AMDs Anti-Lag+-Technologie ist die Antwort von AMD auf NVIDIAs Reflex. Beide Technologien haben das Ziel, die Eingabeverzögerung zu reduzieren und die Systemlatenz zu verbessern. Diese Funktionen sind besonders wichtig, wenn Spiele mit Frame-Generierungstechnologien wie AMD FSR 3 und NVIDIA DLSS 3 gespielt werden. AMDs Lösung bietet eine einfache Aktivierung in unterstützten Spielen sowie über Treiber mit einem einfachen Umschalter als Teil von AMDs HYPR-RX-Suite. In Tests hat sich Anti-Lag+ als hervorragend in Kombination mit dem Start von FSR 3-Titeln wie Forspoken und Immortals of Aveum bewährt.
Jedoch zog AMD diesen Treiberumschalter schnell wieder zurück, da er dazu führte, dass Spieler von verschiedenen Online-Spielen wie Call of Duty: Warzone, Counter-Strike 2, Overwatch 2 usw. gesperrt wurden. Das Hauptproblem war, dass das Umschalten von Anti-Lag+ über den Treiber für ein bestimmtes Spiel zur Modifikation der Spieldateien führte, was von der spielübergreifenden Anti-Cheat-Technologie als “Cheaten” erkannt wurde. Die weitreichenden Verbote führten dazu, dass mehrere Entwickler und Publisher die Spieler baten, Anti-Lag+ in ihren Spielen zu meiden.

AMD hat den Anti-Lag+-Treiber von ihrer Webseite entfernt und später einen neuen Treiber veröffentlicht, der die Unterstützung von Anti-Lag+ zurückzog. Das bedeutete, dass der versprochene Anti-Lag+ auf der Treiberseite nicht mehr verfügbar war, und fast 4 Monate sind vergangen, seitdem wir die Technologie in Aktion gesehen haben. AMD bestätigt jedoch nun, dass Anti-Lag+ zurückkehren wird und sich in einem deutlich verbesserten Zustand befinden wird als zuvor.
Any news on reintroducing Anti-Lag+? It’s been a while since it was removed. Or any info whether the FSR upscaler will be improved now that Frame Gen has been released?
Any info would be great
— TheRazerMD (@ecffg2010) February 13, 2024
Die Unterstützung von AMD Anti-Lag+ ist weiterhin in den Spielen verfügbar, die diese Funktion unterstützen. AMD hat eng mit den Entwicklern zusammengearbeitet, um Anti-Lag+ Unterstützung zu integrieren, und es ist keine Treiberseitige Umschaltung zur Aktivierung erforderlich. Derzeit umfasst die Liste der Spiele, die Anti-Lag+ Unterstützung bieten, folgende Titel:
- Apex Legends
- Overwatch 2
- Dying Light 2
- Shadow of the Tomb Raider
- Rise of the Tomb Raider
- Resident Evil 4
- Ghostwire: Tokyo
- Fortnite
- Last of Us: Part 1
- Star Wars Jedi: Survivor
- Resident Evil 3
- Borderlands 3
Es könnte sein, dass die Liste kleiner aussieht als zuvor, da alle Online-Spiele aufgrund von Spielerbans entfernt wurden. Möglicherweise werden sie wieder hinzugefügt, sobald AMD eine neuere Version veröffentlicht, die besser mit Online-Titeln funktioniert. Die Technologie wird weiterhin von den neueren RDNA 3 GPUs (Radeon RX 7000) unterstützt, während der Rest der GPUs die Standard-Anti-Lag-Technologie unterstützt. Darüber hinaus hat AMD auch einige neue und bevorstehende FSR 3-Titel bestätigt.
- Call of Duty: Modern Warfare 3
- Farming Simulator 22
- House Flipper 2
- Like a Dragon: Infinite Wealth
- Mortal Online 2
- MotorCubs RC
- Nightingale
- REMNANT II
- Starfield (beta update)
- Starship Troopers: Extermination
- The Thaumaturge
- The Talos Principle 2
In den nächsten Wochen können weitere Details von AMD zur Aktivierung von Anti-Lag+ erwartet werden.
Quelle: Frank Azor
24 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →