Nachdem schon einige Unternehmen bekannt gegeben, dass ihre AM5 Motherboards die neuste AMD Ryzen 9000 Zen 5-Reihe supporten werden, schließen sich nun ASRock und Biostar an diesen Lauf mit an.
Demnach gaben beide Unternehmen in den nächsten BIOS-Updates den Support für AMDs Ryzen 9000 Desktop CPU-Reihe bekannt, die den Codenamen Granite Ridge tragen. Hierbei tragen diese Prozessoren die Zen 5 Core-Architektur in sich. Die neuen CPUs sollen eine deutliche Leistungssteigerung auf bestehenden und neueren AM5-Plattformen bieten.
In seinen Support-Changelogs gibt ASRock an, dass es ein AMD AGESA 1.1.7.0 Support gibt für die nächste Generation an Ryzen-Prozessoren. Biostar schrieb dazu einen extra Artikel dazu. Hierbei soll das nächste BIOS-Update, welches sich um den AGESA PI 1.1.7.0 Patch A Architektur handelt, um sich vor den bevorstehenden Release der neuen AMD CPU vorzubereiten. Das Unternehmen will dabei sicherstellen, dass BIOSTAR-Motherboards darauf vorbereitet sind, das volle Potenzial dieser hochmodernen Prozessoren auszuschöpfen. Dabei handelt es sich um das X670E, B650E, A620A, B650 und A620 Motherboard, die das Update erhalten.
Das BIOS-Update soll bald für alle Nutzer mit einem AM5-Motherboard zur Verfügung stehen und Nutzer dafür bereit machen. Damit dürfen sich also Kunden von ASRock und Biostar zum Genuss der neuen CPU-Reihe von AMD freuen, die viele schon sehr erwarten. AMD verspricht hierbei eine starke Leistung gegenüber seiner Zen 4-Architektur, die sie um einiges toppen wird.
Es wird sehr interessant, wie AMD mit den Zen 5 auf dem Markt sich etablieren wird und wie es dem Kunden (auch preislich) gefallen wird. Zu Zen 5 sind aktuell keine offiziellen Informationen bekannt, allerdings darf man vermutlich erwarten, dass auf der diesjährigen Computex, die vom 4. Juni bis 7 Juni. 2024 in Taipeh stattfindet, weitere Details dazu enthüllt werden.
3 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Mitglied
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →