Ich darf die Leser eingangs schon mal beruhigen, denn das Folgende hat nichts mit Esotherik oder paranormalen Erscheinungen zu tun (Ehrenwort!), sondern wohl eher mit Schlendrian und minderwertigen Komponenten. Unter der Headline Aerocool Strike-X ST im Exklusiv-Test – Massiver Big Tower für den großen Hardwarehunger hatte ich im Jahr 2011 eben genau dieses Gehäuse getestet, das später mehr oder weniger sinnvoll für diverse Projekte weiter verwendet wurde.
Was jedoch keiner ahnen konnte – im Zimmer stand eine echte Zeitbombe. Zuletzt wurde der Rechner u.a. als LiteCoin-Miner genutzt, was natürlich auch zur Folge hatte, dass das gute Stück die meiste Zeit unbeaufsichtigt und dröge vor sich hin rechnete.
Nun ist es ja so, dass wir auf unserer Seite weder Schleich- noch andere Werbung machen, die nicht wenigstens als solche gekennzeichnet ist. Trotzdem kann eine schnöde Caseking-Tasse eben doch mehr, als nur einfach mal so mit Inhalt zum Mund geführt werden und immer dann dumm im Bild zu stehen, wenn man mal was auf dem Schreibtisch fotografiert. Und wer jetzt meint, wir hätten nicht mehr alle Tassen im Schrank, der hat damit sogar Recht: Denn ein Exemplar stand glücklicherweise mit rabenschwarzem Redakteurs-Nektar gefüllt in unmittelbarer Griffnähe.
Gott sei Dank übrigens, denn beim Bemerken der Selbstentzündung schlugen die Flammen bereits aus der oberen Abdeckung und der Docking-Station. So wurde aus dem Caseking der Lösch-Zwerg für heiße Asiaten, der Webeaufdruck ausnahmsweise mal nicht weggephotoshopt und außerdem bewiesen, dass Kaffee eben doch nicht gesundheitschädlich ist. Zumindest hilft er prophylaktisch gegen Rauchvergiftung und Verbrennungen, solange man zufällig Appetit darauf und ihn noch nicht ausgetrunken hat sowie der pyrotechnische Urknall exakt in diesem Augenblick geschieht. Mal wieder Glück gehabt und die Bilanzen meiner Versicherung vor einem Knick nach unten bewahrt.
Trotzdem muss ich doch noch einmal Caseking positiv erwähnen, denn die Pötte, die an die Redakteuere zu diversen Feiertagen verschickt werden, haben wirklich ordentlich Hubraum. Sonst hätte ich am Ende wohl doch los sausen und zum Feuerlöscher greifen müssen. Doch warum zur Hölle muss sich das StrikeX eigentlich selbst zerstören? Purer Selbsthass, weil es sich seit Jahren vielleicht selbst hässlich findet? Begeben uns einfach auf Spurensuche…
Auf den Fotos steht die Tasse übrigens exemplarisch nachträglich mit etwas Wasser gefüllt. Ohne Löschaktion wäre das Gehäuse in dieser Form sicher auch ein genialer Wasserkocher…
43 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Urgestein
1
Urgestein
1
Urgestein
1
Mitglied
Veteran
Urgestein
1
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
1
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →