Beste getestete Produkte, Datenbanken und Charts

Downloads & Software

Mehr Tests

NZXT H5 Flow RGB Mid-Tower in Test – Ein Luftikus in jeder Hinsicht

Mit dem geräumigen H7 und dem ungewöhnlichen H6 hatte NZXT zuletzt zwei sehr ordentliche Gehäuse für Selbstbauer auf den Markt gebracht. Warum das neue H5 die Erwartungen hingegen nicht ganz erfüllen kann, lest ihr im Test. Die Abwesenheit von magnetischen Staubfiltern bei den größeren Geschwistern der 2024er NZXT Gehäuse war bei vielen [...]


Kaufwarnung! Thermalright TF8 im 2025 Nachtest – Etikettenschwindel mit schlechterer Paste unter gleichem Namen

Es ist mir ein persönliches Anliegen, stets die besten und zugleich preiswertesten Produkte für Euch zu finden. Daher teste ich regelmäßig nach, insbesondere wenn vermehrt Rückmeldungen von Nutzern eintreffen, die plötzlich mit der Qualität eines Produkts unzufrieden sind. Leider muss ich in diesem Zusammenhang den Kauf-Award für die Thermalright [...]


Werbung

Ältere Top Stories

MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus als MSRP-Karte im Test – Interessanter Chip für Gamer und Ende der GPU-Mangelwirtschaft?

NVIDIA hat jetzt mit der RTX 5070 Ti eine neue Grafikkarte auf den Markt gebracht, die sich in der Mittelklasse positionieren soll und sowohl Leistung als auch moderne Features verspricht. Als Testobjekt steht mir heute die MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 16 GB zur Verfügung (die besseren OC-Modelle gibt es dann ab morgen). Der Kunstname „Ventus“ [...]


GeForce RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 deutlich schneller machen? Eine Blackwell-Overclocking-Anleitung (nicht nur) für Dummies

Erst einmal taktvolle Grüße an alle, die etwas mehr wollen als nur eine Karte von der Stange! Wie es bei einer neuen Generation üblich ist, stelle ich euch hier auf igor’sLab einige detaillierte Tipps und Techniken rund um das Overclocking (OC, Übertaktung) der neuesten Nvidia RTX 5000er-Serie vor und somit seht Ihr auch: es ist ein [...]


Spezial: Vom-Einsteiger-Hack zum 10.000-Euro-Premium-Custom-Hack! Was sind eigentlich EFI-Booter, Silent Aim, ESP, Aimbot und Co?

Der nachfolgende Artikel dient ausschließlich der sachlichen und kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Hacking-Software und Hardware-Manipulationen in Online-Spielen. Er verfolgt das Ziel, die technischen Herausforderungen für Spielehersteller sowie die möglichen rechtlichen und moralischen Konsequenzen für Spieler, die solche Methoden [...]


Ist das Seasonic PRIME Noctua TX-1600 mit weniger Luftzufuhr wirklich noch zuverlässig? Thermischer Vergleich mit dem Standard-Netzteil

Ich habe das Seasonic Prime Noctua TX-1600 bereits vor einiger Zeit getestet und es als gutes Netzteil empfunden. Allerdings hat mich die Tatsache beschäftigt, dass der Lüfter ausgetauscht wurde, ohne interne Anpassungen vorzunehmen. Daher habe ich mich entschieden, es erneut zu testen und dieses Mal eine vollständige thermische Analyse [...]


Thermal Grizzly Duronaut Wärmeleitpaste im Test – Kryonaut war gestern, willkommen in den Top 10 aller Pasten!

Der Test des Prototyps der Thermal Grizzly Duronaut, die ich damals intern als „Paste X“ bezeichnet hatte, markierte hoffentlich den Anfang vom Ende einer Ära, die man fast als Pasten-Beschaffungskriminalität bezeichnen könnte. In der Vergangenheit war es ein wahres Abenteuer, gute und haltbare Wärmeleitpasten zu finden – insbesondere, wenn man [...]


TerraMaster F8 SSD NAS im Test – All-Flash Angebot mit 8x M.2 Slots

Wir haben uns in der Vergangenheit bereits einige der Backup- und Speicherlösungen dieses Herstellers angeschaut, bisher aber alles eher auf HDDs ausgelegt. Fallender Preise bei SSDs, Anforderungen an geringe Latenzen mit hohem Durchsatz und vielleicht sogar Portabilität haben die Popularität von “All-Flash” Lösungen befeuert. Und [...]


Mythen und Fakten zu Wärmeleitpasten: Oberflächenrauheit der Kontaktflächen sowie nötige Schichtstärken samt Neubewertung der Pasten

Nach den Tests von über 100 verschiedenen Wärmeleitpasten, von denen bereits knapp 80 in meiner Online-Datenbank verfügbar sind, konnte ich umfangreiche Erfahrungen sammeln, die einige gängige Annahmen in diesem Bereich infrage stellen. Besonders interessant war dabei die Analyse von Widersprüchen zwischen meinen verallgemeinerten Messdaten, den [...]


Werbung