Das Deepcool PL550D kostet aktuell rund 49 Euro und es ist damit das günstigste (fast) ATX v3.1-Netzteil auf dem Markt, auch wenn man es mit ATX 3.0 bewirbt. Dieser Preis wäre selbst für ATX-Netzteile der vorherigen Generation noch sehr niedrig. Doch obwohl die maximale Leistung auf 550W begrenzt ist, kann dieses Gerät satte Leistungsspitzen bis zu 1100W aushalten!
Grund genug für mich, erneut meinem Freund Aris von Hardwarebusters auch auf unserer Seite diesbezüglich zu Wort (und Bild) kommen zu lassen, denn er hat dieses Netzteil ja nicht nur intensiv getestet, sondern auch über seine Firma Cybenetics entsprechend offiziell zertifiziert. Da es auch für Euch mit Sicherheit interessant ist, biete ich ihm hier gern von Fall zu Fall die Plattform, seine Erkenntnisse mit Euch zu teilen. Und nicht vergessen, auch seine Webseite und der YouTube-Kanal bieten echte Perlen an wirklich fundierten Reviews! Das Deepcool PL550D ist auch in seinem Artikel über die besten ATX v3.x & PCIe 5.x Netzteile vertreten.
Deepcool ist das erste Unternehmen, das mit seiner PL-D-Serie sehr erschwingliche ATX v3.x-Netzteile anbietet. Ich habe bereits das PL800D, das PL750D und das PL650D getestet, und sie alle bieten angesichts ihres Preises eine ordentliche Leistung. Es ist nicht einfach für ein älteres Design, 200% der maximalen Leistung auszugeben, um mit den Anforderungen des PCIe 5.1 CEM kompatibel zu sein, aber Helly Technology hat das geschafft. Die PL-D-Serie besteht aus vier Mitgliedern mit Leistungen von 550W bis 800W. In diesem Test werde ich das kleinste Mitglied der Reihe vorstellen, das das Zeug zum echten P/L-Kracher haben könnte.
Technische Daten | |
Manufacturer (OEM): | Helly Technology |
Max Power: | 850W |
Cybenetics Efficiency: | Cybenetics Efficiency: [115V] Cybenetics Silver (85-87%) [230V] Cybenetics Silver (87-89%) |
80 Plus Efficiency: | n.a. |
Noise: | Standard++ (30-35 dB[A]) |
Compliance: | ATX v3.1, EPS 2.92 |
Alternative Low Power Mode support: | Yes |
Power 12V: | 549.6W on one single rail |
Power 5V + 3.3v: | 100 W |
Power 5VSB: | 15 W |
Cooling: | 120 mm Hydraulic Bearing Fan (W12025HZ12SEMA) |
Semi-Passive Operation: | No |
Modular Design: | No |
High Power Connectors: | 2x EPS (1x cables), 3x PCIe 6+2 pin (2x cables), 1x PCIe 12+2 pin (600W) |
Peripheral Connectors: | 8x SATA (2x cables), 2x 4-pin Molex (2x cables) |
Cable Length: | ATX Cable Length: 560mm EPS Cable Length: 735mm 6+2 pin PCIe Cable Length: 580mm 12+4 pin PCIe Cable Length: 590mm |
Distance between SATA/Molex connectors: | 105/100 mm |
In-cable capacitors: | No |
Dimensions (W x H x D): | 150 mm x 85 mm x 140 mm |
Weight: | 1.72 kg (3.79 lb) |
Warranty: | 5 years |
Power Specifications
Rail | 3.3V | 5V | 12V | 5VSB | -12V | |
Max. Power | Amps | 20 | 20 | 45.8 | 3 | 0.3 |
Watts | 100 | 549.6 | 15 | 3.6 | ||
Total Max. Power (W) | 550 |
DeepCool PL-D Series PL550D 550W ATX 3.0 (R-PL550D-FC0B-EU)
3-4 Wochen | 71,33 €*Stand: 21.01.25 10:21 |
- 1 - Einführung, Übersicht und technische Daten
- 2 - Unboxing, Kabel und Schutzschaltungen
- 3 - Teardown: Topologie, Komponenten, Verarbeitung
- 4 - Load Regulation, Ripple Suppression
- 5 - Transient Response
- 6 - Hold-Up Time, Timings, Inrush-Current
- 7 - Average Efficiency and PF
- 8 - Betriebsgeräusch und Lüfter
- 9 - Zusammenfassung und Fazit
8 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Mitglied
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →