Das NZXT C1500 ist ein kraftvolles und leistungsstarkes Netzteil, das bei Bedarf kurzzeitig bis zu 3000W Leistung liefern kann. Mit der kommenden NVIDIA RTX 5090 ist man mit einem 1500W ATX v3.1 konformen Netzteil definitiv auf der sicheren Seite.
Grund genug für mich, erneut meinem Freund Aris von Hardwarebusters auch auf unserer Seite diesbezüglich zu Wort (und Bild) kommen zu lassen, denn er hat dieses Netzteil ja nicht nur intensiv getestet, sondern auch über seine Firma Cybenetics entsprechend offiziell zertifiziert. Da es auch für Euch mit Sicherheit interessant ist, biete ich ihm hier gern von Fall zu Fall die Plattform, seine Erkenntnisse mit Euch zu teilen. Und nicht vergessen, auch seine Webseite und der YouTube-Kanal bieten echte Perlen an wirklich fundierten Reviews! Das Netzteil ist auch in seinem Artikel über die besten ATX v3.x & PCIe 5.x Netzteile vertreten.
Das C1500 ist das Flaggschiff unter den NZXT-Netzteilen und nutzt eine moderne Plattform, die von Channel Well Technology bereitgestellt wird. Es kann kontinuierlich bis zu 1500W und kurzzeitig bis zu 3000W liefern und erfüllt damit die strengen ATX v3.1 Anforderungen. Dies ist kein Netzteil für den Durchschnittsnutzer, sondern richtet sich an sehr anspruchsvolle Nutzer, die High-End- und stromhungrige CPUs und vor allem GPUs bis zum Maximum ausreizen wollen. Wenn Sie Ihre RTX 4090 mit einem “speziellen” BIOS flashen, das eine Leistung von bis zu 1000 W zulässt, ist ein fähiges 1500-W-Netzteil oder ein noch stärkeres Netzteil erforderlich. Erwarten Sie keine Leistungssteigerungen, die den verrückten Anstieg des Stromverbrauchs in solchen “speziellen” Nutzungsszenarien rechtfertigen. Dennoch gibt es immer wieder Leute, die ihre Hardware bis an die Grenzen ausreizen wollen, und das kann ich ihnen nicht verübeln, denn das habe ich vor vielen Jahren auch getan.
Das C1500 wird wegen seiner 80-PLUS-Einstufung Platinum genannt. Dennoch verwendet Titanium im Cybenetics-Schema mehr als 1450 verschiedene Lastkombinationen, um seine Werte zu berechnen, im Gegensatz zu einer Handvoll, die 80 PLUS in Betracht zieht. Die Verwendung von nur einigen Lastpunkten zur Berechnung der Effizienz eines Netzteils ist ungenau. Das hätte vor 20 Jahren ausgereicht, aber die Zeiten haben sich geändert, und wir sollten jedes Zertifizierungsprotokoll und jede Norm, die wir verwenden, verbessern und nicht in der Vergangenheit stecken bleiben. Dank der Vielseitigkeit des Cybenetics-Schemas können die 1450 verschiedenen Belastungsstufen bei Bedarf leicht auf 3000 oder sogar 10.000 erweitert werden, ohne dass das Basisschema der Zertifizierung wesentlich geändert werden muss.
Zurück zum C1500: Er verwendet ein vollständig modulares Kabeldesign, und seine Abmessungen sind größer als üblich, da er ein Kraftprotz ist. Mit einer Tiefe von 180 mm kann man es nicht als groß bezeichnen, da andere Netzteile mit ähnlicher Kapazität viel größer sind. Nehmen wir zum Beispiel das Seasonic TX-1600, das satte 210 mm lang ist! Ich mag eigentlich keine kleinen, eindimensionalen Netzteile oder, um es einfach auszudrücken, keine Netzteile mit hoher Leistungsdichte, denn in den meisten Fällen ist ihr Ausgangsrauschen aufgrund des eingeschränkten Luftstroms an ihren Innenteilen extrem hoch. Ein überfülltes PCB mit Bauteilen, die hohe Leistungen bewältigen müssen, entwickelt schnell hohe Temperaturen, so dass der Lüfter mit hohen Drehzahlen arbeiten muss, um die erhöhte thermische Belastung zu bewältigen. Nun ja, schauen wir mal.
Manufacturer (OEM): | CWT (CTT Platform) |
Max Power: | 1500W |
Cybenetics Efficiency: | [115V] Cybenetics Titanium (91-93%) [230V] Cybenetics Titanium (93-95%) |
80 Plus Efficiency: | n.a. |
Noise: | Cybenetics A- (25-30 dB[A]) |
Compliance: | ATX v3.1, EPS 2.92 |
Alternative Low Power Mode support: | Yes |
Power 12V: | 1500 W on one single rail |
Power 5V + 3.3v: | 120 W |
Power 5VSB: | 15 W |
Cooling: | 140mm Magnetic Levitation Bearing Fan (MFE0251VX-1Q010-S99) |
Semi-Passive Operation: | Yes (selectable) |
Modular Design: | Yes |
High Power Connectors: | 2x EPS (2x cables), 6x PCIe 6+2 pin (6x cables), 2x PCIe 12+4 pin (600W, 2x cables) |
Peripheral Connectors: | 12x SATA (3x cables), 4x 4-pin Molex (1x cables) |
Cable Length: | ATX Cable Length: 600 mm EPS Cable Length: 700 mm 6+2 pin PCIe Cable Length: 650 mm 12+4 pin PCIe Cable Length: 650 mm |
Distance between SATA/Molex connectors: | 145/150 mm |
In-cable capacitors: | No |
Dimensions (W x H x D): | 150 mm x 85 mm x 180 mm |
Weight: | 2.38 kg (5.25 lb) |
Warranty: | 10 years |
Power Specifications
Rail | 3.3V | 5V | 12V | 5VSB | ||
Max. Power | Amps | 22 | 22 | 125 | 3 | |
Watts | 120 | 1500 | 15 | |||
Total Max. Power (W) | 1500W (115-240V) 1300W (100-115V) |
NZXT C Series C1500 Platinum 1500W ATX 3.1 (PA-5P1BB-EU)
![]() | Bestellt, versandfertig in 8-14 Werktagen | 279,90 €*Stand: 23.03.25 16:07 |
![]() | 5-8 Werktage | 289,88 €*Stand: 23.03.25 16:00 |
![]() | in 2-4 Tagen lieferbar | 349,90 €*Stand: 23.03.25 15:57 |
- 1 - Einführung, Übersicht und technische Daten
- 2 - Unboxing, Kabel und Schutzschaltungen
- 3 - Teardown: Topologie, Komponenten, Verarbeitung
- 4 - Load Regulation, Ripple Suppression
- 5 - Transient Response
- 6 - Hold-Up Time, Timings, Inrush-Current
- 7 - Average Efficiency and PF
- 8 - Betriebsgeräusch und Lüfter
- 9 - Zusammenfassung und Fazit
39 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
1
Veteran
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →