Grundlagen & Praxis

Günstig geschossen? AAirhut Wärmeleitpad gegen das blaue Arctic APT2560 im Test und eine echt positive Überraschung

Wärmeleitpads auf Amazon, wie das heute getestete AAirhut, sind immer ein Glücksspiel, meist mit unglücklichem Ausgang. Man klickt sich durch Angebote, die mit vollmundigen Versprechen glänzen, nur um dann ein Produkt in Händen zu halten, das eher an einen schwabbeligen Radiergummi erinnert als an eine effektive Lösung für thermische Probleme. Da [...]


MSI MPG321URX QD-OLED im Test – Ein guter Monitor, der sich preislich leider selbst komplett ins Abseits stellt

Heute gibt es einen weiteren UHD-Monitor mit einem Samsung QD-OLED Panel, den MSI MPG321URX. Der MPG321URX ist der große Bruder vom MSI MAG321UPX. Ihr habt richtig gelesen, es gibt das Model in zwei Ausfertigungen, deren Namen sich so arg ähnlich sind, dass im Grunde keine Verwechslungsgefahr besteht. Ja ne, is klar! Worin sich die beiden Monitore [...]


Thermalright TF8 EX Wärmeleitpaste im Test – Gleicher Preis, geringere Menge, schlechte Performance und geringe Haltbarkeit als die TF8

Ich mache so nur etwas ungern und spreche eine Warnung aus, aber Mangelwirtschaft darf nicht zur Irreführung der Kunden führen. Deshalb bin ich von Thermalright und der aktuellen TF8 EX auch so richtig enttäuscht. Stand Thermalright bisher für überdurchschnittliche Performance zu akzeptablen Preisen, ist die neue Paste das genaue Gegenteil davon [...]


SAVIO GLACIER TG-04 Wärmeleitpaste im Test gegen die aktuellen Platzhirsche Thermalright TFX und Kooling Monster KOLD-01

Die Datenbank ist endlich online und ich habe mit der Savio Glacier TG-04  diese Woche auch gleich noch eine neue Paste getestet, die es aus dem Stand mit an die Spitze der bisher getesteten Pasten geschafft hat. Natürlich ist Savio nur ein Brand und auch der Hersteller ELMAK hinter den Brand hat mit Wärmeleitpasten produktionstechnisch erst [...]


KOLD-Case: Kooling Monster KOLD-01 oder wie man eine DOWSIL TC-5888 geschickt nachbaut und dabei sogar noch ordentlich Kosten spart | Update

Wie schafft man es, ein gutes und etabliertes Produkt so zu erreichen, dass man keine Plagiatsprobleme bekommt und doch jeder glaubt, es wäre das Original? Das Interessante an der Geschichte um die KOLD-01 ist erstens die Art und Weise der Legendenbildung und zweitens natürlich die Herstellung, die ohne Dow Chemical im erweiterten Sinne gar nicht [...]


Die ASUS ROG Falchion RX Low Profile im Test – vollgepackt mit tollen Sachen, die den Preis so teuer machen!

Beim Thema Tastaturen gibt es diverse Vorlieben, das fängt bei einfachen Sachen wie mit, oder ohne Kabel an und endet zum Schluss bei der Farbe. Daher ist insbesondere die ASUS ROG Falchion RX Low Profile an vielen Stellen nur etwas für Liebhaber von 65 Prozent Tastaturen, die zusätzlich mit Low Profile Keycaps klarkommen. Hinzu kommt, dass es [...]


Wärmeleitpasten richtig messen: ASTM D5470-17, Nanotest TIMA5, Bulk- und effeklive Wärmeleitfähigkeit exakt ermitteln

Ich werde den heutigen Artikel als Referenz für die eingesetzten Geräte und die verwendete Methodik in den kommenden Datenbanken für die Wärmeleit-Materialien (TIM, Thermal Interface Material) nutzen und basierend auf Fragen der Leser und auch Einwänden aus dem Forum den gesamten Messprozess transparent im Detail erklären. Dabei wird man natürlich [...]


Testequipment für die Materialtests bei Wärmeleitpasten: Mikroskopie und Laser-induzierte Breakdown-Spektroskopie (LIBS)

Ich habe zwar auch bereits ausführlich über die Ermittlung von Wärmewiderständen und Wärmeleitfähigkeiten geschrieben, aber den zweiten Teil der Messungen muss ich natürlich auch noch einmal transparent erklären, denn ich mache diese Messungen ja nicht zum Selbstzweck, sondern aus gutem Grund. Die Mikroskopie, Materialprüfung und Vermessung der [...]


Lüge oder Grauzone? Wie man sich eine hohe Wärmeleitfähigkeit konstruiert und weshalb die Angaben der Verkäufer fast nie stimmen

Wir haben das ja schon oft thematisiert: Die Angaben der Wärmeleitfähigkeit von Wärmeleitpasten auf den Verpackungen und Datenblättern ist fast immer viel zu hoch. Das liegt natürlich auch daran, dass man entweder ungeeignete Messverfahren nutzt oder die Bedingungen so abändert, dass viel zu hohe Werte ermittelt werden. Genau das möchte ich heute [...]


Roundup: Cooler Master CryoFuze 7, CryoFuze 5 Violet, MasterGel Maker und Pro V2 im Test – Wärmeleitpaste von grau bis bunt

Heute machen wir mal ein Cooler Master Special mit insgesamt vier Pasten, denn andere Pasten werden auch von Cooler Master in Deutschland leider nicht angeboten. Amazon verkauft dieverse Paste auch als Import aus Nordamerika und so werde ich das vielleicht noch updaten, wenn die Pasten verfügbar sind. Lassen wir uns zu einem späteren Zeitpunkt [...]


Volks-Putty mit 50 Gramm für unter 20 Euro? Das CX-H1300 in Orange fordert das teurere Hardwareliebe Value32 heraus

Ich bin gefragt worden, was es denn mit dem günstig und sowohl auf Amazon, AliExpress oder eBay angebotenen CX-H1300 auf sich hat, welches in 2o, 50 oder 70 Gramm Dosen für einen recht schmalen Taler angeboten wird. Denn was nutzt es Dinge zu testen, die man eh nicht so einfach kaufen kann?  Da das CX-H13000 aktuell durchaus das Zeug zum [...]


Dell Alienware AW3225QF Gaming Monitor als Retail im Test – Schon wieder ein 240 Hz UHD QD-OLED? Ja, aber dieses Mal curved!

Heute gibt es mal wieder einen UHD QD-OLED mit 240 Hz, nämlich den Dell Alienware AW3225QF. Der bisher einzige 32 Zoll QD-OLED Monitor mit einem 1700R curved Panel. Im Grunde könnte ich jetzt den Artikel beenden. Denn am Ende unterscheiden sich die 32 Zoll Monitore nur in der Ausstattung und bzgl. dem Feintuning. Das Herzstück, dass Samsung QD [...]


Geheimakte Wärmeleitpaste: Steigende Schichtstärke bei hohen Temperaturen, Alterung und Qualitätsunterschiede sowie deren Einfluss auf die Benchmarks

Was Ihr immer schon einmal über Wäremeleitpaste wissen wolltet, aber nie belegbar beantwortet wurde: Wie verhält sich so eine Paste unter Erwärmung und was passiert, wenn man sie mehrmals unter dem üblichen Druck aufheizt und abkühlt? Völlig anders, als die meisten denken! Deshalb will ich Euch heute zeigen,welche Fallstricke beim Testen von Paste [...]


Roundup: Thermalright TF4, TF7, TF8, TF9 und TFX im Test – Wärmeleitpaste von Fließestrich bis Bunkerbeton

Da ich immer wieder nach der Thermalright T9 und TFX (also quasi TF10) gefragt worden bin, gibt es heute mal ein Thermalright-Special mit insgesamt fünf Pasten, von denen ich drei Pasten nur bedingt empfehlen würde. Auch wenn alle fünf Pasten vom Preis-/Leistungs-Verhältnis gut sind, halte ich einige davon für durchaus hochproblematisch. Drei von [...]


Märchenstunde mit sagenumwobenen Kohlenstoff-Nanotubes: EC360 Ruby, Nuomi SYY-157 und Thermalright TF4 im Wärmeleitpasten Test

Heute schreibe ich über zwei Pasten, die mir während der Datenbankergänzung wegen ihrer geradezu unverschämten Vermarktung sehr negativ aufgefallen sind und stelle zum Vergleich noch eine Billig-Paste gegenüber, die einen solchen Betrug gar nicht nötig, aber leider andere Schwächen hat. Nur muss man sich schon fragen, für wie blöd einen die Brands [...]


Roundup mit 5 Phasenwechsel-Pads im Test: Honeywell PTM7950, PTM7950SP vs. OEM PCM5000, PCM8500 und Thermalright Heilos

Heute werden wir immerhin fünf unterschiedliche Phasenwechsel-Pads unter die Lupe nehmen und auch in die kommende Datenbank einpflegen. Mit den beiden PCM5000 und PCM8500 teste ich zudem zwei OEM-Pads mit 0.2 mm Stärke, die man auch schon mal frecherweise als Honeywell verkauft (AliExpress, eBay), aber reine OEM-Produkte eines Drittanbieters sind [...]


Thermal Putty Roundup von Pink oder Grau bis Blau und von Halnziye oder Laird bzw. Dow – HY234, HY236 und HY268 vs. Hardwareliebe Extreme64 im Test

Heute teste ich viermal Thermal Putty für Euch, wobei diese vier Produkte exemplarisch für große Firmen und deren Produkte bzw. Mischprodukte stehen. Wenn es mir gelingt, noch weitere Produkte zu organisieren, werde ich die Datenbank auch um diese Sparte erweitern, denn wer die Umstände kennt, wenn auf Grafikkarten die Padstärken nicht bekannt [...]


Industriepaste vs. AliExpress und Mainstream: DOWSIL TC-5550, Gelid GC-4 und Snowman MTGS im Wärmeleitpasten-Test der großen Tuben

Heute habe ich die nächsten drei Pasten von Eurer Wunschliste im Programm (vielen lieben Dank an die Spender aus der Community!) und war mit dem Ergebnis schon eher zufrieden (aber nicht ganz). Es entsprach auch den Erwartungen, denn man bekommt erst einmal sehr viel Inhalt fürs Geld. Die DOWSIL TC-5500 ist eine ordentliche Industriepaste von Dow [...]


Werbung

Werbung