Es ist ja vielen Lesern schon aufgefallen, dass Arctic den beliebten (weil günstigen) P12 PWM PST (und nicht nur diesen) mittlerweile in neuen Revisionen verkauft. Mittlerweile ist man beim heute nachgetesteten Lüfter bei Revision 4 angelangt und schon das allein ist Grund genug, einmal einen echten Vergleich zu ziehen. Genau dafür haben wir sowohl die Revision 1 als auch die Revision 4 noch einmal neu und unter gleichen Bedingungen hintereinander gemessen (Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Temperatur). Und ja, es hat sich eine Menge getan und auch das Humming ist man bei Arctic aktiv angegangen. So viel kann ich schon einmal spoilern.
Rein Äußerlich unterscheiden sich die Revisionen kaum, da muss man schon mit der Lupe suchen. Sowohl die Vorder-, als auch die Rückseite ähneln sich optisch wirklich völlig. Die neue Revision war ganze 2 Gramm schwerer, aber das sind Peanuts und es liegt sogar noch im Rahmen möglicher Toleranzen beim Spritzguss und der Lager. Trotzdem sind es vom Verhalten her zwei sehr unterschiedliche Lüfter und es ist mehr als praktisch, dass unsere interaktive Datenbank bereits so funktioniert, dass man diese Elemente perfekt einbetten und nutzen kann.
Vorderseite | |
Revision 1 | Revision 4 |
![]() |
![]() |
Rückseite | |
![]() |
![]() |
So seht Ihr auf der nächsten Seite (Seite 2) den 1:1 Vergleich beider Revisionen mit einer Aufstellung der Unterschiede und einem Vergleich der Messergebnisse. Wer noch weiter ins Detail gehen möchte, findet auf den Seiten 3 und 4 dann die komplette Messprotokollierung der einzelnen Lüfter und auf Seite 5 dann die Zusammenfassung und das Fazit. Der Vorteil der Automatisierung liegt auf der Hand, denn die Ergebnisse aktualisieren sich im Bedarfsfall automatisch auch rückwirkend und es gibt nur noch einen großen Datensatz für alles. Die Chartsgrafiken werden weitgehend automatisch in Echtzeit generiert, was Speicherplatz sowie Ladezeiten spart und auch Fehlerkorrekturen vereinfacht.
Für alle Detailverliebten gibt es jetzt noch einmal das Datenblatt, das Arctic jedoch bisher nicht geändert hat. Aber wir vergleichen in den Detailansichten ja auch diese Werte mit den real ermittelten Daten, deshalb sind auch die Herstellerangaben natürlich von Interesse. und nicht jede Firma agiert da so transparent wie Arctic, auch das sollte durchaus Erwähnung finden.
Spec_Sheet_P12_PWM_PST_DE
Genug der ganzen Theorie, gehen wir nun zunächst mit dem neuen, interaktiven 1:1 Vergleich ins Detail. denn es lohnt sich! Und wer noch das Equipment und die Methodik kennen lernen möchte, sei auf den nachfolgenden Link verwiesen 🙂
49 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
Veteran
Mitglied
Veteran
1
Veteran
Moderator
Veteran
Veteran
Mitglied
Moderator
Veteran
Moderator
Moderator
Veteran
Urgestein
Mitglied
Veteran
Moderator
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →