Diesmal ist es wirklich die geheimnisvolle “Gaming Paste A” aus dem Grundlagenartikel und so lösen wir heute auch das Geheimnis um die Arctic MX-6. Und schon mal als Spoiler: Arctic reizt den selbst gesteckten Leistungsrahmen voll aus und ist die bisher “wärmeleitendste” Paste im Test. Warum ich sie trotzdem nicht als Referenz nutze, lest Ihr später bei der Materialanalyse. Nein, sie ist nicht schlecht, im Gegenteil. Aber man muss immer alles in der Gesamtheit betrachten. Ok, genug gespoilert…
Arctic versucht, hier das Maximum herauszuholen, also geht es hier primär auch um das letzte Grad für den Anwender-Benchmark und den längsten Balken im heimischen PC. Für das Extrem-Übertakten mit LN2 ist diese Paste nicht geeignet. Für den schnellen und anwenderfreundlichen Erfolg ist diese Paste hingegen eine sichere Bank für den normalen Alltag. Mit einer kleinen Einschränkung, aber dazu komme ich gleich. Aber: sie ist ein fairer Kompromiss aus Performance und Haltbarkeit, solange man sie nicht an die thermischen Belastungsgrenzen treibt.
Erneut will ich anmerken, dass Arctic der bisher einzige Hersteller ist, der die Werte zur Wärmeleitfähigkeit richtig erklärt, bzw. gar nicht erst geschönt angibt. Das muss ich an dieser Stelle einfach einmal explizit loben. Das FAQ auf der Homepage ist mir deshalb auch ein Vollzitat wert, denn es spricht mir nicht nur aus der Seele, sondern es stimmt auch mit meinen Labormessungen absolut überein. Weil es so schön ehrlich ist, werde ich diesen Part ab sofort auch als Standardzitat in den Pasten-Tests verwenden.
Warum kommuniziert ARCTIC keine Werte zur Wärmeleitfähigkeit?
ARCTIC hat sich bewusst dafür entschieden, keine Werte zur Wärmeleitfähigkeit von Wärmeleitpasten und Wärmeleitpads anzugeben, da viele Hersteller diesen Wert erfinden, künstlich anheben oder beschönigen. Wärmeleitpaste hat eine Wärmeleitfähigkeit von 1 bis 4 W/mK. Werte außerhalb dieses Bereichs, wie zum Beispiel 12,5 W/mK, entsprechen nicht der Wahrheit. Viele Wettbewerber geben Werte über 4 W/mK an, um eine bessere Leistung zu suggerieren. Dies führt oft zu falschen Erwartungen und unzufriedenen Anwendern. ARCTIC bietet seinen Kunden innovative Wärmleitmaterialien zum bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis, statt sich auf manipulierte Leistungsdaten zu verlassen.
-Arctic-
Unboxing
Hier gibt es eigentlich gar nicht viel zu schreiben, denn außer der Tube ist nichts im Pappkarton. So etwas ist nachhaltig und sollte auch lobend erwähnt werden. Die 4 Gramm Variante gibt es optional auch mit 6x Cleaner, nur kauft man das nur, wenn man es auch braucht. Isopropanol tut es auch. Der Eingeweihte nimmt auch gern Brillenputztücher 🙂
Technische Daten
Lassen wir das Marketing mal beiseite und schauen auf die technischen Daten dieser Paste, die in verschiedenen Gebinden und Größen erhältlich ist. Wir sehen, dass die Angaben zur Wärmeleitfähigkeit mit der Realität nichts zu tun haben. Die grün hinterlegten Spalten enthalten Messwerte, die grau hinterlegten die komplett fehlenden Herstellerangaben
Technische Daten | |
Bulk-Wärmeleitfähigkeit λ | Keine Angabe (siehe FAQ und Vollzitat) |
Effektive Wärmeleitfähigkeit λeff, | 4,264 W/(m·K) (Test method ASTM D5470-10) |
Effektiver Wärmewiderstand Rth 400 µm | 1.04243 mm²K/W (Test method ASTM D5470-10) |
Effektiver Wärmewiderstand Rth 200 µm | 0.58556 mm²K/W (Test method ASTM D5470-10) |
Effektiver Wärmewiderstand Rth 100 µm | 0.35548 mm²K/W (Test method ASTM D5470-10) |
Effektiver Wärmewiderstand Rth min | 0.15604 mm²K/W (Test method ASTM D5470-10) |
Minimale Schicchtdicke | 17 µm (bei 60 PSI und 60 °C nach 30 Minuten) |
Wärmeleitpartikel | Korund (AL2O3), Zinkoxid (ZnO) (Test method LIBS, Keyence EA-300) |
Volatilization Rate (Verflüchtigung) | n/a |
Density | 2.6 g/cm² |
Viscosity | 45000 Poise |
Arbeitstemperatur | -50 bis 150 ℃ |
Durchbruchsspannung | 7,5 kV/mm |
Durchgangswiderstand | 1,8 x 1012 Ω-cm |
Maximaler Druck | n/a |
Farbe | hellgrau |
Zubehör |
keins |
Gebinde |
Tube 2 g, 4 g, 8 g Optional 4 g mit 6x Cleaner |
Arctic bietet auch ein Datenblatt, also übernehme ich das mal:
Spec_Sheet_MX-6_DE
Weiterführende Links und Grundlagen
Arctic MX-6, 2g (ACTCP00079A)
![]() | lagernd: 50+ | 3,59 €*Stand: 23.03.25 04:52 |
![]() | Versandbereit: Lieferzeit 5-9 Werktage | 3,99 €*Stand: 23.03.25 03:10 |
![]() | Auf Lager | 3,99 €*Stand: 23.03.25 05:05 |
Arctic MX-6, 4g (ACTCP00080A)
![]() | lagernd: 50+ | 4,60 €*Stand: 23.03.25 04:52 |
![]() | Versandbereit: Lieferzeit 4-8 Werktage | 4,90 €*Stand: 23.03.25 03:10 |
![]() | Alsdorf: lagerndVersandlager: lagerndStand: 22.03.25 22:45 | 4,90 €*Stand: 22.03.25 23:47 |
Arctic MX-6, 4g, inkl. 6x MX Cleaner Reinigungstuch (ACTCP00084A)
![]() | Versandbereit: Lieferzeit 4-8 Werktage | 5,90 €*Stand: 23.03.25 03:10 |
![]() | Alsdorf: bei Vorbestellung in ca. 24h - 48h lagerndVersandlager: lagerndStand: 22.03.25 22:45 | 5,90 €*Stand: 22.03.25 23:47 |
![]() | Sofort lieferbar, Lieferzeit max. 1-3 Werktage | 5,90 €*Stand: 23.03.25 04:58 |
Arctic MX-6, 8g (ACTCP00081A)
![]() | Sofort lieferbar, Lieferzeit max. 1-3 Werktage | 5,90 €*Stand: 23.03.25 04:58 |
![]() | Sofort verfügbar, Lieferzeit max. 1-3 Werktage | 5,90 €*Stand: 23.03.25 05:02 |
![]() | Versandbereit: Lieferzeit 4-8 Werktage | 6,00 €*Stand: 23.03.25 03:10 |
56 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Mitglied
Veteran
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Veteran
Veteran
Veteran
Neuling
Urgestein
Veteran
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →