G.Skill ist wahrscheinlich eine der bekanntesten Marken im Desktop-Arbeitsspeicher Markt und natürlich hat der Hersteller aus Taiwan auch für den neuen DDR5-Standard diverse interessante SKUs im Angebot, von denen wir heute endlich eines für euch testen dürfen. Konkret handelt es sich um ein Trident Z5 RGB Kit mit silbernen Kühlkörpern und DDR5-6400 CL32 XMP Profil, das wir natürlich auch übertakten, zerlegen und bis ins letzte Detail genauestens unter die Lupe nehmen werden.
In unseren News sind die neuen DDR5-Kits von G.Skill vor kurzem auch bereits mehrmals aufgetaucht. Ob mit extrem schnellen DDR5-6600 CL34 2x 16 GB oder den üppigen DDR5-6000 CL30 2x 32 GB Varianten, die Trident Z5 Angebote setzen fortlaufend neue, beeindruckende Maßstäbe für die Industrie. Aber auch auf der anderen Seite des Spektrums hat G.Skill die günstigere Ripjaws S5 Produktserie im Angebot, sodass es wirklich für jeden Gamer, Creator oder Bastler ein passendes Modell geben sollte.
Unboxing und Design
Wer schon mal ein TridentZ RAM-Kit in der Hand hatte, wird auch bei DDR5 mit der Verpackung bereits vertraut sein. Auf dem Umkarton sind die beiden farblichen Varianten der RGB Module in schwarz und silber abgebildet, während durch ein Sichtfenster bereits der Inhalt erkennbar ist. Natürlich unterstützen die Module XMP 3.0 für die Intel Z690 Plattform.
Auf der Rückseite gibt es zwei weitere Sichtfenster durch den Karton auf die Sticker der Module, deren Produktnummer, XMP-Profil und die individuellen Seriennummern. Die Produktnummer dieses Kits lautet F5-6400J3239G16GX2-TZ5RS, wobei der vordere Teil bereits die XMP Spezifikationen von DDR5-6400 bei Timings 32-39-39-102 und 1,40 V VDD/VDDQ Spannung preisgibt und der zweite Teil für Typ und Farbe des Heatspreaders steht.
Im Inneren finden sich dann wie üblich die RAM-Module in einem Trägerrahmen aus transparentem Kunststoff, zusammen mit einem roten G.Skill Aufkleber.
Als Kontrast zum Hauptbestandteil der Kühler aus silbern anodisiertem Aluminium ist mittig noch ein schwarzes gebürstetes Element eingesetzt, das den Trident Z5 RGB Schriftzug und auf einer Seite den Spec-Sticker trägt.
Auf der Rückseite sehen die Module effektiv identisch aus, nur dass es hier keinen Sticker gibt und der G.Skill Schriftzug auf der Platine hier ebenfalls nicht vorhanden ist, was eine nochmal schlichtere Ästhetik bewirkt.
Von oben lässt sich gut das gespiegelte Design des Kühlers erkennen. Die beiden Aluminium-Hälften halten zwischen ihnen das weiße Acryl-Element, das als Lightspreader dient und auf dem mittig noch ein schwarzer G.Skill Schriftzug angebracht ist.
Von unten lässt sich bereits ausmachen, dass diese wie für 16 GB DDR5 Module üblich auf einem einseitigen Aufbau basieren. Die Rückseite ist mit einem Abstandshalter aus schwarzem Schaumstoff aufgefüllt.
Abschließend lassen sich von der Seite noch einmal gut die beiden Kühler-Hälften erkennen, die in ihrer Mitte das Acryl-Element in Position halten. Auch kann man aus diesem Winkel schön die schwarzen Aluminium-Streifen erkennen, die in die silbernen Kühler bündig eingelassen sind.
14 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Neuling
Neuling
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →