Sicher klingt der Titel erst einmal reißerisch, aber er enthält eigentlich alles, was diesen Test des AMD Ryzen 9 7950X3D wirklich geprägt hat. Denn da trifft eine hocheffiziente und in vielen Bereichen wirklich extrem schnelle CPU auf kleinere, selbst auferlegte Hürden. Das klingt vielleicht erst [...]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Von der Pre-Visualisierung bis hin zur Postproduktion erfordern die Topfilme der Branche den Einsatz modernster Technologien. Wir testen und vergleichen professionelle Grafikkarten aus der NVIDIA Quadro RTX-Serie mit dem AMD Radeon Pro Lineup und zeigen auf, welche Produkte für welches Einsatzgebiet am Besten eignen.
Umfangreiche und detailierte Benchmarks, Thermographie, Analysen der Leistungsaufnahme sowie Platinenanalysen und Praxisberichte sind ebenfalls ein Teil unseres redaktionellen Angebotes.
Aktuelle Reviews
Workstaion | Creator News
Aus der Branche
NVIDIA exclusive
Timeline: Reviews und News
Kann man mit einem Intel Core i5-12400 wirklich effizient und produktiv arbeiten? Und reicht auch DDR4 statt des teuren und nicht verfügbaren DDR5-Speichers? Auch wenn einige Fragen offen bleiben und ein Jain die diplomatischste Antwort wäre, so schlecht ist auch Intels kleiner Core i5 nicht. Nur reicht das gegen einen AMD Ryzen 5 5600X? Den [...]
Intel Core i5-12400 im Workstation-Test – Wie gelingt echte Arbeit ohne angeklebte E-Cores? | Teil 2
Heute wollen wir hinterfragen, wo der kommende Core i5-12400 abseits bunter Gaming-Welten noch einigermaßen punkten kann und ob er dann auch genauso sparsam und effizient bleibt. Gaming ist eigentlich reichlich überbewertet, wenn man sich die Benchmarks ab 1440p mal genauer ansieht. Die wahren Stärken der neuen Architektur wird man beim Daddeln [...]
Heute also mache auch ich Ernst und zeige Euch, wo Alder Lake S abseits bunter Gaming-Pixel so richtig punkten kann. Gaming was? Komplett überbewertet, wenn man sich zumindest einen Teil der heutigen Ergebnisse anschaut. Denn die wahren Stärken der neuen Architektur wird man beim Daddeln kaum erkennen, denn heute wird es anders schnell. Natürlich [...]
Auch wenn für den 21.10.2021 noch einmal ein Patch für den Patch von Windows 11 angekündigt wurde, habe ich den Patch mit dem L3-Bug bereits getestet. Hintergrund war eigentlich die Zusammenstellung der Testsuite für den Launch von Intels Alder Lake am 04.11.2021, wo ich immer noch vor der Wahl stehe, welche CPU ich mit welchem Betriebssystem [...]
Wir hatten es ja schon so oft: NVIDIAs und AMDs Workstation-Grafikkarten kann (und sollte) man ja eigentlich nicht übertakten. Und doch habe ich per Zufall einen Weg gefunden, genau das mit der RTX A5000 einmal zu tun. Nach dem ersten Test lege ich nun noch einen drauf und kühle die Karte sogar mit Wasserblock und Chiller, um auch wirklich alle [...]
Mit der NVIDIA RTX A5000 habe ich heute eine Workstation-Grafikkarte im Test, die nicht nur die Vorgängerin RTX 5000 locker ersetzen soll, sondern die in manchen Bereichen sogar die RTX 6000 noch ärgern kann. Dazu kommen natürlich die neuen Features, die Ampere gegenüber Turing bietet, sowie diverse Feinheiten, durch die es laut NVIDIA mehr als [...]
Nachdem sich die NVIDIA RTX A5000 und A6000 bereits im Testlabor gegen die Vorgängerinnen sowie die neuen Radeon Pro schlagen müssen und die RTX A4000 bereits verfügbar ist, launcht NVIDIA heute noch die kleinere Schwester in Form der RTX A2000 als Abrundung nach unten hin. Diese Karte kommt dabei im eher ungewöhnlichen Low-Profile-Format daher [...]
AMD Radeon Pro W6800 32 GB im Test – Schlägt die neue Workstation-Karte eine NVIDIA Quadro RTX 5000?
Bis auf eine unlängst erfolgte Ankündigung und einen ersten Launch war es ja längere Zeit sehr ruhig um AMDs Radeon Pro Portfolio an professionellen Workstation, die zudem auch auf zertifizierte Treiber und ECC-RAM setzen, weil gerade im professionellen Umfeld auch solche Standards einzuhalten sind. Hat man jetzt über Monate hinweg NVIDIA quasi [...]