Gehäuse

NZXT H5 Flow RGB Mid-Tower in Test – Ein Luftikus in jeder Hinsicht

Mit dem geräumigen H7 und dem ungewöhnlichen H6 hatte NZXT zuletzt zwei sehr ordentliche Gehäuse für Selbstbauer auf den Markt gebracht. Warum das neue H5 die Erwartungen hingegen nicht ganz erfüllen kann, lest ihr im Test. Die Abwesenheit von magnetischen Staubfiltern bei den größeren Geschwistern der 2024er NZXT Gehäuse war bei vielen [...]


Ist das Seasonic PRIME Noctua TX-1600 mit weniger Luftzufuhr wirklich noch zuverlässig? Thermischer Vergleich mit dem Standard-Netzteil

Ich habe das Seasonic Prime Noctua TX-1600 bereits vor einiger Zeit getestet und es als gutes Netzteil empfunden. Allerdings hat mich die Tatsache beschäftigt, dass der Lüfter ausgetauscht wurde, ohne interne Anpassungen vorzunehmen. Daher habe ich mich entschieden, es erneut zu testen und dieses Mal eine vollständige thermische Analyse [...]


Lian Li EG1200G ATX v3.1 im Netzteil Test – Schubladen-Optik in L-Form für eine elegantere Verkabelung

Lian Li ist hauptsächlich für seine Gehäuse bekannt, versucht jedoch auch, den Markt für Netzteile zu erobern. Das EG1200G ist das neue High-End-Modell des Herstellers, das 1200 Watt Leistung, ATX v3.1-Konformität und ein einzigartiges L-förmiges Design bietet, das laut Hersteller ideal für Gehäuse mit zwei Kammern geeignet ist. Grund genug für [...]


ASRock Taichi TC-1650T ATX v3.1 im Netzteil Test – Teures Vergnügen für Leistungshungrige Großverbraucher

Das ASRock Taichi TC-1650T ist ein High-End-Netzteil eines renommierten Herstellers, der sich neu in den anspruchsvollen Markt für Netzteile wagt. Ist es wirklich gut? Ist der hohe Preis gerechtfertigt? Diese Fragen werden im Artikel natürlich beantwortet.Grund genug für mich, erneut meinem Freund Aris von Hardwarebusters auch auf unserer Seite [...]


Seasonic Prime Noctua TX-1600 ATX v3.1 im Netzteil Test – Entdecke die braune, leise Seite des Lebens

Noctua hat in Zusammenarbeit mit Seasonic ein leises, leistungsstarkes Netzteil entwickelt: das Seasonic Prime Noctua TX-1600. In seinem Artikel zu den besten ATX v3.x- und PCIe 5.x-Netzteilen wird dieses Modell ebenfalls aufgeführt. Ihr könnte aber heite im vollständigen Review mehr über die Leistung, die Geräuschentwicklung und die [...]


Corsair RM850x ATX v3.1 Netzteil (2024) im Test – Ist der Dauerbrenner in der neuesten Iteration noch eine Option?

Die beliebte Corsair RMx-Serie hat ein Upgrade erhalten, das sie auf den ATX v3.1-Standard bringt. Das bedeutet, dass alle neuen RMx-Einheiten nun über 12V-2×6-Anschlüsse verfügen und bis zu 200 % ihrer maximalen Leistung liefern können. Grund genug für mich, erneut meinem Freund Aris von Hardwarebusters auch auf unserer Seite diesbezüglich zu [...]


Erste öffentliche Datenbank für Netzteilvergleiche: Cybenetics stellt alle Testergebnisse mit einem benutzefreundlichen GUI online

Cybenetics, spezialisiert auf die Zertifizierung und Bewertung von Computerhardware spezialisiert hat, insbesondere von Netzteilen (PSUs) und Kühlsystemen, hat erstmals eine große Datenbank aller bisher getesteten Netzteile online gestellt. Das Unternehmen bietet ab sofort auch Privatanwendern kostenlos detaillierte Prüfungen und Berichte über die [...]


be quiet! Pure Base 501 Mid-Tower im Test – Silence on a Budget?

Mit dem 501 verpasst be quiet! nun zum Jahresende auch der Pure Base Serie noch das wohlverdiente Update. Wie sich das gedämmte Gehäuse im Alltag schlägt, lest ihr im Test. Denn be quiet will seine Kunden ja nicht im Dunkeln tappen lassen. Oder vielleicht doch? Da haben wir es nun, das langersehnte „gedämmte Gehäuse ohne Glaspanel und RGB“, was [...]


BeQuiet! Light Base 900 FX im Test – Luftiges Zweikammer-Gehäuse mit Cyberpunk-Vibes und extremer Kapazität

Dass auch der deutsche Traditionshersteller BeQuiet! zunehmend in das Regal mit den Glaspaneelen und der RGB-Beleuchtung greift, ist vielen „Silent-Freaks“ aus gutem Grund ein Dorn im Auge. Warum die neue Light Base Serie aber dennoch ein großer Wurf sein könnte, lest ihr im Test. Ich will es gar nicht abstreiten, dass großflächige Glaspaneele und [...]


FRACTAL DESIGN Era 2 Mini-ITX Case im Test – Mit gezielten Optimierungen vom Hochofen zum eleganten Mini-Kühlschrank?

Zugegeben, die Überschrift ist etwas reißerisch. Aber im Vergleich zum thermischen Totalausfall der ersten Era Generation konnte es ja eigentlich auch nur besser werden. Wie Fractal Design das Era 2 zu einem richtig guten ITX-Case gewandelt hat, das lest ihr heute im Test. Beim ersten Era hatte FRACTAL den fatalen Fehler gemacht, sich [...]


CORSAIR 3500X ARGB Mid-Tower im Test – Endlich ein Corsair Show-Case mit akzeptablem Preis-Leistungs-Verhältnis!

Mit der 3500er Serie rundet Corsair das Portfolio der aktuellen Gehäuseserien nach unten ab und bietet (mit der NON-RGB Version) ein solides und kompaktes Show-Case im zweistelligem Preisbereich. Wie sich der schicke Tower im Alltag schlägt, das lest ihr im heutigen Test. Die Verwandtschaft zur 6500er Serie kann das neue 3500(X) wahrlich nicht [...]


NZXT H7 Flow RGB im Test – Lang erwartete 2024er Version des beliebten Airflow-Gehäuses zeigt nur wenige Schwächen

Da ist er endlich, der Artikel zum jüngst aufgefrischten NZXT H7 Flow. Mit einer radikal umgewandelten Netzteilkammer und einem völlig konträren Ansatz bei der Wahl der Mesh-Struktur soll das H7 die Platzhirsche attackieren. Ob die Upgrades funktionieren, lest ihr im Test. Bei manchen Gehäuse-Neuerscheinungen herrscht ja eine gewisse [...]


Ein ordentliches ATX 3.1 Netzteil für unter 50 Euro? Warum das Deepcool PL550D 550 Watt das (fast) schafft!

Das Deepcool PL550D kostet aktuell rund 49 Euro und es ist damit das günstigste (fast) ATX v3.1-Netzteil auf dem Markt, auch wenn man es mit ATX 3.0 bewirbt. Dieser Preis wäre selbst für ATX-Netzteile der vorherigen Generation noch sehr niedrig. Doch obwohl die maximale Leistung auf 550W begrenzt ist, kann dieses Gerät satte Leistungsspitzen bis [...]


NZXT auf der Computex: Airflow-Gehäuse, neue Lüfter, brandneue Netzteile und ein Messerundgang mit vielen Produkten

Zunächst möchte ich Euch natürlich das wertvolle Messe-Video von mir Video ans Herz legen, denn der Rundgang und eine nette Erklärung sorgen natürlich für einen echten Live-Eindruck, den auch keine Folie der Welt ersetzen kann.  Wer mal zwei Leute so richtig schwitzen sehen möchte (ich wegen der Hitze und NZXT wegen der Menge an Erklärungen), dem [...]


THERMALTAKE View 270 TG ARGB Mid-Tower im Test – Wenn die Fußabdrücke der größeren Geschwister eine Nummer zu groß sind.

Mit dem View 270 TG ARGB bringt THERMALTAKE ein kompaktes „Aquarium“-Gehäuse mit Glas-Front und -Seitenteil für unter 100€ auf den Markt, welches trotz moderner Optik an die Tugenden seiner älteren Geschwister anknöpfen kann. Ob dies gelingt und was dafür dem Rotstift zum Opfer fallen muss, lest ihr im Test. Auch wenn ich das CTE-Design mit den [...]


COOLER MASTER Masterbox 600 Mid-Tower in Test – Geräumiges Mittelklasse-Gehäuse mit Licht und Schatten

Mit der Masterbox 600 will COOLER MASTER eine solide Basis für sämtliche Preisbereiche des PC-Baus liefern, vom Einsteiger-System bis hin zum High-End-Build. Es ist durchaus ein schwieriges Unterfangen, ein Gehäuse zu entwerfen, welches preislich noch mit dem Budget eines Einsteiger- oder Mittelklasse-PCs vereinbar ist, dabei aber einen dermaßen [...]


Doppelter Test im Zweikammer-Gehäuse – Corsair 6500 Series Mid-Tower und das XH405i RGB Hard-Tube Custom-Loop Kit

Mit reichlich Verspätung sehen wir uns heute das neue Zweikammer-Gehäuse von Corsair an, welches starke Carbide Air 540 Vibes erzeugt. Da ich im Rahmen des Tests auch das XH405i RGB Hard-Tube Watercooling Kit verbaut habe, könnt ihr mit reichlich Bildern rechnen. Holt euch heute also lieber einen großen Kaffee zum Lesen des Artikels. Wenn man es [...]


Werbung

Werbung