Auch wenn sich Intel gerade für die neuen BIOS Profile für CPUs ab Raptor Lake auf den ganzen Z790-Mainboards feiern lässt – hat (sich) eigentlich schon einmal jemand die Frage gestellt, was mit den ebenfalls kompatiblem Z690-Mainboards passiert? Da gibt es nämlich bisher nichts, es wurde auch nichts angekündigt und man bekommt so langsam den Eindruck, dass man das Ganze seitens der Beteiligten eher einschlafen lassen oder notfalls einfach aussitzen will. Ich halte es für wenig nachhaltig und fair den Benutzern gegenüber, so eine halbgare Lösung überhaupt anzubieten.
Parallel zu den gerade laufenden KI-Benchmarks mit 12 Grafikkarten aus dem Profi- und Consumer-Bereich habe ich mich deshalb aufgerafft und teste einen Intel Core i9-13900K auf einem Z690 Board. Interessant dabei: Ich nutze exakt das BIOS, welches mir für den RPL S Launch zur Verfügung gestellt wurde und die beiden Profile für den Boxed- und den Tower-Kühler sowie die neuen Settings für Recommended und Extreme auf den Z790 Boards. Falls noch etwas Zeit übrig bleibt, dann wird auch das sparsamere Baseline Profil mit 188 Watt ein Thema sein, welches Intel in seinen aktuellen Folien für die K-CPUs als “n/a” ausweist.
Und keine Angst, es wird nicht das übliche Gaming geben, das haben andere schon gemacht oder in Arbeit, da muss man nicht erst noch den 1001. Test machen. Auch den nervigen Cinebench spare ich bewusst aus, weil es nur ein Gimmick ist. Zum Einsatz kommen hingegen Vollversionen von Creo, AutoCAD und Inventor Pro, KI-Benchmarks für die CPU, Workstation Benchmarks für wissenschaftliche Berechnungen und der IgoBot im Blender sowie einigen CAD-Anwendungen, wo es auf eine möglichst hohe IPC ankommt. Da kostet ein einziger Durchlauf fast einen Tag, aber das ist es mir durchaus wert.
Noch einmal zum besseren Verständnis: Kein Mensch mit einem guten Z690-Board hat jemals darüber nachgedacht, ein teures Sidegrade auf Z790 zu machen, wofür auch? Dass man diese sehr große Nutzerzahl jetzt einfach ausblendet und so tut, als würde das Problem auf diesen Boards nicht auch bestehen, ist aus meiner Sicht reichlich weltfremd und fast schon überheblich denen gegenüber, nicht gleich über jedes neue Upgrade-Stöckchen springen wollen oder können. Es ist doch wahrlich kein Hexenwerk, ein paar Values abzuändern und die Profile entsprechend anzupassen. Da dies aber weder angekündigt wurde, noch bisher passiert ist, könnte man sogar schon eine gewisse Methode dahinter vermuten.
Ich denke mal, nach diesem Test sind wir dann schlauer, auch was die tatsächlichen Performance-Unterschiede zwischen den einzelnen Profilen betrifft. Hier werden mich vor allem die beiden Boxed-Kühler Profile interessieren, aber ich will mal noch nichts spoilern. Das nur mal als kurzes Lebenszeichen von mir, falls sich jemand wundert, dass es an diesem Wochenende bisher still in der Top-Story-Box war. Der Grund ist einfach: ich heize gerade auf drei Systemen parallel vollelektrisch.
21 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Mitglied
Veteran
1
Veteran
Mitglied
Urgestein
1
1
Mitglied
1
Mitglied
1
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →