COOLER MASTER QUBE 500 im Test – Alles in einem: Benchtable, Desktop und Mid-Tower zum Selberbauen!

Mit dem QUBE 500 bringt COOLER MASTER ein hochwertiges modulares Gehäuse mit kompakten Abmessungen und wandlungsfähiger Gestalt auf den Markt. Das Gehäuse kommt als Bausatz in Einzelteilen zum Kunden und bietet viele interessante Ansätze. Wie sich das QUBE 500 im Alltag schlägt, das lest ihr im Test! Ich muss gestehen, dass mich das Konzept des [...]


Strahlende Zukunft? NVIDIA DLSS 3.5 und die nächste Stufe des Raytracings

Die heute veröffentlichte Version von NVIDIA DLSS 3.5 ist die neueste Iteration der DLSS-Technologie (Deep Learning Super Sampling) von NVIDIA und bringt eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen, um die Ray-Tracing-Erfahrung in Spielen und Anwendungen zu verbessern. Dabei hat sich NVIDIA ehrgeizige Ziele gesteckt, um auch die Akzeptanz [...]


Sapphire Radeon RX 7700 XT Pure 12 GB im Test – Ein echter Traum in Weiß und kleiner Alptraum beim Preis

Den Launch der Radeon RX 7800XT und RX 7700XT habe ich ja sehr ausführlich mit immerhin vier Karten begleitet, heute gibt es einen Einzeltest der Sapphire RX 7700XT Pure 12GB. Diese Karte besitzt gegenüber der günstigeren RX 7700XT Pulse 12GB einen größeren Kühler und auch ein höheres Power Limit. Doch der eigentliche Unterschied liegt in der [...]


SHARGEEK STORM 2 im Test – Die transparenteste Powerbank der Welt mit einem skurilen Inneren und einem absurden Preis

Die Welt der Powerbanks ist wirklich ein Abenteuer für sich. Wenn man sich die Regale in den Elektronikgeschäften und die ganzen Online-Offerten ansieht, könnte man denken, dass sie alle galant um die Wette wachsen. Es gibt sie in allen Größen, Farben und Formen, als ob sie Teil einer Powerbank-Modenschau wären. Doch das alles hat einen Haken [...]


EcoFlow PowerStream und Delta 2 Max im Test – Balkonkraftwerk mit Pufferspeicher | Teil 2 – Einrichtung und Software

Der letzte Teil hat die Hardware im Detail behandelt, heute geht es an die Einrichtung und Steuerung via App vom Hersteller. Erste Werte von meinem übergangsweisem Aufbau kann ich auch schon liefern. Einige Kommentare zur bisherigen Benutzererfahrung streue ich natürlich mit ein. Aber fangen wir erstmal vorne an. Wer ihn noch nicht gelesen hat [...]


AKKO Gear 5075B+ 75% Wireless Keyboard im Test – Langweiliger GMMK Pro Klon oder günstiges Custom Keyboard mit ISO-DE Layout?

Als der Hersteller AKKO Gear auf mich zu kam und mir das neuste Werk im ISO-DE Layout anbot, war ich zunächst skeptisch. Eine chinesische Glorious GMMK Pro, oder? Nachdem ich mir die Specs genauer angesehen habe, stimmte ich dem Test doch zu. Was die 5075B+ kann, lest ihr im Test! In der Vergangenheit haben wir nicht immer nur gute Erfahrungen [...]


Radeon RX 7800XT und RX 7700XT im Test – AMD, XFX und Sapphire gegen NVIDIA mit Vernunft oder energetischer Brechstange

Zwischen der Radeon RX 7900XT und der Radeon RX 7600 klaffte ein Loch so groß und tief wie der Pazifik, da war die RX 7900 GRE nicht mehr als eine selten aufzutreibende Alibi-Karte für Geizkragen. Mit dem Navi32 hat sich AMD, wohl auch aus Ressourcengründen, sehr viel Zeit gelassen und möchte sich nun vor NVIDIAs GeForce RTX 4070 und die [...]


THERMALTAKE Ceres 300 TG ARGB im Test – Mid-Tower mit Ceres-Features in einem sehr interessanten Format

Das Thermaltake Ceres 500 hat sich als mein heimlicher Gehäuse-Star des Jahres herausgestellt, weil es tolle Features mit frischer Optik verbindet und in sämtlichen Belangen ordentlich performt. Mit dem Ceres 300 schickt Thermaltake nun eine geschrumpfte Version mit leicht abgespeckten Features nach und trifft mit dem Formfaktor einen Bereich, der [...]


Cooler Master Oracle Air SSD Enclosure im Test – Externes NVMe-Gehäuse am USB 3.x und der Hilferuf nach dem Padman

Im heutigen Test habe ich mir das Oracle Air von Cooler Master genauer angeschaut, weil ich es noch im Regal der guten Taten lagerte und auf Erlösung wartete. Wer glaubt, ein Test eines massiven externen Gehäuses für NVMe SSDs wäre langweilig, der hat noch nie wirklich auf die Details geachtet. Ich habe aktuell viele Dinge um die Ohren und habe [...]


Was ist drin? Heatsink, Heatpipe und Kühlfinnen des Rajintek Morpheus in der Materialanalyse | Ausgabe 3

Da mich immer wieder Anfragen erreichen, aus welchem Material was genau besteht und es mir mittlerweile auch mit überschaubarem Aufwand möglich ist, solche Fragen zu beantworten, starte ich heute rückwirkend einfach mal eine neue Artikelreihe, die sich beliebig fortsetzen lässt. Egal, ob nun Kühler, Heatspreader von CPUs, diverse Pasten und Pads [...]


Edifier QD35 im Test – Bluetooth-Monokultur in aufgestylt und spacig

Und nein, das ist keine überdimensionierte Unterwasserkamera, sondern wirklich ein echter Bluetooth-Lautsprecher. Das gute Stück nennt sich Edifier QD35 und kostet mittlerweile 120 Euro Straßenpreis (UVP 170 Euro). Auf so ein Design muss man natürlich erst einmal kommen und das Teil war so aufdringlich anders, dass ich wirklich nicht widerstehen [...]


Alles im Lot? Warum man bei Aliexpress Dinge kaufen kann, an denen man besser nicht lecken sollte. Eine Kurzanalyse | Ausgabe 2

Achtung Allergiker, der nachfolgende Text könnte Spuren von Blei und Sarkasmus enthalten! Es war einmal vor langer Zeit in einem Land namens China, in dem sich Ingenieure und Betriebswirtschaftler die ewige Frage stellten: „Sollte unser Lot nun bleihaltig oder bleifrei sein?“ Man könnte sagen, dass dies eine Frage von beinahe shakespeareschem [...]


SHARKOON Office Pal C30 im Test – Preiswerter Bürostuhl mit ordentlicher Ergonomie und wenigen Schwächen

Nachdem wir neulich mit dem Quersus ICOS schon einen ausdrücklich als „Office Chair“ vermarkteten Stuhl getestet und für gut befunden haben, schickt sich nun SHARKOON mit dem Office Pal C30 an und zeigt uns mal wieder, wie Preis-Leistung geht. Welche Kompromisse man zum Erreichen des Kampfpreises von 229,90€ eingehen muss, lest ihr im Test.    [...]


igor’sLAB rüstet weiter auf: Auf Spurensuche nach (falschen) Inhalten und die Vermessung des Unmöglichen – Keyence VHX7000 und EA-300 im täglichen Einsatz | Ausgabe 1

Man kann eine Menge Dinge für und in etwas investieren. Zeit, Kraft und natürlich auch jede Menge Geld. Wenn man aber letzteres in die Hand nimmt, um einerseits Zeit und Kraft zu sparen und um andererseits Dinge zu testen oder aufzudecken, die die normalen (medialen) Mitbewerber nicht können, dann lohnt sich so etwas durchaus. Immerhin habe ich [...]


Die besten Workstation-Grafikkarten von AMD und NVIDIA 2023 – Wie schlägt sich die Radeon Pro W7000 Reihe gegen Ada und Ampere in Benchmarks?

Wo stehen aktuelle Workstation-Grafikkarten beider Hersteller, wenn es um Entwurf, Konstruktion, Simulation, 3D-Visualisierung und Creation geht? Konnte AMD mit dem neuen Lineup der Radeon Pro Grafikkarten aufholen bzw. sogar überholen oder sind Ada und Ampere immer noch das Maß aller Dinge? Ich versuche heute, dazu objektive Antworten zu finden [...]


Spannungswandler in Grafikkarten erklärt – Schaltregler, PWM-Steuerung, echte Phasen und das nervige “Spulenfiepen” | Reminder

Den heutigen Artikel habe ich zwar vor nicht einmal einem Jahr geschrieben und er ist damit auch noch nicht wirklich “Retro”, aber es ist doch irgendwie an der Zeit, ihn am Samstag in dieser Rubrik mal wieder nach oben zu holen. Mich erreichen nämlich so viele Zuschriften und Anfragen zum Thema, dass ich denke, dieser Artikel hat es [...]


CORSAIR K70 MAX Magnetic-Mechanical Keyboard im Test – Sind Switches mit variablem Auslösepunkt die Lösung aller Probleme?

Mit dem nächsten Refresh der K70 – in diesem Falle der K70 MAX – führt Corsair die brandneuen magnetischen Schalter ein. Dank einstellbarem Auslösepunkt soll den MGX Switches der perfekte Spagat zwischen schneller Reaktion (Gaming) und maximaler Präzision (Schreiben) gelingen. Ob den „Wunderswitches“ das gelingt, lest ihr im Test. Quelle: Corsair [...]


Liquid Extasy Wasserkühlungs-Komponenten – Vom Hobby zum eigenen Unternehmen samt vieler Fallstricke und Hürden | Homestory

Ich stelle ja von Zeit zu Zeit gern interessante Projekte vor, die von Community-Karrieren bis hin zu Startups oder Lebensläufen hinter den Kulissen eines Unternehmens handeln. Heute gibt es für Euch einmal eine Homestory der etwas anderen Art, denn ich lasse Marc Gaser seine Lebens- und Leidensgeschichte einfach selbst erzählen. Die Geschichte [...]


Samsung LF24T352 Full-HD Gaming-Monitor im Test – Winziges Budget-Sparbrötchen oder sogar ein echter Input-Lag-König?

Heute schaue ich mir mal einen Monitor an, der oft von YouTubern als günstiger Einsteiger-Gaming-Monitor empfohlen wird. Neu kostet der Monitor nur ca. 110 Euro. Über Kleinanzeigen konnte ich den Monitor für 75 Euro (noch mit Folie drauf) quasi fast neu erwerben. Ich selbst brauche den – auch unter dem Namen F24T352FHR bekannten Full HD [...]


Cooler Master Hyper 622 Halo im Test – Halb Blackout, halb Beleuchtung

Kürzlich hatten wir das neue komplett schwarze Flaggschiff dieses Herstellers im Test, jetzt geht es heute eher in Richtung gehobene Mittelklasse und es darf auch wieder etwas bunte Beleuchtung sein. Ordentliche Kühlleistung und trotzdem noch eine unproblematische Größe für die meisten Midtower wird versprochen, prüfen wir das also mal gemeinsam [...]


AliExpress als Umschlagplatz für Plagiate – Beyerdynamic, Shure, Neumann und viele andere Produkte zum Discounter-Preis (mit Teardown)

Die Produktkopien von Audio-Equipment großer Marken in China sind mittlerweile ein trauriges Spiegelbild globaler Herausforderungen. In den letzten Jahren hat die Kopie und Nachbildung von Audio-Equipment großer Marken durch chinesische Hersteller weltweit Aufmerksamkeit und auch sehr viel Ärger erregt. Diese Praxis, auch bekannt als [...]


Interaktive Gehäuse-Lüfter-Datenbank – Suche und Vergleiche die Spezifikationen sowie echten Messdaten aktueller Lüfter

Wir beginnen heute mit der Beta-Phase unserer ersten interaktiven Lüfterdatenbank und bieten erstmalig eine Vielzahl von echten Messergebnissen im Vergleich zu den Herstellerdaten in einer interaktiven Datenbank, die Vergleiche von Anwendungs-Szenarien und Drehzahlen ermöglicht, die bisher so nicht existierten. Da es aktuell keine Quelle gibt, die [...]


FSP Hydro G Pro 1000W ATX v3.0 im Test – Wie gut ist günstig?

ATX 3.0 und 1000 Watt für unter 160 Euro? Ein erneuter Grund, um meinem Freund Aris von Hardwarebusters auf unserer Seite diesbezüglich zu Wort (und Bild) kommen zu lassen, denn er hat dieses Netzteil nicht nur intensiv getestet, sondern auch über seine Firma Cybenetics entsprechend offiziell zertifiziert. Dort findet Ihr auch das Equipment und [...]


NiPoGi CK10 Mini-PC im Test – Hinter den Erwartungen zurückgeblieben

Kürzlich hatten wir ein AMD-Modell von diesem Hersteller getestet, jetzt gibt es noch ein kleines Intel-System hinterher. Wie sich die mittlerweile gut 2 Jahre alte mobile CPU schlägt, könnt ihr in dem nachfolgenden Artikel lesen. Hier geht es zu Mini-PC mit AMD-Prozessor: Verpackung und Lieferumfang Der kleine Karton ist sehr schlicht gehalten [...]


Werbung

Werbung