Die bisherige Praxis, Echtzeitmessungen (auch über längere Zeiträume) nur mit den Oszillografen zu realisieren ist sicher nicht schlecht und sie erlaubt zudem auch aufgrund der hohen Auflösung tiefe Einblicke in das Schaltverhalten von Grafikkarten und CPUs, aber es ist immer nur möglich, einen [...]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Maximal mögliche CPU auf minimalstem Motherboard, am besten gleich noch noch alle Kühlkörper der Spannungswandler mit entfernen und fertig ist die Basis für die nächste Click-Bait-Orgie. Ganz konnte ich mich der Neugier über die möglichen Grenzen natürlich auch nicht entziehen, aber am Ende sollte [...]
Manchmal scheitern die besten Methoden an der größten Fläche und genau deshalb habe ich mich einmal intensiver mit der optimalen Methode auseinandergesetzt. Nun kann man ja mit “Try and Error” immer und immer wieder Paste erneut applizieren und dann aufwändig messen, denn man sieht ja [...]
Das Thema EMV taucht immer wieder im Zusammenhang mit Elektronik aller Art auf. Dieser kleine Artikel soll grob erklären, was es mit diesem Thema auf sich hat. Da dieses Thema so umfangreich ist, dass es bereits mehrere Bücher dazu gibt, werde ich es sehr oberflächlich halten. Die Zusammenhänge [...]
Weniger ist mehr? Zumindest beim WLAN gilt das alles nicht und wer zudem noch wie ich seine Räume in einem alten, denkmalgeschützten Haus hat, der kann nie genug haben. Auch bei der Technik. Natürlich kann man gerade bei dieser enorm viel Geld versenken und es ist deshalb umso wichtiger [...]
Die asymmetrische Anordnung der Chiplets auf der einen und des I/O-Dies auf der anderen Seite der Ryzen CPUs der dritten Generation hat es durchaus in sich. In einem ersten Video “Kühlprobleme mit Ryzen 3000 | Heating Up Video des Die | Asymmetrische Hotspots | Kühlermontage“ hatte ich [...]
Eigentlich wollte ich lediglich drei der günstigsten Motherboards mit X570-Chipsatz und einem Ryzen 5 3600X vergleichen, musste aber schnell feststellen, dass man am Ende durchaus widersprüchliche Dinge ausliest, die so nicht plausibel und auch mit Logik nicht zu erklären sind. Deshalb erfolgt [...]
Aktive Sterbehilfe ist höchstumstritten, nur blenden das viele Endanwender bei ber Wahl des Motherboards geflissentlich aus. Nach dicker CPU und Grafikkarte ist der Spielraum für den Unterbau oft knapp und man greift gedankenlos ins Billig-Regal und wundert sich dann über Grillerzeugnisse der [...]
Powercolor hat es mit dem Silent-BIOS vorgemacht, wir ziehen heute mit einem alltagstauglichen Tutorial für jedermann nach: kein Flashen und auch keine Wattman-Frickelei mehr, sondern eine nachvollziehbare mit unserem MorePowerTool auch einfach umzusetzende Anleitung...
Während unseres Tests der Radeon RX 5700 und 5700 XT hatten wir ja schon einen ersten Vergleich durchgeführt, um die Fähigkeiten der AMD RIS (Radeon Image Sharpening)-Technologie vorzustellen, die die Bildwiedergabe sowohl im Hochskalieren als auch in der nativen Definition verbessert. Wir haben [...]
Was steckt wirklich hinter den Angaben zu Thermal Design Parameter (TDP) bzw. GPU Power sowie Total Board Power (TBP) bzw. Total Graphics Power (TGP), bei den Grafikkarten von AMD und Nvidia und wer hält sich wie an die selbst gesteckten Vorgaben? Hier gibt es jetzt die Antworten...
Wie laut werden die Lüfter auf den Chipsatzkühlern für den neuen X570 Chipsatz wirklich? Das ist eine Frage, die ich mir auch selbst gestellt habe und der Grund, auch einmal tiefer nachzuforschen, was an den vermeintlichen Windmaschinen wirklich dran ist.
Ich habe es doch wieder getan. Und mehr RGB geht eigentlich auch fast nicht mehr. Mit der großen und vollflächigen RGB-Matrix im Frontpanel ist das InWin 307 nämlich so etwas wie die Reinkarnation der Matrix fürs Zuhause. Nur in Weiß, dafür aber solide. Natürlich ist ein Midi-Tower in der [...]
Nein, es hat nichts mit Computertechnik zu tun, noch nicht einmal entfernt mit Ei-T. Aber ich ich hatte es einfach satt, mir stets und ständig den gleichen Unfug ansehen bzw. diesen lesen zu müssen. Irgendwann ist auch beim geduldigsten Konsumenten der deutschen Qualitätsmedien die gewisse Grenze [...]
Das Rubber-Coating der Handballenauflage sieht aus wie Klavierlack, zwischen den Tasten befindet sich die Brot-Notration für mehrere Tage und auf einigen Kappen sind Dellen, so tief wie der Bodensee. Durchgenudelt eben. Nach über 10 Jahren im täglichen Gaming-Einsatz eines Counter-Strike-Fanatikers [...]
GeForce GTX 1650 Passive Cooling – Wir modden eine OC-Karte zur Silent-Karte und staunen! | igorsLAB
Ja, also genau diesen Umbau konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen. Nachdem ich in der Vergangenheit schon so einige Karten umgebaut hatte, muss diesmal also die aktuelle GeForce GTX 1650 dran glauben. Und wer es nicht glaubt: es geht. Es geht sogar richtig gut! Wieso und warum, das lest Ihr [...]
Heute bekommt Ihr mal einen kleinen Einblick hinter die Kulissen einer exemplarischen Grafikkartenproduktion bei PC Partner. Ich habe die Abläufe leicht vereinfach zusammengefasst und auch schematisch passend geliedert. Ein Muss für jeden Technikfreak!
Wie Ihr mittlerweile wisst, mache ich ja nebenher auch noch in YouTube. Doch immer mehr Technik auf gleichem Raum? Ich arbeite bei den Aufnahmen mit OBS und genau an dieser Stelle kommen AMD mit seiner APU und ASRock mit dem passenden Mini-PC in Form des DeskMini A300 ins Spiel. Zusammenbauen und [...]
Nein, Gutes muss nicht immer extrem teuer sein, man kann auch mit der cleveren Verwaltung seines eher begrenzten Budgets glücklich werden und es trotzdem ganz schön bunt treiben. Und das meine ich durchaus wörtlich, denn auch Deepcool hat mittlerweile alles mit RGB-LEDs bestückt. Das kann man jetzt [...]
Das Leben ist manchmal ganz schön schwer. Vor allem auch das Innenleben, wenn es darum geht, ein an sich schon monströses Gehäuse wie das Raijintek Enyo, voll mit Hardware bepackt, mal auf einen Tisch zu heben. Da kommen dann schon mal schnell über 30 Kilo zusammen und man fragt sich echt, wo die [...]
Wichtige Vorbemerkung und Setup Am Anfang stand natürlich die Überlegung, wie ich das Ganze möglichst reproduzierbar und plausibel messen soll. Nehme ich nun einen Mix aus mehreren Spielen oder doch besser nur eines mit konsistenten Ergebnissen und dafür einer längeren Laufzeit? Am Ende habe ich [...]
Wie Ihr wisst, bin ich ja mehr oder weniger freiwillig unter die YouTuber gegangen, auch wenn ich eigentlich ja keine Spiele streame, sondern “nur” dafür sorgen muss, dass die HDMI-Signale meiner Kameras möglichst latenz- und verlustfrei an die Workstation gelangen. Mit bis zu drei [...]
Ich wollte den Lesern jetzt nicht martialisch mit Registry-Hack oder etwas Ähnlichem kommen, aber es ist schon reichlich nervig, wenn man eine Nvidia Quadro RTX 4000 zum Testen bekommt, den Reviewers Guide mit dem SPECapc für Solidworks 2017 sieht und man sich trotzdem erst einmal manuell selbst [...]
Ja, ich habe es mal wieder getan und aus dem Stapel diverser Pads heute etwas getestet, das vom bereits früher getesteten Material grundlegend abweicht. Es ist zwar ein Phasenwechselpad, aber diesmal aus leicht gepressten Nanopolymeren und elektrisch nicht leitend. Dazu ist es dünn genug und auch [...]
Wer schon immer mal wissen wollte, was mit einer Radeon VII und den aktuellen Treibern STABIL geht, wenn man maximal übertaktet, dem seien dieser Artikel mit vielen Details und das passende Video dazu direkt ans Herz gelegt...