DLSS Qualität vs. FSR Ultraqualität vs. nativ 1440p, die grafischen Details machen den Unterschied
Anders als im Spiel Necromunda Hired Gun, wo sich das meiste in engen Gängen abspielt, ist Marvel’s Avengers mehr an eine „open world“ angelehnt. Auch wenn es kein open world Spiel ist. Es sind mehr Details im nahen und fernen Hintergrund zu rendern und möglichst scharf detailliert darzustellen. Dann schauen wir mal, was wir hier alles so sehen, oder vielleicht auch nicht entdecken können.
Als erstes setzen wir mal die Basis mit einem Bild in 1440p nativer Auflösung. Die Settings im Spiel sind immer noch die gleichen, wie beim Bench-Run.
Wer hier genau hinschaut, der sieht, dass der Maschendrahtzaun rechts bereits nativ nur so lala dargestellt wird. Der Rest des Bildes ist so weit ganz ok, leicht unscharf aber kann man so ertragen. Dann lassen wir mal DLSS Quality ran, was sich da ändert, seht ihr auf dem nächsten Bild.
Hier schlägt die Sternenstunde für NVIDIA DLSS. Der Maschendrahtzaun wird plötzlich sichtbar! DLSS schafft es, Dinge zu zeigen, die vorher kaum oder gar nicht zu erkennen waren. Da ist DLSS mit seinem Deep-Learning Netzwerk in einer eigenen Welt. Ich persönlich finde das gesamte Bild kommt etwas knackiger rüber, wobei man hier die ständig wechselnden Lichtverhältnisse und das Gezappel der jungen Dame mit betrachten muss. So kann es auch nur eine Momentaufnahme sein, die einen optisch etwas vorgaugelt. Da ich das Spiel ein paar Stunden gespielt habe, kann ich aber sagen, dass DLSS bis einschließlich Performance noch brauchbar ist.
Ok, jetzt mal schauen was FSR Ultra Quality mit dem Bild zu leisten im Stande ist. Das folgende Bild wird es uns zeigen!
Ja der Maschendrahtzaun, der sticht sofort ins Auge. AMD schafft es zwar mit der Hilfe von FSR mehr Schärfe ins Bild zu bekommen, kann aber das schlechte Antialiasing nicht besser machen. Der Maschendrahtzaun kann zwar noch erahnt werden, aber hier werden die Schwächen von FSR offenbart. Wobei man das jetzt nicht einzig auf FSR schieben kann, sondern auch auf die Spieleentwickler. Hier muss bzgl. Antialiasing nachgebessert werden! Damit ihr euch die Unterschiede im direkten Vergleich anschauen könnt, habe ich FSR Ultra Quality und DLSS Quality jeweils über die native Auflösung gelegt. Der Slider-Vergleich auf den nächsten zwei Bildern!
[bafg id=“174336″][bafg id=“174337″]
So jetzt machen wir einen Zeitsprung und gehen nicht auf alle FSR und DLSS Stufen ein. Sonst wird das Review nur unnötig in die Länge gezogen, ohne jeglichen Mehrwert. Wir springen jetzt vom best case zum worst case! Weiter mit nativer 1440p Auflösung und DLSS Ultra Performance vs. FSR Performance. Umblättern!
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Moderator
Moderator
Veteran
Urgestein
Moderator
Veteran
Moderator
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →