Category - Kopfhörer

Finaler Testaufbau für den Test von Kopfhörern-und Headsets – Messen statt Schätzen und die Hintergründe

Mittlerweile bin ich mit dem Bau der Messtation fertig und habe auch den Verstärkerteil für die Kopfhörer und das Messmikrofon final mit einer Creative Soundblaster AE-9 gelöst. Genau darüber werde ich heute natürlich auch berichten. Die verwendete Technik habe ich übrigens auch den Grafikkarten-Störungen ausgesetzt und mich am Ende gefreut, dass [...]


Nachteile des Onboard-Sounds, Probleme, Workarounds, externe und interne Lösungen, Kopfhörer-Ratgeber und Grundlagen | 2022

Wenn man auch hört, was man sieht, der externe analoge Verstärker ein fieses Brummen unterlegt, die Kopfhörer viel zu leise sind und auch sonst der Klang viel zu flach und kraftlos daherkommt, dann ist natürlich etwas faul am System. Doch wo setzt man am besten an und vor allem: was sind die Ursachen? Ich habe bereits einige Artikel dazu verfasst [...]


1MORE ComfoBuds Mini im Test – Wenn die Knirpse zurückhaltend trommeln und die Messungen den Höreindruck bestätigen

Ich gebe zu, der Test heute war überwiegend meiner Neugier geschuldet, wie sich die neue Messstation in der Praxis bewährt. Darüber hinaus sind die 99 Euro teuren ComfoBuds Mini von 1MORE keine reinen In-Ears (die ich gar nicht mag), sondern eher lose sitzende Buds, wo man sich nicht allzu sehr mit der Anpassung der ganzen Silikon-Stöpsel [...]


Flexibler neuer Messaufbau für meine Tests von Kopfhörern, Headsets und In-Ears: Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Praxisrelevanz

Der heutige Artikel soll zeigen, wie man mit den Mitteln einer normalen Redaktion eine einigermaßen verlässliche Messung von sehr unterschiedlichen Schallwandlern hinbekommen kann, obwohl man natürlich schnell an gewisse Grenzen stößt. Das liegt vor allem auch daran, dass man eigentlich gleich drei optimierte und genormte Kuppler bräuchte, denn [...]


Nachteile des Onboard-Sounds – Einfluss von Grafikkarte, Kopfhörerempfindlichkeit und Motherboardlayout | Stand 2022

Zu diesem Artikel gibt es eine neuere Version! Bitte hier weiterlesen: Nachteile des Onboard-Sounds, Probleme, Workarounds, externe und interne Lösungen, Kopfhörer-Ratgeber und Grundlagen | 2022 Älterer Artikel: Zu meinem Leidwesen hat sich seitens der Motherboardhersteller seit dem ersten Erscheinen 2018  nur wenig getan, um die gravierenden [...]


SoundPeats Air 3 True Wireless semi In-Ears  – Preiswerte AirPod Alternative mit kleinen Schwächen

Nachdem mich meine erste Begegnung mit der Marke SoundPeats äußerst positiv überrascht hat, folgt direkt der nächste Kopfhörertest. Heute schaue ich mir die stark an die originalen AirPods erinnernden Air 3 Semi-In-Ears an und bin gespannt, ob diese genauso überzeugen können, wie die neulich getesteten T3s. Wer meinen letzten Artikel nicht gelesen [...]


Avantone Pro Planar Red im Test – Magnetostatischer Kopfhörer der Oberklasse mit viel Licht, Offenheit und kleinen Schwächen

Sicher, in der Preisklasse zwischen 400 und 500 Euro gibt es viele Offerten an offenen oder halboffenen Systemen. warum also gerade der Avantone Pro Planar Red und vor allem, warum gerade zu diesem Preis? Natürlich kann man bei Audio-Produkten (wie bei Autos oder Haustieren) genüsslich Geld versenken und wird nie ans monetäre Ende der unbegrenzten [...]


Premium-Klang für unterwegs: Die neuen Shure Aonic 50 Kopfhörer im Test

Das Shure Aonic 50 ist ein ohrenumschließendes drahtloses Headset mit aktivem Noise Cancelling und soll Studioqualität bieten. Bei den verschiedensten Händlern gibt es dieses Headset für um die 300 Euro zu kaufen. Die UVP von Shure liegt bei 369 Euro, doch ein Blick auf die Internet-Seite zeigt das die UVP gesenkt wurde, und zwar auf 319 Euro. Und [...]


Beyerdynamic Impacto Universal als mobiler Kopfhörerverstärker und DAC im Test – Brauchbarer Klang für einen zu hohen Preis

Dass die kleinen mobilen DACs und Kopfhörerverstärker nicht mit stationären Geräten mithalten können, sollte einem auf Grund der Größe und der damit einhergehenden technischen Limitierungen durchaus bewusst sein. Aber da ich selbst einige Schallwandler aus dem Hause Beyerdynamic sowie auch den A20 als Kopfhörerverstärker besitze, war ich auf den [...]


1More True Wireless ANC Review oder warum In-Ears im Test durchaus Spaß machen können (solange der Akku hält)

Nach diversen Einweg-Produkten teste ich heute mal 2-Wege In-Ears mit ANC in Form der 1More True Wireless ANC. Ich persönlich tue mich zwar immer etwas schwer mit solchen Reviews, aber die Neugier hatte letztendlich auch hier gesiegt. Durch Zufall günstig zu haben und in der Familie stets einen Abnehmer in Lauerstellung zu besitzen heißt auch, mal [...]


Realtek ALC1200 entmystifiziert – was den Einsteiger-Sound-Chip vom größeren ALC1220 wirklich unterscheidet

Man findet den Realtek ALC1200 sehr oft auf Einsteiger- und Mittelklasse-Motherboards und es ist, wenn man einmal googelt oder die Schwarmintelligenz der einschlägigen Foren interpretiert, auch eine erschreckende Menge Halb- und Unwissen im Umlauf. Die einen schreiben von einem hochgelabelten ALC887, die anderen von einem nur leicht abgespeckten [...]


EarFun Air Review: In-Ears für knapp über 60 Euro im Praxis-Test und eine nicht so überraschende Erkenntnis

Der Hype umd die EarFun Air war, wohl auch auf Grund geschickt lancierter Reviews und Pressemeldungen, schon einigermaßen groß. Ein Paar Buds für den schmalen Taler mit sattem Klang und auch sonst guten Eigenschaften? Die Realität: ausverkauft und das Warten auf Nachschub. Das macht schon neugierig und eben auch etwas skeptisch zugleich. Umso [...]


Verrottet, zerrissen und defekt: Cougar Immersa im Langzeit-Kellerkinder-Test oder was man Headsets besser nicht antun sollte | Vorsicht: Explizite Fotos!

Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich den aktuellen Zustand dieses Headsets überhaupt publizieren soll, aber ich mache es einfach mal. Aus zwei Gründen. Erstens sollte man auch Dinge achten, die man (z.B. von mir) geschenkt bekommt (so wie der damals so stolze Besitzer) und zweitens beweist der aktuelle Zustand auch (mal abgesehen vom [...]