Wer heute glaubt, dass ich einen bereits getesteten Monitor nochmals unter die Lupe nehme, der irrt sich im Grunde nicht. Optisch sieht der KTC M27P20 Pro (M27P20P) dem Cooler Master Tempest GP27U extrem ähnlich. Da kann man schon fast von eineiigen Zwillingen sprechen. Auch das verbaute Panel von AU-Optronics ist das gleiche – wie beim GP27U.
Der Cooler Master Tempest GP27U im „Langzeit-Entwicklungstest“ – eine echte Alternative zu OLED?
Ein IPS-Panel mit RGB-Subpixel Layout und einem Full Array Local Dimming Mini-LED Backlight. Garniert wird das Ganze noch mit einer Schicht Quantum Dots, dann gibt es mehr Farbraumabdeckung, die man braucht oder auch nicht. So ähnlich wie sich die beiden Monitore auch sein mögen, es gibt kleine – aber feine Unterschiede. Diese Unterschiede werden wir heute herausarbeiten.
Was ich bei KTC sehr gut finde, ist die Art und Weise, wie der Monitor verpackt wird. Diese Art der Verpackung minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass der Monitor während des Transportes beschädigt werden kann – drastisch. Auf der anderen Seite sind die verwendeten Materialien nicht gerade die Umweltfreundlichsten. Eine echte Zwickmühle… Aus meiner Sicht möchte ich lieber diese Art der Verpackung. Denn es gibt nichts Schlimmeres als einen Monitor – der ca. 750 Euro kostet – defekt zu erhalten. Muss man den wieder zurückschicken und einen neuen sich zukommen lassen, bekommt das Thema CO2-Fußabdruck eine ganz andere Gewichtung. So viel Mal dazu – da sollte man auch mal drüber nachdenken, was am Ende wichtiger ist?
Die Verpackung ist nicht aus dem meist üblichen Styropor, sondern basiert auf einer Art Schaumstoff. Inwieweit das am Ende umweltfreundlicher ist, kann ich an der Stelle nicht beantworten. Hier bedarf es Fakten und nicht nur Meinungen! Ob eine reine Kartonverpackung ein Produkt – wie einen Monitor – in gleicher Weise schützen kann? Meinungen vs. Fakten?
Technische Daten
M27P20P Technische Daten
Die Daten habe ich von der Webseite: klick hier!
Einen Link zur Seite von KTC kann ich euch auch anbieten (klick hier!). Wer sich diese ganzen Marketingfolien reingezogen hat, der wird sicherlich eine große Erwartungshaltung an den KTC M27P20P – mit in diesen Test nehmen. Also ich habe große Erwartungen an den Monitor, denn immerhin muss er sich gegen den “hauseigenen” Cooler Master GP27U beweisen. Dann schauen wir mal genauer nach. Los geht’s!
- 1 - Introduction, Features and Specs
- 2 - Workmanship and Details
- 3 - How we measure: Equipment and Methods
- 4 - Pixel Response Times
- 5 - Variable Overdrive?
- 6 - Display Latencies
- 7 - Color-Performance @ Default Settings
- 8 - Direct Comparison and Power Consumption
- 9 - Color-Performance calibrated
- 10 - HDR-Performance
- 11 - Summary and Conclusion
115 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Urgestein
Veteran
Moderator
Urgestein
Veteran
Moderator
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Moderator
Moderator
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →