Grundlagen & Praxis

Blick ins Lab: Renderzeit, Zeit zwischen tatsächlichen Bildänderungen und Varianzen bei Benchmarks richtig erfassen

Um die Leistung von Grafikkarten präzise zu erfassen, ist der Einsatz spezialisierter Benchmarking-Software unerlässlich. Diese Programme protokollieren anspruchsvolle Grafikprozesse, um die Fähigkeiten der GPU unter realistischen Bedingungen zu testen. Einige der bekanntesten Tools basieren auf PresentMon, einem von Intel entwickelten Low-Level [...]


Geheimtipp für Eilige: AAirhut GX-14 Wärmeleitpaste im Test und für die CPU fast schon ein Schnäppchen

Die AAirhut GX-14 war eher ein Zufallsfund , da ich immer wieder auf der Suche nach bezahlbaren und guten Pasten abseits der üblichen Verdächtigen bin. Ich habe für die 8 Gramm bei Amazon vor 4 Wochen noch 8,75 Euro bezahlt, allerdings ging der Preis dann sofort auf knapp 11 Euro hoch.  Mittlerweile sind aus den 8 Gramm angeblich nur noch 2 Gramm [...]


So tickt eine NVIDIA-Grafikkarte: Das “Geheimnis” hinter NVIDIAs ausgefeilter Telemetrie und die Rolle von Buckets, Speedo und Continuous Virtual Binning (CVB)

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr habe ich einen Artikel zu NVIDIAs Telemetrie veröffentlicht, der anhand meiner statistischen Auswertungen ein klein wenig untergegangen zu sein scheint. Da ich diesen Inhalt, auch im Hinblick auf die kommenden Blackwell-Karten, für wirklich interessant erachte, habe ich ihn als Sonntagslektüre für Euch einfach [...]


ErgoHide höhenverstellbarer Tisch im Test – Wenn Holz richtig Kohle kostet, aber hochwertige Materialien und exzellente Verarbeitung den Preis relativieren

Jeder, der in einem Büro arbeitet hat vermutlich schon einmal einen höhenverstellbaren Schreibtisch gesehen, oder nutzt sogar täglich einen. Ich selbst habe sowas bisher nur bei der Arbeit genutzt und zuhause nur das Günstigste, was es vor vielen Jahren zu kaufen gab. Grundsätzlich reicht das zwar, um mal ein bis zwei Stunden was zu machen, aber [...]


AVX512 Drossel, Clock Stretching oder etwas ganz anderes?! – 9800X3D mit bis zu 35% weniger Performance bei gleichem Takt | Investigativ

Statische Übertaktung von CPUs ist nicht erst seit gestern ein Ding der Vergangenheit, ineffizient und wortwörtlich uncool. Stattdessen sind dynamische OCs als Optimierung des Boost-Verhaltens ab Werk heutzutage das oft das Mittel der Wahl. Nicht zuletzt auch, weil AMD mit den für Gaming beliebten X3D CPUs in der Vergangenheit das statische [...]


TG Putty Basic, TG Putty Advance und TG Putty Pro von Thermal Grizzly im Test – Von irgendwie brauchbar bis absolute Spitzenklasse, auch im Portemonnaie

Heute teste ich mit dem TG Basic, dem TG Advance und dem TG Pro die drei neuen Putties von Thermal Grizzly. Ärgerlich, dass ein kleines Datenbankleak bereits eine der Übersichtstabellen in Drittforen zeigte, aber wenn es Dritten wert ist, das vorab zu verbreiten, zeugt es ja letztendlich nur vom anhaltend großen Interesse an dieser Thematik. Da [...]


Günstig geschossen? AAirhut Wärmeleitpad gegen das blaue Arctic APT2560 im Test und eine echt positive Überraschung

Wärmeleitpads auf Amazon, wie das heute getestete AAirhut, sind immer ein Glücksspiel, meist mit unglücklichem Ausgang. Man klickt sich durch Angebote, die mit vollmundigen Versprechen glänzen, nur um dann ein Produkt in Händen zu halten, das eher an einen schwabbeligen Radiergummi erinnert als an eine effektive Lösung für thermische Probleme. Da [...]


MSI MPG321URX QD-OLED im Test – Ein guter Monitor, der sich preislich leider selbst komplett ins Abseits stellt

Heute gibt es einen weiteren UHD-Monitor mit einem Samsung QD-OLED Panel, den MSI MPG321URX. Der MPG321URX ist der große Bruder vom MSI MAG321UPX. Ihr habt richtig gelesen, es gibt das Model in zwei Ausfertigungen, deren Namen sich so arg ähnlich sind, dass im Grunde keine Verwechslungsgefahr besteht. Ja ne, is klar! Worin sich die beiden Monitore [...]


Thermalright TF8 EX Wärmeleitpaste im Test – Gleicher Preis, geringere Menge, schlechte Performance und geringe Haltbarkeit als die TF8

Ich mache so nur etwas ungern und spreche eine Warnung aus, aber Mangelwirtschaft darf nicht zur Irreführung der Kunden führen. Deshalb bin ich von Thermalright und der aktuellen TF8 EX auch so richtig enttäuscht. Stand Thermalright bisher für überdurchschnittliche Performance zu akzeptablen Preisen, ist die neue Paste das genaue Gegenteil davon [...]


SAVIO GLACIER TG-04 Wärmeleitpaste im Test gegen die aktuellen Platzhirsche Thermalright TFX und Kooling Monster KOLD-01

Die Datenbank ist endlich online und ich habe mit der Savio Glacier TG-04  diese Woche auch gleich noch eine neue Paste getestet, die es aus dem Stand mit an die Spitze der bisher getesteten Pasten geschafft hat. Natürlich ist Savio nur ein Brand und auch der Hersteller ELMAK hinter den Brand hat mit Wärmeleitpasten produktionstechnisch erst [...]


KOLD-Case: Kooling Monster KOLD-01 oder wie man eine DOWSIL TC-5888 geschickt nachbaut und dabei sogar noch ordentlich Kosten spart | Update

Wie schafft man es, ein gutes und etabliertes Produkt so zu erreichen, dass man keine Plagiatsprobleme bekommt und doch jeder glaubt, es wäre das Original? Das Interessante an der Geschichte um die KOLD-01 ist erstens die Art und Weise der Legendenbildung und zweitens natürlich die Herstellung, die ohne Dow Chemical im erweiterten Sinne gar nicht [...]


Die ASUS ROG Falchion RX Low Profile im Test – vollgepackt mit tollen Sachen, die den Preis so teuer machen!

Beim Thema Tastaturen gibt es diverse Vorlieben, das fängt bei einfachen Sachen wie mit, oder ohne Kabel an und endet zum Schluss bei der Farbe. Daher ist insbesondere die ASUS ROG Falchion RX Low Profile an vielen Stellen nur etwas für Liebhaber von 65 Prozent Tastaturen, die zusätzlich mit Low Profile Keycaps klarkommen. Hinzu kommt, dass es [...]


Wärmeleitpasten richtig messen: ASTM D5470-17, Nanotest TIMA5, Bulk- und effeklive Wärmeleitfähigkeit exakt ermitteln

Ich werde den heutigen Artikel als Referenz für die eingesetzten Geräte und die verwendete Methodik in den kommenden Datenbanken für die Wärmeleit-Materialien (TIM, Thermal Interface Material) nutzen und basierend auf Fragen der Leser und auch Einwänden aus dem Forum den gesamten Messprozess transparent im Detail erklären. Dabei wird man natürlich [...]


Werbung

Werbung