AMD gibt heute die Tests der neuen Zen 4 CPUs ohne X im Namen frei. Ich konnte die CPUs in Form des Ryzen 9 7900 und Ryzen 5 7600 natürlich vorab schon testen und habe auch die jeweiligen X-Modelle frisch noch mit eingefügt. Auch wenn diese neuen [...]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Workstation & Creator Testberichte
Wie in der Überschrift bereits beschrieben, teile ich mit euch heute meine allerersten Eindrücke mit einem NAS-System. Anders als mein Kollege Tim, der euch seine gelungene Selbstbau-Version gezeigt hatte, verwende ich dafür natürlich ein NAS-System [...]
In Anbetracht der in letzter Zeit immer wieder aufgetauchten „Messungen“ mit Wärmebild-Kameras oder äquivalenten Smartphones, will ich heute noch einmal den Artikel vom letzten Jahr nach vorn holen, um Euch die Komplexität der Materie zu [...]
Mit Raptor Lake beendet nun auch Intel die Ära der monolithischen Prozessoren. Das geschieht natürlich noch einmal mit einem ordentlichen Performance-Schub und es wird der Zweck dieses Test sein, die neuen CPUs mit AMDs neuer Ryzen 7000 Familie zu [...]
AMD gibt heute die Tests der vier neuen Zen 4 CPUs in Form der Ryzen 9 7950X, Ryzen 9 7900X, Ryzen 7 7700X und Ryzen 5 7600X frei. Wir haben ja schon lang und breit darüber berichtet, aber nun materialisieren sich in Form der echten CPUs auch [...]
Ist Wi-Fi 6 jetzt das Allheilmittel gegen schlechten WLAN-Empfang? Nein, aber es kann durchaus die Therapie tatkräftig unterstützen. Physik kann man nicht neu erfinden, aber man kann sie sich zu Nutze machen. Es ist mittlerweile fast 3 Jahre her [...]
Die NVIDIA RTX 3090 Ti FE hatte sich seinerzeit zum Launch als Sample leider recht rar gemacht und schaffte es erst viel später in mein gut sortiertes Archiv. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und da ich damals eher keinen Sinn darin sah, eine [...]
Intels neue Xeons, also die skalierbaren Server-Prozessoren der 4. Generation, verzögern sich erneut. Mal wieder, möchte man sagen, und die Gründe sind sehr viefältig. In internen Unterlagen sammeln sich die unter NDA stehenden Sichtungen von [...]
Beim Gaming hatte ich mich ja sogar zu einer gewissen Euphorie hinreißen lassen, vor allem was die Effizienz anging. Nun muss der Ryzen 7 5800X3D in normalen Applikation meiner Workstation beweisen, was er wirklich kann – außer beim Daddeln [...]
Kann man mit einem Intel Core i5-12400 wirklich effizient und produktiv arbeiten? Und reicht auch DDR4 statt des teuren und nicht verfügbaren DDR5-Speichers? Auch wenn einige Fragen offen bleiben und ein Jain die diplomatischste Antwort wäre, so [...]
Intel Core i5-12400 im Workstation-Test – Wie gelingt echte Arbeit ohne angeklebte E-Cores? | Teil 2
Heute wollen wir hinterfragen, wo der kommende Core i5-12400 abseits bunter Gaming-Welten noch einigermaßen punkten kann und ob er dann auch genauso sparsam und effizient bleibt. Gaming ist eigentlich reichlich überbewertet, wenn man sich die [...]
Heute also mache auch ich Ernst und zeige Euch, wo Alder Lake S abseits bunter Gaming-Pixel so richtig punkten kann. Gaming was? Komplett überbewertet, wenn man sich zumindest einen Teil der heutigen Ergebnisse anschaut. Denn die wahren Stärken der [...]
Auch wenn für den 21.10.2021 noch einmal ein Patch für den Patch von Windows 11 angekündigt wurde, habe ich den Patch mit dem L3-Bug bereits getestet. Hintergrund war eigentlich die Zusammenstellung der Testsuite für den Launch von Intels Alder Lake [...]
Mit der SanDisk Professional G-Drive SSD 2TB bietet Western Digital einen stoßsicheren und nach IP67 auch staubdicht sowie (zumindest kurzzeitig auch) gegen versehentliches Untertauchen geschützten Datenträger an, der in so ziemlich jede Hosentasche [...]
Wir alle wissen: Igor`s LAB und zuverlässige Messtechnik gehören zusammen wie Zeter und Mordio und obwohl das eine alte Interjektion aus der Gerichtsbarkeit ist, trifft sie den Sinn doch ganz gut. Ich, Bernhard von CrankzWare, wurde von Igor [...]
Wir hatten es ja schon so oft: NVIDIAs und AMDs Workstation-Grafikkarten kann (und sollte) man ja eigentlich nicht übertakten. Und doch habe ich per Zufall einen Weg gefunden, genau das mit der RTX A5000 einmal zu tun. Nach dem ersten Test lege ich [...]
Mit der NVIDIA RTX A5000 habe ich heute eine Workstation-Grafikkarte im Test, die nicht nur die Vorgängerin RTX 5000 locker ersetzen soll, sondern die in manchen Bereichen sogar die RTX 6000 noch ärgern kann. Dazu kommen natürlich die neuen [...]
Dass man NVIDIAs und AMDs Workstation-Grafikkarten ja eigentlich nicht übertakten kann ist nicht neu, aber per Zufall habe ich einen Weg gefunden, genau das mit den Ampere-Karten trotzdem zu tun und auch so zu testen. Und ja, es geht. Sogar richtig [...]
AMD Radeon Pro W6800 32 GB im Test – Schlägt die neue Workstation-Karte eine NVIDIA Quadro RTX 5000?
Bis auf eine unlängst erfolgte Ankündigung und einen ersten Launch war es ja längere Zeit sehr ruhig um AMDs Radeon Pro Portfolio an professionellen Workstation, die zudem auch auf zertifizierte Treiber und ECC-RAM setzen, weil gerade im [...]
Es war längere Zeit sehr ruhig um AMDs Radeon Pro Portfolio an professionellen Workstation, die zudem auch auf zertifizierte Treiber und ECC-RAM setzen, weil gerade im professionellen Umfeld auch solche Standards einzuhalten sind. Hat man jetzt über [...]
Mal wieder Notebook-Wochen bei Igors Lab? Naja, irgendwie ja und nein, aber ich hatte jetzt die Möglichkeit, zumindest eine längere Bestandaufnahme im direkten Vergleich zweier sehr ähnlicher Notebooks zu machen, von denen das heute getestete die [...]
Wer viel Zeit im Homeoffice verbringt, kennt das Dilemma: Ein Rechner für die Arbeit, ein Rechner für den Privatgebrauch, beide jeweils mit Monitoren und Peripherie, aber beides muss irgendwie auf den selben Schreibtisch. Das Chaos ist [...]
Irgendwie sind wir jetzt doch zufällig und eher unbewusst bei den Laptop-Wochen angekommen, aber das Bild fügt sich ja nett zusammen. Hatten wir gestern noch ein Apex 15 von XMG im Test und uns dort Gedanken um insgesamt 6 mögliche CPUs gemacht [...]
Nach einem Jahr Ryzen 3000 („Matisse“) naht die Ablösung der aktuellen Ryzen 5 3600X, Ryzen 7 3800X und Ryzen 9 3900X, indem man mit MTS2 (intern für „Matisse Refresh“) eine verbesserte XT-Ablösung nachschiebt, die das Warten [...]
Einen Apple-PC sein Eigen zu nennen, ist in der Regel eine recht kostspielige Angelegenheit und wird meist fast schon religiös zelebriert. Aber wer mit MacOS arbeiten will, um vielleicht bei der ein oder anderen Anwendung einen Vorteil gegenüber [...]