Motherboard News Prozessor Redaktion

Workstation-Tests, ein Z690 Board und Intels Core i9-13900K mit alten und neuen Profilen: So stirbt (nicht nur) das Wochenende (Teaser)

Auch wenn sich Intel gerade für die neuen BIOS Profile für CPUs ab Raptor Lake auf den ganzen Z790-Mainboards feiern lässt – hat (sich) eigentlich schon einmal jemand die Frage gestellt, was mit den ebenfalls kompatiblem Z690-Mainboards passiert? Da gibt es nämlich bisher nichts, es wurde auch nichts angekündigt und man bekommt so langsam den Eindruck, dass man das Ganze seitens der Beteiligten eher einschlafen lassen oder notfalls einfach aussitzen will. Ich halte es für wenig nachhaltig und fair den Benutzern gegenüber, so eine halbgare Lösung überhaupt anzubieten.

Parallel zu den gerade laufenden KI-Benchmarks mit 12 Grafikkarten aus dem Profi- und Consumer-Bereich habe ich mich deshalb aufgerafft und teste einen Intel Core i9-13900K auf einem Z690 Board. Interessant dabei: Ich nutze exakt das BIOS, welches mir für den RPL S Launch zur Verfügung gestellt wurde und die beiden Profile für den Boxed- und den Tower-Kühler sowie die neuen Settings für Recommended und Extreme auf den Z790 Boards. Falls noch etwas Zeit übrig bleibt, dann wird auch das sparsamere Baseline Profil mit 188 Watt ein Thema sein, welches Intel in seinen aktuellen Folien für die K-CPUs als “n/a” ausweist.

Und keine Angst, es wird nicht das übliche Gaming geben, das haben andere schon gemacht oder in Arbeit, da muss man nicht erst noch den 1001. Test machen. Auch den nervigen Cinebench spare ich bewusst aus, weil es nur ein Gimmick ist. Zum Einsatz kommen hingegen Vollversionen von Creo, AutoCAD und Inventor Pro, KI-Benchmarks für die CPU, Workstation Benchmarks für wissenschaftliche Berechnungen und der IgoBot im Blender sowie einigen CAD-Anwendungen, wo es auf eine möglichst hohe IPC ankommt. Da kostet ein einziger Durchlauf fast einen Tag, aber das ist es mir durchaus wert.

Noch einmal zum besseren Verständnis: Kein Mensch mit einem guten Z690-Board hat jemals darüber nachgedacht, ein teures Sidegrade auf Z790 zu machen, wofür auch? Dass man diese sehr große Nutzerzahl jetzt einfach ausblendet und so tut, als würde das Problem auf diesen Boards nicht auch bestehen, ist aus meiner Sicht reichlich weltfremd und fast schon überheblich denen gegenüber, nicht gleich über jedes neue Upgrade-Stöckchen springen wollen oder können. Es ist doch wahrlich kein Hexenwerk, ein paar Values abzuändern und die Profile entsprechend anzupassen. Da dies aber weder angekündigt wurde, noch bisher passiert ist, könnte man sogar schon eine gewisse Methode dahinter vermuten.

Ich denke mal, nach diesem Test sind wir dann schlauer, auch was die tatsächlichen Performance-Unterschiede zwischen den einzelnen Profilen betrifft. Hier werden mich vor allem die beiden Boxed-Kühler Profile interessieren, aber ich will mal noch nichts spoilern. Das nur mal als kurzes Lebenszeichen von mir, falls sich jemand wundert, dass es an diesem Wochenende bisher still in der Top-Story-Box war. Der Grund ist einfach: ich heize gerade auf drei Systemen parallel vollelektrisch.

Kommentar

Lade neue Kommentare

C
ChaosKopp

Urgestein

610 Kommentare 652 Likes

Die Verwirrung um die Spezifikationen wäre gar nicht nötig. Intel könnte sich klar positionieren und damit das Rätselraten beenden. Genug Macht, um ein Machtwort zu sprechen, haben sie zweifelsohne.

Für mich stolpert Goliath gerade etwas über seine Schnürsenkel, aber ich bin gespannt, welche Daten Du uns liefern kannst.

Man merkt aber, dass die aktuelle Schlechtschreibung bei selbstständig ausnahmsweise korrekt ist. Auch wenn der, der noch richtig schreiben kann, dies schon zuvor wusste.

Antwort Gefällt mir

DMHas

Mitglied

92 Kommentare 46 Likes

Auf den Test bin schon extrem gespannt! Vor allem welche Unterschiede vorhanden sind ...

Antwort Gefällt mir

s
samhayne

Veteran

119 Kommentare 87 Likes

Hui. Bei Asus scheint’s Updates für die Z690er zu geben.

View image at the forums

View image at the forums

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,550 Kommentare 22,261 Likes

Die Updates sollten schon vom Mai sein... Das war der allererste Schnellschuss wegen der Crashes (UE 5.0)
:D

Intel bestreitet ja in der aktuellen Verlautbarung das Vorhandensein der Baseline für die K-CPUs

Antwort 3 Likes

s
samhayne

Veteran

119 Kommentare 87 Likes

Du warst zu schnell - kam grad nochmal zurück für’n Edit, nachdem’s mir komisch vorkam und nochmal nachgelesen hab. :D

Autsch.

Antwort Gefällt mir

S
Savage_Sinusoid

Mitglied

23 Kommentare 6 Likes

Zu dumm, dass wir schon Mai haben! Zwei Monate früher, und die Systeme würden wenigstens Gewinn- statt Verlustwärme produzieren.

Antwort 1 Like

P
Pokerclock

Urgestein

656 Kommentare 621 Likes

Z690, sehr interessant! Ich nutze hauptsächlich das Asrock Z690 Taichi für die Workstation-PCs (Thunderbolt, ein sich wirklich drehendes Zahnrad, cool...)

Ein absolutes High-end-Board, was seit Monaten für unter 200 € im Abverkauf zu bekommen ist. Das hat vorher mindestens das Doppelte gekostet und ich sehe nicht ein, warum man da auf teurere Z790-Boards ausweichen sollte.

Antwort 3 Likes

Igor Wallossek

1

11,550 Kommentare 22,261 Likes

Ein Schelm und so. Naja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,550 Kommentare 22,261 Likes

Zwei Systeme mit Grafikkarten im KI-Loop saufen samt Monitor schon fast 800 Watt im Schnitt, dazu jetzt der Intel-Knallfrosch. Der Zähler tanzt Wiener Walzer. :D

Antwort Gefällt mir

T
Tom42

Mitglied

55 Kommentare 36 Likes

Solltest bei deinem Versorger mal nach Rabatt anfragen *g*, wenn du nicht eh schon den Großverbraucher Tarif hast (bei deinem Messgerätepark u.ä.)

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,550 Kommentare 22,261 Likes

Nein, da bin ich immer noch eine Nummer zu klein und nicht grün genug :(
Nur in Verbindung mit einer gewerblich genutzten Wallbox... Als würde ich ein Duracell-Auto fahren wollen.

Antwort 2 Likes

L
LGTT

Mitglied

33 Kommentare 14 Likes

Interessiert mich persönlich auch. Mal schauen ob es nur winzige Unterschiede sind oder große Ausreißer. Wenn man für ordentlich Energie (Wärme) Einsparung fast das selbe Leistungsergenis bekommt wäre ich dabei. Mein zugegeben alter 3900x läuft mit 95W statt 142W PPT und das bei grob 4% Performanceverlust bei Allcore Vollast wohlgemerkt. Das konnte ich ruhigen Gewissens so lassen.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,550 Kommentare 22,261 Likes

Ohne jetzt alles zu verraten:
Das von Intel so verhasste Baseline Profil mit 188 Watt ist aus Sicht des Anwenders das vernünftigste. Ok, das eh sinnlose Krönchen geht damit natürlich verloren, aber es gibt sogar Apps, die dann schneller laufen. Reproduzierbar. Hier beißen sich Marketing und Kundenbelange ziemlich extrem.

Antwort 5 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,150 Kommentare 1,376 Likes

Ein brauchbares Z690 Board wie das Taichi für unter € 200 ist in der Tat ein Schnäppchen!
Und die Power Limits kann man ja auch selbst so setzen, daß keine Gefahr besteht, daß man der CPU den Kragen umdreht.
Der Desktop Raptor Lake den ich interessant finde ist der 13700 -T; wenn man nicht die CPU Leistung hart am Anschlag braucht (oder meint man braucht sie), ist der regelrecht ökonomisch. Sowas plus die 690 Taichis im Angebot (wenn's die noch gibt) überlege ich mir gerade. Leider sind die 13700 T oft nicht so einfach zu finden.

Antwort Gefällt mir

Tronado

Urgestein

4,580 Kommentare 2,516 Likes

Ca. 7% sind es beim 13900KF immerhin bei der MC-Leistung bei 210-220W statt "Ende offen", also knapp 300W. 37,5K statt 40K Punkte in CB R23 sind da schon aussagekräftig. Im Alltagsbetrieb mit Autocad, Videobearbeitung und Spielen merke ich davon natürlich gar nichts, da reichen auch 180W gut aus. Unterhalb von 180W geht es dann aber rapide abwärts mit der Leistung.

Antwort 2 Likes

P
Pokerclock

Urgestein

656 Kommentare 621 Likes

Die Z690 Taichi gibt es z.B. beim grünen Aufkleber: https://geizhals.de/asrock-z690-taichi-a2624921.html

Und die T-Modelle gibt es wenn nur als Tray: https://geizhals.de/?cat=cpu1151&xf=16690_T~820_1700

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,150 Kommentare 1,376 Likes

Danke! Tray tut's 😃. Und, selbst bei den T-Modellen würde ich einen "Intel Boxed Cooler" auch wenn es die T-Modelle so geben würde sowieso in der Schachtel lassen; schon ein guter Kühler für um die € 30 lässt die Intel Dinger die mitgegeben werden weit hinter sich. Bei Kühlern bekleckert sich Intel auch nicht gerade mit Ruhm.

Antwort 1 Like

Lieblingsbesuch

Urgestein

549 Kommentare 100 Likes

Kannst du was dazu sagen, wann genau die Hersteller die neuen Biose ausrollen werden ?

Antwort Gefällt mir

R
RazielNoir

Urgestein

527 Kommentare 250 Likes

Das ist bei Intel Methode. Z170 vs. Z270? Z490 vs. Z590. Ausser Sicherheitsupdates wurden von den MB-Herstellern der Support und Aktualisierung von der älteren Gen. Chipsatz bei Erscheinen der neuen ziemlich zeitig eingestellt. Und bei der Verwendung eines Z590 Boards mit Gen. 10 CPUs wars nicht nur ein Side-; sondern ein Downgrade.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung