In WQHD verringert sich die die CPU-Limitierung endlich etwas, vor allem bei den uns heute interessierenden Karten. Deshalb halte ich die Tests in der hohen Auflösung auch als relevanter, zumindest was die Unterschiede zwischen den Karten betrifft. Denn neben dem Radeon-GeForce-Vergleich ist es viel interessanter zu erfahren, ob es AMD endlich gelungen ist, die alte Schwäche der RX6000-Reihe in den hohen Auflösungen zu überwinden. Mal wieder.
Die Radeon RX 7800XT MBA liegt jetzt immerhin 5,5 Prozentpunkte vor der Radeon RX 6800XT, die wiederum 11 Prozentpunkte vor der Radeon RX 7700 XT liegt. Der Abstand zur Vorgängerin Radeon RX 6900XT beträgt 5.5 Prozentpunkte und ohne OC wären es nur noch 3,6 Prozentpunkte. Die GeForce RTX 4070 liegt nur knapp vor der durstigen XFX-Karte, trotz Mix aus Raster und DXR. Ohne DXR wäre hier die XFX-Karte vorn, die AMD-Karte in etwa gleich schnell. Aber der Vorsprung, wie er in den Folien kolportiert wurde, schaut bei meinen Random-Picks dann doch etwas anders aus. Sagen wir es mal höflich: Gleichstand. Die RTX 4060 Ti 8GB sieht gegen die RX 7700XT gar kein Land.
Betrachten wir nun die Min-FPS, also das eine Prozent der am langsamsten gerenderten Frames (P1 Low). Hier liegen alle beiden die Radeon RX 7800XT nämlich deutlich vor der GeForce RTX 4070 und die XFX-Karte kann sogar zur RX 6900XT aufschließen. Die beiden Radeon RX 7700XT liegen jetzt rund 6 bzw. 8 Prozentpunkte hinter der RX 6800XT und weit vor der RTX 3070 Ti und der 4040 Ti.
Auch in WQHD habe für diese Spieleauswahl die Leistungsaufnahme über jeden Benchmark mitprotokolliert und am Schluss auch kumuliert, so dass sich hier bereits ein sehr eindeutiges Bild ergibt. Die GeForce RTX 4070 liegt erneut uneinholbar vorn, wird aber etwas durstiger als in Full-HD. Die beiden RX 7800XT benötigen 61 bzw. sogar fast 85 Watt mehr und liegen erneut im Bereich der energetischen Brechstange.
Betrachtet man nun noch die sich daraus ergebende Effizienz, dann kommen einem wirklich fast die Tränen. Die Radeon RX 7800XT MBA ist da noch die neue Karte mit den besten Trinksitten, der Rest bis hin zur RX 6800 ist fast schon ein Fall für die Betty Ford Klinik, auch wenn AMD nonchalant die Gamer als Effizienzmuffel bezeichnet. Das fällt sicher leicht in einem Land, wo Strom noch nicht viel kostet, aber die Menge machts.
- 1 - Einführung und Übersicht zu Navi32
- 2 - Die Karten von AMD, Sapphire und XFX im Überblick
- 3 - Test System im igor'sLAB MIFCOM-PC
- 4 - Teardown: PCB und Komponenten
- 5 - Teardown: Kühler und überraschende Materialanalyse
- 6 - Gaming-Performance in Full-HD (1920 x 1080)
- 7 - Detailed Metrics for Full-HD (1920 x 1080)
- 8 - Gaming-Performance in WQHD (2560 x 1440)
- 9 - Detailed Metrics for WQHD (2560 x 1440)
- 10 - Details: Leistungsaufnahme und Lastverteilung
- 11 - Lastspitzen, Kappung und Netzteilempfehlung
- 12 - Temperaturen, Taktraten und Infrarot-Analyse
- 13 - Lüfterkurven und Lautstärke
- 14 - Zusammenfassung und Fazit
167 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
1
Urgestein
Veteran
Urgestein
Mitglied
Veteran
1
Mitglied
Veteran
Veteran
Mitglied
Veteran
Mitglied
Urgestein
Veteran
Veteran
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →