Einer für alles und alles an einem? Das geht durchaus, wenn man die richtige Hardware nutzt. Mit dem RainPOW! 2.0 hat das deutsche Startup CrankzWare so ziemlich alles zu einer Einheit zusammengefasst, was sich auslesen und steuern lässt, solange es RGB und Stecker hat. Der Vorteil des komplett in Deutschland gefertigten RainPOW! 2.0 steckt [...]
Grundlagen & Praxis
Im Teil 1 “Wir bauen einen Hackintosh – Teil 1 als Starthilfe für Neueinsteiger und Zusammenbau” ging es ja letztendlich “nur” um die Auswahl der richtigen Hardware und das Zusammenschrauben, nun aber wird es wirklich Ernst. Hier geht mein Dank vor allem auch an al6042 vom Hackintosh-Forum, der quasi als Ratgeber und [...]
Über den neuen B550-Chipsatz hatte ich ja bereits ausführlich geschrieben und wer sich noch einmal informieren möchte, kann und sollte dies zunächst hier mit Hilfe des Artikels AMDs B550 Chipsatz bringt viele neue Features und trennt doch die Ryzen-Generationen tun. Ansonsten ist die Entscheidung natürlich auch eine Frage des Geldes und der [...]
Unser Forenuser casi30 hat uns einen Optimierungs-Guide erstellt, der das Unmögliche möglich machen soll, zumal die Kombination als CPU und GPU schon reichlich sportlich ausfällt. Er kühlt einen AMD Ryzen R7 3800X mit dem beigelegten Wraith Prism, betreibt dazu ein Referenzmodell der Radeon RX 5700 und hat das Ganze letztendlich dann soweit [...]
Einen Apple-PC sein Eigen zu nennen, ist in der Regel eine recht kostspielige Angelegenheit und wird meist fast schon religiös zelebriert. Aber wer mit MacOS arbeiten will, um vielleicht bei der ein oder anderen Anwendung einen Vorteil gegenüber Windows-PCs zu haben, oder einfach um anders zu sein, der muss nicht zwingend einen Apple Mac Pro [...]
Nachdem ich die Workstation Grafikkarten-Charts 2020 mit weit über 200 Stunden reiner Testzeit endlich online stellen konnte, muss ich nun noch den Rest aufarbeiten, den ich, das gebe ich ehrlich zu, immer etwas vor mir hergeschoben habe. Denn die Grenzen zwischen dem, was man als klassisches Workstation-Szenario betrachten kann und dem, was [...]
NVIDIAs Geforce RTX 2060 Super ist, lässt man mal die ungesuperte Variante beiseite, quasi der Einstieg in NVIDIAs neue, bunte RTX-Welt. Besonders interessiert hat mich neben Raytracing vor allem DLSS und der Optik- bzw. Performance-Gewinn, der die “kleine” RTX zwischen Hoppelhasen und echtem Spielkameraden hin und her mutieren lösst [...]
In diesem Artikel soll es primär nicht darum gehen herauszufinden, welcher Hersteller nun das bestealler RGB-LED-Systems anbietet, denn das kann man weder so einfach und pauschal sagen, noch endgültig beantworten, weil sich die Enmtwicklung eh im stetigen Fluss befindet. Wir wollen stattdessen leiber einmal einen intensiven und tiefergehenden [...]
Meinen Freund Bernhard Baumgartner (Crankzware, also der mit dem RainPOW) treibt seit einiger Zeit immer wieder das gleiche Internet-Gespenst namens Spulenfiepen um, denn wenn man sich wie er aktiv in den sozialen Netzwerken oder Foren bewegt, kann man nicht nur die immer wieder gleichen Probleme lesen, sondern auch die meist noch viel [...]
Mit dem aktuellen Wattman aus AMDs Treiber funktioniert Vieles (wenn auch mit einigen Fehlern im GUI) wieder wie gewollt und gehabt. Man kann das Ganze sogar noch erweitern, auch wenn AMDs Editor für die Spannungs-/Frequenzkurve als “fused curve” etwas undurchsichtig daherkommt. Genau da setzt die RTG an und der ganz besondere Dank [...]
Nutzt RTX Voice wirklich die Tensor-Kerne? Das lässt sich leicht herausfinden und die ganzen Diskussionen darüber sind eigentlich auch müßig. Doch es ist viel interessanter zu sehen, warum beim Einsatz von RTX Voice Leistungseinbußen entstehen können und warum es Fälle gibt, wo dies nicht so stark auftritt. Dazu muss man allerdings NVIDIAs Power [...]
Im Zuge der „Review It – Keep it“-Aktion von MSI hatte ich das Glück, dass sich die nette PCHMG-Community in der finalen Abstimmung für mich entschieden hat. Das große Bundle umfasst: einen AMD Ryzen 9 3900X, ein MSI MEG X570 ACE,ein SMSI Optix MAG272CQR und schlussendlich das MSI MPG Sekira 500G, mit dem ich hier und heute in der Bilderstrecke [...]
Unser Forenmitglied Casi030 hat sich unlängst mal wieder dem Schleifen hingegeben und da ja viele Leser schreiben, dass Heatpipe-Direct-Touch schlecht sei, hat er für sich mal einen Test mit einem massiven Kühlerboden gemacht. Dafür hat er sich einen Scythe Kotetsu Mark II TUF Gaming Alliance besorgt, der gegen den AMD Wraith Prism und den Arctic [...]
Das Thema ist reichlich komplex und heiß sowie bestens geeignet, um auch ordentlich Emotionen zu provozieren. Deshalb möchte ich diesem Artikel eine Vorbemerkung voranstellen, die man bitte während des Lesens im Hinterkopf behalten möge. Ich habe nämlich lange überlegt, ob und und wie man das, was sich hier in den letzten Jahren in meinem [...]
Aktuell gibt es eine sehr große Auswahl an Prozessoren, sei aus dem blauen Intel oder dem rotem AMD Lager. Aber was braucht man eigentlich zum alltäglichen Arbeiten, Zocken oder um ein paar Bilder bzw. Videos aus dem Urlaub zu bearbeiten? Muss es gleich der Intel Core i9-9900k, oder der Ryzen 9 3900X von AMD sein? Brauche ich einen Ryzen der 3 [...]
Wer viel misst misst Mist. Diese Regel gilt, solange man sich nicht aktiv mit den Umständen und Erfordernissen auseinandersetzt und auch nicht bereit ist, viel – meist private – Zeit in deren Ergründung zu investieren. Ich hatte 2014 begonnen, mich intensiver mit der Leistungsaufnahme von Grafikkarten zu beschäftigen und um eine [...]
Mit Luft kühlen kann ja jeder und mal ehrlich: der Adrenalinschub, wenn man eine mehrere Tausend Euro teure Karte zerlegt und umbaut, ist auch nicht zu verachten. Dabei ist der Grundgedanke hinter der ganzen Wasseraktion eigentlich recht simpel. Wie viel mehr Takt und damit auch Performance kann man aus einer Quadro RTX 6000 allein über die [...]
Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich den aktuellen Zustand dieses Headsets überhaupt publizieren soll, aber ich mache es einfach mal. Aus zwei Gründen. Erstens sollte man auch Dinge achten, die man (z.B. von mir) geschenkt bekommt (so wie der damals so stolze Besitzer) und zweitens beweist der aktuelle Zustand auch (mal abgesehen vom [...]
RGB ist heute überall – Lüfter, Komponenten, Eingabegeräte, ja sogar Toilettendeckel (kein Witz!) gibt es schon mit RGB-Beleuchtung. In gewisser Hinsicht kann ich den Trend ja sogar verstehen: das Farbenspiel ist in der Regel hübsch anzusehen und individuell an die eigenen Vorlieben anpassbar. Aber leider macht die Integration auch viele Teile [...]
Nein, günstig sind solche Capturing-Karten leider nicht, schon gar nicht bei solchen Auflösungen. Das musste ich mal wieder schmerzlich erfahren. Da ich aber perspektivisch meine YT-Videos auf 4K umstellen möchte und aktuell nur noch auf ein passendes Kamera-Setup mit passendem Ausgang warte (Speicherkarten sind nur eine Notlösung) fange ich [...]
Im Sommer 2017 führte AMD die GCN 5 alias „Vega“ Grafikkarten ein, mit denen man nach einiger Verzögerung die schnellen und sparsamen Pascal Karten von Nvidia endlich vom Thron stoßen wollte. Trotz des fast 500 mm² großen Chips und einem 2048 Bit breitem HBM2-Speicherinterface scheiterte der Angriff kläglich. Die Karten waren sehr stromhungrig und [...]
Das heutige Tutorial zeigt, wie man mit nur wenigen Schritten das neue BIOS der jeweiligen Radeon RX 5600 XT lädt, ohne das BIOS auf der Karte physikalisch überschreiben zu müssen! Der GPU-Z Screenshot zeigt die Ausgangslage mit dem alten BIOS. Wer kein neues BIOS hat, lädt das alte (lässt sich z.B. mit GPU-Z extrahieren) und setzt die paar [...]
Eigentlich sind dies zwei Artikel in einem, aber da das eine das andere als Grundvoraussetzung benötigt, packe ich Wasserkühlungsumbau und Übertaktung einfach in ein Review. Man kann ja das eine tun und das andere auch lassen. Denn auch wenn AMD die Radeon Pro W5700 leistungstechnisch etwas die Energie-Zügel angelegt hat, zumindest hörbar wird sie [...]
Gestern hatte ich ja bereits im Launchartikel “AMD Radeon Pro W5700 im umfangreichen Test – Preis und Leistung stimmen, doch reicht es auch für die Quadro RTX 4000?” die neue Radeon Pro W5700 auf Herz und Nieren getestet, war mir aber noch im Unklaren, wo der Vorteil der neuen Testplattform mit dem Ryzen 9 3950X samt X570-Motherboard [...]
Wir wissen es ja bereits aus vielen (auch meinen) Artikeln über Kühlung, Wärmeleitpaste und Heatspreader: wirklich plan ist eigentlich nichts. Und währen die Qualität der Kühlerböden über die Jahre wirklich besser geworden ist, müsste man doch endlich auch noch einmal die aktuellen CPUs hinterfragen, oder nicht? Genau das habe ich in einem kleinen [...]