Grundlagen & Praxis

CrankzWare RainPOW! 2.0 im Test – RGB-Controller, intelligente Lüftersteuerung, Bild-gesteuertes Monitor-Backlight und vieles mehr

Einer für alles und alles an einem? Das geht durchaus, wenn man die richtige Hardware nutzt. Mit dem RainPOW! 2.0 hat das deutsche Startup CrankzWare so ziemlich alles zu einer Einheit zusammengefasst, was sich auslesen und steuern lässt, solange es RGB und Stecker hat. Der Vorteil des komplett in Deutschland gefertigten RainPOW! 2.0 steckt [...]


Asus TUF Gaming B550M Plus (WiFi) vs. Asus TUF Gaming X570 Plus – Lohnt sich das X überhaupt oder reicht auch ein B?

Über den neuen B550-Chipsatz hatte ich ja bereits ausführlich geschrieben und wer sich noch einmal informieren möchte, kann und sollte dies zunächst hier mit Hilfe des Artikels AMDs B550 Chipsatz bringt viele neue Features und trennt doch die Ryzen-Generationen tun. Ansonsten ist die Entscheidung natürlich auch eine Frage des Geldes und der [...]


Herausforderung: AMD Ryzen 7 3800X mit Boxed Kühler und Radeon RX 5700 im Referenzdesign optimieren? So geht das! | Guide

Unser Forenuser casi30 hat uns einen Optimierungs-Guide erstellt, der das Unmögliche möglich machen soll, zumal die Kombination als CPU und GPU schon reichlich sportlich ausfällt. Er kühlt einen AMD Ryzen R7 3800X mit dem beigelegten Wraith Prism, betreibt dazu ein Referenzmodell der Radeon RX 5700 und hat das Ganze letztendlich dann soweit [...]


Warum immer nur spielen? Wieso RTX On auch immer öfter ins Arbeitsleben oder die Kreativ-Ecke passt, wenn man nur weiß wie und wo | Workstation-Test

Nachdem ich die Workstation Grafikkarten-Charts 2020 mit weit über 200 Stunden reiner Testzeit endlich online stellen konnte, muss ich nun noch den Rest aufarbeiten, den ich, das gebe ich ehrlich zu, immer etwas vor mir hergeschoben habe. Denn die Grenzen zwischen dem, was man als klassisches Workstation-Szenario betrachten kann und dem, was [...]


Bei Dir fiepts wohl! Ein kleiner Grundkurs zu nervigen Spulengeräuschen und noch nervigeren Zeitgenossen | Glosse zum Spuelenfiepen

Meinen Freund Bernhard Baumgartner (Crankzware, also der mit dem RainPOW) treibt seit einiger Zeit immer wieder das gleiche Internet-Gespenst namens Spulenfiepen um, denn wenn man sich wie er aktiv in den sozialen Netzwerken oder Foren bewegt, kann man nicht nur die immer wieder gleichen Probleme lesen, sondern auch die meist noch viel [...]


NVIDIA RTX Voice im Test mit GeForce GTX und GeForce RTX: Tensor-Kerne gefangen im TBP-Korsett, nur die GTX nutzt CUDA

Nutzt RTX Voice wirklich die Tensor-Kerne?  Das lässt sich leicht herausfinden und die ganzen Diskussionen darüber sind eigentlich auch müßig. Doch es ist viel interessanter zu sehen, warum beim Einsatz von RTX Voice Leistungseinbußen entstehen können und warum es Fälle gibt, wo dies nicht so stark auftritt. Dazu muss man allerdings NVIDIAs Power [...]


MSI MPG Sekira 500G – Wenn der Systembau zur sportlichen Aktivität wird

Im Zuge der „Review It – Keep it“-Aktion von MSI hatte ich das Glück, dass sich die nette PCHMG-Community in der finalen Abstimmung für mich entschieden hat. Das große Bundle umfasst: einen AMD Ryzen 9 3900X, ein MSI MEG X570 ACE,ein SMSI Optix MAG272CQR und schlussendlich das MSI MPG Sekira 500G, mit dem ich hier und heute in der Bilderstrecke [...]


NVIDIAs Rules und AMDs Protektionismus – Cleveres Qualitätsmanagement, Gewinnmaximierung und Nischenhersteller – Einblicke hinter die Kulissen

Das Thema ist reichlich komplex und heiß sowie bestens geeignet, um auch ordentlich Emotionen zu provozieren. Deshalb möchte ich diesem Artikel eine Vorbemerkung voranstellen, die man bitte während des Lesens im Hinterkopf behalten möge. Ich habe nämlich lange überlegt, ob und und wie man das, was sich hier in den letzten Jahren in meinem [...]


Verrottet, zerrissen und defekt: Cougar Immersa im Langzeit-Kellerkinder-Test oder was man Headsets besser nicht antun sollte | Vorsicht: Explizite Fotos!

Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich den aktuellen Zustand dieses Headsets überhaupt publizieren soll, aber ich mache es einfach mal. Aus zwei Gründen. Erstens sollte man auch Dinge achten, die man (z.B. von mir) geschenkt bekommt (so wie der damals so stolze Besitzer) und zweitens beweist der aktuelle Zustand auch (mal abgesehen vom [...]


Workshop für Sparfüchse: RGB-Beleuchtung für den PC mit Motherboard-Steuerung für unter 3 Euro? Das geht wirklich! | Praxis

RGB ist heute überall – Lüfter, Komponenten, Eingabegeräte, ja sogar Toilettendeckel (kein Witz!) gibt es schon mit RGB-Beleuchtung. In gewisser Hinsicht kann ich den Trend ja sogar verstehen: das Farbenspiel ist in der Regel hübsch anzusehen und individuell an die eigenen Vorlieben anpassbar. Aber leider macht die Integration auch viele Teile [...]


Radeon RX 5600 XT mit neuem BIOS und stabilem RAM ohne Flash! Anleitung, AMD-Limits und Benchmark | MorePowerTool Tutorial

Das heutige Tutorial zeigt, wie man mit nur wenigen Schritten das neue BIOS der jeweiligen Radeon RX 5600 XT lädt, ohne das BIOS auf der Karte physikalisch überschreiben zu müssen! Der GPU-Z Screenshot zeigt die Ausgangslage mit dem alten BIOS. Wer kein neues BIOS hat, lädt das alte (lässt sich z.B. mit GPU-Z extrahieren) und setzt die paar [...]


AMD Radeon Pro W5700 wassergekühlt und übertaktet – das Sinnvolle trifft auf das eigentlich Unmögliche, Übermut und Blasphemie

Eigentlich sind dies zwei Artikel in einem, aber da das eine das andere als Grundvoraussetzung benötigt, packe ich Wasserkühlungsumbau und Übertaktung einfach in ein Review. Man kann ja das eine tun und das andere auch lassen. Denn auch wenn AMD die Radeon Pro W5700 leistungstechnisch etwas die Energie-Zügel angelegt hat, zumindest hörbar wird sie [...]


PCI-Express 4.0 vs. 3.0 im Test – Vorteil oder Gleichstand? Echte Workloads sorgen ab und zu für Aha-Momente! | Praxistest

Gestern hatte ich ja bereits im Launchartikel “AMD Radeon Pro W5700 im umfangreichen Test – Preis und Leistung stimmen, doch reicht es auch für die Quadro RTX 4000?” die neue Radeon Pro W5700 auf Herz und Nieren getestet, war mir aber noch im Unklaren, wo der Vorteil der neuen Testplattform mit dem Ryzen 9 3950X samt X570-Motherboard [...]


Intel Core i9 vs. AMD Ryzen 9: Wie konvex oder konkav sind die aktuellen Heatspreader wirklich und was sind die Folgen? | Labortest

Wir wissen es ja bereits aus vielen (auch meinen) Artikeln über Kühlung, Wärmeleitpaste und Heatspreader: wirklich plan ist eigentlich nichts. Und währen die Qualität der Kühlerböden über die Jahre wirklich besser geworden ist, müsste man doch endlich auch noch einmal die aktuellen CPUs hinterfragen, oder nicht? Genau das habe ich in einem kleinen [...]


Werbung

Werbung