Der Weg ist das Ziel, man könnte aber durchaus auch abgekürzt Lernkurve dazu sagen. Der Alphacool Eisblock XPX Aurora Pro Plexi Digital RGB ist da sicher so ein typisches Produkt für dieses Genre, denn er vereint am Ende einen wohl bisher unterschätzten Alphacool Eisblock XPX Pro 1U nunmehr mit adressierbarem RGB und einem modifizierten Äußeren [...]
CPU, Speicher und Mainboard
Manchmal scheitern die besten Methoden an der größten Fläche und genau deshalb habe ich mich einmal intensiver mit der optimalen Methode auseinandergesetzt. Nun kann man ja mit “Try and Error” immer und immer wieder Paste erneut applizieren und dann aufwändig messen, denn man sieht ja mit aufgebrachtem Kühler gar nicht, wie sich die [...]
Eigentlich wollte ich lediglich drei der günstigsten Motherboards mit X570-Chipsatz und einem Ryzen 5 3600X vergleichen, musste aber schnell feststellen, dass man am Ende durchaus widersprüchliche Dinge ausliest, die so nicht plausibel und auch mit Logik nicht zu erklären sind. Deshalb erfolgt heute der erste Versuch einer Ursachenforschung und [...]
Aktive Sterbehilfe ist höchstumstritten, nur blenden das viele Endanwender bei ber Wahl des Motherboards geflissentlich aus. Nach dicker CPU und Grafikkarte ist der Spielraum für den Unterbau oft knapp und man greift gedankenlos ins Billig-Regal und wundert sich dann über Grillerzeugnisse der unschönen Art.
Beim Testen mit diversen X570 Motherboards und den Ryzen 2 und Ryzen 3 Modellen ist mir aufgefallen, dass es beim Delta zwischen der Wasser-Temperatur und dem Die zum Teil erhebliche Unterschiede gibt, auch wenn ich z.B. im Precision Boost Overdrive (PBO) ein Power Limit von z.B. 95 Watt eingestellt habe. Gegentests als Messung am EPS-Anschluss [...]
Mit der ersten Ryzen-Generation hat AMD gezeigt, dass Endverbraucher-CPUs nicht nur auf vier Kerne und acht Threads begrenzt sein müssen. Ryzen Gen. 2 führte Dank optimierter Zen-Architektur eine breitere Unterstützung für höhere Arbeitsspeicher-Taktraten ein und baute durch eine konkurrenzfähige Preisgestaltung die Marktverbreitung nach und nach [...]
Wie laut werden die Lüfter auf den Chipsatzkühlern für den neuen X570 Chipsatz wirklich? Das ist eine Frage, die ich mir auch selbst gestellt habe und der Grund, auch einmal tiefer nachzuforschen, was an den vermeintlichen Windmaschinen wirklich dran ist.
Auch wenn AMDs Ryzen 3000 faktisch schon vor der Tür steht und mit den Hufen scharrt, einer geht vorher immer noch. Und genau deshalb teste ich heute einmal das MSI MEG Z390 ACE, ein Motherboard für Intels Sockel 1151 und CPUs der neunten Generation. Auch wenn MSI dieses Board unterhalb des Godlike positioniert, orientiert es sich (auch preislich) [...]
Das damalige Release der Ryzen-Prozessoren der 1. Generation Serie von AMD belebte den CPU-Markt auf eine Weise, die wir uns noch vor wenigen Jahren so nicht vorstellen konnten und zwang Intel zugleich auch, über die gesamte Breite seines Produktportfolios wettbewerbsfähiger zu werden. Aber das war erst der Anfang AMD-Angriffs von AMD mit den [...]
Wie Ihr mittlerweile wisst, mache ich ja nebenher auch noch in YouTube. Doch immer mehr Technik auf gleichem Raum? Ich arbeite bei den Aufnahmen mit OBS und genau an dieser Stelle kommen AMD mit seiner APU und ASRock mit dem passenden Mini-PC in Form des DeskMini A300 ins Spiel. Zusammenbauen und fertig? Fast, denn man kann noch so Einges [...]
Wichtige Vorbemerkung Ich gebe zu, Mainboardtests sind für den Tester aufwändig und oft auch undankbar, weil die Leserschaft recht überschaubar bleibt, solange es sich zum Beispiel um eine Enthusiasten-Plattform wie den Sockel 2066 handelt. Trotzdem finde ich es überaus spannend zu beobachten, was möglich wäre und auch ist, wenn man sich als [...]
Corsair rüstet seine Dominator-Reihe mit dem Dominator Platinum RGB DDR4 3600 (und andern Taktraten) technisch und optisch noch einmal auf, so dass mir ein Test durchaus gelegen kam, um das mal zu hinterfragen. Was das alles nämlich dann in der Praxis bringt, muss das Testszenario beweisen, das bewusst praxisnah gestaltet ist, denn alle [...]
Kurz vor Beginn der CES am 08.01.2019 wird AMD bereits zwei Tage vorher, also am 06.01.2019, das Line-up der zweiten Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren, basierend auf der 12nm Zen+ Ryzen-Architektur mit AMD Vega-Graphik, sowie die neue Version der mobilen Zen-basierten Athlon-Prozessoren in 14nm vorstellen. Wir haben Fakten und Details...
Die Threadripper-Prozessoren der zweiten Generation von AMD boten mit der WX-Serie zum ersten Mal bezahlbare Server-Power auch für Consumer und (semi-)professionelle Anwender bzw. Content-Ersteller. Angeführt wurde diese neue Reihe vom geradezu bestialisch anmutenden 32-Core / 64-Thread Modell Ryzen Threadripper 2990WX. Dieser 1800-Euro-Prozessor [...]
Wichtige Vorbemerkung Das versuchte Diktieren, Beeinflussen und auch bewusste Vermeiden von Launch-Ergebnissen durch ein gezieltes Sampling bzw. Nicht-Sampling scheint mittlerweile zur großen Mode geworden zu sein. Auch dieser Test wurde am Ende von zwei Redakteuren auf zwei Kontinenten gemeinsam gestemmt, da seitens Intels für uns kein normales [...]
Die aktuelle Knappheit an Intels Produkten im 14-nm-Prozess und die Unfähigkeit, den eigenen 10nm-Prozess überhaupt zu realisieren, schlägt leider auch ziemlich brutal auf die Z390-Motherboards im Speziellen und die Verfügbarkeit der kompletten neuen Produktlinie im Allgemeinen durch, so dass der Launch des Platform Controller Hubs (PCH) Z390 und [...]
AMD kündigt heute unter anderem einen neu konzipierten Athlon 200GE mit einer Radeon Vega 3 Grafikkarte an. Er ist sicher eher für alltägliche PC-Anwendungen gedacht und richtet sich sehr augenscheinlich an den reinen Office-Bereich. Darüber hinaus bietet AMD nunmehr auch die Ryzen PRO und Athlon PRO Desktop-Prozessoren der zweiten Generation für [...]
GlobalFoundries hat nun, etwas überraschend, angekündigt, dass man den 7 nm Prozess auf unbestimmte Zeit auf Eis legen will. Der Chiphersteller konzentriert sich wieder auf die Prozesse in 14/12 nm und verspricht, sie weiter perfektionieren. Das Unternehmen erklärte dazu weiterhin, dass die Mehrheit der Chipdesigner letztlich nicht in den [...]
AMD hat es also doch getan! Nicht genug damit, dass man dem Threadripper 2 ebenfalls die neuen Zen+ Dies gegönnt hat, wie wir sie auch schon beim Ryzen 2700X und anderen Modellen dieser Baureihe vorfinden, nein, man belegt bei einem der beiden heute getesteten Modelle auch gleich noch alle vier möglichen Plätze statt derer zwei und schafft so mit [...]
Wenn es Sturmklingelt, dann kommt meist die DHL. So auch bei uns und plötzlich standen da zwei relativ große und schwere Kisten. Packen’s wir an und aus!
Unser französischer Kollege Yannick Guerrini hat beim heutigen Test einen Großteil der Inhalte beigesteuert und da wir alle auf einer Wellenlänge liegen und auch unsere strategische Partnerschaft in Europa ausbauen wollen, wird es sicher auch in Zukunft noch deutlich mehr Artikel geben, die in enger Kooperation entstehen. Das möchte ich dem Test [...]
Das Testsystem Wir haben in unserem Artikel “Weiß und schnell: KFA2 Hall Of Fame Extreme DDR4-4000 im Test” bereits sehen können, dass der Core i7-8700K und der Ryzen 7 2700X von einer Erhöhung der Speicherfrequenz profitieren und auch eine erhöhte CPU- und Spieleleistung bieten. Wir wollten jedoch auch noch wissen, ob dies auch für [...]