Zusammenfassung
So einfach kann das Leben sein, wenn einem die cleveren Automatismen die zeitraubende Schreibearbeit abnehmen! Zumal man damit auch viele Flüchtigkeitsfehler vermeiden kann. Doch zurück zum Test und meinem Fazit, das mir die Datenbank natürlich nicht abnehmen kann.
Die Verbesserungen sind signifikant und verdienen noch einmal eine zusammengefasste Bewertung für eine normierte Lüftergeschwindigkeit von 1000 U/min. Der volumetrische Luftstrom in m3/h steigt, je nach Einbauszenario bzw. Radiatorstärke zwischen 4.5 und 13.3 Prozent, wobei vor allem der 45-mm-Radiator enorm profitiert, der bei der Revision 1 noch für Kopfschütteln gesorgt hatte. Auch der statische Druck steigt auf diesem speziellen Radiator jetzt um 11.1 Prozent, so dass sich keine Unterschiede zum erwarteten Stand mehr ergeben. Arctic hat also den Fehler komplett beheben können.
Bei der Geräuschemission (“Lautstärke”) sinkt der gemessene Pegel beim Einsatz als Gehäuselüfter und auf dem Slim-Radiator um bemerkenswerte 2,9 bzw. 2,8 Prozent, wobei die restlichen Radiatoren für eine identische Geräuschkulisse sorgen. Die Maximaldrehzahl steigt im freien Aufbau als Gehäuselüfter ebenfalls etwas an, wobei dieser Wert, wie auch die Anlauf-Drehzahlen, eher im Toleranzbereich der Fertigung liegen dürften. Da gibt es immer bestimmte Schwankungen. Das Einzige, was dann doch heraussticht, ist die deutlich niedrigere Abschaltdrehzahl bei Spannungs-geregelter Steuerung, die jetzt richtig gut ist.
Fazit
Arctic hat also alles richtig gemacht und das Modell, obwohl es absolute Budget-Klasse ist, noch einmal deutlich verbessern können. Das alles geschah mehr oder weniger unbemerkt und ohne große Werbung, also fast heimlich, still und leise. Und genau hier setzt auch meine leise Kritik an, die sich aber eher gegen die Anbieter der Shops richtet. Denn für den Kunden ist es de facto meist nicht ersichtlich, welche Revision er im Online-Shop gerade kauft, ohne die Schachtel in Natur zu sehen. Denn nur da kann man es wirklich auch sicher erkennen:
Am Ende schneiden sich die Händler aber ins eigene Fleisch, wenn es dadurch zu Retouren kommt. Das verbuche ich dann auch gern als Instant Karma. Und genau aus diesem Grund gibt es auch den heutigen Artikel, denn es gibt viele gute Gründe, die aktuelle Revision zu kaufen. Wer bereits Lüfter der Revision 1 besitzt, muss diese jetzt nicht aussortieren, nur den Lapsus auf 45-mm-Radiatoren wird er weiter mit sich rumschleppen. Falls er überhaupt solche Teile nutzt. Wenn nicht, auch gut. Der Preis stimmt jedenfalls immer noch.
49 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
Veteran
Mitglied
Veteran
1
Veteran
Moderator
Veteran
Veteran
Mitglied
Moderator
Veteran
Moderator
Moderator
Veteran
Urgestein
Mitglied
Veteran
Moderator
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →