Aktivlautsprecher Audio Audio/Peripherie Testberichte

Nubert nuPro SP-200 HiFi-/Multimedia-Aktivlautsprecher im Test – Klang-Doping für die Ohren statt Grafikkarte für die Augen

Stereo-Wiedergabe und Tonkorrektur

Und nun setzen wir einmal genau dort an, wo es manchmal auch schon weh tut: beim Hörtest. Wer meine üblichen Messkurven vermisst, den kann ich beruhigen, denn es ist alles im grünen Bereich. Die Wiedergabe teste ich absichtlich OHNE zusätzlichen Subwoofer. Die Boxen müssen sich also allein helfen. Womit wir zur bei mir genutzten Grundeinstellung kämen. Wer auf niedrigen Pegeln mit deutlich mehr Bass hören möchte, sollte die Loudness-Funktion aktiviert lassen. Ich habe für meine Bewertung darauf verzichtet und auch die Tonkorrektur auf die Mitte zwischen „neutral“ und Badewanne gestellt.

Etwas Bass- und Höhenanhebung sind also immer aktiv. Man darf es mit dieser Korrektur allerdings auch nicht übertreiben, weil sonst die Pegelfestigkeit negativ beeinträchtigt wird und einem vielleicht auch die Höhen schon etwas fies an den Nerven ziehen. Es soll ja Hörer geben, die genau das mögen, vor allem bei eher schlechten Streams oder MP3-Dateien, aber meins ist es nicht. Doch kommen wir nun endlich zur Sache…

Basswiedergabe

Den Tiefstbass in der Subkontraoktave (16,4 Hz bis 32,7 Hz) testen mit einer Aufnahme von Bachs Toccata und Fuge D-Moll (19 und 25 Hz) sowie der Festival-Ouvertüre 1812 von Tschaikowsky (10 Hz und 12,5 Hz). Das gleiche gilt auch für die unteren Bereiche der Kontraoktave (32,7 bis 65,4 Hz). Die große Basstrommel (Kick Drum), die in der U-Musik ein gern gesehener Begleiter und meist auf ca. 55 bis 60 Hz abgestimmt ist, wird diese Beurteilung dann abrunden.

Die Boxen scheitern zwar an der Subkontraoktave, allerdings muss man unterhalb von ca. 35 Hz schon genauer hinhören, denn die meisten Quellen bieten gar keine so tiefen Signale. Die Kontraoktave ist hingegen sehr gut aufgestellt und ab ca. 40 Hz ist (fast) alles bereits voll da. Klanglich ist alles angenehm tief, fast schon rabenschwarz und dabei noch richtig knackig wie frisch gezupfter Salat. Da wummert, wimmert und schrammelt auch nichts – der Bass ist einfach nur da, was genau so auch gewünscht ist. Für die Party-Beschallung sollte allerdings man aufgrund der etwas geringeren Ausgangsleistung auf alle klanglichen Aufhübschungen verzichten. Das Soft-Clipping kommt ziemlich abrupt zum Tragen und das einsetzende Pumpen klingt dann einschließlich der Verzerrungen nicht mehr so gut, weil dann plötzlich auch die Mitten fehlen.

Der Oberbass bis 150 Hz, in dem auch die Große Oktave (65,4 bis 130,8 Hz) liegt, beherbergt die Sprachgrundfrequenz der männlichen Stimme und entscheidet sehr stark über die naturgetreue Wiedergabe männlicher Vocals.

Dieser Bereich klingt sehr ähnlich zu den deutlich teureren Modellen der X-Serie und bleibt dabei absolut sauber. Und man wird auch nicht von triefenden Fettaugen im Oberbass begleitet, die meist Volumen vortäuschen sollen. Das haben die nuPro SP-200 nämlich gar nicht nötig. Die männlichen Vocals werden angenehm voll und satt, allerdings dabei noch erstaunlich staubtrocken wiedergegeben, die Instrumente werden ebenfalls nicht verfälscht. Das hat zwar noch nichts Analytisches, aber ist noch einigermaßen trocken. Für die kuschelige Kamin-Szene nach getaner Arbeit kann das alles durchaus noch etwas angehoben werden, gern auch bei niedrigeren Pegeln mittels der Loudness-Funktion.

Insgesamt liegt die Auflösung weit über dem Durchschnitt und lässt Orchesterstücke, Rock, Pop und Jazz aller Couleur in jeder Situation exzellent performen. Der Aufstellort sollte jedoch überlegt gewählt werden, wenn man lästige Moden umgehen möchte, aber das liegt dann nicht an den Boxen. Dazu gehört auch, dass man den Bassreflex-Rohren an der Rückseite genügend Luft zum Atmen gibt. Um die 20 cm sollten es eigentlich schon sein, aber gern auch mehr. Notfalls helfen aber auch Stopfen (oder die berühmte Socke), um ein Wummern zu vermeiden.

Mitteltonbereich

Die unteren Mitten (auch Grundtonbereich) liegen bei ca. 150 bis 400 Hz. Zusammen mit dem bereits erwähnten Oberbass spielt dieser Bereich eine sehr wichtige Rolle für die subjektiv empfundene Wärme bzw. Fülle des Klangbildes. Die Sprachgrundfrequenz weiblicher Stimmen ist in diesem Bereich zu finden.

Auch hier gibt es keinen Grund zur Kritik, im Gegenteil, die nuPro SP-200 sind fast schon zu ehrlich. Denn sie legen, wenn man es mit der Tonkorrektur nicht verhunzt hat, gnadenlos jede Schwäche der jeweiligen Einspieler offen. Es schrammelt und knödelt nichts, alles bleibt auch hier wieder so staubtrocken wie schon gehabt. Weibliche Vocals können erstaunlich gut brillieren und kommen problemlos auf den Punkt. Die Klangfarbe der Stimmen und eingespielten Instrumente ist zwar fast neutral, aber nie kalt oder zu analytisch.

Der weitere Verlauf nach oben hin ist ebenfalls frei von jeglicher Kritik. Die Präzision ist wirklich gut und macht das System zum guten Allrounder für Arbeit und Bespaßung in gleichem Maße, egal ob nun Multimedia oder Gaming. Hier merkt man eigentlich kaum einen Unterschied, wobei der Klang stets ausgewogen und eher warm bleibt. Die Auflösung ist jedenfalls dem Preis mehr als angemessen.

Die oberen Mitten zwischen 400 Hz bis etwa zwei KHz beinhalten bei einem KHz eine Marke, die immer noch als Referenz für viele Messungen gilt. Das merkt man leider auch oft bei günstigeren Geräten, da die Hersteller oft versuchen, gerade diese Frequenz etwas überzubetonen. Auch beim Gaming spielt dieser Bereich keine unbedeutende Rolle und eine ausgewogene Wiedergabe trägt nicht unwesentlich zu einer guten räumlichen Auflösung bei.

Die Bühne und die subjektiv empfundene Qualität der räumlichen Auflösung sind ebenfalls auf einem sehr hohen und dem Preis absolut angemessenen Niveau. Ein großes Orchester wirkt (rein subjektiv betrachtet) in der Breite sehr weit, in der Tiefe sehr gut gestaffelt und in der Summe auch exakt genug aufgestellt, was es sehr einfach macht, einzelne Instrumente bei den unterschiedlichsten Gesamtpegeln sehr klar und eindeutig zu lokalisieren. Stehen die Boxen sehr eng zusammen, schafft die Basisverbreiterung eine gute Option, räumlicher abzubilden, ohne die Orientierung und den Klang zu verfälschen. Die räumliche Mitte tritt zwar etwas stärker in den Hintergrund, aber man kann auch die Akustik nun einmal nicht betrügen. Nur sich selbst.

Die Sprachwiedergabe erfährt in diesem Bereich ebenfalls keinerlei Einbußen, egal wie viele unterschiedliche Quellen gemischt wurden. Die Eignung auf dem Desktop wird durch die sehr gute räumliche Abbildung in Spielen mit vorzüglichem Audiomaterial noch unterstrichen, doch auch in der Tiefe des Raumes kommt man mit den Boxen bestens klar. Der Sweet-Spot ist erfreulich weit gefächert. Die Abstimmung der aktiven Weiche ist gut gewählt und so hat man auf sehr vielen Positionen ein recht ausgewogenes Klangbild trotz der Zwei-Wege-Trennung.

Hochtonbereich

Zwischen zwei bis etwa 3,5 KHz ist das menschliche Gehör am empfindlichsten, zumal dieser Bereich der unteren Höhen für die gute Oberton-Wiedergabe der menschlichen Stimme zuständig ist. Dieser Frequenzbereich ist nämlich entscheidend für die Wiedererkennung einer Stimme oder eines Instrumentes; man spricht in diesem Zusammenhang auch von der jeweiligen Klangfarbe.

Die Wiedergabe ist sehr ehrlich, fast schon zu neutral und setzt nahtlos auf den sehr gut modellierten Mitten auf. Die Sprachverständlichkeit sowie die Qualität der Vocals bei der Wiedererkennung kann überzeugen und das klappt sogar noch sogar im Nahfeld. Gut auch, dass die aktive Frequenzweiche jeweils so abgestimmt wurde, dass es weder hier noch im weiteren Frequenzverlauf zu hörbaren Überbetonungen oder irgendwelchen Pegelabfällen kommt. Der Übergang zwischen den beiden Chassis ist, wie bereits beschrieben, angenehm fließend und vor allem eines: nicht bzw. nur kaum wahrnehmbar.

Allerdings kommt den nuPro SP-200 beim Übergang ein klein wenig die eigene Kompaktheit in die Quere, wenn man es mit dem Pegel übertreibt (was am Desktop sehr einfach gelingt) und man mit den Ohren direkt an den Boxen klebt. Ich hätte mir wirklich gewünscht, dass die Kalotten ein klein wenig weiter entfernt vom Mittel-/Tieftöner sitzen würden, damit es nicht zu Intermodulationsprodukten kommt, wenn man seine Lauscher im Nahfeld nah am Monitor ausrichtet und der Pegel weit über dem Normalen liegt. Aber mal Hand aufs Herz, das macht ja eh kaum jemand und außerdem wäre ja auch noch das Bedienpanel im Weg.

Die mittleren Höhen (3,5 bis sechs KHz) entscheiden über das Ge- oder Misslingen der Sprachwiedergabe als Gesamtbild, denn die S- und Zischlaute (Sibilanten) fallen in diesen Bereich. Die oberen Höhen reichen dann bis ca. zehn KHz, um in den Superhochton überzugehen.

Hoch- und Superhochton werden gut ausmodelliert, auch wenn die Boxen etwas überbetonen, je höher es geht. Sibilanten und Atemgeräusche werden allerdings nicht zu nicht übertrieben umgesetzt und man kann damit in der Summe schon gut leben. Der Beyer-Peak lässt hier freundlich grüßen. Es klingt aber trotz der Präsenz nie richtig spitz oder gar metallisch, sondern es bleibt trotzdem noch natürlich. Saiteninstrumente werden, komplett pegelunabhängig, ebenfalls nicht nach vorn oder gar weggespült, sondern sie sitzen genau dort, wo sie auch laut Plan hingehören. Das verdient Respekt. Kammermusik oder großes Orchester im Finale Furioso, egal – das passt alles wie angegossen.

Zusammenfassung und Fazit

Es werden 845 Euro für das Boxenpaar beim Nubert-Direktvertrieb fällig. Wer hier noch den ganz tiefen Bass mitspielen lassen lassen möchte, sollte dann vielleicht noch über einen passenden Subwoofer zur Entlastung nachdenken. Der nuSub XW-700 für 495 Euro sollte reichen, aber mal im Ernst: Braucht man das wirklich? Die nuPro SP-200 sind Räume bis 25 m² eine gute Wahl, weil sie schon allein und ohne Subwoofer für viele Zwecke völlig ausreichen und man sogar auch einmal eine Party steigen lassen könnte. Außerdem schraubt ein Subwoofer den Preis noch einmal ordentlich nach oben, auch wenn er auf lange Zeit gerechnet sicher keine völlig unnütze Investition ist. Wer jedoch generell mit dem Platz für einen Subwoofer und dessen optimaler Aufstellung im Raum hadert, kommt mit den nuPro SP-200 durchaus auch ohne gut klar.

Klanglich (und natürlich auch preislich) spielen die nuPro in einer komplett anderen Liga als noch die nuBox A-125, aber das ist auch so gewollt. Und der Aufpreis lohnt sich in jedem Fall. Der Unterschied zur nuPro X-3000 RC fällt rein klanglich sogar viel geringer aus, als es der Preisunterschied eigentlich vermuten ließe. Wer mit mittleren Pegeln noch gut zurecht kommt und die App nicht braucht, der findet in den nuPro SP-200 eine sehr gute, weil deutlich günstigere Alternative. Ich würde jetzt zwar nicht soweit gehen und sagen, dass die nuPro SP-200 die X-3000 RC kannibalisieren würden, aber so Mancher, der zähneknirschend ein Regal weiter oben zugelangt hätte, wird nun hier bereits ausreichend bedient, weil er gar nicht mehr braucht. Alles richtig gemacht.

Das Fazit fällt deshalb auch positiv aus, denn egal ob nun Desktop oder frei im Wohnzimmer auf Ständern – mit der nuPro SP-200 macht man nichts verkehrt, wenn man nicht gleich das ganz große Rad drehen möchte. Weit über dem Mittelmaß und doch nicht abgehoben. Schwäbische Bodenständigkeit trifft auf schottische Sparsamkeit und einen Hauch englischer Noblesse. Billig ist das Ganze natürlich nicht, aber in Anbetracht der Leistung durchaus günstig. Und warum nicht einmal eine Grafikkartengeneration überspringen und dafür lieber in mehrere Generationen Hörgenuss investieren? Die nuPro SP-200 sind quasi RTX On für die Ohren, auch ohne DLSS als Potenzverstärker für die Schwachmaten unter den Pixelschubsern. Hier wird immer noch ehrlich beschallt und Mining spielt sowieso keine Rolle.

Das Testmuster wurde vom Hersteller unverbindlich und ohne Vorbedingungen zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme auf die Tests und Ergebnisse fand und findet nicht statt. Mit dem Hersteller bestehen zudem auch keine Werbeverträge oder sonstige Verbindlichkeiten.

Kommentar

Lade neue Kommentare

ssj3rd

Veteran

218 Kommentare 155 Likes

Finde es schade, dass es kaum noch klassische „PC Boxen“ gibt, mein Edifier 5.1 gibt langsam den Geist auf und brauche daher Ersatz.
Allerdings bietet der Markt kaum bis gar nichts mehr an, warum auch immer.
Und einen AVR etc jetzt an den PC zu basteln will ich absolut net.

Und 2.0 oder 2.1 wie bei Nubert will ich net, ich liebe es wenn die Geräusche auch von der Seite kommen bei 5.1, trägt unglaublich zur immersion bei und will ich absolut nicht missen!
(Mein Bruder hat 2.1 Nubert, ich mag mein 5.1 trotzdem lieber, auch wenn es bei ihm natürlich feiner und filigraner aufgelöst ist)

Aber genau hier sucht man dann fast vergebens nach einen PC Boxen 5.1 Nachfolger, außer bei Teufel und Logitech ist da nicht mehr viel los in dem Bereich.
Es scheint irgendwann einfach gestorben zu sein…

Antwort 1 Like

g
goch

Veteran

475 Kommentare 181 Likes

Wenn du 5.1 mit eher klassichen "PC Lautsprecher" Abmessung findest, möchtest aber trotzdem was hochwertiges mit ordentlichem Klang haben: https://www.dali-speakers.com/products/fazon/

Antwort 1 Like

ssj3rd

Veteran

218 Kommentare 155 Likes

Wie gesagt: ohne das man ein AVR benötigt.

Antwort Gefällt mir

RedF

Urgestein

4,665 Kommentare 2,553 Likes

Da bleibt dir nur sowas Link , und halt 5 Aktive Lautsprecher drann.
Oder Sowas Creative X4 und Aktive drann.

Antwort Gefällt mir

jo-82

Mitglied

54 Kommentare 21 Likes

Hab mein System so aufgebaut daß ich den AVR für Gaming und fürs Heimkino nutze. Auch am PC die tollen (und teuren) Lautsprecher mit AMT zu nutzen war die beste Entscheidung.
Hab dazu allerdings ein Schaltkästchen bauen müssen da, das Heimkino um 180° gedreht ist. (Front/Back und L/R Tausch)

Antwort Gefällt mir

RAZORLIGHT

Veteran

355 Kommentare 262 Likes

Ein Leidensgenosse....
Hab ja die Nubert as-125 hier gewonnen (nochmal dickes Danke an Igor und Nubert).
An den Weinhachtsfeiertagen mal parallel meine Z5500 wieder angeschlossen da ich seit paar Monaten ausschließlich die Nuberts genutzt habe.
Und was soll ich sagen, Z5500 klingt beschissen XD
Die Nuberts sind einfach eine andere Welt, allerdings fehlt einfach irgendwas und das ist eben die Räumlichkeit von 5.1

Spoilerinhalt versteckt.

Naja werde mal ein eigenes Thema dafür aufmachen.

Antwort 1 Like

Ghoster52

Urgestein

1,412 Kommentare 1,068 Likes

Ich weiß zwar nicht was "5.1" jetzt mit den Nubert's zu tun hat, aber naja.... :unsure:

Hier sind eigentlich eher Forianer unterwegs, die ihren PC selbst zusammen stellen.
Ein Mittelklasse-Board bietet Mehrkanal-Ausgang, wenn man mehr wie 2 Tröten benötigt,
einfach 2 kleine Digital-Endstufen + Lautsprecher, oder mehrere Aktivlautsprecher verwenden.
Von 2.0, 2.1, 4.0 bis 5.1 ist doch alles möglich, wenn man mal etwas Zeit für die Suche investiert.
Ich nutze am PC entweder ein (sehr) alten HMK-V100 (RFT) oder den kleinen Nobsound 2.1
Für die nicht mehr ganz so frischen Heco Interior Reflex 20H (in etwa Baugleich zur (Geithain) BR 3750) reicht es allemal,
Disco-Lautstärke werden eh die wenigsten nutzen...

Antwort Gefällt mir

ipat66

Urgestein

1,357 Kommentare 1,355 Likes

Ich kann zwar mit dem 5.1 Gefriemel nichts anfangen,sollte Dir trotzdem weiterhelfen können.

Deine Nuberts solltest Du als Front rechts und links verwenden.
Dann brauchst Du noch zwei Rear (rechts und links) und eventuell noch einen Center.
Eventuell dann irgendwann mal einen subwoofer.

Der Sound wird allerdings qualitativ etwas abgewertet,da Du für 200 Euro nicht in den Qualitätsbereich der Nuberts kommen wirst....

Am preiswertesten wäre einfach alles so zu belassen und mit Kopfhörer zu spielen.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
ApolloX

Urgestein

1,664 Kommentare 931 Likes

Sowas wie n Logitech Z 906 gebraucht? Nutz ich, reicht mehr als am Schreibtisch.

Zu den Boxen generell.
Wie sollte man sich diese denn vom PC her anschließen - optisch oder mit den Cinch-Blechleitungen?
Hab mal gelesen, dass es drau ankommt, wo die besseren Komponenten verbaut sind.

Antwort Gefällt mir

RedF

Urgestein

4,665 Kommentare 2,553 Likes

Ich finde als Rear Effekt Lautsprecher kann man auch was einfacheres nehmen ( hoffentlich werde ich nicht gleich gesteinigt ). Für Musik ist eh Stereo angesagt.
Im Wohnzimmer sollte man meiner meinung nach nicht am Center sparen, zum gaiming am PC Langt 4.(1).

Antwort 1 Like

ipat66

Urgestein

1,357 Kommentare 1,355 Likes

Ich bin einfach ein Stereo Fanatiker...:)
Der Sinn eines Center Lautsprecher entzieht sich daher für mich vollkommen jeder Daseinsberechtigung....
Ein gutes Paar Lautsprecher (sauber aufgestellt) bildet das Zentrum doch ausreichend ab.

Beim Rest bin ich bei Dir....

Antwort 2 Likes

RedF

Urgestein

4,665 Kommentare 2,553 Likes

Mit Wohnzimmer meine ich TV/Video, und da gibt es leider oft schlecht abgemischtes zu sehen. Und wenn ich verstehen will was die Schauspieler sagen kommt es meist nur über den Center auch wenn gar keiner da ist ( so meine erfahrung ). Ja man kann den Center im Verstärker mit auf die Stereo Front legen, nur musste ich so immer wieder die einstellungen pro Film ändern ( und das erzähl mal meiner Frau ).

Antwort Gefällt mir

RedF

Urgestein

4,665 Kommentare 2,553 Likes

Ach und falls du noch einen PC Tisch Sub suchst. Ich habe einen Fostex PM-Submini2 und ich liebe das teil : )
Aber ich glaube mit den Nubert brauchst du das nicht wirklich, habe noch keine Nubert gehört die keinen Vollen Klang haben.

Antwort Gefällt mir

Ghoster52

Urgestein

1,412 Kommentare 1,068 Likes

Es ist eine "Audio-Kette" und Sie kann immer nur so gut sein wie das schwächste Glied in der Kette.
Im schlechtesten Fall hat man zwar sehr gute Lautis, aber ein ungünstigen Aufstellungsort oder scha-eiß Raumakustik.

Wenn nichts stört und brummt reicht Chinch, ansonsten wäre USB (externe Soundkarte) oder optisch eine Alternative.
Ich sage immer "viele Wege führen nach Rom" und guter Sound muss nicht unbedingt teuer sein...

Antwort 2 Likes

Megaone

Urgestein

1,746 Kommentare 1,645 Likes

Ich habe komplett von 5.1 auf Stereo zurück gerüstet. Gute AV Receiver sind im Vergleich zu Stereoverstärkern nahezu unbezahlbar. Allerdings nutze ich im Wohnzimmer eine 10.000 Euro Kombi aus der nicht mehr vertriebenen Magnat QUANTUM Signature und einem Denon PMA A100.

Wenn du am PC ein 5.1 System betreibst, kannst du den Center nicht weglassen. Das ist eine Katastrophe. Stereo ist da was anderes.

Am PC betreibe ich, wie auf dem Bild zu sehen ist, eine Wharfedale Linton mit einem Rotel RA 1572MK2 . Das ganze hab ich noch mit einem Magnat Sub kombiniert. Mir fehlt auch hier in Stereo nichts und ich vermisse kein 5.1. Aber da bist du auch mit 3K dabei.

Für mich ist ein gutes Stereosystem immer besser als ein billiges 5.1 System. Aber das ist sicher Geschmacksache.

Aber heist hier halt auch wie überall, Knete raus für Qualität. Wobei das hier vorgestellten Nubert-System mit Sicherheit ein guter Kompromiss aus Klang-Leistung und Preis ist.

Ich beschäftige mich seit über 40 Jahren mit Hifi und dem sogenannten "High-End". Nubert ist aus meiner Sicht eine der ganz wenigen Firmen die noch nie Müll produziert haben. Hier gab es immer und in jedem Preisbereich einen sehr guten Gegenwert fürs Geld.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
Megaone

Urgestein

1,746 Kommentare 1,645 Likes

Das kannst du pauschal nicht sagen. Wenn du, was die wenigsten haben, qualitativ hochwertige Lautsprecher hast und oder Kopfhörer, hängt es vom Dac respektive des Soundchipsatzes des Mainboards ab. Ausserdem kommen bei Cinch die verbauten Komponenten der Soundkarte zum tragen.

Mein Rotel RA1572MK2 Verstärker hat einen sehr hochwertigen eingebauten DAC. Den Verstärker kann ich also per Cinch des Mainboards oder über USB anschließen. Für meine hochwertigen Kopfhörer läuft ein externer KHV mit DAC, ein FiiO K5 Pro mit. Der ist ebenfalls über USB und Cinch angeschlossen. Das von mir verwendete X570 unify hat eine relativ hochwertige Soundkarte incl. Dac verbaut, dennoch sind Unterschiede hörbar.

Pauschal kann man wirklich sagen, je hochwertiger die LS oder die Kopfhörer, desto wichtiger der "Vorbau". Allerdings betreiben nur wenige so einen Aufwand.

Zumal man mit den Ergebnissen, die ein Nubert Setup zur Verfügung stellt, schon gut leben kann.

Antwort Gefällt mir

Ghoster52

Urgestein

1,412 Kommentare 1,068 Likes

und messbar ...
hab ich auch und dennoch war die Soundkarte (AE-5 & 9) etwas besser, aber wegen der Kinderkrankheiten (Creative) entfernt. (n)
Dennoch steigt leider der Preis überproportional zum Sound, sehe ich vor allem bei KH.
Der DAP als Beispiel spielt jede Onboard-Lösung an die Wand und kann auch als externe SoKa genutzt werden
und rein nur zum zocken muss man nicht so weit oben ins Regal greifen.
Ich habe leider meine "Hobby-Kasse" wegen der 3090 geplündert... :ROFLMAO:

Igor's Rat kam somit zu spät...

Antwort 2 Likes

RedF

Urgestein

4,665 Kommentare 2,553 Likes

Über Sound lässt sich vortrefflich streiten, einen Center habe ich am PC noch nie vermisst.

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

10,198 Kommentare 18,815 Likes

Center am PC ist eigentlich überrflüssig, denn man sitzt ja eh fast im Nahfeld.

Wer es räumlich mag und der nur Stereo hat:
Es gab in den 1070ern den Begriff Pseudo-Quadrofonie. Wer sich mal richtig verblüffen lassen will: man bekommt die Rauminformation auch analog ohne irgendwelche Zusatztechnik sehr einfach rausgefiltert. Zwei einfache Rear-Speaker werden untereinander jeweils mit der Masse des anderen verbunden. Die beiden freien Anschlüsse links und rechts hinten schließt man nun jeweils einen am heißen Potential des Verstärkers an (einmal L und einmal R), die Masse brauchen wir hier nicht. Damit gewinnt man das Raumsignal, also die Rauminformation als Differenz zwischen L und R, die Polung der Boxen ergibt dann jeweils eine 180° Phasenverschiebung. Und dann glaubt man Dinge zu hören... Klappt immer wieder. Die Rear sollten die doppelte Impedanz haben und können ggf. noch in der Mitte an mit einem Widerstand (Zwischen Masse und Masse) abgedämpft werden (mindestens 1x die Impedanz) :D

Antwort 3 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung