Beste getestete Produkte, Datenbanken und Charts

Downloads & Software

Mehr Tests

Download-Bereich: Neue Version des MoreClockTools (MCT) auch für RDNA4

Update von 12.03.2025 Das MCT is nun auch mit RDNA4 kompatibel (Download siehe unten). Im heutigen Update wurde ein anderes SDK verwendet, um Inkompatibilitäten mit dem neuesten Microsoft-Update zu vermeiden -ADLX 1.4 support -RDNA4 bugfixes -ImageSharpening Sharpen Desktop feature Vorbemerkung und Einführung Seit AMD mit den Adrenalin-Treibern ab [...]


Endorfy Liv Onyx White Wireless und Onyx White im Test – Die kompakteren Geschwister der Liv Plus mit guter Performance zum fairen Preis

Vor Kurzem gab es bereits einen ausführlichen Testbericht zur Liv Plus Onyx White Wireless. Nun ist es an der Zeit, auch ihre beiden kompakteren und günstigeren Geschwister ins Rampenlicht zu rücken – in diesem kurzen Artikel stellen wir sie näher vor. Im Vergleich zur Liv Plus gibt es dann doch schon einige Unterschiede. Optisch, in der [...]


Shin Etsu MicroSi X-23-7921-5, X-23-7783D und G7762 Wärmeleitpaste im Test – Große Partikel für große Zahlen und große Probleme

Heute teste ich die Shin Etsu MicroSi X-23-7921-5 , die MicroSi X-23-7783D und die die MicroSi G7762. Mein Dank geht hier mal wieder an die Community für die nette Beschaffung. Alle drei Pasten sind eigentlich gar nicht so schlecht, aber sie zeigen das typische Problem, wenn der Hersteller versucht, tolle Werte zu generieren. Deshalb nehme ich das [...]


Hohe Speichertemperaturen bei vielen RDNA4-Karten und was genau dahintersteckt – Ursachenforschung und Hintergründe

Da auch ich mich über die hohen Speichertemperaturen auf vielen (aber nicht allen) bisher getesteten RDNA4-Karten gewundert habe und diverse Nachfragen von Lesern im Postfach lagen, war dies der Auslöser dafür, mich doch noch einmal eingehender mit dem Problem zu beschäftigen. Der Grund war so trivial wie verwunderlich, aber es ist auch ein guter [...]


Werbung

Ältere Top Stories

Da wird ja der Hase in der Pfanne verrückt und schreit nach Pfeffer…

Die PS5 hat offenbar beschlossen, nicht nur grafisch, sondern auch thermisch neue Maßstäbe zu setzen. Mit einer Leidenschaft, die man sonst nur bei Lavagestein oder schlecht gelaunten Toastern findet, hat sie sich derart aufgeheizt, dass die Wand dahinter jetzt aussieht wie ein mittelmäßig gelungenes Grillfest. Statt Raytracing gab’s Rußspuren [...]


Grafikkarten im Jahr 2025 und ein Blick auf die drei großen S der Gegenwart: Silizium, Spekulation und Scheinbedürfnisse

Es ist Frühjahr 2025 und der Grafikkartenmarkt gleicht einer Mischung aus Jahrmarkt, Lotterie und geopolitischem Schachspiel. Wer heute eine neue GPU erwerben möchte, braucht nicht nur ein technisches Grundverständnis, sondern auch Geduld, ein überdurchschnittliches Einkommen – und im Idealfall einen Blick in die wirtschaftspolitischen [...]


Fehlerhafte Chip-Oberfläche ab Werk bei einer Radeon RX 9070XT, extreme Hotspot-Temperaturen und Ursachenforschung zum Pitting (Update #2)

Im Rahmen einer Leseranfrage wurde mir eine neue PowerColor Radeon RX 9070XT Hellhound zur Analyse übergeben, bei der unter Last außergewöhnlich hohe GPU- und Hotspot-Temperaturen beobachtet wurden, was auf eine ungleichmäßige oder lokal gestörte thermische Ankopplung des GPU-Dies schließen lässt. Trotz sachgemäßer Neuapplikation eines [...]


Keyboard-Praxis für sanfte Gleiter: Wie bekommt man die Switches einer Tastatur leiser und geschmeidiger? | Teil 1

Da wir kürzlich einen Grundlagenartikel zu Custom-Made-Tastaturen veröffentlicht haben und die Resonanz sehr positiv war, scheint es an der Zeit, nach so viel Theorie auch mal ans Eingemachte zu gehen. Heute geht es um den Lubvorgang von Switchen, die Stabilisatoren machen wir dann nächste Woche. Fangen wir also mit den Switchen an. Warum macht [...]


Werbung