Es ist schon eine ganze Weile her, dass wir hier zuletzt einen Kühler von Deepcool getestet haben, schauen wir uns also mal an, was die so in der Zwischenzeit getrieben haben! Zuletzt war es ein kolossaler Doppel-Tower, heute ein Luftkühler für die [...]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wasser- und Luftkühlung
Die Zeit rennt und viele warten schon gespannt auf den zweiten Teil und heute ist es soweit (wer den ersten Teil verpasst hat: hier mal Klicken). Wir schauen uns den fertigen High-End Gaming PC inklusive der Peripherie an. Dabei soll es im [...]
Heute testen wir noch, wie angekündigt, die LT-Variante der Eisbaer Aurora HPE, welche einen anderen Aufbau des Pumpenblocks bietet. So passt der flache Formfaktor eher zu dem, was man bei einer Komplettwasserkühlung gewöhnt ist. Die restlichen [...]
Die Frage, aus welchem Material denn der Radiator gefertigt wurde, kommt immer wieder unter den Artikeln zu AiO-Wasserkühlern auf. Und die Antwort lautet eigentlich immer: Aluminium. Heute kann ich endlich mal die Antwort geben, die sich insgeheim [...]
Was jetzt folgt ist eine Lösung für eine Mischung aus einem selbstgemachten Problem, Wochenendprojekt und Experimentierfreude. Die Ergebnisse und den Weg dorthin habe ich in diesem Artikel zusammengefasst, falls noch jemand genau in diese Nische [...]
Kellerkühlung für heiße Stunden: Nicht alltägliche Wasserkühlung aus unserer Community | Bautagebuch
Was braucht man für so ein ausgefallenes Projekt? Eigentlich ist es gar nicht so viel, solange es sich um die reinen Wasserkühlungsteile handelt. Das sind normale Komponenten von der Stange. Die wichtigste und leider auch teuerste Komponente ist [...]
Nehmen wir an, wir erwerben einen neuen Laptop und wollen ihm natürlich nur das Beste gönnen. Und wir vertrauen blind dem Marketing der Anbieter und diversen Forenberichten, wie toll Flüssigmetall (Liquid Metal) in Laptops doch so performt. Bei [...]
Aus gegebenem Anlass muss ich nun sogar noch einen dritten Teil zu meinen Wasserkreislauf-Ermittlungen nachschieben. Er wird leider zeigen, was passiert, wenn man (ohne es zu wissen) einen Aluminium-Kühler mit Kupfer-Komponenten kombiniert und ich [...]
Ich habe es mir nicht einfach gemacht, sondern fast ein halbes Jahr an diesem Thema gearbeitet. Im ersten Artikel hatte ich letztes Jahr bereits über verstopfte Kühler und Schläuche, defekte Pumpen und die Theorie hinter den Kühlflüssigkeiten und [...]
Ihr könnt von RGB Beleuchtung gar nicht genug bekommen und seid auf der Suche nach einem neuen Gehäuse der Spitzenklasse? Dann könnte das neue Corsair 5000T die Erfüllung eurer Träume sein. Mit über 200 LEDs kommt das Gehäuse daher ich kann schon [...]
Ja, das Jahr 2021 war wohl das ungünstigste Jahr, um sich einen High-End Gaming-PC zu bauen. Das lag aber nicht etwa an der Hardware, den die ist bekanntlich doch sehr potent und lässt das Gaming-Herz höherschlagen! Aber, die Preise für die Hardware [...]
Immer kleinere Herstellungsprozesse führen zu immer höheren Wärmedichten bei CPUs und GPUs. Nicht zuletzt deswegen laufen die neuen Alder Lake CPUs von Intel so heiß, dass ein jeder Luftkühler schon fast chancenlos bei einem großen i9 ist, egal für [...]
Heiße M.2 NVMe SSDs richtig kühlen: G-M2HP04-F und G-M2HS03-F von Graugear im Aktiv- und Passiv-Test
Dass vor allem die schnellen NVMe-SSDs mit PCIe 4.0 und Datenraten von über 7000 MB/s richtig heiße Teile sind, bezieht sich nicht nur auf deren Geschwindigkeit, sondern auch auf die Temperatur-Entwicklung. Ohne Kühler lässt sich so etwas nicht mehr [...]
Um es ganz genau zu beschreiben, da sonst die Überschrift zu lang geworden wäre: Wir werden heute mit dem Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-SEM) und mit Hilfe der energiedispersiven Röntgenspektroskopie (EDX) einmal genauer analysieren [...]
Ihr kennt ja schon die ersten Versuche unserer Wärmeleitpasten-Untersuchung unter dem Rasterelektronenmikroskop (REM). Dummerweise ist da immer noch das Silikon im Weg, das die aufgenommenen Teilchen etwas verschwimmen lässt. Doch eine Lösung ist in [...]
Der neue Corsair iCUE ML120 RGB ELITE ist als 120 mm Gehäuselüfter ein recht frischer Player am Markt, der heute zeigen muss, ob er den hohen Kaufpreis von fast 30 Euro auch wert ist. Je niedriger der Preis liegt, umso eher wird man natürlich auch [...]
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Cooler Master eine neue Reihe an AiO-Wasserkühlungen vorgestellt hat, und jetzt legt man schon wieder etwas Neues nach. Ein schlicht-edles Design kombiniert mit iterativen Verbesserungen zum Vorgänger [...]
Wie versprochen gibt es heute Teil 2 zum „Washermod“, in dem wir noch ein paar Kombinationen an verschiedenen Mainboards, Sockel-Herstellern und Kühlern im Vorher-Nachher-Test mit der Modifikation beurteilen wollen. Um noch einmal kurz [...]
Heute dürft Ihr mal ein klein wenig mitraten, denn in Vorbereitung einer gewissen Sache will ich auch ein wenig die Vorfreude auf das erhöhen, was Ihr noch gar nicht ahnt. Also ich freue mich ja schon wie Bolle, nur Ihr müsst zunächst mal etwas [...]
Da mittlerweile so ziemlich alles über RGB-Beleuchtung verfügt, suchen sich die Hersteller neue Wege, ihre Produkte noch weiter erleuchten zu lassen. Und so kommt es, dass wir immer mehr kleine Displays in Hardware finden. Heute schauen wir uns den [...]
Intels Alder Lake CPUs laufen heiß, sehr heiß. Bereits vor einigen Wochen hatte Igor ja das Verbiegen von CPU und Mainboard durch den LGA1700-Sockel als potentielle Ursache hierfür identifiziert. Ich zeige euch heute eine einfachen Modifikation, mit [...]
Von dem polnischen Hersteller SilentiumPC hatten wir hier bereits mehrere Kühler im Test und alle konnten bisher in der Preis/Leistung überzeugen. Das Firmenmotto, welches sich salopp als „Keine Werbung, kein Bullsh*t, gut & günstige [...]
Bei dem Namen Sapphire denkt man normalerweise an gut gekühlte AMD-Grafikkarten, in Verbindung mit Wasserkühlung vielleicht noch an die bei uns hier getestete RX 6900XT Toxic. Aber an CPU-Kühler? Doch genau in dem Segment versucht man sich jetzt [...]
Der Fractal Prisma AL-12 PWM ARGB wird als 120 mm Gehäuselüfter ganz offensichtlich unterschätzt, denn wir bekamen mittlerweile mehrere Bitten aus der Community, auch dieses Modell einmal ausführlicher zu testen. Die meisten Reviews zum Kühler, die [...]
Schlecht sitzende Kühler, zu geringe Performance bei eigentlich guten Wasserblöcken und verzogene CPUs – nicht nur das Feedback der Leser häuft sich mittlerweile, sondern auch sehr ähnlich lautende Berichte der Boardpartner, Kühlerhersteller [...]