Aktivlautsprecher Audio Audio/Peripherie Redaktion Testberichte

Edifier Airpulse A200 Aktiv-Lautsprecher im Test – Großes Ohren-Kino zum stolzen Preis

Edifier kann sicher Vieles, von günstig bis teuer, aber die Airpulse A200 sind so speziell, dass ich mir (und damit auch Euch) einen Test einfach nicht vorenthalten wollte. Diese Aktiv-Lautsprecher sind alles andere als Krawall- oder Party-Boxen, haben jedoch immer noch genügend Tiefgang und Pegel, um notfalls auch das zu können. Nur wollen sie es gar nicht, denn es gibt ja auch noch ein Leben außerhalb von Tante Helgas Party-Keller mit der obligatorischen Fischer’schen Schrammel-Mucke. Hier ist jetzt Helene-freie Zone und das ist auch gut so.

Der Preis ist mit 830 bis 850 Euro als Einstieg und Straßenpreis schon recht hoch angesetzt, was auch meine Lauscher in die Höhenluft des Messlatten-Gebirges getrieben hat. Denn genau so ein Preis verlangt auch eine besonders gewissenhafte Bewertung, wo man nicht nur genau hinhört, sondern die Probanden auch einmal komplett zerlegt. Das gehört zu einem Review einfach mit dazu, denn man will ja auch die inneren Werte mal kennenlernen. Politur kann jeder, der Rest verschwindet dann immer in den Tiefen der asiatischen Dämmwolle. Keine Chance, das Werkzeug wartet schon!

Doch bevor die Hüllen endgültig fallen, muss man natürlich erst einmal das eigentliche Paket auspacken. Und genau damit fange ich erst auch mal an, denn vor dem Vergnügen gibt es ja wie immer auch jede Menge Arbeit. Wobei: der aufmerksame Leser wird schon gemerkt haben bzw. es noch merken, dass die Boxen nicht ganz neu sind, denn meine kleineren Gebrauchsspuren sieht man auf den hochauflösenden Fotos dann schon. Aber ich tue jetzt einfach mal so, als hätte mir der DHLer gerade eben einen ladenneuen Karton hingestellt und packe alles erwartungsfroh aus.

Lieferumfang und Zubehör

Und was bekommt (bzw. bekam) man jetzt als zahlender Kunde so alles mit dazu? Neben der aktiven (Rechts) und der passiven Box (Links) liegt in der Extra-Schachtel auch Extra- Zubehör. Darin finden wir ein RCA-zu-RCA Kabel (Cinch) mit 1,5 Metern Länge inklusive Steck-Adapter von RCA auf 3,5-mm-Klinke, ein genauso langes optisches TOSLINK-Kabel (SPDIF), das Verbindungskabel zum linken Lautsprecher mit satten 5 Metern Länge und zwei proprietären Steckern, sowie ein Kaltgerätekabel für den Netzanschluss. Obwohl die Boxen auch einen symmetrischen Eingang besitzen, gibt es dieses spezielle Kabel nicht mit dazu, schade.

Optik, Haptik und Funktionalität

Das Paar wiegt zusammen satte 19 Kilo und das ist genau auch das, was ich mit Arbeit meinte. Mit den 203 x 355 x 295 mm (Breite x Höhe x Tiefe) sind die Lautsprecher für Regalboxen eher mittelgroß, so dass man das Gewicht vor allem im Korpus verorten kann. Ich zeige es später noch beim Teardown, aber ich kann schon mal spoilern, dass Edifier hier hochverdichtetes MDF mit 25 mm Stärke nutzt. Dazu kommt noch ein sauber kaschiertes Kirschbaumfurnier (Echtholz) und die mit matt-schwarzem Schleiflack abgesetzte Front. Ich habe die aktive Box auch ins Fotostudio gehievt und sie bei gefühlten 30 Grad im Schatten in 45-Grad-Schritten für Euch posieren lassen:

Rein optisch macht das Ganze also schon einmal einen soliden, eher klassischen Eindruck. Experimente? Bloß nicht. Fährt man mit den Fingern über die Flächen, Ecken und Kanten, dann ist man von der hochwertigen Verarbeitung fast schon gefangen. Keinerlei Absätze, ordentliche Übergänge und Spaltmaße wie bei einem absoluten Oberklassewagen. Hier spielen Optik und auch die Haptik zweifelsfrei in genau der Liga, die auch den Preis vorgibt. Das passt in jedem Fall. Die Front wird geprägt von einem 5,5 Zoll Mitteltieftöner mit recht langem Hub sowie einer speziellen Metallmembran aus Aluminium und einem sehr kurzen Schwingspulendesign. Dazu kommt der richtig gute Bändchenhochtöner, also eine Art Flachmembranlautsprecher mit Aluminium-Streifen. Auf die beiden Chassis werde ich später noch beim Teardown genauer eingehen, auch auf die Wirkungsweise.

Die verfügbare Ausgangsleistung pro Box liegt bei ca. 65 Watt RMS, wobei sich diese mit 55 Watt auf den Mitteltieftöner und ca. 10 Watt auf den Bändchenhochtöner aufteilt. Pro Kanal natürlich. Insgesamt stehen also um die 130 Watt RMS zur Verfügung, wobei das Schaltnetzteil recht effizient zu Werke geht. Peaks bis ca. 150 Watt gehen bei Vollaussteuerung schon einmal durchs Netzkabel, aber im Normalbetrieb sind es bei moderater Lautstärke meist unter 20 Watt. Im Standby bleibt man bei unter 0,5 Watt.

Konnektivität

Die Eingänge sind selbsterklärend, wobei ein symmetrischer Eingang nicht selbstverständlich ist. Aber es gibt ihn, schön. Neben den beiden üblichen RCA-Buchsen (Cinch), finden wir einen optischen Eingang (SPDIF) und den digitalen Coax. Neben dem Anschluss für die linke Box gibt es allerdings keine weiteren Ausgänge und somit auch keinen für einen optionalen Subwoofer. Es ist anzunehmen, dass man klanglich einfach keine Verfremdungen möchte, nur empfinde ich das schon fast als Bevormundung. Technisch gesehen, würde es das Innenleben nämlich locker hergeben.

Die drei Drehregler geben kein Geheimnis auf. Der Laustärkeregler (digital) ist mit einem Drucktaster für die Eingangs-Auswahl (Quelle) gekoppelt. Die beiden Klangregler für Tiefen und Höhen besitzen mit +/- 3 dB einen sehr kleinen Regelumfang, was aber der bewusst neutralen Ausrichtung angedient ist. Das kann man gut finden, oder auch nicht. Aber es ist auch so etwas wie eine staatlich verordnete Hörkontrolle, um ja keine Fehler zu begehen. Die Gründe lest Ihr gleich noch am Ende dieser Seite.

Die Kaltgerätebuchse mit Massepotential (Schutzleiter) bindet die Boxen in den normalen Massekreislauf ein, was mit etwas Pech auch zum sogenannten Massebrumm führen kann, je nach Einspieler und dessen Versorgung. Apropos Verbindungskabel: das beiliegende 5-Meter-Kabel besitzt im Inneren ausreichende Leiterquerschnitte für einen weitgehend verlustfreien Anschluss. Da die Endstufen getrennt arbeiten und es in den Boxen keine passiven Lautsprecherweichen gibt, müssen beide Signale zur linken Box gebracht werden. Das mündet dann in einem mehrpoligen Stecker (jeweils 2x Signal und 2x Masse bzw. Abschirmung). Wer sich hier an Diodenstecker erinnert fühlt, liegt gar nicht mal so schief. Diese Stecker hätten aber gern um 90° gewinkelt sein können, um das recht starre Kabel besser nach unten abführen zu können. So aber spießt es gut sichtbar recht weit nach hinten. Die Boxen stehen auf ordentlich und weichen Gummifüßen und damit wären wir dann auch fast schon wieder am Ende der Oberflächlichkeiten angekommen.

Ein Wort will ich natürlich auch noch zum immer wiederkehrenden „designed by Phil Jones“ verlieren. Phil Jones (oder auch Phil Jones Bass PJB als Firma) hat durchaus Meilensteine in der Audio-Geschichte gesetzt. Das Jahr 1998 stand beispielsweise für die Entwicklung und Herstellung des ersten Air Pulse-Lautsprechersystems, das für erkleckliche 275.000 Dollar pro Paar verkauft und von der Japan Audio Society mit dem Golden Sound Award als bester in der 100-jährigen Geschichte der Lautsprecher entwickelter Lautsprecher ausgezeichnet wurde. Davon ist man hier beim angelehnten „Airpulse“ trotz ähnlicher Schreibweise natürlich meilenweit entfernt, aber damit ist auch klar, warum bestimme Restriktionen gegen das allzu exzessive Ausleben des Spieltriebs durch den Anwender greifen. Was nicht geht, geht eben nicht. Punkt.

A200 Sell Sheet

 

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

D
Deridex

Urgestein

2,212 Kommentare 846 Likes

Die Verbindung zwischen den Lautsprechern sehen mir nach handelsüblichen 5pol Diodensteckern aus. Ich glaube man findet da was passendes wenn man etwas sucht.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,179 Kommentare 18,762 Likes

Jain. Die Masse zeigt nach Links, so dass herkömmliche Winkelstecker dann nicht nach unten, sondern zur Seite weggehen. Man hätte auch die Buchse noch um 90 Grad drehen müssen :)

Ich finde die Nubert-Stecker der SP-200 schöner und auch sicherer.

Antwort Gefällt mir

D
Deridex

Urgestein

2,212 Kommentare 846 Likes

Das hatte ich nicht bedacht. Ich dachte mir bloß: "Die Dinger kenne ich doch...".

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,179 Kommentare 18,762 Likes

Das dachte ich mir auch erst (steht auch so im Text) ;)

Ich würde da allerdings nicht mein Spulentonbandgerät reinstecken wollen :D

Antwort Gefällt mir

D
Deridex

Urgestein

2,212 Kommentare 846 Likes

Ich habe nur bis zu "proprietären Steckern" gelesen. Habe mir gedacht: "Glaub ich nicht." und nachgesehen, was das sein könnte.

Den Rest lese ich mir aus Zeitgründen später durch.

Antwort Gefällt mir

ssj3rd

Veteran

214 Kommentare 142 Likes

Finde es immer noch sehr schade, dass die 5.1/7.1 Zeiten bei PC Boxen vorbei sind.

Edifier war damals da echt gut dabei und deren 5.1 Encore Set macht bei mir immer noch einen sehr tollen Job, vor allem das rundherum Gefühl will ich einfach nicht mehr missen wenn Stimmen/Geräusche etc von links und rechts kommen.
(Stereo ist zwar sehr cool für Musik, aber für Spiele bevorzuge ich weiterhin 5.1 und das sehr vehement!).

Was ich auch immer traurig finde:
Bei Spiele Tests wird heutzutage gar nicht mehr auf den Sound eingegangen, selbst wenn ein Game sogar mal Dolby Atmos unterstützt wird dies nicht erwähnt und man muss sich durchs Internet quälen ob dies tatsächlich nun der Fall ist.
(Die offizielle Dolby Gaming Seite ist ein Witz und da fehlen etliche Titel…). Letztens erst Resident Evil 2 Mit Dolby Atmos mit der Wohnzimmer Anlage gezockt: ein Traum!
Nemesis von den Hights Boxen zu orten war schon ein Knüller und verstärkte das mittendrin Gefühl enorm, um mal ein schönes Highlight zu benennen.

Gaming und Sound scheint aber absolut niemanden mehr zu interessieren 😫

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
O
Ozzy

Veteran

225 Kommentare 137 Likes

Schöne Boxen, schöner Beweis dafür, das man in China auch Qualität bauen kann.
Spannend auch die Innereien zu sehen, oft bleibt sowas ja verborgen.
Warum nach Europa oft nur mindere Qualität importiert wird von den hiesigen Firmen, erschliesst sich mir einfach nicht.

Antwort Gefällt mir

ipat66

Urgestein

1,355 Kommentare 1,354 Likes

Natürlich kann China auch Premium.....

Wenn die Menschen dann aber mit ihrer „Geiz ist geil-Mentalität“ bestellen,hilft das auch nicht weiter.
Wer sich externe Netzteile für 1,85 Euro (am besten Versandt inklusive) ins Haus holt ,
braucht sich dann auch nicht wundern,wenn die Hütte brennt !

Antwort 1 Like

Alexander Brose

Moderator

819 Kommentare 572 Likes

Schöne Dinger und klasse Test!

Seit mein altes und klappriges Taiphoon 2.1 System durch ein paar ordentliche Nuberts ersetzt wurde, hab ich plötzlich wieder viel mehr Spaß an Musik und auch viel mehr Interesse an Hi-Fi Reviews.

Grüße!

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,179 Kommentare 18,762 Likes

Der Anspruch steigt beim bewussten Hören. Mittlerweile bin ich auch von Spotify auf Tidal gewechselt, trotz der eher beschissenen Playlists. Man hört den Unterschied einfach.

Antwort 2 Likes

djrobinson

Mitglied

38 Kommentare 14 Likes

Die programmierer von Audirvana haben nicht ohne grund Tidal und Qobuz implementiert. 🎧

Antwort 1 Like

g
goch

Veteran

471 Kommentare 181 Likes

Na die würde ich mir ja sehr gerne anschauen. Ich mag Bändchenhochtöner eigentlich sehr gerne und habe diese in den hannoverschen Vulkanen und Titanen lieben gelernt. Allerdings weiß ich auch um die extreme Schwierigkeit und Umstände die man Anstellen muss, dass diese sich harmoisch in den Rest einfügen und nicht zischen / metallig / auf Dauer anstregend anhören. Das Stelle ich mir in dem Preisbereich fast unmöglich vor - daher bin ich umso gespannter!

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,179 Kommentare 18,762 Likes

Die sind sehr weich im Auftritt, alles andere als metallisch :)

Antwort 1 Like

Megaone

Urgestein

1,743 Kommentare 1,644 Likes

Guter Test. Ich finde es sehr gut, das hier auch mal etwas höherwertige Systeme getestet werden. Während es bei Kopfhörern zuweilen ja schon mal überraschungen gibt, ordnen sich die Billig-Brüllwürfel in der Regel zwischen schlecht, schlechter und geht gar nicht ein.

Bemerkenswert auch das gute Abschneiden im Vergleich zu den Nubert.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,179 Kommentare 18,762 Likes

Airpulse bzw. Edifier sind in Asien richtig feste Größen. Dass die in DE kaum einer kennt, liegt einfach nur am fehlenden Werbewillen von Edifier in Europa :D

Ich hatte vor zwei Jahren mal eine damals 10 Jahre alte Bilderstory von mir refurbisht, da sieht man auch Lackiererei und Tischlerei:

Auf dem Gelände läuft man sich echt einen Wolf und die Pyramiden-Chamber ist der Wahnsinn...

Antwort 3 Likes

Klicke zum Ausklappem
Ghoster52

Urgestein

1,403 Kommentare 1,061 Likes

Sehr schöner Test & Boxen. 🥰
Wenn da nicht schon über 20 Boxen 🤪 verteilt auf 2 Zimmer wären, könnte man durchaus mal wieder schwach werden.

Antwort Gefällt mir

Dark-Silent

Mitglied

20 Kommentare 4 Likes

Ob das ein Game für dich sein könnte kann ich natürlich nicht sagen. Falls du aber eins mit wirklich sehr guter Dolby Atmos implementierung spielen möchtest und es etwas sein sollte das für dich in Frage kommt dann sei dir die Reboot Triologie von Tomb Raider ans Herz gelegt.

MfG

Antwort Gefällt mir

Dark-Silent

Mitglied

20 Kommentare 4 Likes

Wie nicht wundern 😕??? Du gibst dafür soviel Geld aus? Lakotz die Welt an🤮 Geld spielt keine Rolex und eure Armut kotzt mich an 🤣

Scheinbar ist wer billigst kauft kauft meist auch mehr als 2x oder macht auch schon mal Wohnungseinrichtungs Barbecue noch immer nicht zu jedem Geiz ist da oft auch beim zuhören Geil Menschen durchgedrungen.

MfG

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung