Der Titel ist natürlich etwas ironisch gemeint, aber den sonst praktisch alles beleuchtenden Hersteller Corsair muss ich einfach ein wenig auf die Schippe nehmen, wenn ausnahmsweise mal ein Produkt mit verminderter RGB-Flut vorgestellt wird. Denn [...]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wasser- und Luftkühlung
Der Raijintek Morpheus ist aktuell der wohl beliebteste und vor allem auch potenteste Luftkühler für Grafikkarten, jedoch nicht für NVIDIAs RTX 3xxx Reihe. Bis jetzt, denn ich habe nun exklusiv den ersten Prototypen getestet, der auch richtig gut [...]
Vor etwas über einem Jahr habe ich hier den damals neu erschienenen Mugen 5 von Scythe mit einer schwarzen Färbung getestet. Da ich auch noch von einem vorherigen Artikel die unbehandelte Variante des Kühlkörpers zur Hand hatte, habe ich – mit [...]
Seit Längerem habe ich die Corsair Hydro X Series iCUE XH305i RGB Pro in Schwarz in Arbeit und kann Euch heute endlich den ersten Teil des lange erwarteten Reviews präsentieren. Der zweite Teil wird dann sich dann um einen kompletten Build mit allen [...]
9 Monate gibt es die Intel Alder Lake CPUs mit ihrem LGA1700 und Independent Loading Mechanism (ILM) samt Biege-Problem mittlerweile schon. Zwar dürfte es bis zu den Nachfolger-CPUs aka Raptor Lake nicht mehr lange hin sein, aber so wurde doch [...]
Mit dem Asus TUF Gaming TF120 testen wir heute einen Mittelklasse-Lüfter von Asus, der leuchtet, kühlt und fast nichts falsch macht, wenn man mal von zwei kleineren Ausrutschern absieht. Aber das teil ist so etwas von auffällig unauffällig, das wir [...]
Dass Corsair gute Lüfter jetzt auch mal wieder ohne RGB anbietet, das musste ich erst mal sacken lassen. Kein iCUE, keine Controller-Verdongelung, dafür einfach nur ein schlichtes (aber hochreines) Weiß oder ein schönes, aufregendes Schwarz. Bling [...]
Auch die be quiet! Silent Wings 4 (Pro) 140 mm wurden schon vor Wochen vom Marketing beworben, aber heute gibt es endlich den Test als Teil 2 im direkten Vergleich zu den Modellen mit 120 mm Durchmesser. Natürlich gab es seit dem Launch bereits [...]
Zuletzt hatten wir hier aus dem Hause Deepcool einen kleinen Luftkühler zum Testen, heute geht es praktisch genau um das Gegenteil. Mit der neuen LS-Serie bescheinigt sich der Hersteller selbst „Elite Leistung“, ob man dieses Versprechen [...]
Die be quiet! Silent Wings 4 (Pro) 120 mm wurden bereits medial ausführlich besprochen, aber heute gibt es nun endlich den lang ersehnten Test. Wir haben als ersten Teil die 120-mm-Gehäuselüfter gewählt, wobei wir die größeren 140-mm-Lüfter zeitnah [...]
Das Bessere ist des Guten Feind und genau deshalb haben wir nach nunmehr fast 40 getesteten Lüftern eine Bilanz gezogen, das Feedback der Leser ausgewertet und noch einmal nachgelegt. Der Aufwand steigt zwar noch einmal etwas an, aber viele Prozesse [...]
In diesem Artikel gehts um die externe Erweiterung eines internen Doppel-AIO-Loops in Richtung eines großen Custom Loops und wenn man schon größer baut, dann richtig groß. Zumindest, was den Radiator angeht. Über einige luftgekühlte Stationen und [...]
Der Radi(k)allüfter der aktuellen AMD-Grafikkarten ist eine akustische Pest, die man besser gleich dort bekämpft, wo sie entsteht, nämlich auf der Karte selbst. So hat bereits man nach einigen Testminuten mit dem vorlauten Original schnell alle [...]
Die Lian Li Unifan SL-INF120 sollen die aktuellen und bereits getesteten Uni Fan SL120 RGB ablösen und sie haben Dank der eingesetzten Daisy Chain mittlerweile in der Community auch einen gewissen Hype ausgelöst. Lian Li hat das Äußere noch einmal [...]
Razer Kunai Chroma 120 mm Gehäuselüfter im Test – Hoffnungslos überteuert, dafür ohne Saft und Kraft
Der heutige Test wurde von vielen Lesern nicht nur angefragt, sondern fast schon mit Nachdruck eingefordert. Also habe ich das Teil für immerhin fast 40 Euro gekauft und war genauso geschockt wie die meisten, die sich über das Produkt so lautstark [...]
Im November 2020 erschien auf unserer Seite (endlich) ein Review des damals schon weithin als gute Empfehlung bekannten Fuma 2, jetzt möchte Scythe drei Jahre nach Release an den Erfolg erneut anschließend und bringt eine neue Iteration auf den [...]
Die neue Eiswolf 2 von Alphacool ist eigentlich keine Unbekannte, allerdings verwendet auch sie mittlerweile das Re-Design des Eisblock Aurora Acryl GPX-A samt eines besseren Flows und niedrigeren Temperaturen über den gesamten Block. Genau deshalb [...]
Beim Aufräumen im Lager fiel mir ein quasi unbenutzter Raijintek Morpheus Prototyp in die Hände, der vor gefühlten Ewigkeiten mal den Unterschied zwischen Kupfer- und Alu-Kühlkörpern auf RAM und VRM klären sollte. Passend dazu liegt im Testlabor [...]
Da von den Lesern explizit nachgefragt wurde und wir den Sharkoon Silent Storm 120 mm ARGB Gehäuselüfter ja unlängst bereits im Test hatten, haben wir jetzt auch das genauso teure 140-mm-Modell unter die Lupe genommen. Mit Straßenpreisen von [...]
Der neu gelaunchte NZXT F120 120 mm RGB Gehäuselüfter betritt mit einer recht selbstbewusst gewählten UVP von 27.99 Euro den Markt der Oberklasselüfter und bleibt doch geschickt unter der psychologisch so wichtigen Marke von 30 Euro. Die schafft [...]
Der LGA1700 Sockel, der von Intel für die 12te Generation ihrer Core CPUs im November letzten Jahres eingeführt wurde, hat bekanntlich das eine oder andere Problem mit verbogener Hardware. Hierzu empfehle ich euch vorab unsere anderen beiden [...]
Alphacool hat den Eisblock Aurora Acryl GPX-A einem kompletten Re-Design unterzogen und verspricht einen besseren Flow und niedrigere Temperaturen über den gesamten Block. Warum also nicht einmal die Version aus 2022 zusammen mit einer Sapphire RX [...]
Der Thermalright TL-B12 Extrem will sich im Bereich der windigen Drehorgeln mit dem ebenfalls getesteten Phanteks T30 messen und über ein extrem breites Drehzahlband durch Flexibilität und Dominanz beim Kunden punkten. Dominant ist auch der Preis [...]
Im heutigen Workvlog zeige ich euch wieder ein Mini ITX System, gespart mit einer vollwertigen Custom Wasserkühlung auf engstem Raum und der kompletten Einbaugeschichte. Und ja, auf engstem Raum braucht man auch sehr gelenkige Finger sowie ein klein [...]
Der relativ neue Sharkoon Silent Storm 120 mm ARGB Gehäuselüfter wird meiner Meinung nach noch gehörig unterschätzt, denn mit Straßenpreisen von teilweise unter 11 Euro bekommt man einen ARGB-Gehäuselüfter, der nicht nur im Test überzeugen konnte [...]