Gute CPU-Kühlung ist schon immer wichtig, aber mit Intel’s neuen, besonders Wärme-empfindlichen Alder Lake CPUs noch einmal mehr. Besonders wenn man selbst an der Taktschraube dreht, können ein paar Grad Celsius mehr oder weniger im Gegenzug mehrere [...]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wasser- und Luftkühlung
Soll der Nikolaus nun einen verhaltene Leisetreter mit akustischem ARGB-Heiligenschein oder eher eine durchzugsstarken Bruder samt Leuchtfeuer spendieren? Und will man die Teile nun einzeln oder doch gleich im Dreier-Pack mit einem Hub als [...]
Ein Drehzahlband wie ein XXL-Hosenträger, gepaart mit viel Druck und Durchsatz, der auch auf dem dicksten Radiator nicht wegbricht – der Alphacool Rise Aurora 140 mm empfiehlt sich damit als echter Radiator-Lüfter. Der Auftritt ist mehr als [...]
Mit dem Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB High Speed erweitert EKL das eigene Portfolio um einen leuchtenden 120-mm-Gehäuselüfter, den es in den Varianten Schwarz und Weiß zu kaufen gibt. Entweder, man erwirbt ihn einzeln, oder gleich im Triple-Pack mit [...]
Ich hatte ja bereits letztens meinen neuen AOC Agon AG353UCG Monitor auseinandergenommen, auf der Suche nach der Ursache der unliebsamen Geräuschkulisse, wo mir dann das G-Sync Ultimate Modul mit seinem massiven Kühlkörper begegnet ist. Da ein [...]
Ja, das Thema CPUs steht aktuell wieder ganz oben auf dem Speiseplan. Intel kommt bald mit der 12. Generation ihrer CPUs um die Ecke und es geht schon jetzt heiß her, wenn es um das Thema Stromverbrauch (oder korrekter Leistungsaufnahme) geht. Das [...]
Ihr habt ja alle mitbekommen, dass meine 360er AiO eines namhaften Herstellers vor kurzen das Zeitliche gesegnet hat. (Hier der Link) Somit war meine Benchtable außer Gefecht gesetzt. Hast du keine CPU-Kühlung guckst du nur! Also musste unbedingt [...]
Die Anbieter sogenannter All-in-One Kompaktwasserkühlungen (kurz AiO) und deren Produktmanager (kurz PM) haben es nicht leicht, immer den wirklich passenden (und ehrlichen) OEM für die Erweiterung des eigenen Produktportfolios zu finden. Denn auch [...]
Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel sich in der letzten Zeit auf dem Gebiet der Gehäuse-Lüfter getan hat und tut. Mit den Scythe Kaze Flex 120 ARGB schickt man nunmahe auch hierzulande einen beleuchteten Boliden ins Rennen, der nachdrückund [...]
Was macht ein Tier, wenn es sich in die Enge getrieben sieht? Es beißt wild um sich. Und ein größeres Unternehmen? Es sichert das vermeintliche Tafelsilber, initiiert dazu eine Abmahn- und Klagewelle, um aus (noch) gültigen Patenten den möglichst [...]
Nach vielen Versuchen mit diversen Pads habe ich mich noch einmal dem Thema Flüssig-Metall-Pad angenommen. Denn wenn man es richtig verwendet, ist es eine wirklich smarte Geschichte. Nur liegen die (vermeintlichen) Hürden so hoch, dass bereits [...]
Wir alle wissen: Igor`s LAB und zuverlässige Messtechnik gehören zusammen wie Zeter und Mordio und obwohl das eine alte Interjektion aus der Gerichtsbarkeit ist, trifft sie den Sinn doch ganz gut. Ich, Bernhard von CrankzWare, wurde von Igor [...]
Wir hatten ja unlängst beide Lüfter schon einmal im Einzeltest, jedoch nur in ausgewählten Drehzahlbereichen. Da wir das Messverfahren mittlerweile weiter verfeinert haben und wir auch gern dem dem Feedback der Community nachgehen, haben wir beide [...]
Mit dem MSI MEG Silent Gale P12 wird MSI in den kommenden Tagen einen neuen am Markt Gehäuselüfter platzieren, der uns im Test wirklich überrascht hat. Just another case fan? Dass dem nicht ganz so ist, liegt natürlich auch am OEM, denn selbst [...]
Das Raijintek Paean Premium ist ein neues Enthusiasten Gehäuse besonders in Bezug auf Custom Wasserkühlung. Denn genau da positioniert sich dieses Gehäuse am aller besten und bietet zum O11 Dynamic XL von Lian Li eine hervorragende Alternative. Mit [...]
In den Kommentaren zu Reviews über High-End AiO Wasserkühlungen liest man immer wieder, dass sich für das Geld doch auch eine Custom Loop bauen lässt. Und genau so eine haben wir hier heute als praktisches Fertig-Set vor uns, um diese Aussage mal zu [...]
Zunächst kann ich alle erst einmal beruhigen, es wird sich um Gegensatz zur aktuellen Zen 3 Generation auch bei Zen 4 nicht viel ändern. Allerdings existieren auch jetzt noch jede Menge schwammige Hypothesen und Unklarheiten über AMDs Lesart, die [...]
Es werde Luft: Fractal Design Torrent RGB Review – Airflow-Test mit vier 180mm Lüftern als Follow-Up
Dass das Torrent schon in seiner serienmäßigen Bestückung einen sehr guten Airflow aufweist, hatten wir im Test bereits herausgefunden. Heute wollen wir testen, was der Einsatz von vier der 180mm großen Monster-Lüfter bringt und ob auch eine größere [...]
Nachdem wir ja bereits bei den Lüfter mit einigermaßen Vertretbarem Aufwand versucht haben, neue Maßstäbe bei den semi-professionellen Messungen für Reviews zu setzen, möchte ich Euch heute das nächste Projekt vorstellen, das kurz vor der Vollendung [...]
Es ist schon ein Weilchen her, dass sich Fractal Design mit einer Komplettwasserkühlung hat bei mir blicken lassen. Zuletzt hatte ich die Celsius+ S36 Prisma im Test, die konnte damals ganz gut abschneiden. Jetzt meldet man sich mit einer komplett [...]
Aufgedreht, abgemäht und wieder angenäht – also seine Finger sollte man da bei 3000 U/min wirklich nicht reinstecken. Allerdings sind die neuen Phanteks T30 auch bei voller Rotation noch leise genug, um die Schnittfestigkeit der Rotorblätter [...]
Wir haben das Feedback der Leser aufgenommen, ausgewertet und zusammen mit einem Aerodynamiker noch einmal nachgebessert. Danach wurde alles noch einmal neu kalibriert und die Auswertung um neue Grafiken erweitert, die nun endlich auch das gesamte [...]
Sicher, so manches Detail über AMDs neuen Sockel AM5 wurde bereits geleakt bzw. veröffentlicht und ist damit auch nicht mehr ganz taufrisch. Deshalb habe ich heute das Ganze einmal mit weiteren Inhalten sowie auch Zeichnungen komplettiert und zeige [...]
Auf der Update-Roadmap von be quiet! hat ein Kühler dieses Mal nicht nur ein Makeover bekommen, sondern sogar ein Upgrade in ein höheres Produktsegment. Die Rede ist vom Nachfolger des populären SHADOW Rock TF 2, dem neuen DARK Rock TF 2. Was sich [...]
Es trifft sicher nicht nur den einen Hersteller, den ich heute anhand eine konkreten Beispiels nennen muss, und auch dann nicht immer mit der gleichen Härte. Wenn jedoch das Pad schon ab Fabrikation eine Schwachstelle in der Zusammensetzung hat [...]