Manchmal scheitern die besten Methoden an der größten Fläche und genau deshalb habe ich mich einmal intensiver mit der optimalen Methode auseinandergesetzt. Nun kann man ja mit “Try and Error” immer und immer wieder Paste erneut applizieren und dann aufwändig messen, denn man sieht ja [...]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wasser- und Luftkühlung
Die asymmetrische Anordnung der Chiplets auf der einen und des I/O-Dies auf der anderen Seite der Ryzen CPUs der dritten Generation hat es durchaus in sich. In einem ersten Video “Kühlprobleme mit Ryzen 3000 | Heating Up Video des Die | Asymmetrische Hotspots | Kühlermontage“ hatte ich [...]
Beim Testen mit diversen X570 Motherboards und den Ryzen 2 und Ryzen 3 Modellen ist mir aufgefallen, dass es beim Delta zwischen der Wasser-Temperatur und dem Die zum Teil erhebliche Unterschiede gibt, auch wenn ich z.B. im Precision Boost Overdrive (PBO) ein Power Limit von z.B. 95 Watt [...]
Vor wenigen Jahren kam der Trend RGB beleuchteter Komponenten auf. Es sieht gut aus, ist flexibel und abwechslungsreich, man kann seinen geliebten PC in vielseitigen Farben und Mustern zum Strahlen bringen. Die namhaften Hardwarehersteller verpassten natürlich nicht die Chance, Kunden mit eigenen [...]
Alphacool und die GPX-Wasserblöcke sind so eine Sache, die man seitens des Herstellers wirklich einmal neu definieren musste. Genau da will man jetzt mit dem komplett neuen Aurora GPX auch ansetzen, denn das neue Kühldesign wird es ja nicht nur für Navi geben. Aber eben auch und genau deshalb [...]
Manufakturware mit massig Kühlfläche, guter Verarbeitung und (auch über den Preis) einem sehr exklusiven Hauch von Upper-Class. Bei Monsterlabo scheint der Name Programm zu sein und ich habe mir als bekennendem Passiv-Kühlungs-Freak für die Tests gleich einmal zwei dieser feschen Hardwarekäfige [...]
Die Messe ist vorbei und ich bin, wenn auch etwas umständlich und verspätet, wieder in Deutschland angekommen. Da möchte ich Euch auch den Rest der Standvideos nicht vorenthalten, denn es gab jede Menge Interessantes zu betrachten. Und Ihr dürft Euch auch sicher sein, dass es ein erfolgreicher [...]
GeForce GTX 1650 Passive Cooling – Wir modden eine OC-Karte zur Silent-Karte und staunen! | igorsLAB
Ja, also genau diesen Umbau konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen. Nachdem ich in der Vergangenheit schon so einige Karten umgebaut hatte, muss diesmal also die aktuelle GeForce GTX 1650 dran glauben. Und wer es nicht glaubt: es geht. Es geht sogar richtig gut! Wieso und warum, das lest Ihr [...]
Deepcool geht bei den AiO-Kompaktwasserkühlern mit der Captain 240 Pro den Weg der Evolutionen, statt ewig neuer Produkte. Damit erhält man ein ausgereiftes Produkt, dessen anfängliche Probleme bei den ersten Modellen längst Geschichte ist. Und man legt mit der neuen Druckausgleichskammer sogar [...]
Eisbrecher und Preisbrecher reimen sich ja nicht ganz zufällig und so war ich auf den Raijintek Samos NV 2080 Ti RBW gespannt, der als Vorabmodell direkt vom Hersteller hier eintrudelte. Gut, eine finale Verpackung gab es noch nicht und auch sonst war noch einiges etwas improvisiert, aber das [...]
Ja, ich habe es mal wieder getan und aus dem Stapel diverser Pads heute etwas getestet, das vom bereits früher getesteten Material grundlegend abweicht. Es ist zwar ein Phasenwechselpad, aber diesmal aus leicht gepressten Nanopolymeren und elektrisch nicht leitend. Dazu ist es dünn genug und auch [...]
Ein klein wenig zäume ich jetzt zwar das Pferd von hinten auf, nachdem wir ja bereits die Übertaktungsergebnisse der Radeon VII mit genau diesem Kühler erreicht und auch publiziert haben, aber gerade der Zusammenbau dieses Kühlers im Allgemeinen und die Eigenheiten der Radeon VII beim Festziehen [...]
Neue Revision, neues Glück? Schauen wir mal, was Alphacool aus dem Eisblock GPX gemacht hat, denn es gibt mittlerweile ja ein neues Modell M02, das sowohl zur GeForce RTX 2080 Ti, RTX 2080, als auch zur RTX 2070 kompatibel ist. Wie gut das alles dann performt und wo man den Kühler im direkten [...]
Alle guten Dinge sind Vier, der Rest der Anbieter hat sich mit seinen Produkten leider entweder verweigert oder konnte bedauerlichrweise nicht liefern. Das ist zwar an sich ärgerlich, aber nicht zu ändern. Zusätzlich haben es zwei der mir als Prototypen zugesandten Exemplare nach dem Test nie in [...]
Meine Vorliebe für die Thermal Grizzly Kryonaut liegt in deren Performance und Konsistenz begründet, denn in vielen Situationen muss ich schnell und vor allem sehr oft Kühler entfernen und wieder zusammenmontieren. Doch so eine sehr flüssige Paste hat auch kleinere Nachteile, denn es ist und bleibt [...]
Was lange währt, muss wohl einfach gut werden. Nach langen Warten ist es nun nämlich endlich soweit und der zum Jahresende 2018 angekündigte Aqua Computer kryographics NEXT 2080 Ti hat meinen Testdurchlauf am Wochenende absolviert und mit Bravour bestanden. Ohne spoilern zu wollen: die Geduld hat [...]
Erst einmal Entwarnung an alle, die glauben, ich hätte mich mal wieder verschrieben. Aber: Sharkhan ist nicht Sharkoon, sondern ein Brand von Chenglin Inc. aus Südkorea. Kennt Ihr nicht? Macht nichts, denn die Firma gibt es auch erst seit 2017. Die Auswahl der Produkte ist auch noch sehr [...]
Mit dem Watercool Heatkiller IV for RTX 2080 Ti möchte ich nun den dritten Fullcover-Wasserblock im Detail vorstellen, der sich meinem Belastungstest ehrlich stellen muss. Dass das Testmuster erst jetzt kam, liegt vor allem an der hohen Nachfrage und daran, dass die Teile infolgedessen stets und [...]
In meinen beiden Artikeln “GeForce RTX 2080 Ti – Warum Wasserkühlung wichtiger ist als manuelle Übertaktung und diese herzlich wenig bringt ” und vor allem auch “Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition wassergekühlt? Vergesst es, hier ist die deutlich schnellere Alternative [...]
In meinen beiden Artikeln “GeForce RTX 2080 Ti – Warum Wasserkühlung wichtiger ist als manuelle Übertaktung und diese herzlich wenig bringt ” und vor allem auch “Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition wassergekühlt? Vergesst es, hier ist die deutlich schnellere Alternative [...]
Zwei sehr ungleiche Schwestern Dass sich auf der Founders Edition von Nvidias GeForce RTX 2080 Ti besonders gute Chips befinden würden, ist nicht nur eine Urban Legend, sondern kompletter Unfug. Taktbereinigt und mit gleichem BIOS versehen, war z.B. die Platine meines Pressemusters von Nvidia [...]
Ich habe mich immer wieder gewundert (und am Ende auch geärgert), warum sich die GeForce RTX 2080 Ti beim manuellen Übertakten so divenhaft unwillig verhält und warum letztendlich die Founders-Edition, würde man sie wirklich richtig kühlen, gleichzeitig mit Ihrem Power Target die Grenze des [...]
AMD hat es also doch getan! Nicht genug damit, dass man dem Threadripper 2 ebenfalls die neuen Zen+ Dies gegönnt hat, wie wir sie auch schon beim Ryzen 2700X und anderen Modellen dieser Baureihe vorfinden, nein, man belegt bei einem der beiden heute getesteten Modelle auch gleich noch alle vier [...]
Wenn es Sturmklingelt, dann kommt meist die DHL. So auch bei uns und plötzlich standen da zwei relativ große und schwere Kisten. Packen’s wir an und aus!
Pünktlich mit dem Beginn der heißen Tagen hatte ich ja auch überlegt, wie wir unsere Testmethoden erweitern bzw. weiter ausbauen und verfeinern können. Dazu gehört nunmehr auch unser neuer, modularer Wasserkühlungs-Messplatz, labor-intern auch gern mal “Igors Planschbecken” genannt [...]