Eine weitere CPU Generation, eine weitere Binning Session samt Artikel für euch! Auch zum Launch von Intels 14. Generation durften wir knapp 600 Silizium Lootboxen öffnen und heute gibt es die Ergebnisse. Dabei erstrecken sich die Daten über alle neuen 6 übertaktbaren „K“-SKUs, zusätzlich neue 13900er Chips als Vergleich, IMC-Tests gibt es auch wieder und ChatGPT darf natürlich zeitgenössisch auch mitwirken – es wird also spannend!
Einmal mehr waren die Übertakter Bullshooter, Sergman, daGunzi, quiekMew und meine Wenigkeit in die heiligen Hallen von MIFCOM in München eingeladen, um nach den besten der besten CPUs zu suchen. Auch wenn dies nicht das erste Binning-Treffen dieser Art war, muss man sich die Besonderheit dieser Gelegenheit vor Augen halten. Die neuste Generation der fortschrittlichsten X86 CPUs der Welt in solch rauen Mengen selektieren und dann auch noch die Ergebnisse öffentlich machen zu dürfen, ist verdammt geil und alles andere als selbstverständlich. Daher möchte ich zu Beginn nochmal ein ganz großes Danke an MIFCOM aussprechen!
Vorgehen und Disclaimer
Zur eigentlichen Binning Prozedur möchte ich vorab auch noch ein paar Worte verlieren. Es ist zwar prinzipiell das gleiche Vorgehen wie in der Vergangenheit, aber einige Feinheiten haben sich doch geändert und neue Leser möchte ich natürlich auch abholen:
- Als Plattform nutzten wir das Asus Maximus Z790 Hero Mainboard mit dem BIOS 1402. Asus Maximus und Strixx Boards lesen die von Intel vorprogrammierte V/F-Kurve (Spannung/Frequenz-Kurve) aus und können so Rückschlüsse auf die Silizium-Güte ziehen. Als Ergebnis präsentiert das Board SP (Silicon Prediction) Werte für P-Cores, E-Cores und die gesamte CPU, die wir uns dann für jede CPU mit ihrer Batch- und PCB-Nummer notieren.
- Zusätzlich notieren wir uns auch noch die VID für die maximale Frequenz (VID Fmax), also vereinfacht gesagt die Spannung, die eine 14900K CPU bei 6 GHz beim Mainboard anfordern würde. Dieser Wert ist interessant, da er in einem engen Zusammenhang mit den SP Werten steht, aber dazu später mehr.
- Diesen Vorgang wiederholen wir für jede einzelne CPU, inklusive Installation im Sockel, Auftragen von Wärmeleitpaste, Montieren des Kühles, Auslesen und Notieren der Werte. Auch mit 5 Personen und Testbenches ist dies natürlich eine relativ zeitintensive und fehleranfällige Arbeit.
An dieser Stelle also auch nochmal ein Danke an meine Mit-Binner und besonders an daGunzi für die Unterstützung beim Digitalisieren der Daten!
Den Link zum Google Sheet mit den Binning Daten über alle 9 SKUs gibt es natürlich auch für euch zum selbst durchbrowsen und analysieren. Trotzdem werde ich es mir erlauben, einige potentielle Zusammenhänge aus den Daten hervorzuheben, als meine persönliche Interpretation und nach bestem Wissen und Gewissen. Die tatsächlichen Hintergründe können natürlich nur Intel bzw. Asus kennen und entsprechend bitte ich euch, die Rückschlüsse auf den folgenden Seiten im Kontext eines Außenstehenden und mit einem Korn Salz zu betrachten.
39 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Moderator
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
1
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →