Category - Software

Download-Bereich: Neue Version des MoreClockTools (MCT) auch für RDNA4

Update von 12.03.2025 Das MCT is nun auch mit RDNA4 kompatibel (Download siehe unten). Im heutigen Update wurde ein anderes SDK verwendet, um Inkompatibilitäten mit dem neuesten Microsoft-Update zu vermeiden -ADLX 1.4 support -RDNA4 bugfixes -ImageSharpening Sharpen Desktop feature Vorbemerkung und Einführung Seit AMD mit den Adrenalin-Treibern ab [...]


NVIDIA-Treiber 572.XX sorgt für Instabilität bei RTX-30- und RTX-40-GPUs – Entwickler raten vom Update ab

Während NVIDIA mit der Treiberreihe 572.XX offiziell seine RTX-50-GPUs betreut, scheint das Unternehmen bei Besitzern älterer Ampere- und Ada-Lovelace-Karten für wachsende Unzufriedenheit zu sorgen. Mehrere Entwicklerstudios warnen öffentlich vor der Nutzung der neuesten Treiberversionen für die RTX-30- und RTX-40-Serien. Die Gründe sind handfest: [...]


NVIDIA Game Ready Driver 572.XX sorgt für massive Probleme bei RTX-40-GPUs – Anwender berichten immer noch von Abstürzen, Blackscreens und Displayfehlern

Während NVIDIA nach außen hin den Fokus auf die RTX-50-Serie legt, häufen sich im Hintergrund die Beschwerden über die aktuellen GeForce Game Ready Treiber der Version 572.XX. Insbesondere Besitzer der RTX-40-Grafikkarten berichten seit Wochen von schwerwiegenden Problemen. Diese reichen von sporadischen Blackscreens über komplette Systemabstürze [...]


DirectX Raytracing 1.2 vorgestellt – Microsoft legt bei Raytracing, Neural Rendering und GPU-Integration nach

Microsoft hat auf der Game Developers Conference (GDC) 2025 ein umfassendes Update seiner DirectX-Toolchain präsentiert. Im Zentrum: DirectX Raytracing 1.2 (DXR 1.2), Shader Model 6.9 mit „Cooperative Vectors“, sowie Neural Rendering-Technologien, die in Zusammenarbeit mit NVIDIA, AMD und Intel auf breiter Hardware-Basis implementiert werden [...]


FSR 4 für alle? OptiScaler macht’s möglich – mit Einschränkungen

Man kennt das Spielchen: Neue Upscaling-Technologie wird vorgestellt, große Versprechungen werden gemacht – und am Ende gibt’s das Ganze dann exklusiv für die neuesten GPUs. AMD hat sich mit FSR 4 genau in diese Ecke gestellt und das Feature nur für die Radeon-RX-9000-Serie freigegeben. Ältere Karten? Pech gehabt. NVIDIA- oder Intel-GPUs? Keine [...]


AMD Adrenalin 25.3.1 Treiber: RX 9070-Serie und FSR 4-Support

AMD hat es mal wieder getan: Pünktlich zum Marktstart der RX 9070-Serie gibt es mit Adrenalin 25.3.1 die passende Software-Grundlage. Neben den neuen GPUs werden auch einige Krackan Point- und Fire Range-APUs unterstützt, damit Nutzer direkt loslegen können – vorausgesetzt, sie sind bereit, sich mit ein paar bekannten Macken herumzuschlagen. Neue [...]


CPU-Z fügt neue Funktion hinzu, ob ROPs bei der 50er-Grafikkarte fehlen – bin ich betroffen oder nicht?

Der Launch der NVIDIA RTX-50-Serie verlief alles andere als reibungslos. Neben Lieferschwierigkeiten und Berichten über überhitzte Grafikkarten gab es zuletzt auch Treiberprobleme, die dazu führten, dass Nutzer beim Start ihres PCs lediglich ein schwarzes Bild sahen, wenn der Monitor über DisplayPort angeschlossen war. Zusätzlich sorgte das Fehlen [...]


NVIDIA bestätigt Smooth Motion für RTX 40 GPUs – Demnächst

NVIDIA bringt seine neue Smooth Motion-Technologie bald auf die GeForce RTX 40-Serie. Die Funktion soll es ermöglichen, eine zusätzliche Zwischenbildgenerierung in Spielen zu aktivieren, selbst wenn kein DLSS unterstützt wird. Damit stellt NVIDIA eine Alternative zu AMDs Fluid Motion Frames bereit. NVIDIA bestätigt Smooth Motion für RTX 40 GPUs [...]


AMD FSR 4: Verbesserte Upscaling-Technologie mit Einschränkungen

Mit der neuesten Version von FidelityFX Super Resolution (FSR) setzt AMD seinen Vorstoß in die Welt der Upscaling-Technologien fort. FSR 4, das kürzlich auf der CES 2025 vorgestellt wurde, verspricht bessere visuelle Qualität, weniger Artefakte und reduzierte Ghosting-Effekte. Dennoch bleibt eine wesentliche Einschränkung bestehen: Die Technologie [...]


NVIDIA behebt hochriskante Schwachstellen in GPU-Treibern, die die Ausführung von Code und Datendiebstahl ermöglichen

Mit einem neuen Sicherheitsupdate hat NVIDIA mehrere Schwachstellen in seinen Grafiktreibern behoben, die potenziell zu Datenlecks und Systemkompromittierungen hätten führen können. Insbesondere wurden zwei als “hoch” eingestufte Sicherheitslücken geschlossen, die erhebliche Risiken für Nutzer darstellen. Kritische Sicherheitslücken im [...]