Category - 3D-Printer

Creality CR-Scan Ferret Pro 3D Scanner im Test – Frust zum selber kaufen

Nachdem ich hier bereits mehrere 3D-Drucker getestet und vorgestellt habe ich es ja nur eine Frage der Zeit gewesen, bevor auch ein Scanner folgt. Schließlich kann ich Igor mit seinen extrem hochauflösenden Scans von Hardware nicht ganz alleine das Feld überlassen. Seine Geräte bewegen sich aber im Preisregionen, in die man als Privatperson eher [...]


Wir machen Druck: Der neue Lüfter-Prüfstand entsteht

Eingedenk der Widrigkeiten beim ersten Anlauf und der möglichen Beeinflussung durch den Faktor Mensch, haben wir es diesmal mit fachkräftiger Unterstützung (hoffentlich) besser gelöst. Natürlich wird es zum genauen Werdegang von der Ideenfindung, den ersten Prototypen und vielen Erfahrungswerten noch einen detaillierten und transparenten Bericht [...]


Elegoo Neptune 4 Max 3D-Drucker im Test – Wie groß ist zu groß?

Im August vergangenen Jahres habe ich hier bereits das günstigste Mitglied der neuen Neptune 4 Serie von Elegoo ohne irgendwelche Namenszusätze getestet, heute bewegen wir uns auf die genau gegensätzliche Seite des Spektrums. Die “Max” Version bietet ein gigantisches 420 x 420 x 480 mm Druckvolumen und soll trotzdem mit allen Vorzügen [...]


QIDI TECH X-Plus 3 V2 3D-Drucker im Test – Ist da noch Platz im Hobbykeller?

Heute schauen wir uns ein Gerät an, welches in vielen Stellen zwischen sehr gut und merkwürdig schwankt. Großer Bauraum, aktive Elektroheizung für hohe Innentemperaturen und Klipper out of the Box haben mein Interesse geweckt. Auch heute gibt es wieder viel zu beschauen, besprechen und bewerten, also schnell eine möglichst große Abstellfläche [...]


Bambu Lab stellt den neuen A1 mini 3D-Drucker und AMS lite vor

Nach einer fast zwei Wochen langen Teaser-Kampange gibt es heute endlich konkrete Informationen zum neuen 3D-Drucker von Bambu Lab, dem A1 mini. Die Spekulationen haben also ein Ende, vermutlich aber nicht ganz mit dem erhofften Ergebnis für Viele. Wie der Name bereits vermuten lässt handelt es sich um ein kleines, komplett neues Modell und nicht [...]


Voron Trident 3D-Drucker Review – Fysetc Kit im Erfahrungsbericht

Heute gibt es mal wieder einen Ausflug in mein anderes Hobby abseits der Hardware. Es geht um einen ganz besonderes 3D-Drucker, ein Projekt, welches mich über etliche Wochenenden beschäftigt hat. Ich spreche von einem Voron, genauer gesagt einem Voron Trident! Wieso ich mich für einen 3D-Drucker von einem Hersteller entschieden habe, der gar [...]


Lian Li O11 Dynamic verbessert – Coole Ideen gegen Hotspots, heiße Platten und für einen besseren Airflow

Was jetzt folgt ist eine Lösung für eine Mischung aus einem selbstgemachten Problem, Wochenendprojekt und Experimentierfreude. Die Ergebnisse und den Weg dorthin habe ich in diesem Artikel zusammengefasst, falls noch jemand genau in diese Nische fallen sollte. Aber auch wenn nicht, interessant dürfte es für den Rest trotzdem sein. Problemstellung [...]


SLA 3D-Drucker Anycubic Mono X im Test – Mal was anderes

Seit nunmehr einigen Monaten beschäftige auch ich mich mit dem Thema 3D Drucker, vorrangig mit FDM-Druckern, die mit Filament arbeiten. Der heute getestete LCD 3D Drucker ist hier ein wenig anders und arbeitet mit Resin im DLP-Verfahren (digital-light processing). Das bedeutet, das Resin wird durch ein UV Display auf der Druckplattform [...]


DIY 3D-Drucker Server – Raspberry Pi mit Touchscreen und Webcam

Da selbst viele hochpreisigen 3D-Drucker noch auf SD-Karten oder USB-Sticks setzen, was das Übertragen der GCODE-Dateien angeht, ist je nach Standort des Plastikschmelzers das ständige Hin- und Herlaufen doch etwas müßig. Wie dieses “Problem” sich mit einem Raspberry Pi lösen lässt, erfahrt ihr im folgenden Artikel. Bevor man jetzt [...]


3D-Drucker Beginner Guide – Das ideale Tutorial für den Neueinstieg!

Dieser Artikel ist die Premiere des großen Themas 3D-Druck auf IgorsLab, daher möchte ich für den Anfang einen einfachen Einstieg für Beginner und Interessierte bieten. Ich selbst beschäftige mich seit etwa Anfang 2018 mit FDM Druckern und besitze selbst zwei verschiedene Modelle samt vieler Basteleien drumherum. Was folgt wird eine Mischung aus [...]