Arbeitsspeicher Motherboard System Testberichte

Herausforderung angenommen? – ASRock Z590 OC Formula Overclocking-Test mit Teardown

Apropos Übertakten, nun möchte ich euch noch ein paar Eindrücke liefern, welche Ergebnisse ich mit dem Board in der Zeit des Reviews erzielen konnte und welche besonderen Erfahrungen ich hierbei gemacht habe. Ich unterscheide hierbei zwischen „Daily“ Übertaktungen, die sich stabil für den täglichen Gebrauch eignen, und solche, die nur die höchste Performance in Benchmarks erzielen sollen. Es ist bitte zu bedenken, dass das Board zum Zeitpunkt des Reviews noch nicht auf dem Markt frei erhältlich ist und daher Software und BIOS noch in den Kinderschuhen stecken. Dafür sind die Ergebnisse aber umso beeindruckender – so viel kann ich schon mal spoilern – und mit zukünftigen Updates für BIOS, Microcode und sonstige Komponenten wird die Leistungsfähigkeit nur zunehmen werden.

Der Transparenz halber will und muss ich aber vorab auch noch erwähnen, dass ich nicht so viele Tests im Gear 1 Modus machen konnte, wie zunächst geplant, da meine i9 CPU zwischenzeitlich aus unbekannten Gründen den Geist aufgegeben hatte. Solche spontanen Ausfälle passieren bei CPUs nur in extrem seltenen Fällen, sie passieren aber nun mal und diesmal hat es mich bzw. das Board Review in Mitleidenschaft gezogen.  Ich möchte auch klar festhalten, dass ich dem Mainboard keine Schuld zuschreibe und es sich wohl wirklich nur um einen extrem ungünstigen Zufall handelte.

Dennoch halte ich es für wichtig und sinnvoll, auch solche Ausfälle transparent zu machen, auch um im extrem unwahrscheinlichen Fall der Fälle Rückschlüsse auf gemeinsame Nenner ziehen zu können. Demnach gibt es nun leider nur ein Ergebnis im Gear 1, denn meine i7 Ersatz-CPU mit ihrem schwachen Speichercontroller würde hier zu sehr limitieren und damit einen unberechtigten negativen Eindruck vom Board und seinen Fähigkeiten vermitteln. Folgend findet ihr wie immer eine detaillierte Aufstellung der verwendeten Testhardware:

Testsysteme
Hardware:
  • CPUs:
    • Intel core i9-11900K (Stock Boost, no Limits)
    • Intel core i7-11700K (Stock Boost, no Limits)
    • Intel core i9-10900K (5,4 GHz Core, 5,2 GHz Cache)
  • Mainboard: ASRock Z590 OC Formula (BIOS Version L1.27D)
  • RAM-Kits:
    • G.Skill DDR4-4000 CL15 2x 8 GB Kit F4-4000C15D-16GVK
    • G.Skill DDR4-4000 CL16 2x 16 GB Kit F4-4000C16D-32GTRS
    • ADATA DDR4-4800 CL19 2x 8 GB Kit AX4U480038G19K-DGM50X
  • Netzteil: Superflower Leadex Gold 1600W
  • SSD: Samsung 860 Evo 500GB (SATA 3, OS)
  • Grafikkarte: Asus GeForce GTX 750 DCSL 2GB
  • Betriebssystem: Windows 10 Pro 64-bit (21H1, up-to-date)
Kühlung:
  • CPU-Block: TechN CPU Wasserblock Intel LGA1200 / AM4
  • CPU-TIM: Arctic MX-4
  • Radiatoren: Alphacool NexXxoS ST30 480mm + HardwareLabs Black Ice GTX 240mm
  • Lüfter: 4x Phobya NB-eLoop 120mm 1600rpm + 2x Noiseblocker NB eLoop B12-4 120mm
  • Pumpe: XSPC D5 PWM
  • Durchfluss-Sensor: Aquacomputer high flow NEXT
Gehäuse:
  • Open Benchtable
Peripherie:
  • Monitor: Benq XL2720
  • Tastatur: KBC Poker 2 (Cherry MX Brown)
  • Maus: Zowie FK1
Messgeräte
  • Thermometer: Elmor KTH (kalibriert)
  • USB-to-Serial Adapter: Elmor EVC 2

Dual-Rank B-Die Gear 1 DDR4-4033 CL12 – Benchmarking: PyPrime 2B mit 5 GHz CPU Limit

Wie ich letztens berichtete, fand im Mai auf HWBot der G.Skill Tweakers Contest in der Stage 2 statt. Hierbei ging es darum, im Benchmark Pyprime 2B die niedrigstmögliche Zeit zu erreichen, wobei der CPU Takt nicht über 5005 MHz liegen darf. Nun kam mir die Idee, mit dem Z590 OC Formula zu versuchen mein bisheriges bestes Ergebnis zu unterbieten, und hier ist das Ergebnis.

Während ich in der Competition mit dem Asus Maximus XIII Apex eine Bestzeit von 6.224 Sekunden erzielen konnte, konnte ich tatsächlich mit dem ASRock Z590 OC Formula noch eine bessere Zeit von 6.206 Sekunden erreichen. Mit etwas mehr Zeit und Aufwand wären auch definitiv Zeiten unter 6.2 Sekunden möglich – 6.194 s habe ich gesehen, konnte ich bloß nicht screenshotten.

Während sich auf dem M13A die tCWL auf 10 herabsetzen ließ, konnte ich bei der selben Taktrate auf dem OCF nur tCWL 11 trainieren. Auch die Timings tRDRD_sg, tRDRD_dd, tWRRD_dd, tWRWR_sg und tWRWR_dd mussten leider 1 Tick lockerer bleiben als auf dem M13A, mit 6 resp. 7. Ergänzend sollte erwähnt sein, dass obwohl _dd eigentlich für different DIMM und _dr für different Rank steht, funktionieren diese Timings bei Rocket Lake aus unbekannten Gründen genau umgekehrt, weshalb _dr Timings hier keine Relevanz haben, da ja nur 1 DIMM pro Channel verbaut ist. Als Spannungen wurden 2,03 V RAM, 1.65 V SA und 1.6 V IO Mem verwendet, mit einem „Maxmem“ RAM-Limit im Windows von 1666 MB.

Das OCF hat aber noch den weiteren entscheidenden Vorteil, dass sich die Round Trip Latency Timings (RTLs) konfigurieren lassen, während das M13A mit dem BIOS-Stand, den ich während der Competition verwendete, diese Einstellungen noch einfach ignorierte. Vor allem bei Latenz-sensiblen Anwendungen wie PyPrime machen sich optimierte RTLs bemerkbar. Zudem ließ sich der Speicher bei identischen Timings, mit Ausnahme der eben genannten Lockerungen, um 15 echte MHz höher takten und damit das bessere Ergebnis erzielen. Der Vollständigkeit halber soll auch erwähnt sein, dass die selbe CPU und das selbe RAM-Kit für beide Boards verwendet wurden.

Dual-Rank B-Die DDR4-4533 CL17 – Daily

Beim Benchmarking, wo die absolute Stabilität nicht wichtig ist, ist das eine. Das andere und vermutlich schwierige Unterfangen ist, möglichst hohe Taktraten auch stabil für den täglichen Gebrauch nutzen zu können. Hier gelten vor allem andere Grenzen bei der RAM Spannung, um Hitze-bedinge Instabilität zu vermeiden und auch ohne künstliches RAM-Limit im Windows auszukommen.

In diesem Fall habe ich das selbe dual-ranked Samsung 8 Gbit B-Die Kit genommen und damit versucht, die höchst-mögliche stabile Performance für tägliche Nutzung zu erreichen. Da wir hierfür den für B-Die typischen Bereich über DDR4-4000 anpeilen, muss die Rocket Lake CPU gezwungenermaßen in den 2. Gang schalten. Dafür sparen wir uns aber einiges an System Agent Spannung, da der IMC ja nun nur noch mit halber „Drehzahl“ laufen muss. Die höchste trainierbare Taktrate waren hierbei in meinem Fall DDR4-4533, wobei sich Timings auf 17-17-17-34 senken ließen.

Für extensive Tests mit single-ranked B-Die haben mir die technischen Probleme leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Taktraten von DDR4-4800 bis 5066 sind aber trainierbar, mit entsprechend lockereren Timings oder eben mehr Spannung. Für das dual-ranked Setup hier wurden Spannungen von 1,57 V RAM, 0,825 V VTTDDR 1,4 V SA und 1,6 V IO Mem verwendet, was sich für den nunmehr 6 Generationen lang gereiften Intel 14nm Prozess bedenkenlos eignet.

Single-Rank DJR DDR4-5333 CL22 – Daily

Besonders durch den Umbau des IMCs mit zwei Gängen für Rocket Lake bietet sich vor allem der sehr taktfreudige Hynix DJR als perfekte Paarung an. Also habe ich auch ein Kit mit diesen Speicher ICs auf eine Raketen-Reise geschickt, um zu sehen, wie hoch sich diese denn treiben lässt, wohlgemerkt stabil für den täglichen Betrieb. Das hierfür verwendete DDR4-4800 CL19 single-ranked Kit von ADATA stammt noch aus der prä-Rocket Lake Ära und stellt somit nicht einmal den Best Case dar.

Trotz dessen ließ sich der DJR-basierte RAM auf sagenhafte DDR4-5333 mit Primärtimings 22-30-30-52 einstellen, wie gesagt stabil. Die vergleichsweise anspruchslosen ICs verlangen dabei nicht einmal Anpassungen bei SA oder IO Mem, lediglich die RAM Spannung wurde auf XMP-übliche 1,6 V angehoben. Das Setup kratzt an 80000 MB/s Read und Write im AIDA64 Memory Benchmark und schnallt an der 11000 Punkte-Marke in Geekbench 3 Memory Performance vorbei, als wäre es nichts Besonderes.

Mit etwas mehr Zeit und oder einem speziell optimierten RAM-Kit lassen sich womöglich sogar noch höhere Taktraten Richtung „6 GHz“ erzielen. Hierzu wird es auch bald noch das eine oder andere RAM-Review geben, so viel kann ich spoilern.

A dash to the past! – Single-Rank R B-Die mit Comet Lake

Um die Zeit zur Veröffentlichung ohne Rocket Lake i9 CPU nicht ungenutzt zu lassen, habe ich Spaß- und Interesse-halber die Comet Lake 10900KF CPU aus meinem Daily System ausgebaut und in das Z590 OC Formula verpflanzt. Auf dem Papier sollte die SP94 CPU zusammen mit dem SR B-Die Kit, welches schon auf dem Maximus XII Apex DDR4-4800 CL17 1T betrieben werden konnte, schneller laufen als je zuvor.

Doch leider bewahrheitete sich diese Hoffnung nicht, denn die maximale erreichbare trainierbare Taktrate waren DDR4-4533 bzw. DDR4-4400, wenn man auch noch angemessene Timings fahren möchte. Als Grund vermute ich hier stark, dass das BIOS schlichtweg noch nicht für Comet Lake optimiert wurde. Verständlicherweise, denn das Board befindet sich zu diesem Zeitpunkt noch vor der Markteinführung und die Nutzerbasis einer solchen Konfiguration lässt sich wahrscheinlich wortwörtlich an einer Hand abzählen.

Dennoch scheint das ASRock OC Formula langfristig auch für Comet Lake Nutzer eine echte Waffe werden zu können, zumindest wenn man von der Vielzahl an BIOS-Optionen ausgeht, die erst mit einer CPU der 10. Generation überhaupt auftauchen. Von einem dedizierten IMC Training Modus, über DLL Kompatibilitäts-Einstellungen bis hin zu bereits verlässlich funktionierendem RTL- und IOL-Training, dürften auch hier keine OC-Wünsche offenbleiben. Ob diese Features aber die notwendige Reife erreichen, wird sich natürlich nur durch Warten auf neue BIOS Releases zeigen.

Update 21.06.2021, 15:32:

Dual-Rank B-Die Gear 1 DDR4-4062 CL12 – Benchmarking: PyPrime 2B 

Ein paar Stunden nach Veröffentlichung dieses Tests habe ich meine Hände an einen Ersatz i9 11900K bekommen und damit eine schnelle Runde in Pyprime 2B gedreht, diesmahl ohne CPU Taktlimit. Sogar mit 28 °C Umgebungstemperatur konnte ich mit dem Z590 OC Formula das schnellste Ergebnis ohne Kühlung unterhalb der Umgebungstemperatur aufstellen. Und vielleicht bekomme ich bald so auch noch den nächsten Platz mit gechilltem Wasser. Folgend findet ihr den Screenshot. Das Ergebnis spricht für sich selbst. 

Kommentar

Lade neue Kommentare

thebagger

Veteran

104 Kommentare 77 Likes

Danke für den Test,

ich habe ja nun wirklich keine große Ahnung von OC-Brettern, aber der Bios-Switch ist endlich mal an einer für mich vernünftigen Stelle!

Antwort 1 Like

B
Bambina

Mitglied

65 Kommentare 34 Likes

Wo kann man die MemTweaktIt software downloaden?

Antwort Gefällt mir

skullbringer

Veteran

306 Kommentare 328 Likes

Die exakte Version, die mit Z590 M13A und OCF funktioniert, ist hier verlinkt: https://community.hwbot.org/topic/205829-rog-maximus-xiii-apex/

Da es eine portable Version ist, gibt es keine Infos zur Versionsnummer, aber immerhin muss man auch nichts installieren.

Leider werden die Links auf den offiziellen Hersteller Support-Seiten viel zu selten aktualisiert. Die Suche nach einer funktionierenden Version für Board/CPU Kombinationen ähnelt Detektivarbeit :D

Antwort 1 Like

Tim Kutzner

Moderator

816 Kommentare 660 Likes

Interessanter Artikel und nettes Board, aber die Farbwahl .. naja :D

Antwort Gefällt mir

G
Guest

Schöner und interessanter Test @skullbringer
Das es extra Boards fürs OC gibt, war mir jetzt doch neu. Die verbauten Komponenten sind top, die hätte ich auch gerne auf einem normalen Board ;)
Aber so richtig hat mich das eigentlich nie gereizt und habe mich generell mit OC nie groß beschäftigt.

Aber ob sich ein knapp 600,- Dollar teures Board vor dem kommenden Alder Lake wirklich noch lohnt? Da soll es ja dann zwingend auch einen neuen Sockel geben. Naja, man weiß da zwar noch keine genauen Zeitpunkte, wann es soweit sein soll, aber könnte mir vorstellen, dass sich das vielleicht nicht wirklich lohnt, soviel auszugeben. Auch wenn man über die vorgestellte Qualität des Boards sicher nicht meckern kann.

Antwort 1 Like

l
lochi

Neuling

7 Kommentare 0 Likes

Nettes OC-Brett für Freaks, wäre auch für mich interessant, wenn nur Intel nicht immer seine MB Chips durch neue Sockel so schnell altern lassen würde.
Aber mal was anderes, wie schauts mit der Minimal-Stromaufnahme im Desktop Betrieb aus, interessiert das denn keinen mehr? Die CPU´s werden immer toller und schneller, aber Chipsätze dafür immer durstiger!
Enttäuschend war mein letzter i9-9900T(35 Watt) in 2019 gekauft, die CPU hat zwar Idl nur 3 Watt, aber der Chipsatz(Z390) saugt dafür 42 Watt aus meiner Steckdose

Antwort Gefällt mir

Martin Gut

Urgestein

7,778 Kommentare 3,573 Likes

Zwei neue Sockel, einen für CPU und einen für DDR5-RAM. Mit Aufrüsten ist auf jeden fall nichts mehr.

Lohnen tut es sich nur, wenn man OC als intensives Hobby betreibt. Da geht es nur noch um die letzten 2 oder 3 % Leistung die man heraus kitzeln will, weil man Spass daran hat. Wenn man nicht vor hat eine Woche lang mit dem OC zu experimentieren, kann man auch ein Board für 150.- bis 200.- nehmen, Prozessor rein und laufen lassen. Man wird keinen Unterschied spüren. Da kann man das Geld an anderen Orten sinnvoller verbrauchen.

Antwort 2 Likes

Riegelstriegel

Veteran

109 Kommentare 62 Likes

Servus,

die roten Knubbel in der Ecke dürften extra-audiophile Kunststofffolien-Kondensatoren sein und keine Spulen wie auf Seite zwei geschrieben. ;-)

Antwort 1 Like

B
Besterino

Urgestein

6,730 Kommentare 3,326 Likes

Ich mag ASRock(Rack) für ihren Mut zu Nischenprodukten. Sind für mich ein wenig wie ABit damals(tm)...

Diese konkrete Nische des Formula spricht mich zwar eher wenig an, aber in der Vergangenheit bin ich inzwischen bei denen irgendwie echt verdammt oft schwach geworden und so hab ich im aktuellen Fuhrpark von denen allein 4 Bretter hier:

Z270M-ITX/ac
X399D8A-2t
TRX40 Taichi
TRX40D8-2n2t

Alle absolut unauffällig & zuverlässig. Die VRM-Kühllösung für dieses Brett haben sie anscheinend vom TRX40 Taichi übernommen - da funktioniert die Kühlung nach meiner Erfahrung durchaus und ist erstaunlich leise.

Antwort 1 Like

P
Phoenix

Neuling

4 Kommentare 0 Likes

Guter Test und wirklich tolles Board, schlussendlich fahren die irgendwie aber doch alle Gear1 scheint mit CL13 oder 14
wohl flotter in den FPS zu sein.
Hätten se das mal für den CKL rausgebracht, 2x16GB B-Die läuft wohl auf fast allen Z590 Board´s eher Mau, das läuft aufn Z490 wesentlich entspannter im Daily.
Das Unify X wäre auch noch interessant, das einzige Board wo mit RKL 2x16GB@4933MhzCL17-18 mit B-Die gezeigt wurde.

View image at the forums

Antwort Gefällt mir

l
lablaka

Mitglied

41 Kommentare 28 Likes

Das Problem ist, dass sich die selbstzahlenden Enthusiasten, die nicht gesponsort werden, bereits ein Z590 Apex gekauft haben.

War in der EU deutlich günstiger, ist seit Ewigkeiten immer eines der besten Extreme OC Boards und war vor Rocket Lake Launch verfügbar, nicht erst Monate später.

Der Großteil dieses kleinen Nischenmarktes dürfte daher längst bedient sein.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Xaver Amberger (skullbringer)

Werbung

Werbung