Ja, ich gebe zu, der Titel ist etwas provokant gewählt. Doch in Zeiten, wo sich der Gamer von Welt murrend über vierstellige Grafikkartenpreise aufregt, erscheinen die 845 Euro für ein deutlich langlebigeres Klangmöbel wie die Nubert nuPro SP-200 fast schon wie ein Sonderangebot. Grafikkarten sind reine Verschleißobjekte, deren Halbwertszeit 2-3 Jahre meist nicht überschreitet, bevor man sie durch den nächsten, dann zeitgemäßeren Boliden ersetzt. Bei guten Lautsprechern hingegen bekommt man etwas Beständiges, denn die halten schon mal 10 Jahre und meist noch viel länger.
Wie wäre es also einmal mit High-End auf und nicht unter dem Tisch? Die Nubert nuPro SP-200 sind de facto eine Art Kompromiss und der Einstieg in die nuPro-Reihe von Nubert. Preislich und leistungstechnisch liegen sie weit über den nuBox A-125 und eigentlich auch viel näher an den nuPro X-3000 RC. Kompromiss deshalb, weil man bei den nuPro SP-200 nicht auf autarke und kombinierbare Einzelboxen setzt, sondern ein echtes Paar aus aktiver Master-Box (Rechts) und passivem Slave (Links). Das spart Kosten, aber es engt auch die Flexibilität etwas ein. Wie wir die Zuordnung der Kanäle auch für digitale Einspieler tauschen können, zeige ich Euch beim Teardown auf Seite Drei. Außerdem hat man noch auf die App-Steuerung verzichtet, was aber eigentlich auch nicht weiter tragisch ist.
Zubehör, Lieferumfang und Allgemeines
Die Boxen werden somit als fest verbundenes Paar geliefert. Damit fällt auch das Zubehör passend aus, denn zunächst sticht erst einmal das 3 Meter lange, sehr stabil wirkende Link-Kabel mit den Winkelsteckern im XLR-Look und Überwurfmuttern ins Auge (wobei es im Nubert Shop auch längere Kabel gibt). Hiermit werden die Endstufen für Höhen und Mitten/Bass mit der passiven Box verbunden. Dazu gibt es eine einfache deutsche Bedienungsanleitung, eine magnetisch haftende Frontabdeckung pro Box, das 2-polige und ebenfalls 3 Meter lange Netzkabel, je ein 3,5 mm-Stereo-Klinke-Cinch-Kabel und Toslink-Kabel mit 1,5 m Länge, ein kurzes HDMI-Kabel (High Speed with Ethernet), 4 selbstklebende Gummipuffer (Bumpons) für die entkoppelte Aufstellung, sowie eine recht wertige Infrarotfernbedienung inklusive Batterien.
Die Fernbedienung, die mit einer vorinstallierten Knopfzelle geliefert wird, liegt gut in der Hand und beinhaltet alle Funktionen und Vorgaben, die sich am Boxenpaar einstellen lassen. Sie ähnelt vom Design her der Bedienung der größeren Boxen, weicht aber in der Funktionalität etwas ab. Zu den Besonderheiten der angepassten Klangregelung komme ich aber gleich noch.
In Zeiten immer schwieriger aufzutreibender Komponenten und abgerissener oder gestörter Lieferketten erfordert es schon etwas Mut, eine komplett neue Serie aufzulegen. Hier hat Nubert, auch um einer gewissen Fragmentierung vorzubeugen, für die komplette SP-Reihe auf nahezu identische Elektronik gesetzt, die man sowohl in den nuPro SP-200 als auch in den Standboxen SP-500 sowie den Soundbars nuBoxx AS-425 und AS-3500 wiederfindet. Die Ausgangsleistungen der Verstärker und die Leistung des jeweiligen Netzteils sind zwar unterschiedlich, die Basis bleibt aber stets die gleiche.
Apropos Globalisierung: die aktive nuPro-Reihe wird mittlerweile komplett (unter Aufsicht) in Asien gefertigt. Zusammen mit einem in der Branche bekannten Hauptfertiger ergeben auch die Produkte der “Möbeltischlerei” zusammen mit den Erzeugnissen der spezialisierten Zulieferern aller Komponenten wie z.B. der Chassis und Leiterplatten zusammen mit der zweckmäßigen Bauelementeauswahl ein abgerundetes Bild. Es gilt auch hier immer noch der Satz, dass man genau das bekommt, wofür man bezahlt – mit der notwendigen Ergänzung, dass man das dann auch noch vor Ort ausreichend gut überwacht.
Technische Daten und Handbuch
Die wichtigsten technischen Daten hatte ich war bereits erwähnt, aber sicher ist sicher – hier gibt es jetzt alles noch einmal in kompakter, tabellarischer Form:
An dieser Stelle hätte ich für die ganz Gewissenhaften auch noch das vierseitige Handbuch in digitaler Form, bevor wir uns dann auf der nächsten Seite den Details und dem Unboxing widmen:
nupro-sp-200-500-bedienungsanleitung
66 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Mitglied
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
1
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →