Cooling Editor's Desk Reviews Watercooling

10 CPU water blocks tested on socket LGA1700 and AM5 in a big roundup including a necessary reappraisal

Watercool Heatkiller IV Pro

I ordered the latest version of the renowned Heatkiller water block in the LGA 1700 version, which is also compatible with the older Intel LGA 1xxx sockets. An LGA 1700 backplate and a conversion kit for AM4/AM5 are available as add-ons. Without these additional products, the scope of delivery initially only includes the block itself, together with 4 sets of an M4 screw with H3 hexagon socket head, a stud bolt or standoff, a metal washer, a spring and a knurled nut, which are used to mount per motherboard hole in this order from back to front. Two plastic washers provide insulation between the circuit board and the metal parts. The block alone is relatively inexpensive in this version at 85 euros 10 euros for the “normal” backplate. However, there are no wrenches, paste or other non-essential extras.

However, due to the well-known bending problem with Intel’s current desktop socket, we only carried out our tests with the additional backplate so that the block performs as well as it can. The backplate replaces the M4 screws as the bottom layer in the metal sandwich and already integrates a plastic washer on the pressed steel bolts. Incidentally, this is not the “heavy backplate”, which I had simply overlooked while browsing the store.

Even though no instructions are included in paper form, the assembly makes a high-quality and well thought-out impression after a brief online search. The integrated bolts of the backplate simplify threading into the holes of the mainboard. With many other blocks, on the other hand, you have to hold the backplate exactly in position and then thread a screw through the mainboard into the backplate. This variant is much more relaxed. The standoffs are then screwed on, followed by the block and then washers, springs and nuts. The latter do not have a head, so they are screwed in by hand using the knurling. This works well, and a defined stop can be felt at the end of the thread of the standoffs – without any torque guessing/measuring.

The block itself has a copper base plate. In this version, the base plate is still nickel-plated and then a cover made of transparent acrylic is placed on top. For the industrial flair, there is also a kind of plaque with the Heatkiller lettering and cut-outs for the inlet and outlet. When connecting, it is noticeable that the G1/4 threads themselves are cut a little too narrow, making it difficult to screw in my fittings. No, it wasn’t because the thread was dirty. As metal grips acrylic here, applying more force always causes some concern, as the weaker acrylic tends to tear. But in the end, the fittings could be screwed in completely without damage.

Unfortunately, there are no reliably beautiful thermal paste impression pictures, as the standoffs come off the backplate first during disassembly, but not the knurled nuts from the standoffs. As a result, the block at the respective corner comes off abruptly and the paste is subsequently displaced again. This makes it difficult to draw conclusions about the contact with the CPU.

AM5 conversion

To convert to AM5, the block must be effectively dismantled – the kit costs 20 euros. To do this, the 4 Torx T10 screws in the base plate are loosened and this can be removed. The inner workings, including the fins, are revealed, and it appears that someone has stumbled with the screwdriver and made a significant scratch – but that’s beside the point. The two plates that provide the adaptation to the base can then simply be pulled out and replaced. The block is then screwed back into place. Care must be taken to ensure that the two small sealing strips, here above and below the central inlet, are correctly positioned. Then the whole thing is simply screwed back together.

Out of the box, the screw sets for AM5 come pre-assembled, but unfortunately in the wrong order – the washer belongs underneath, not on top of the spring. However, the assembly is ultimately the same as for LGA1700, except that the integrated backplate of the AM5 socket is used. As this has a UNC (not metric) thread, different screws are required. Here the thermal paste impression looks good, with the highest pressure and smallest distance along the “north-south” axis of the CPU and slightly weaker in the “west” and “east”, where the lugs of the mounting frame press the CPU into the socket and make it slightly convex.

Post-test with “heavy” backplate

I didn’t want to leave the heavy backplate untested after all – so I bought it for 30 euros and carried out another retest. In addition to the backplate, it includes 4 M4 grub screws, 4 UNC 6/32 socket screws, each with an H2 hexagon socket “head” and 4 neoprene washers for a “washer mod”. The heavy backplate also replaces the stock backplate of the LGA1700 ILM, which is why corresponding screws with a longer thread are supplied. Watercool also recommends the “Washermod” with its supplied washers in order to reduce the contact pressure of the ILM and thus the concavity of the CPU. We were the first to report on this topic together with Buildzoid. It is interesting to see that this approach has also found favor with water block manufacturers.

The washers for the Washermod are 0.80 mm +- 0.01 mm thick, i.e. manufactured almost identically and therefore ideal for a Washermod – I have seen much greater tolerances, even if we are not testing this one today for reasons of fairness. This is because all other water blocks must also suffer from the concavity caused by the stock Intel ILM. A test with frame or washer mod will be published separately if necessary. The supplied socket screws are used to screw the ILM to the heavy backplate, but without washers and therefore with the original contact pressure of the ILM. The mounting sandwich therefore consists of a heavy backplate, M4 grub screws, black plastic washer on the mainboard, standoff, water block, metal washer, spring and knurled nut.

It is worth noting that Watercool uses M4 threads throughout. M3 threads with aluminum screws reach their limits with LGA 1700 and the forces prevailing here. 0.6 Nm is often specified as a torque recommendation for water blocks for good reason, as this is also the highest torque that a conventional M3 aluminum screw can safely transport. Above this, plastic deformation can occur, effectively creating an expansion bolt and, strictly speaking, reuse is no longer possible. And even if you consider manufacturing tolerances and possible quality fluctuations, as we have seen with the Aquacomputer cuplex kryos NEXT, it makes perfect sense to use the larger thread such as M4 for LGA1700.

MA_HEATKILLER_LGA1700_HEAVY_BACKPLATE MA_HK_IV

Watercool Heatkiller CPU Rev. 4.0 Pro Acryl (18004)

MindfactoryZentrallager: verfügbar, Lieferung 3-5 WerktageFiliale Wilhelmshaven: nicht lagerndStand: 17.05.24 20:0779,89 €*Stand: 17.05.24 20:12
Aquatuninglagernd: 279,90 €*Stand: 17.05.24 19:46
galaxus4-6 Werktage93,32 €*Stand: 17.05.24 19:48
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschriebenmit freundlicher Unterstützung von geizhals.de

 

 

114 Antworten

Kommentar

Lade neue Kommentare

ipat66

Urgestein

1,367 Kommentare 1,366 Likes

Sauber !!!
Tolle Arbeit Xaver :)

Antwort 6 Likes

s
scotch

Veteran

153 Kommentare 103 Likes

Super Arbeit. Ich nutze auf AM5 den Wasserblock von NTech. Qualitativ und von der Montage ist das für mich das beste Gesamtpaket für den Preis. Von der Kühlleistung und vom Flow gibt es auch nichts zu meckern.

Antwort 3 Likes

FritzHunter01

Moderator

1,159 Kommentare 1,575 Likes

Hey Xaver,

danke für den Einsatz!

Grüße

Antwort 4 Likes

ApolloX

Urgestein

1,687 Kommentare 955 Likes

Endlich Mal einer, der sich in der Lage sieht, den Core 1 auf AMD zu testen.
Ansonsten schaut's auch sehr fundiert und reflektiert aus.
Danke Xaver für den Aufwand!

Antwort 5 Likes

F
Falcon

Veteran

115 Kommentare 118 Likes

Top Test!
Und nein, dein Qualitätsempfinden ist in Ordnung. (y)

Wen ich soviel Geld für nen Block ausgebe kann ich auch Erwarten das er passt, ich keine Gewinde Nachschneiden muss, sich der Block nicht bis kurz vor die Selbstzerstörung verbiegt und so weiter.

Antwort 4 Likes

Opa-Chris

Mitglied

85 Kommentare 120 Likes

Top Arbeit und Aufarbeitung. Vielen Dank!

Antwort 1 Like

S
S.nase

Urgestein

1,357 Kommentare 455 Likes

Mir fehlt ja immer noch der Glaube daran, das man nur anhand des Losbrechmoments eines normalen Gewindes, die Kompressionsrate einer Schraubenfeder exakt einstellen kann. Bei meinen Versuchen hat das selbst mit einem feinen Trapezgewinde(Schraube und Mutter aus Edelstahl) nicht wirklich exakt funktioniert. So das am Ende doch wieder die klassische Methode mit dem Nachmessen per Schiebelehre an allen vier Schraubenfedern nötig war.

Kann natürlich auch sein, das es an meinem zu ungenauen Drehmomentschlüssel lag. Daher meine Frage: ob du vorher mal getestet hast, wie genau sich die Anpresskräfte mit der DrehmomentMethode wiederholbar an den Schraubenfedern einstellen lassen. Denn das ist mMn schon sehr wichtig, damit der Kühler gleichmäßig aufliegen kann.

Antwort 1 Like

echolot

Urgestein

977 Kommentare 749 Likes

Prima Test...ich hoffe die Werte für den Core 1 sind jetzt akkurat :D ...wird dann mein nächster Kühler.

Antwort 1 Like

komatös

Veteran

104 Kommentare 78 Likes

Danke schön für die investierte Zeit und das doch ernüchternde Fazit. Für mich zeigt sich einmal mehr, dass der Massenfertigungswahnsinn in Asien, die Qualität der Produkte verschlechtert. Oder wie soll man sonst die Fertigungsmiesere mit zu kleinen Löchern und überstehenden Schraubenköpfen etc. nennen?
Auch wenn das eine oder andere Ergebnis in diesem Test, Soft- und/oder Hardwarebedingt, Tolleranzen hinterläßt, kann man diese als valide ansehen.
Also noch einmal danke schön für die zeitintensive Aufarbeitung und Neubewertung.

Antwort 2 Likes

RedF

Urgestein

4,704 Kommentare 2,576 Likes

Danke für den Test.

Was bei mir allerdings anders aus sah ist die Durchfluss Rate Heatkiller vs Core1.

Bei mir war der Heatkiller 50l/h restriktiver wie der Core1.

Habe auch den highflow next.

Und jetzt weiß ich auch warum ich beim loggen mit HWInfo unterschiedlich viele Datenpunkte habe ^^.

Antwort 1 Like

skullbringer

Veteran

306 Kommentare 329 Likes

Die Länge der Schrauben bzw. Überstand zu Messen setzt ja auch vorraus, dass sich die Schrauben nicht längen bzw. sich alle 4 gleichmäßig längen, oder?

Um es wirklich genau zu machen, müsste man also wirklich die Anpresskraft auf der CPU messen und das notwenige Equipment dafür habe ich stand heute leider nicht.

Also ja, du hast Recht. Wir montieren "blind" nach Vorgaben des Herstellers und vertrauen darauf, dass die Schrauben alle gleich sind bzw. das Drehmoment auch zum gewünschten Anpressdruck führt. So machen es ja auch die allermeisten Endanwender und somit ist es auch im Interesse des Wasserblock-Herstellers, dass die Drehmomente zum korrekten Ergebnis führen.

Angezogen wird zudem über Kreuz, schrittweise und in gleichmäßigen zügen, um "stick and slip" zu vermeiden. An einer einzelnen Schraube mit festem Anschlag habe ich auch mal die Wiederholgenauigkeit meines Amazon-China-Drehmoment-Schlüssels getestet und bis auf 0,02 Nm schien das reproduzierbar zu sein. Aber mit 4 Schrauben kann sich der Block ja auch verkannten, evtl. sind nicht alle Schrauben gleich gefertigt oder die Wärmeleitpaste ist auf einer Seite der CPU dicker aufgetragen, sodass eine Schraube mal mehr Kraft transportieren muss. Alles ziemlich viel Blindflug :D

Ein Test der Schrauben, Anpressdrücke, Wiederholgenauigkeit wäre aber definitiv ein Thema für einen extra Artikel. Danke für den Input! :)

Antwort 2 Likes

Klicke zum Ausklappem
skullbringer

Veteran

306 Kommentare 329 Likes

auch Heatkiller IV Pro oder ein leicht anderes Modell?

Antwort Gefällt mir

N
NilsHG

Mitglied

86 Kommentare 52 Likes

Großartiger Test, vielen Dank dafür!
Ich habe meine Kühler von AquaComputer und Sockel 1155 auf AM4 umgerüstet. Sollte es kein Umrüstkit für den nächsten Sockel, den ich verwenden werde, geben, kann man sich hier sehr gut orientieren. Die größte Verbesserung meiner Wakü in den vergangenen Jahren war die Erweiterung des Kreislaufs auf einen externen Mora 420. Damit steigen die Wassertemperaturen trotz neuer GPU nicht mehr über 34°C. ;-)

Antwort Gefällt mir

RedF

Urgestein

4,704 Kommentare 2,576 Likes

Gerade die Rechnung rausgesucht.
HEATKILLER® IV PRO (AMD, AM4 ready) ACRYL
Bestellt am 5.10.2020

Habe ihm in der ganzen Zeit allerdings nicht gereinigt, vielleicht liegt es daran.

Habe eine laing DDC 1T Plus und eine Grafikkarte vor der CPU im Kreislauf.

Antwort Gefällt mir

HerrRossi

Urgestein

6,789 Kommentare 2,246 Likes

Vielen Dank für den Test, super Arbeit und kommt mir gerade recht.

Der Core 1 ist ja wirklich gut und gefällt mir auch vom Design her gut. Aber 20 EUR für 4 Schrauben und 2 Plastikteile (aka Performance Kit) ist echt frech, auch bei dem recht geringen Unterschied.

Antwort 3 Likes

Schnuffel

Veteran

185 Kommentare 153 Likes

Damals mit 2 oder 4 Kernen konnte man recht einfach unter Last vorsichtig die Verschraubungen lösen bzw fester drehen und dabei die Temperaturen beobachtet. Fingerspitzengefühl vorausgesetzt. Scheint inzwischen kompliziert.
Federn vertraue ich grundsätzlich nicht. Wer schon einmal einen Zylinderkopf eingemessen hat (Ventilfedern) der kennt die Serienstreuung - im kleinen wie im großen halt.
Guter Artikel übrigens @skullbringer 👍

Antwort 3 Likes

Megaone

Urgestein

1,757 Kommentare 1,652 Likes

Was soll man sagen? Du hast einen Top-Job gemacht. Danke für die Arbeit.

Antwort 5 Likes

echolot

Urgestein

977 Kommentare 749 Likes

Ja, sie nehmen es von den Lebenden. Aber bedenke wie lange Du daran hast. I.d.R. mehrfach einsetzbar und immer noch besser als jede Lukü.

Antwort 1 Like

N
NilsHG

Mitglied

86 Kommentare 52 Likes

Sofern es weiterhin Mountingkits für neue Sockel geben wird, ist das absolut richtig. An der Wakü Hardware ist i.d.R. kein Vergang. Ggf. werden Schläuche, Dichtungen, Kühlmittel gewechselt, aber Kühlblöcke/Radiatoren halten ewig. Beim Neukauf orientiere ich mich dann gerne an solchen Tests. Bei dem was eine Wakü zusätzlich zur PC Hardware kostet, spielen 20 € (für mich) auch keine Rolle mehr.

Antwort 3 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Xaver Amberger (skullbringer)

Werbung

Werbung