AI/KI News Notebooks

Eine neue Ära? Microsoft stellt seine Copilot+ PCs vor

Mittlerweile sollte vielen klar sein, dass Microsoft sehr gerne seine Finger in Richtung KI streckt. Bekannt geworden vor allem man dabei mit seinem Microsoft Copilot. Nun soll die Namensgebung auch für eine Reihe brandneuer Laptops kommen, die eine neue Ära einläuten sollen. Und zwar die Copilot+ PCs. Da will man den Kunden ordentlich was bieten (und natürlich selbst von KI-Kuchen was abhaben).

Image Source: Microsoft

Microsoft nennt seine neue Innovation ganz unbescheiden: großartig. So behauptet das Unternehmen, dass die Copilot+ PCs die schnellsten und besten Windows-PCs wären. Aber ganz von vorne, warum ist dies so ein technisches Meisterwerk für Microsoft? So soll eine neue Systemarchitektur eingeführt worden sein, die die Leistung der CPU, des Grafikprozessors und einer neuen Hochleistungs-NPU vereint. Verbunden ist das Ganze mit den großen Sprachmodellen. Diese PCs wären 20x leistungsfähiger und 100x effizienter in KI-Workloads, als andere. Sagt man. Gezielt wird gegen Apples MacBook Air 15″. Auch die Akkuleistung lässt sich sehen, denn mit einer vollständigen Ladung soll das Gerät bis zu 22h laufen können. 

Ein besonderes Highlight von den neuen Copiloten+ PCs ist die Recall-Funktion. Dabei handelt es sich um ein fotografisches Gedächtnis, in der Sachen man im PC gesehen oder getan hat, sich erinnert wird. So sollen Informationen auf der Grundlage von Beziehungen und Assoziationen geordnet werden, die für jede unserer individuellen Erfahrungen einzigartig sind. Dies hilft den Kunden, sich an Dinge zu erinnern, die man vielleicht vergessen hat, sodass man schnell und intuitiv Sachen finden kann, indem man einfach die Stichwörter verwenden, an die man sich erinnert. Nebenbei gibt es auch andere interessante Funktionen für verschiedene Apps wie zum Beispiel Adobe, Davinci Resolve oder Capcut. 

Die ersten Copiloten+ PCs werden sowohl mit dem Snapdragon X Elite als auch mit dem Snapdragon X Plus Prozessor daherkommen. Microsoft hat einige Partner, die diese neuen Copilot+ anbieten werden. Natürlich kommen auch der Surface Pro and Surface Laptop von Microsoft in den Genuss dazu. Die ersten sollen ab dem 18. Juni 2024 ausgerollt werden. Eine Liste zu den teilnehmenden Unternehmen findet ihr im folgenden: 

Acer: Mit dem Acer Swift 14 AI 2.5K Touchscreen können Sie Ihre Visionen mit größerer Genauigkeit und farbgetreuen Bildern zeichnen und bearbeiten. Starten und entdecken Sie AI-verbesserte Funktionen wie Acer PurifiedVoice 2.0 und Purified View mit einer Berührung der speziellen AcerSense-Taste.

ASUS: Das ASUS Vivobook S 15 ist ein leistungsstarkes Gerät, das mit seiner Snapdragon X Elite Plattform und integrierter Qualcomm® AI Erfahrungen zum Leben erweckt. Es verfügt über 40+ NPU TOPS, ein Kühlsystem mit zwei Lüftern und bis zu 1 TB Speicherplatz. Zu den KI-Verbesserungen der nächsten Generation gehören die Windows Studio-Effekte v2 und die ASUS AiSense-Kamera mit Anwesenheitserkennung für adaptives Dimmen und Sperren. Das ultraschlanke und leichte Ganzmetalldesign, der leistungsstarke Akku und die hochwertige Tastatur mit RGB-Hintergrundbeleuchtung sind auf Mobilität ausgelegt.

Dell: Dell bringt fünf neue Copilot+-PCs auf den Markt, darunter den XPS 13, den Inspiron 14 Plus, den Inspiron 14, den Latitude 7455 und den Latitude 5455, und bietet damit eine Reihe von Optionen für Privat- und Geschäftskunden, die bahnbrechende Akkulaufzeiten und einzigartige KI-Erlebnisse bieten. Das XPS 13 wird von Snapdragon X Elite Prozessoren angetrieben und verfügt über ein hochwertiges, futuristisches Design, während das Latitude 7455 mit einem atemberaubenden QHD+ Display und Vierfach-Lautsprechern mit KI-Geräuschunterdrückung aufwartet. Das Inspiron 14 und das Inspiron 14 Plus sind mit einem Snapdragon X Plus 1 ausgestattet, bestehen aus leichtem, kohlenstoffarmem Aluminium und sind energieeffizient und mit EPEAT Gold ausgezeichnet.

HP: Die HP OmniBook X AI PC und HP EliteBook Ultra G1q AI PC mit Snapdragon X Elite sind schlank und elegant und bieten fortschrittliche Leistung und Mobilität für ein personalisiertes Computing-Erlebnis. Zu den Merkmalen gehören eine lange Akkulaufzeit und KI-gestützte Produktivitätstools, wie z. B. Echtzeit-Transkription und Meeting-Zusammenfassungen. Eine 5-MP-Kamera mit automatischem Bildausschnitt und Augenfokus wird von Poly Studio’s kristallklarem Audio für verbesserte virtuelle Interaktionen unterstützt.

Lenovo: Lenovo bringt zwei KI-PCs auf den Markt: einen für Privatkunden, den Yoga Slim 7x, und einen für Unternehmen, den ThinkPad T14s Gen 6. Der Yoga Slim 7x bietet Effizienz für Kreative mit einem 14,5-Zoll-Touchscreen mit 3K Dolby Vision und optimierter Leistung für 3D-Rendering und Videobearbeitung. Das ThinkPad T14s Gen 6 bietet Erfahrungen auf Unternehmensebene und KI-Leistung für Ihre Arbeitsaufgaben, mit Funktionen wie Webcam-Privatsphärenauslöser, Wi-Fi 7-Konnektivität und bis zu 64 GB RAM.

Samsung: Das neue Galaxy Book4 Edge von Samsung ist ultradünn und leicht, hat ein 2x AMOLED-Display mit 3K-Auflösung und Wi-Fi 7-Konnektivität. Es verfügt über einen ausdauernden Akku mit bis zu 22 Stunden Videowiedergabe und ist damit perfekt für die Arbeit oder Unterhaltung unterwegs.

Quelle: Microsoft

Kommentar

Lade neue Kommentare

NordishBen

Mitglied

16 Kommentare 10 Likes

Bin sehr gespannt wie die ARM-PCs den bisherigen Boliden von AMD und Intel Paroli bieten können. Klar, für High-End-Gamer werden sie wohl eine ganze Weile keine Option sein, aber wäre toll, wenn es zumindest für Leute mit nicht all zu hohen Ansprüchen eine Energie-sparende Alternative gäbe. Bin auch besonders gespannt was NVIDIA zusammen mit MediaTek raushauen wird.

Antwort Gefällt mir

G
GrindaFrey

Mitglied

15 Kommentare 6 Likes

betreutes digitales gacken gehen :) B D G G

Antwort Gefällt mir

ipat66

Urgestein

1,390 Kommentare 1,397 Likes

„Dabei handelt es sich um ein fotografisches Gedächtnis, in der Sachen man im PC gesehen oder getan hat, sich erinnert wird. So sollen Informationen auf der Grundlage von Beziehungen und Assoziationen geordnet werden, die für jede unserer individuellen Erfahrungen einzigartig sind „

Auf Neudeutsch ist das eigentlich nur die moderne Art der Vorratsdatenspeicherung .... :(

Wenn das wirklich in diese Richtung weitergeht, wird aus Win 10 bei mir dann irgend wann mal ein Linux System.

Antwort 3 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,635 Kommentare 953 Likes

Microsoft: Copilot oder Bruchpilot? Redmond, übernehmen Sie.

Antwort Gefällt mir

N
NilsHG

Mitglied

89 Kommentare 53 Likes

Bei mir auch, oder ggf. ein Mac.
Schade bin mit meinem Elitebook sowas von zufrieden. Finde die KI Werbespots spannend und überlege, wie "diese neue Technologie" mir beim Arbeiten wirklich helfen kann. Aber wenn dafür meine Daten meine Geräte verlassen, sinkt die Bereitschaft/Freude auf das Neue beträchtlich.

Antwort 1 Like

OldMan

Mitglied

53 Kommentare 19 Likes

Ki ist gut und schön und hat auch seine Daseinsberechtigung, keine Frage. Aber, mit wem ich MEINE Daten teile entscheide immer noch ich und da gehört MS mit Sicherheit nicht dazu. Mich nervt es schon wenn ich bei meinem WIN System, das ich leider wegen bestimmter SW benötige, immer penetrant darauf hingewiesen werde dass es ein Problem mit meinem MS Konto gibt. Nein, das ist kein Problem, das ist pure Absicht dass ich mit einem lokalen Konto arbeite. MS war nie vertrauenswürdig und wird es nie sein in meinen Augen. Ich hoffe die Anwender ignorieren die "Copilot+ PC's". Aber leider wird die große Masse wohl ohne nachzudenken den Marketingversprechen blind hinterherlaufen und sich mit Freude noch mehr in die Abhängigkeit begeben.

Antwort Gefällt mir

G
GrindaFrey

Mitglied

15 Kommentare 6 Likes

Moderation: Gelöschter Unfug

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,385 Kommentare 19,303 Likes
ArthurUnaBrau

Veteran

329 Kommentare 162 Likes

Microsoft meinte doch mal, dass Windows 11 das letzte Windows sein wird. Vielleicht haben sie damit Recht gehabt, nur nicht auf die Art und Weise, die sie erwartet haben.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Hoang Minh Le

Werbung

Werbung