Wer gerade zwingend einen neuen Rechner benötigt, der muss zum einen die extremen Preise und zum anderen die nur bedingte Verfügbarkeit der Komponenten in Kauf nehmen. Das ist ärgerlich, aber es wird sich auch so schnell wohl nicht ändern. Denn da man sich den Zeitpunkt eines Upgrades nun mal nicht [...]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Motherboards
Gigabyte legt mit dem B550 Vision D ein B550-Motherboard auf, das mit aktuell reichlich 260 Euro eher im edleren Oberhaus wildert und zum Teil fast schon doppelt so teuer ist, wie die billigsten X570-Boards. Hatte ich beim Gigabyte B550 Aorus Master noch Bauchschmerzen, den Preis irgendwie [...]
Die Boardpartner von AMD planen die Einführung der auf dem A520-Chipsatz basierenden Motherboards für die Einstiegsklasse in der kommenden Woche und man kolportiert den 18. August als offiziellen Starttermin. Das deutlich günstigere A520-Angebot richtet sich vor allem an Desktop-PC-Einsteiger und [...]
Neugier siegt und so habe ich mir letztendlich über einen freundlichen Händler auch ein MSI MAG B550 Tomahawk besorgt. Nach all den aktuellen Diskussionen über die aktuellen Marketings-Aktionen der verschiedenen Hersteller mit hohen Cashback-Angeboten und Rabatten für positiven Leserreviews [...]
Man findet den Realtek ALC1200 sehr oft auf Einsteiger- und Mittelklasse-Motherboards und es ist, wenn man einmal googelt oder die Schwarmintelligenz der einschlägigen Foren interpretiert, auch eine erschreckende Menge Halb- und Unwissen im Umlauf. Die einen schreiben von einem hochgelabelten [...]
Einen aktuellen Ryzen ohne AMD-Chipsatz betreiben? Ginge auch! Was hinter dem Knoll Activator steckt
Das klingt jetzt arg reißerisch? Mitnichten. So abwegig ist das Ganze nämlich gar nicht, denn so ein Ryzen ist ja eigentlich ein komplettes SoC (System-on-Chip). Nur müsste man so einen Prozessor ja erst einmal zum Leben erwecken. Das es dafür, abseits der ganzen bekannten Chipsätze, auch noch [...]
Damit wir uns bitte richtig verstehen, ich teste heute mit dem Gigabyte B550 Aorus Master ein Motherboard mit AMDs kleinerem Chipsatz, also einem Mittelklasse Chip, der sich eigentlich deutlich unterhalb seines X570-Pendants einordnen soll. Doch genau dieser B550-Chip sitzt hier auf einem [...]
Über den neuen B550-Chipsatz hatte ich ja bereits ausführlich geschrieben und wer sich noch einmal informieren möchte, kann und sollte dies zunächst hier mit Hilfe des Artikels AMDs B550 Chipsatz bringt viele neue Features und trennt doch die Ryzen-Generationen tun. Ansonsten ist die Entscheidung [...]
Intels Comet Lake-S steht in den Startlöchern und natürlich braucht man auch (mal wieder) einen neuen Sockel. Merke: Pins kann man nie genug haben und mit den Features sieht es wohl ähnlich aus. Was also erwartet den potentiellen Käufer genau? Zunächst einmal werden die Z490-Platinen auf den neuen [...]
Gestern hatte ich ja bereits im Launchartikel “AMD Radeon Pro W5700 im umfangreichen Test – Preis und Leistung stimmen, doch reicht es auch für die Quadro RTX 4000?” die neue Radeon Pro W5700 auf Herz und Nieren getestet, war mir aber noch im Unklaren, wo der Vorteil der neuen [...]
Dieser Artikel soll einen groben Überblick darüber geben, wie eine Elektronik-Entwicklung in etwa abläuft. Da eine Entwicklung insgesamt doch etwas sehr Kompliziertes ist, soll der Artikel hier nur stark vereinfacht den Ablauf eine Entwicklung im Elektronikbereich erklären. Alles andere würde wohl [...]
Nach vielen Messreihen und investierten Stunden ist der Artikel zur Leistungsaufnahme des Ryzen 9 3950X dann doch noch (gerade so) fertig geworden. Die CPU, die AMD heute früh per Kurier für die Rotation zwischen den Redaktionen wieder eingezogen hat, war dabei sogar noch einigermaßen warm, denn [...]
Die bisherige Praxis, Echtzeitmessungen (auch über längere Zeiträume) nur mit den Oszillografen zu realisieren ist sicher nicht schlecht und sie erlaubt zudem auch aufgrund der hohen Auflösung tiefe Einblicke in das Schaltverhalten von Grafikkarten und CPUs, aber es ist immer nur möglich, einen [...]
Maximal mögliche CPU auf minimalstem Motherboard, am besten gleich noch noch alle Kühlkörper der Spannungswandler mit entfernen und fertig ist die Basis für die nächste Click-Bait-Orgie. Ganz konnte ich mich der Neugier über die möglichen Grenzen natürlich auch nicht entziehen, aber am Ende sollte [...]
Manchmal glaubt man, man ist im falschen Film und anschließend fragt man sich, was eine Minute Lebenszeit wohl so kostet. Gut, ich hätte es ahnen können und ich war auch schon am Sonntag einmal kurz auf der richtigen Spur, hatte aber die richtige Idee durch falsches Vertrauen in die Logik der [...]
Eigentlich wollte ich lediglich drei der günstigsten Motherboards mit X570-Chipsatz und einem Ryzen 5 3600X vergleichen, musste aber schnell feststellen, dass man am Ende durchaus widersprüchliche Dinge ausliest, die so nicht plausibel und auch mit Logik nicht zu erklären sind. Deshalb erfolgt [...]
Auch wenn AMDs Ryzen 3000 faktisch schon vor der Tür steht und mit den Hufen scharrt, einer geht vorher immer noch. Und genau deshalb teste ich heute einmal das MSI MEG Z390 ACE, ein Motherboard für Intels Sockel 1151 und CPUs der neunten Generation. Auch wenn MSI dieses Board unterhalb des Godlike [...]
Wie Ihr mittlerweile wisst, mache ich ja nebenher auch noch in YouTube. Doch immer mehr Technik auf gleichem Raum? Ich arbeite bei den Aufnahmen mit OBS und genau an dieser Stelle kommen AMD mit seiner APU und ASRock mit dem passenden Mini-PC in Form des DeskMini A300 ins Spiel. Zusammenbauen und [...]
Wichtige Vorbemerkung Ich gebe zu, Mainboardtests sind für den Tester aufwändig und oft auch undankbar, weil die Leserschaft recht überschaubar bleibt, solange es sich zum Beispiel um eine Enthusiasten-Plattform wie den Sockel 2066 handelt. Trotzdem finde ich es überaus spannend zu beobachten, was [...]
Aufgrund der großen Resonanz auf unseren Artikel "Auf die harte BIOS-Tour: manueller EEPROM-Flash einer GeForce RTX zur Umgehung der Sperre mit der Hardware-ID bei NVflash", in dem wir bereits klären konnten, was uns Nvidia diesmal alles nicht gönnt, legt unser Autor noch einmal nach und hat sich [...]
Die aktuelle Knappheit an Intels Produkten im 14-nm-Prozess und die Unfähigkeit, den eigenen 10nm-Prozess überhaupt zu realisieren, schlägt leider auch ziemlich brutal auf die Z390-Motherboards im Speziellen und die Verfügbarkeit der kompletten neuen Produktlinie im Allgemeinen durch, so dass der [...]