Heute gibt es mal wieder einen UHD QD-OLED mit 240 Hz, nämlich den Dell Alienware AW3225QF. Der bisher einzige 32 Zoll QD-OLED Monitor mit einem 1700R curved Panel. Im Grunde könnte ich jetzt den Artikel beenden. Denn am Ende unterscheiden sich die 32 Zoll Monitore nur in der Ausstattung und bzgl. dem Feintuning. Das Herzstück, dass Samsung QD [...]
Grundlagen & Praxis
Was Ihr immer schon einmal über Wäremeleitpaste wissen wolltet, aber nie belegbar beantwortet wurde: Wie verhält sich so eine Paste unter Erwärmung und was passiert, wenn man sie mehrmals unter dem üblichen Druck aufheizt und abkühlt? Völlig anders, als die meisten denken! Deshalb will ich Euch heute zeigen,welche Fallstricke beim Testen von Paste [...]
Da ich immer wieder nach der Thermalright T9 und TFX (also quasi TF10) gefragt worden bin, gibt es heute mal ein Thermalright-Special mit insgesamt fünf Pasten, von denen ich drei Pasten nur bedingt empfehlen würde. Auch wenn alle fünf Pasten vom Preis-/Leistungs-Verhältnis gut sind, halte ich einige davon für durchaus hochproblematisch. Drei von [...]
Ich denke die Veröffentlichung des “normalen” A1 ist für niemanden eine Überraschung, schließlich impliziert schon der Name des A1 mini die Existenz einer größeren Variante. Damals bin ich vom kleinen Bruder schwer beeindruckt gewesen, denn jeder 3D-Drucker Veteran wird mir zustimmen können: Wir sind froh, dass die Zeiten des [...]
Heute schreibe ich über zwei Pasten, die mir während der Datenbankergänzung wegen ihrer geradezu unverschämten Vermarktung sehr negativ aufgefallen sind und stelle zum Vergleich noch eine Billig-Paste gegenüber, die einen solchen Betrug gar nicht nötig, aber leider andere Schwächen hat. Nur muss man sich schon fragen, für wie blöd einen die Brands [...]
Heute werden wir immerhin fünf unterschiedliche Phasenwechsel-Pads unter die Lupe nehmen und auch in die kommende Datenbank einpflegen. Mit den beiden PCM5000 und PCM8500 teste ich zudem zwei OEM-Pads mit 0.2 mm Stärke, die man auch schon mal frecherweise als Honeywell verkauft (AliExpress, eBay), aber reine OEM-Produkte eines Drittanbieters sind [...]
Es wird Zeit für einen neuen Player am Monitormarkt. Titan Army bringt den P2510S nach Europa. Richtig, Titan Army ist ein chinesischer Hersteller wie KTC. Verbaut ist hier ein Fast IPS-Panel von BOE mit einer Auflösung von 2560 x 1440p auf nur 24,5 Zoll. Ja, das macht dann 120 ppi und das ist schon gestochen scharf. Da der P2510S ein reiner [...]
Heute teste ich viermal Thermal Putty für Euch, wobei diese vier Produkte exemplarisch für große Firmen und deren Produkte bzw. Mischprodukte stehen. Wenn es mir gelingt, noch weitere Produkte zu organisieren, werde ich die Datenbank auch um diese Sparte erweitern, denn wer die Umstände kennt, wenn auf Grafikkarten die Padstärken nicht bekannt [...]
Heute habe ich die nächsten drei Pasten von Eurer Wunschliste im Programm (vielen lieben Dank an die Spender aus der Community!) und war mit dem Ergebnis schon eher zufrieden (aber nicht ganz). Es entsprach auch den Erwartungen, denn man bekommt erst einmal sehr viel Inhalt fürs Geld. Die DOWSIL TC-5500 ist eine ordentliche Industriepaste von Dow [...]
Der LG UltraGear 32GS95UX ist einer der ersten – wenn nicht sogar der erste – Dual-Mode Monitor der Welt. Entweder nutzt man die UHD-Auflösung mit 3840 x 2160p bei bis zu 240 Hz oder die FHD-Auflösung 1920 x 1080p mit satten 480 Hz. Hinzu kommen noch die schnelle OLED-Pixelreaktionszeit, die geringen Latenzen und individuelle [...]
Heute habe ich drei Pasten von der Wunschliste meiner Leser getestet und war vom Ergebnis der ersten zwei Pasten regelrecht deprimiert. Bis mich die zuletzt getestete Paste dann doch wieder etwas aufgebaut hat. Getestet wurden etablierte Pasten wie die Noctua NT-H2, die Gelid GC-Extreme (in der blauen Tube) und die Thermalright TF7. Nun ist es ja [...]
Sogenannte Phasenwechselpads werden aktuell als PCM (Phase Change Materials) oder korrekterweise auch als PTM (Phase Transition Material) vermarktet. Es sind wichtige Komponenten in der Thermomanagementtechnik, die mittlerweile auch im PC-Bereich der Heimanwender angekommen sind und zudem einen gewissen Hype genießen. Diese Materialien verbessern [...]
Das Thema mit der Alterung von Wärmeleitpasten ist so aktuell wie nie und bevor wir demnächst zum Showdown einiger Phase Change Pads und Pasten kommen, schiebe ich auf vielfachen Wunsch erst einmal ein Graphen-Pad dazwischen, das nicht nur aus Kohle besteht sondern auch ordentlich selbige kostet. Ich war anfangs etwas skeptisch, aber es hat am [...]
Mit dem Honeywell PTM7950 Thermopad und Graphen-Pads experimentieren viele Hersteller seit geraumer Zeit auch auf Grafikkarten. Mit gutem Erfolg, wie es vor allem AMD-Boardpartner (und AMD auf dem MBA-Karten) oder MSI beweisen. Paste hin oder her, gerade die Belastung auf Grafikkarten sind für viele normale Pasten auf lange Sicht eine viel zu [...]
Ich wurde und werde immer wieder mit Grafikkarten von meinen Lesern konfrontiert, deren anfänglich gute Kühlleistung nach nur wenigen Monaten schwindet und deren Hotspot-Temperaturen dann weit jenseits der 100-Grad-Marke liegen. Ich habe zu dieser Thematik bereits mehrere Artikel veröffentlicht, die sich mit den Symptomen und der Reparatur [...]
Heute teste ich gleich zwei Pasten von Thermal Grizzly. Die Kryonaut, die uns quasi seit 10 Jahren verfolgt und in den Foren gefühlt zwischen jeder zweiten CPU und deren Kühler klebt, sowie eine neue Paste als “geheimes” Vorserien-Produkt, die erst in rund drei Monaten auf den Markt kommen wird. Ich habe diese Paste bereits intern [...]
Die Corsair XTM70 Extreme Performance kann überzeugen und auch wenn der Preis selbst ohne iCUE schon recht saftig ausfällt, erhält man doch ein ehrliches Produkt. Das schon einmal vorab als kleiner Spoiler, auch wenn mir der Preis richtig weh tut. Mit fast 17 Euro für 3 Gramm ist man fast schon im Gourmet-Tempel angelangt und echter Kaviar [...]
Achtung: Heimlicher Produktwechsel! Kaufwarnung vom 21.02.2025 Die Paste wurde mittlerweile deutlich verschlechtert, weshalb ich den Test relativieren und vor dem Kauf der Paste warnen muss. Mehr dazu bitte im Nachtest lesen, das öffnet einem leider die Augen: Kaufwarnung! Thermalright TF8 im 2025 Nachtest – Etikettenschwindel mit [...]
Es sind nun mittlerweile sechs Monate vergangen und seitdem hat Samsung schon einige Firmware (FW) Updates durchgeführt. Mein Hauptkritikpunkt war, dass der Odyssey OLED G8 sein volles HDR-Potential – die 1000 Nits Peak – nur mit einer NVIDIA GPU entfalten konnte. Trotz einer FreeSync Premium Pro Zertifizierung. Grundsätzlich haben die [...]
Eigentlich wollte ich die PCGH Gear Carbonite Ultra nicht schon zu Beginn mit testen, denn es ist immer schwierig, Produkte von Kollegen objektiv zu bewerten. Nicht deshalb, weil es an der eigenen Objektivität mangeln würde, sondern weil einem schnell von Dritten das Gegenteil unterstellt wird. Da ist es egal, ob das Ergebnis gut oder schlecht [...]
Diesmal ist es wirklich die geheimnisvolle “Gaming Paste A” aus dem Grundlagenartikel und so lösen wir heute auch das Geheimnis um die Arctic MX-6. Und schon mal als Spoiler: Arctic reizt den selbst gesteckten Leistungsrahmen voll aus und ist die bisher “wärmeleitendste” Paste im Test. Warum ich sie trotzdem nicht als [...]
Nachdem wir uns in letzter Zeit fast ausschließlich mit OLED-Monitoren beschäftigt haben, kommt eine Abwechslung ja wie gerufen. Der KTC H27P22S ist ein klassischer LCD-Monitor – mit einem UHD-Panel – das mit einer Auflösung von 3840 x 2160p sowie 160 Hz Bildwiederholrate aufwarten kann. Das Fast IPS-Panel (von AU-Optronics) kommt ohne [...]
Nein, die geheimnisvolle “Gaming Paste A” aus dem Grundlagenartikel ist die KINGPIN Cooling KPx nicht, das Geheimnis löse ich beim nächsten Mal auf. Und dort, wo so mancher Hersteller zu viele Daten angibt, existieren für diese Paste überhaupt keine offiziellen Datenblätter. Die Paste, speziell die tragende Matrix, wurde für den [...]
Lösen wir heute das “Geheimnis” um die im Grundlagenartikel verwendete Referenzpaste (deswegen fang ich auch mit ihr an) und ja, es ist die Paste, die man mittlerweile auch als Alphacool Apex kaufen kann. Natürlich muss man objektiv bleiben und darf auch die Herstellerangaben nicht ganz ernst nehmen, denn auch hier hat das Marketing [...]
Gestern hatten wir ja schon den großen Theorieteil, heute machen wir einmal eine praktische Messung mit zwei ausgewählten Pasten, wobei die nominell auf dem Datenblatt bessere Paste im Test dann eigentlich die “schlechtere” ist und umgekehrt. Wobei natürlich der Faktor der potentiellen Langzeit-Haltbarkeit auch eine Rolle spielt und so [...]