Category - Lüfter

Cooler Master Mobius 120 und Mobius 120P ARGB im Gehäuselüfter Test – Angenehme Überraschung und richtig viel Potential

Cooler Master schickt mit dem unbeleuchteten Mobius 120 und dem strahlenden Counter-Part Mobius 120P ARGB zwei neue Gehäuse-Lüfter auf den Markt, die zusammen mit dem heute nicht getesteten Mobius 120 OC dort alles ordentlich aufmischen sollen, was nicht bei Drei auf dem Radiator ist. Der Preis liegt mit knapp 25 Euro für den Schattenmann und [...]


be quiet! Silent Wings 4 (Pro) 140 mm Gehäuselüfter im Test – Wenn der Name Programm ist | Teil 2

Auch die be quiet! Silent Wings 4 (Pro) 140 mm wurden schon vor Wochen vom Marketing  beworben, aber heute gibt es endlich den Test als Teil 2 im direkten Vergleich zu den Modellen mit 120 mm Durchmesser. Natürlich gab es seit dem Launch bereits diverse Reviews im Netz, aber wir haben uns diesmal bewusst mehr Zeit genommen. Wer sich über die neuen [...]


be quiet! Silent Wings 4 (Pro) 120 mm Gehäuselüfter im Test – Wenn der Name Programm ist | Teil 1

Die be quiet! Silent Wings 4 (Pro) 120 mm wurden bereits medial ausführlich besprochen, aber heute gibt es nun endlich den lang ersehnten Test. Wir haben als ersten Teil die 120-mm-Gehäuselüfter gewählt, wobei wir die größeren 140-mm-Lüfter zeitnah nachreichen werden. Zur Theorie gab es ja schon Pressemeldungen und Informationen in Wellen-artigen [...]


Lüfter-Tests 2.0: Feedback, Messungen und neue Metriken für Gehäuse und Radiatoren am Beispiel des Phanteks T30

Das Bessere ist des Guten Feind und genau deshalb haben wir nach nunmehr fast 40 getesteten Lüftern eine Bilanz gezogen, das Feedback der Leser ausgewertet und noch einmal nachgelegt. Der Aufwand steigt zwar noch einmal etwas an, aber viele Prozesse lassen sich durchaus auch automatisieren. Gerade die Frage, nach welchen Einheiten man das Ganze [...]


Razer Kunai Chroma 120 mm Gehäuselüfter im Test – Hoffnungslos überteuert, dafür ohne Saft und Kraft

Der heutige Test wurde von vielen Lesern nicht nur angefragt, sondern fast schon mit Nachdruck eingefordert. Also habe ich das Teil für immerhin fast 40 Euro gekauft und war genauso geschockt wie die meisten, die sich über das Produkt so lautstark beschwert hatten. Ein Lüfter, dessen UVP bei ca. 43 Euro liegt und der am Markt kaum für deutlich [...]


Sharkoon Silent Storm 140 mm ARGB Gehäuselüfter im Test – Hoher Durchsatz, viel statischer Druck und perfekt auf Radiatoren

Da von den Lesern explizit nachgefragt wurde und wir den Sharkoon Silent Storm 120 mm ARGB Gehäuselüfter ja unlängst bereits im Test hatten, haben wir jetzt auch das genauso teure 140-mm-Modell unter die Lupe genommen. Mit Straßenpreisen von ebenfalls unter 11 Euro bekommt man einen ARGB-Gehäuselüfter in 140 mm, der nicht nur im Test überzeugen [...]


NZXT F120 RGB Gehäuse-Lüfter im Test – Ordentliche Performance, aber mit proprietärem RGB-Anschluss

Der neu gelaunchte NZXT F120 120 mm RGB Gehäuselüfter betritt mit einer recht selbstbewusst gewählten UVP von 27.99  Euro den Markt der Oberklasselüfter und bleibt doch geschickt unter der psychologisch so wichtigen Marke von 30 Euro. Die schafft man dann zwar mit der 140-mm-Version für 29.99 Euro auch noch, aber immerhin liegt der kleinere Lüfter [...]


Thermalright TL-B12 Extrem im Test – Bröselnde Gehäuselüfter-Turbine mit viel Durchsatz und einem fiesen Side-K(n)ick

Der Thermalright TL-B12 Extrem will sich im Bereich der windigen Drehorgeln mit dem ebenfalls getesteten Phanteks T30 messen und über ein extrem breites Drehzahlband durch Flexibilität und Dominanz beim Kunden punkten. Dominant ist auch der Preis, mit dem man in Kürze auch in Deutschland auf den Markt gehen will, denn 29 Euro für eine [...]


Sharkoon Silent Storm 120 mm ARGB Gehäuselüfter im Test – Leiser Preisbrecher mit erstaunlich viel Durchsatz

Der relativ neue Sharkoon Silent Storm 120 mm ARGB Gehäuselüfter wird meiner Meinung nach noch gehörig unterschätzt, denn mit Straßenpreisen von teilweise unter 11 Euro bekommt man einen ARGB-Gehäuselüfter, der nicht nur im Test überzeugen konnte, sondern auch den Geldbeutel ordentlich schont. Natürlich muss man bei diesem Kampfpreis auch kleinere [...]


Corsair iCUE ML120 RGB ELITE im Test – Geld schießt keine Tore. Oder vielleicht doch?

Der neue Corsair iCUE ML120 RGB ELITE ist als 120 mm Gehäuselüfter ein recht frischer Player am Markt, der heute zeigen muss, ob er den hohen Kaufpreis von fast 30 Euro auch wert ist. Je niedriger der Preis liegt, umso eher wird man natürlich auch Schwächen tolerieren. Aber Corsair legt sich die Messlatte von sich aus schon recht hoch und wir sind [...]


Alder Lake CPUs fast 5 Grad kühler, wenn man sich das Kühlungs-Problem wieder gerade biegt – ILM-Mod für den Intel Sockel LGA-1700 | Praxis

Intels Alder Lake CPUs laufen heiß, sehr heiß. Bereits vor einigen Wochen hatte Igor ja das Verbiegen von CPU und Mainboard durch den LGA1700-Sockel als potentielle Ursache hierfür identifiziert. Ich zeige euch heute eine einfachen Modifikation, mit der man bis zu 5 °C bei den CPU-Kerntemperaturen gewinnen kann und die einfacher fast nicht sein [...]


Fractal Prisma AL-12 PWM ARGB Gehäuselüfter im Test – Guter Lüfter für Gehäuse und Radiator, sogar bei niedrigeren Drehzahlen

Der Fractal Prisma AL-12 PWM ARGB wird als 120 mm Gehäuselüfter ganz offensichtlich unterschätzt, denn wir bekamen mittlerweile mehrere Bitten aus der Community, auch dieses Modell einmal ausführlicher zu testen. Die meisten Reviews zum Kühler, die wir überhaupt finden konnten, waren reichlich nichtssagend und kamen eher aus der Kategorie [...]


EK Vardar X3M 120 mm D-RGB Gehäuselüfter im Test – Sehr gute Performance und etwas dicker als der Rest

Der EK Vardar X3M ist als 120 mm Gehäuselüfter noch relativ neu und wurde auch von der Community mehrmals angefragt. Genau deshalb haben wir heute diesen Lüfter von EK Waterblocks aus Slowenien im Test, der von einem der empfehlenswerten OEMs in China gefertigt wird und dessen Gene somit auch in anderen guten Gehäuselüftern wiederzufinden sind [...]


Die neue bunte 120-mm-Klasse: be quiet! Light Wings PWM und PWM High Speed im Test | Launch-Review

Soll der Nikolaus nun einen verhaltene Leisetreter mit akustischem ARGB-Heiligenschein oder eher eine durchzugsstarken Bruder samt Leuchtfeuer spendieren? Und will man die Teile nun einzeln oder doch gleich im Dreier-Pack mit einem Hub als kostenlosem Beipack?  Ja, auch be quiet! schickt erstmals leuchtende Lüfter ins Rennen, was für manch einen [...]


Alphacool Rise Aurora 140 mm ARGB Lüfter im Test – Der verbläst (fast) alle(s) und entstaubt auch den dicksten Radiator

Ein Drehzahlband wie ein XXL-Hosenträger, gepaart mit viel Druck und Durchsatz, der auch auf dem dicksten Radiator nicht wegbricht – der Alphacool Rise Aurora 140 mm empfiehlt sich damit als echter Radiator-Lüfter. Der Auftritt ist mehr als nur verhalten, er ist geradezu brachial. Ob und mit wieviel zusätzlichem Schalldruck das vielleicht [...]


EKL Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB High Speed White Edition im Test- Wenn Datenblatt und Wirklichkeit kollidieren

Mit dem Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB High Speed erweitert EKL das eigene Portfolio um einen leuchtenden 120-mm-Gehäuselüfter, den es in den Varianten Schwarz und Weiß zu kaufen gibt. Entweder, man erwirbt ihn einzeln, oder gleich im Triple-Pack mit RGB-Controller und Fernsteuerung. Da wir aber nicht den bunten Schein, sondern die Performance [...]


Es wird immer besser – Scythe Kaze Flex 120 ARGB Gehäuselüfter bis 1800 RPM, viel Druck, extremen Durst und erstaunlich wenig Krach

Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel sich in der letzten Zeit auf dem Gebiet der Gehäuse-Lüfter getan hat und tut. Mit den Scythe Kaze Flex 120 ARGB schickt man nunmahe auch hierzulande einen beleuchteten Boliden ins Rennen, der nachdrückund bestimmt, jedoch nicht zu laut auftreten soll. Dass er der Abwärme auch noch schön bunt heimleuchtet [...]