igor´sLAB
  • Start
  • Tests
    • Alle AMD-Grafikkarten
    • Alle Nvidia-Grafikkarten
    • Alle Workstation-Grafikkarten (Charts)
    • CPU und Motherboards
    • Luft- und Wasserkühlung
    • Praxis- und Grundlagenartikel
    • Creator und Workstation
    • PC-Audio und Peripherie
    • Netzteile, Gehäuse und Modding
    • Internet, Ethernet und WiFi
    • Speichermedien und Arbeitsspeicher
    • Wärmeleitpasten-Charts
  • News
  • Forum
  • Video
  • MorePowerTool|RBE
  • Hydra
  • Shop
  • Spenden
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Team
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
igor´sLAB
  • Start
  • Tests
    • Alle AMD-Grafikkarten
    • Alle Nvidia-Grafikkarten
    • Alle Workstation-Grafikkarten (Charts)
    • CPU und Motherboards
    • Luft- und Wasserkühlung
    • Praxis- und Grundlagenartikel
    • Creator und Workstation
    • PC-Audio und Peripherie
    • Netzteile, Gehäuse und Modding
    • Internet, Ethernet und WiFi
    • Speichermedien und Arbeitsspeicher
    • Wärmeleitpasten-Charts
  • News
  • Forum
  • Video
  • MorePowerTool|RBE
  • Hydra
  • Shop
  • Spenden
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Team
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
igor´sLAB
  • Start
  • Tests
    • Alle AMD-Grafikkarten
    • Alle Nvidia-Grafikkarten
    • Alle Workstation-Grafikkarten (Charts)
    • CPU und Motherboards
    • Luft- und Wasserkühlung
    • Praxis- und Grundlagenartikel
    • Creator und Workstation
    • PC-Audio und Peripherie
    • Netzteile, Gehäuse und Modding
    • Internet, Ethernet und WiFi
    • Speichermedien und Arbeitsspeicher
    • Wärmeleitpasten-Charts
  • News
  • Forum
  • Video
  • MorePowerTool|RBE
  • Hydra
  • Shop
  • Spenden
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Team
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

AMD Ryzen 7 5800X3D gegen den Rest – Workstation-Test mit so einigen Schatten und etwas weniger Licht

25. April 2022
Igor Wallossek

KI wie nie: NVIDIA kündigt die Hopper-Architektur an und nennt Details | GTC 2022

22. März 2022
Igor Wallossek

NVIDIA Omniverse (fast) ohne Grenzen – Wenn die Realität mit den Virtuellen Welten verschmilzt | GTC 2022

22. März 2022
Igor Wallossek

Was taugt der Intel Core i5-12400 auf dem B660 Mainboard im Workstation- und Produktiveinsatz wirklich? Unser Praxis-Test | Teil 2

15. Januar 2022
Igor Wallossek

Echtzeit Design- und Simulations-Tools mit RTX | Nvidia Omniverse Veröffentlichung, Canvas und Studio Updates

4. Januar 2022
Xaver Amberger (skullbringer)

Category - Professional
AI/KIEnterprise SolutionsMessgeräte und WerkzeugeMiningServerWorkstation

AI/KIEnterprise SolutionsMessgeräte und WerkzeugeMiningServerWorkstation

Intel Core i5-12400 im Workstation-Test – Wie gelingt echte Arbeit ohne angeklebte E-Cores? | Teil 2

17. Dezember 2021
Igor Wallossek

Heute wollen wir hinterfragen, wo der kommende Core i5-12400 abseits bunter Gaming-Welten noch einigermaßen punkten kann und ob er dann auch genauso sparsam und effizient bleibt. Gaming ist eigentlich reichlich überbewertet, wenn man sich die [...]

Core i9-12900KF, Core i7-12700K und Core i5-12600 im Workstation-Test mit erstaunlichen Ergebnissen und einer alten Schwäche | Teil 2

5. November 2021
Igor Wallossek

Heute also mache auch ich Ernst und zeige Euch, wo Alder Lake S abseits bunter Gaming-Pixel so richtig punkten kann. Gaming was? Komplett überbewertet, wenn man sich zumindest einen Teil der heutigen Ergebnisse anschaut. Denn die wahren Stärken der [...]

Profi-Anwendungen und Spiele unter Windows 10 und Windows 11 mit und ohne L3-Patch – Windows 11 ist vielleicht doch besser als man denkt

19. Oktober 2021
Igor Wallossek

Auch wenn für den 21.10.2021 noch einmal ein Patch für den Patch von Windows 11 angekündigt wurde, habe ich den Patch mit dem L3-Bug bereits getestet. Hintergrund war eigentlich die Zusammenstellung der Testsuite für den Launch von Intels Alder Lake [...]

SanDisk Professional G-Drive SSD 2TB im Test – Portables, sicheres und nicht ganz günstiges Datengrab mit USB 3.2 in der Praxis

6. Oktober 2021
Igor Wallossek

Mit der SanDisk Professional G-Drive SSD 2TB bietet Western Digital einen stoßsicheren und nach IP67 auch staubdicht sowie (zumindest kurzzeitig auch) gegen versehentliches Untertauchen geschützten Datenträger an, der in so ziemlich jede Hosentasche [...]

Unser neuer TDP-Simulator entsteht – Noch bessere Messungen für Kühler, Wasserblöcke, Radiatoren, Wärmeleitpasten und Pads | Praxis

28. September 2021
Bernhard Baumgartner

Wir alle wissen: Igor`s LAB und zuverlässige Messtechnik gehören zusammen wie Zeter und Mordio und obwohl das eine alte Interjektion aus der Gerichtsbarkeit ist, trifft sie den Sinn doch ganz gut. Ich, Bernhard von CrankzWare, wurde von Igor [...]

Infrarot-Messung: Fakten, Fake oder bunter Hokuspokus? Die bittere Wahrheit hinter vielen „Wärmebildern“ und die einfachen Gründe

20. September 2021
Igor Wallossek

Es ist ein wenig wie bei der Einführung der ersten Laserdrucker am PC: jeder hält sich plötzlich für einen ausgebildeten Grafiker und gestaltet seine Flyer und Prospekte einfach selbst. Die Erzeugnisse solcher Selbstüberschätzungen zieren noch heute [...]

NVIDIA RTX A5000 im Test – Wassergekühltes und übertaktetes Workstation-Biest

24. August 2021
Igor Wallossek

Wir hatten es ja schon so oft: NVIDIAs und AMDs Workstation-Grafikkarten kann (und sollte) man ja eigentlich nicht übertakten. Und doch habe ich per Zufall einen Weg gefunden, genau das mit der RTX A5000 einmal zu tun. Nach dem ersten Test lege ich [...]

Synopsys präsentiert die nächsten Generation des KI-Chipdesigns – Wo der Mensch keine Chance mehr hat | Hot Chips 2021

23. August 2021
Igor Wallossek

Die Halbleiterindustrie erfreut sich eines steigen Wachstums, obwohl ein Mangel an Chips mittlerweile alles vom Auto bis zum Küchengerät plagt. Doch während die Chips selbst immer schneller und intelligenter werden, hat sich der Prozess der [...]

NVIDIA RTX A5000 im Test – Wie gut ist die Nachfolgerin der Quadro RTX 5000?

19. August 2021
Igor Wallossek

Mit der NVIDIA RTX A5000 habe ich heute eine Workstation-Grafikkarte im Test, die nicht nur die Vorgängerin RTX 5000 locker ersetzen soll, sondern die in manchen Bereichen sogar die RTX 6000 noch ärgern kann. Dazu kommen natürlich die neuen [...]

NVIDIA RTX A2000 – Ampere für den professionellen Einsatz im Low-Profile Format vorgestellt | SIGGRAPH 2021

10. August 2021
Igor Wallossek

Nachdem sich die NVIDIA RTX A5000 und A6000 bereits im Testlabor gegen die Vorgängerinnen sowie die neuen Radeon Pro schlagen müssen und die RTX A4000 bereits verfügbar ist, launcht NVIDIA heute noch die kleinere Schwester in Form der RTX A2000 als [...]

NVIDIA Metaverse – Virtuelle 3D-Welten zum Eintauchen und Teilen | SIGGRAPH 2021

10. August 2021
Igor Wallossek

Was ist eigentlich das sogenannte Metaversum? Das Metaversum ist eine gemeinsame virtuelle 3D-Welt (oder -Welten), die interaktiv, immersiv und gemeinschaftlich teilbar sind. So wie das physische Universum eine Ansammlung von real existierenden [...]

AMD Radeon Pro W6600 im Testlabor – Erste Daten und Vorstellung der „kleinen“ Navi23 ohne XT

10. August 2021
Igor Wallossek

Nachdem heute die Radeon RX 6600XT gelauncht wird, darf natürlich die passende Workstation Karte in Form der Radeon Pro W6600 nicht fehlen. Die Karte ist natürlich zum einen als Single-Slot-Design für professionelle Anwender interessant, zum anderen [...]

NVIDIA RTX A5000 und RTX A6000 ordentlich übertakten! Workstation-Overclocking als Benefit oder pures Versehen?

29. Juli 2021
Igor Wallossek

Dass man NVIDIAs und AMDs Workstation-Grafikkarten ja eigentlich nicht übertakten kann ist nicht neu, aber per Zufall habe ich einen Weg gefunden, genau das mit den Ampere-Karten trotzdem zu tun und auch so zu testen. Und ja, es geht. Sogar richtig [...]

AMD Radeon Pro W6800 32 GB im Test – Schlägt die neue Workstation-Karte eine NVIDIA Quadro RTX 5000?

17. August 2021
Igor Wallossek

Bis auf eine unlängst erfolgte Ankündigung und einen ersten Launch war es ja längere Zeit sehr ruhig um AMDs Radeon Pro Portfolio an professionellen Workstation, die zudem auch auf zertifizierte Treiber und ECC-RAM setzen, weil gerade im [...]

USB-Ports und Latenzmessungen – Mythen und Realität | Praxis

23. Juni 2021
Fritz Hunter

Nach dem letzten Artikel zum Thema Systemlatenz (NVIDIA Reflex & Boost vs. Radeon Boost und NULL vs. AMD Anti-Lag), sollten wir dringend ein paar Dinge zum Thema Testen besprechen. Deshalb schauen wir uns heute NVIDIA LDAT in Bezug auf die [...]

AMD Radeon Pro W6800, W6600 und W6600M im Überblick mit eigenen Bildern und einem ersten Hands-On-Test

8. Juni 2021
Igor Wallossek

Es war längere Zeit sehr ruhig um AMDs Radeon Pro Portfolio an professionellen Workstation, die zudem auch auf zertifizierte Treiber und ECC-RAM setzen, weil gerade im professionellen Umfeld auch solche Standards einzuhalten sind. Hat man jetzt über [...]

Radeon Pro W6800 und W6600 am 08.06.2021? AMD kündigt auf Twitter etwas „Großes“ an

4. Juni 2021
Igor Wallossek

Gibt es Navi21 bald auch für die Workstation? Der kolportierte Launch passt zu dem kurzen, unten verlinkten Twitter-Video, auf dem man nur erahnen kann, worum es sich handelt, wenn man es nicht eh schon weiß. Sollte der Launch wirklich am 08.06.2021 [...]

Neuer Frust für Gamer? NVIDIAs Etherum Mining-Bremse greift, aber leider zu kurz. Kommt jetzt der Run auf andere Währungen? | Selbstversuch

2. Juni 2021
Igor Wallossek

Ihr wisst, dass ich kein Freund grenzenloser Energie-Verschwendung bin, die der Mining-Boom auf immer neue Höhen treibt. Dass eine neue GeForce RTX 3080 Ti mit Etherum so ihre liebe Mühe hat und es sich aufgrund der mangelnden Effizienz hier in [...]

Hilft der Antminer E9 als ASIC Cryptocurrency Miner gegen den permanenten GPU-Mangel? Neue Rekorde bei Hash-Rate und Effizienz

25. April 2021
Igor Wallossek

Die ganze Kryptowährungs-Blase bläht sich immer weiter auf und der Wert vieler dieser „Währungen“ ist  extrem in die Höhe geschossen, auch wenn es zwischenzeitlich immer wieder mal eine Delle gibt. Allein in diesem Monat hat NVIDIA [...]

Arbeiten und kreativ gestalten mit dem Notebook? Beim Max-Q Design schlägt die GeForce RTX 3080 die RTX 2080 Super deutlich!

22. April 2021
Igor Wallossek

Mal wieder Notebook-Wochen bei Igors Lab? Naja, irgendwie ja und nein, aber ich hatte jetzt die Möglichkeit, zumindest eine längere Bestandaufnahme im direkten Vergleich zweier sehr ähnlicher Notebooks zu machen, von denen das heute getestete die [...]

1 2 3 4 Next
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}