MonacoKeys Keycaps und Stabs Es ist Zeit für eine frische Vorstellung: Michael Köberl. In der Szene auch besser bekannt als kasperL. Er ist nicht nur Gründer von MonacoKeys, sondern auch ein echter Enthusiast und Kenner der mechanischen Tastaturwelt. Mit viel Leidenschaft und technischem Feingefühl hat er sich daran gemacht, eigene Keycaps und [...]
Grundlagen & Praxis
Heute werfen wir einen genauen Blick auf den ASUS ROG Swift PG27UCDM, den kleinen Bruder des PG32UCDM. Dabei handelt es sich um einen weiteren 4K-OLED-Monitor mit einem Samsung-QD-OLED-Panel und einer Auflösung von 3840 × 2160. Das Panel bietet 10 Bit Farbtiefe und verwendet das aktuelle Subpixel-Layout der vierten Generation, was die [...]
Immer wieder erreicht mich die Frage, ob es zulässig oder gar sinnvoll sei, Wärmeleitpads zu stapeln, wenn die exakte Stärke gerade nicht verfügbar ist und man sich Thermal Putty nicht antun möchte. Genau darauf möchte ich heute antworten, denn dieses Thema ist weit weniger kritisch, als es oft dargestellt wird. Tatsächlich kann das gezielte [...]
Die Thermal Master Thor002 ist eine preislich äußerst attraktive, tragbare Wärmebildkamera, die mit Funktionen wirbt, die man sonst eher bei deutlich teureren Geräten erwarten würde. Zum Straßenpreis von rund 360 Euro zielt sie auf Anwender, die eine eigenständige, robuste Thermalkamera suchen, ohne auf grundlegende Messgenauigkeit, RGB-Bildfusion [...]
Huamei ist eine neue Sub-Marke des bislang eher im Hintergrund agierenden chinesischen Kühlmittelherstellers Halznziye, die gezielt für den internationalen Markt aufgebaut wurde. Während der Name im ersten Moment wie ein Tippfehler von Huawei klingt, steckt hinter Huamei jedoch kein Technologiekonzern mit Smartphone-Ambitionen, sondern eine [...]
Arctic MX-6 Revision 4 (New Formula) Wärmeleitpaste im Test – Ist die neue Rezeptur wirklich besser?
Ich habe mir die Arctic MX-6 in der Revision 4 einmal genauer angeschaut, weil mir beim Auspacken sofort der rote Hinweis ins Auge sprang, der ein wenig an Supermarktware erinnert. Neue Rezeptur steht da drauf, und genau das lässt mich erst einmal stutzen. Wenn bei Lebensmitteln eine Packung plötzlich mit solchen Hinweisen versehen wird, folgt oft [...]
Als ich die Halnziye HY-P17 das erste Mal getestet habe, ist mir beinahe die Kinnlade heruntergeklappt. Was diese Wärmeleitpaste an Leistung abliefert, ist schlichtweg brachial und alles andere als das, was man bislang von diesem Hersteller erwartet hätte. Denn Halnziye war bislang eher für solide, aber unauffällige Massenware bekannt, die selten [...]
Mit der Deepcool DM9 bekomme ich heute eine Wärmeleitpaste auf den Tisch, die man auf Grund ihrer hohen Zinkoxidanteile fast vorschnell als überholt abstempeln könnte. Die technischen Daten wirken auf den ersten Blick somit eher unspektakulär, die Packung ist schlicht, und der Preis von rund 5 Euro für 4 Gramm signalisiert eher Einsteigerklasse [...]
Heute schauen wir uns mal einen Monitor an, den man typischerweise im Büro oder im Homeoffice nutzt, den EIZO FlexScan EV3450XC. Ein 34 Zoll Curved (Radius 3800 mm) Ultrawide Monitor – mit einem IPS-Panel – das mit einer Auflösung von 3440 x 1440p und 60 Hz Bildwiederholrate aufwarten kann. An der Stelle sollte es bereits klar sein [...]
Die OBSBOT Tail 2 ist eine spezialisierte PTZR-Kamera, die sich klar von klassischen Webcams oder kompakten Vlogging-Kameras abgrenzt. Sie richtet sich an Anwender, die eine KI-gestützte, netzwerkfähige Videolösung mit professionellem Anspruch suchen – etwa für hochwertige Livestreams, Veranstaltungsdokumentationen oder komplexe Multikamera-Setups [...]
Das mysteriöse „Gel“ auf Gigabytes neuen Grafikkarten – Analyse statt Alarmismus Der heutige Artikel widmet sich einem Thema, das in den letzten Tagen für einiges an Aufmerksamkeit gesorgt hat: dem sogenannten „Thermal Conductive Gel“, das Gigabyte auf seinen aktuellen Grafikkartenmodellen einsetzt und dem Vorwurf, dieses Material laufe aus oder [...]
Wenn man in der Grauzone zwischen OEM-Fertigungsstraße und überteuertem Retail-Regal stöbert, stößt man früher oder später auf den Namen Shin-Etsu. Wer bei Wärmeleitpasten mehr erwartet als nur ein bisschen weißes Gekleckse aus einer fragwürdigen Spritze mit Gaming-Schriftzug, wird irgendwann bei einem der größten Spezialchemiekonzerne der Welt [...]
Ryzen X3D CPUs sind bekanntlich eine Macht im Gaming, auch ohne schnellen Arbeitsspeicher. Das bedeutet aber nicht, dass sich mit optimierten RAM-Einstellungen nicht noch etwas mehr Performance erschließen lässt. Denn der Cache ist eben nur ein solcher und früher oder später müssen die Daten von dort in den RAM geschrieben bzw. von dort gelesen [...]
Wer seit heute meine Wärmeleitpasten-Datenbank aufmerksam betrachtet, wird eine kleine Erweiterung sicher nicht übersehen haben. Bei meiner vergleichenden Charakterisierung von Wärmeleitpasten (TIM) wurde bisher bewusst (rein grafisch) eine einheitliche Untergrenze der Bond Line Thickness (BLT) von 25 µm gewählt. Diese Entscheidung basiert auf [...]
Phasenwandelnde Wärmeleitmaterialien wie das PTM 7950 von Honeywell haben sich in den letzten Jahren zunehmend als leistungsfähige Alternative zu klassischen Wärmeleitpasten etabliert – insbesondere dort, wo es auf eine dauerhafte, stabile thermische Kopplung bei hoher mechanischer Belastung ankommt. Trotz ihrer prinzipiellen [...]
Wenn es um OLED-Monitore geht, dann gibt es aktuell zwei Themen, die aus meiner Sicht in aller Munde sind. Zum einen das überbewertete Burn-In Risiko und zum anderen natürlich der meist viel zu hohe Preis. Der AOC AGON Pro AG276QZD2 könnte sich hier zu einem Verkaufsschlager entpuppen, denn der kostet aktuell nur ca. 530 Euro. Vor einiger Zeit hat [...]
In jüngerer Zeit zeigen sich bei mehreren aktuellen Grafikkartenmodellen der RTX-5000-Serie in meinen Tests, darunter insbesondere die RTX 5080, 5070 (Ti) und 5060 Ti, thermische Auffälligkeiten im Bereich lokaler Hotspots auf der Rückseite der Platine. Diese betreffen sowohl Karten von großen Boardpartnern wie Palit, PNY und MSI als auch [...]
Heute teste ich die Shin Etsu MicroSi X-23-7921-5 , die MicroSi X-23-7783D und die die MicroSi G7762. Mein Dank geht hier mal wieder an die Community für die nette Beschaffung. Alle drei Pasten sind eigentlich gar nicht so schlecht, aber sie zeigen das typische Problem, wenn der Hersteller versucht, tolle Werte zu generieren. Deshalb nehme ich das [...]
Im Rahmen einer Leseranfrage wurde mir eine neue PowerColor Radeon RX 9070XT Hellhound zur Analyse übergeben, bei der unter Last außergewöhnlich hohe GPU- und Hotspot-Temperaturen beobachtet wurden, was auf eine ungleichmäßige oder lokal gestörte thermische Ankopplung des GPU-Dies schließen lässt. Trotz sachgemäßer Neuapplikation eines [...]
Da wir kürzlich einen Grundlagenartikel zu Custom-Made-Tastaturen veröffentlicht haben und die Resonanz sehr positiv war, scheint es an der Zeit, nach so viel Theorie auch mal ans Eingemachte zu gehen. Heute geht es um den Lubvorgang von Switchen, die Stabilisatoren machen wir dann nächste Woche. Fangen wir also mit den Switchen an. Warum macht [...]
Der heute vorgestellte Revopoint MetroX ist ein tragbarer 3D-Scanner, der sich vorrangig an Anwender richtet, die im professionellen Umfeld detailgenaue digitale Modelle physischer Objekte erstellen möchten. Mit der zunehmenden Verbreitung von additiven Fertigungstechniken, digitalen Archivierungsmethoden sowie dem wachsenden Bedarf an präzisen [...]
Ja, mittlerweile ist auch ASRock auf dem Monitormarkt angekommen. Der ASRock Phantom Gaming PG27FFX2A wurde mir von ASRock zugeschickt – mit der Bitte – dass ich mir den Monitor mal ganz genau anschauen soll. Der PG27FFX2A bietet ein 27 Zoll Full-HD (1920 x 1080p) IPS-Panel mit 520 Hz Bildwiederholrate und 10 bit (8+FRC) Farbtiefe. Das [...]
Heute schreibt mal wieder Aris als Chef von Cybenetics und bezieht sich (nicht nur) auf die Messungen und Bewertungen rund um Netzteile. Doch seine Ausführungen sind durchaus zu verallgemeinern, denn das Prinzip ist überall meist das gleiche. Wir kennen ja noch die Erklärungen von Fritz Hunter zu den damaligen Lüftertests und heute gibt es somit [...]
Manchmal fragt man sich wirklich, ob die Marketingabteilungen dieser Welt einen geheimen Wettbewerb austragen: Wer kann die dreisteste Behauptung aufstellen, ohne dass das eigene Produkt vor Scham im Regal verdunstet? Die MJ-12 Wärmeleitpaste wäre in diesem Fall wohl ein ernstzunehmender Anwärter auf die Goldmedaille. “Reduce wear and tear [...]
Man könnte ja meinen, so eine schnöde Tastatur sei NUR ein reines Gebrauchsobjekt, ein Werkzeug zur Texteingabe, nicht weiter der Rede wert. Doch weit gefehlt! Es gibt eine Welt jenseits der standardisierten Plastikbretter von der Stange, eine Welt, in der Mechanik, Ästhetik und haptische Perfektion eine fast schon philosophische Verbindung [...]