Netzteile Testberichte

Seifenblase ErP/EuP – Wie der Handel Energiesparrichtlinien boykottiert | Retro Klassiker

Der sparsame und der geizige Joe: zwei Enermax-Brüder mischen Stand-By-City auf

Der Auftritt erfolgte unspektakulär, aber zukunftsweisend.  Wir erinnern uns: ErP (Lot 6) der Energiesparrichtlinen, verlangt einen maximalen Stand-By-Verbrauch von weniger als 1 Watt. Und so bekommt der geizige Joe über Nacht als abgeänderter Nachfolger den ErP-Gütestempel, während sein sparsamer Bruder, der bereits seit einiger Zeit im Archiv sein Lager aufgeschlagen hatte, neidisch in die Abendsonne der Energiesparlampe schaut. Die Rede ist von der Modu 82+ II Serie von Enermax, die zur Durchsetzung der Richtlinien mittlerweile auf das Niveau der Forderungen für das Jahr 2010 angepasst wurde. Das Schöne an der ganzen Aktion: wir testen zwei eigentlich identische Netzteile und extrahierten den einzigen Unterschied in meßbaren Zahlen: den gesenkten Stand-By-Verbrauch.

 

Der geizige Joe (links) und der sparsame Joe (rechts)

 

Der geizige Joe (links) und der sparsame Joe (rechts)

Enermax gehört neben einigen anderen Netzteilanbietern zu den Protagonisten der schnellen Umsetzung der Energiesparrichtlinien. Auch wenn der Anschaffungspreis über dem einfacher Budget-Geräte liegt – die Dokumentation und die Verfügbarkeit eindeutiger Informationen war und ist beispielgebend. Qualität hat ihren Preis, den wir im Bezug auf Transparenz und Produktkennzeichnung auch gern zahlen – natürlich nur, solange sich der Vorteil unterm Strich auch rechnet.

Die Brüder treffen auf den gemeinen Stromklau – der Showdown

Betrachten wir die nachfolgenden Diagramme, die eigentlich bereits ohne Kommentar für sich allein sprechen:

Die Daten und Verbräuche haben wir mit dem Voltcraft SBC-500 von Conrad Electronic gemessen. Dieses erstaunlich preiswerte Gerät wurde speziell für das Aufspüren von Stand-By-Verlusten entwickelt und misst den tatsächlichen Verbrauch sogar im Milliwatt-Bereich ausreichend genau. Dies als Tipp an alle, die noch nach einem Spürhund für die elektrischen Groschengräber suchen, der seinerseits nicht teurer als 25 Euro sein darf.

Rechnen wir noch einmal nach:

Hardwaremania:
• 14 Stunden Stand-By * 16 Watt = 224 Wh
• 2 Stunden Idlebetrieb * 72.1 = 144.2 Wh
• 5 Stunden Normalbetrieb * 102.5 = 512.5 Wh
• 3 Stunden Lastbetrieb * 136.4 = 409.2 Wh
  Gesamt: 1,29 kWh/Tag * 365 Tage * 0,22 Ct = 103.59 Euro

Enermax Modu82+ II:
• 14 Stunden Stand-By * 5.4 Watt = 75.6 Wh
• 2 Stunden Idlebetrieb * 63.2 = 126.4 Wh
• 5 Stunden Normalbetrieb * 90.5 = 452.5 Wh
• 3 Stunden Lastbetrieb * 120.5 = 361.5 Wh
  Gesamt: 1.02 kWh/Tag * 365 Tage * 0,22 Ct = 81.91 Euro
 

Enermax Modu82+ II ErP:
• 14 Stunden Stand-By * 0.8 Watt = 11.2 Wh
• 2 Stunden Idlebetrieb * 62.8 = 125.6 Wh
• 5 Stunden Normalbetrieb * 89.9 = 449.5 Wh
• 3 Stunden Lastbetrieb * 120.5 = 361.5 Wh
  Gesamt: 0.95 kWh/Tag * 365 Tage * 0,22 Ct = 76.29 Euro

Errechnet man die Differenz, so spart man man mit dem ErP-Gerät im Vergleich zum Billig-Netzteil pro Jahr ca. 27,30 Euro ein, in 5 Jahren ergibt sich dann schon eine erkleckliche Summe von 136,50 Euro. Weit mehr, als ein vernünftiges Netzteil für diese Leistungsklasse je gekostet hätte. Falls dieses minderwertige Teil überhaupt so lange überlebt. Auch der Vergleich der beiden Joes ist nicht ohne: 28 Euro liegen zwischen den Brüdern. Ebenfalls mehr, als die Differenz im Einkauf.

Netzteil + Mainboard = ErP-System

Ein Netzteil mit „ErP ready“ Aufdruck allein reicht natürlich nicht aus, denn es wird immer das liefern, was das Mainboard abfordert. Nur ein ErP-konformes Mainboard kann gemeinsam mit dem geeigneten Netzteil zu einem ErP-konformen System assembliert werden. Im Umkehrschluss liegt also auch ein geeignetes Mainboard erst einmal auf Eis, falls das Netzteil nicht mit mitspielt. Im Falle des Off-Modus lässt sich der Rechner also nur noch über den Netztaster einschalten, da alle USB- und PS2-Anschlüsse spannungslos sind, sowie die WOL-Funktion (Wake-On-Lan) deaktiviert wurde. Zusätzlich sollte das Netzteil laut Intel-Spezifikation im 5-Volt Bereich bis 100 mA eine Effizienz von über 50% aufweisen, so dass bei 500 mW abgerufener Leistung weniger als 1 Watt aus dem Netz gesaugt wird.

Böse Falle: Boards mit deaktivierten Standardeinstellungen

Nicht jedes Mainboard bietet die standardmäßige Aktivierung dieser Stromsparfunktion in den Ausgangseinstellungen (default settings). Nachfolgend zwei Beispiele aus einem BIOS, wie die betreffende Funktion aussehen könnte. Im Zweifelsfall hilft natürlich auch das Handbuch weiter.

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

Derfnam

Urgestein

7,517 Kommentare 2,029 Likes

Vom Beitrag ins Forum ging grade nicht (Chrom am Fon).
Beratung ist ein seltenes Gut.

Antwort Gefällt mir

Martin Gut

Urgestein

7,695 Kommentare 3,528 Likes

Interessant. Würde der Test heute besser ausfallen? Funktioniert das heute standardmässig (ohne BIOS-Einstellung) wenn man aktuelle Komponenten zusammenbaut? :rolleyes:

Antwort Gefällt mir

m
maikrosoft

Veteran

104 Kommentare 25 Likes

Zumindest bei meinem Gigabyte Aorus Elite V2 B550 ist ERP standardmäßig deaktiviert...
ASUS ROG Strix b650-A gaming, ebenfalls deaktiviert...

Antwort Gefällt mir

F
Furda

Urgestein

663 Kommentare 369 Likes

Interessante investigative Arbeit. Der stete, unaufhaltsame Zerfall und Untergang von Berufs-Ehre. Wenn Menschen nur noch des Geldes wegen arbeiten und meist einfach nicht mehr abliefern wollen, teils nicht mal abliefern könnten, weil einfach im falschen Beruf.

Wäre interessant zu wissen, was aus diesen Erkenntnissen gemacht wurde? Hat man die Maske abgelegt, diese Händler kontaktiert und offen konfrontiert? Das hätte was gebracht, für zig tausende Kunden, welche diesen Artikel sicher nie gelesen haben.

Zum Thema: Steckdosenleiste oder Ähnliches *mit* Schalter für den gesamten PC. Dann ist off auch sicher off bei 0.0W.

Antwort 2 Likes

F
Furda

Urgestein

663 Kommentare 369 Likes

Offtopic; Kann bei diesen Retro-Artikeln irgendwie nie ein Erstveröffenlichungsdatum finden, bitte jeweils nachreichen wenn möglich. Anhand einer zitierten Email, scheint dieser hier von 2011 zu sein.

Antwort Gefällt mir

Martin Gut

Urgestein

7,695 Kommentare 3,528 Likes

Eher 2013 da dann die ATX 2.4 Spezifikation mit den neuen Powermodi erschienen ist.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,373 Kommentare 749 Likes

Hatte das gleiche Problem (Beitrag -> Forum ging erstmal nicht) ungefähr um die gleiche Zeit.
Und ja, kompetente Beratung ist leider immer seltener. Noch schlimmer als keine Beratung ist inkompetente Beratung. Da ist's doch besser, wenn man wenigstens weiß, daß man sich selbst schlau machen muss.

Antwort Gefällt mir

D
Daniel#

Mitglied

96 Kommentare 19 Likes

B550 Aorus Pro hat standardmäßig immer ErP deaktiviert. Über mehrere BIOS Versionen immer dasselbe. Erst neulich auf Agesa 1.2.0.8 aktualisiert.

Antwort Gefällt mir

Derfnam

Urgestein

7,517 Kommentare 2,029 Likes

'Vor 12 Jahren' steht nach der Einführung und weiter unten, dass 2013 ne neue Regelung kommen soll bzw wird.
Gut, kein Datum, aber immerhin, ne :)

Antwort Gefällt mir

8j0ern

Urgestein

2,395 Kommentare 748 Likes

Hab es bei mal aktiviert im UEFI (DeepSleepStates in S4 und S5 Mode)
Mein EnergieMonitor 3000 zeigt folgende Werte an:

0.00W
33.3VA
0.00 COS Pi

Antwort Gefällt mir

B
Baumi

Neuling

9 Kommentare 0 Likes

Danke Igor für Deine beständige Arbeit, schön wie Du Dein fundiertes Wissen veröffentlichst und auch verdrängte Themen beleuchtest. Zum Stand-By-Energieumsatz möchte ich auf die Variante mit einer schaltbaren Steckdosenleiste hinweisen, einfach und kostengünstig vom Benutzer anwendbar, lassen sich die Stromkosten zumindest bei diesem Betriebszustand komplett vermeiden. Einen anderen – gewichtigeren - Aspekt vermisse ich jedoch:
Eine bedarfsgerechte Auslegung des Netzteils finde ich entscheidender, denn ein überdimensioniertes (1000 statt 550 W) Netzteil ist im Betrieb - selbst bei höherwertiger Zertifizierung bspw. 80 PLUS Titanium – nicht nur in der Anschaffung sonder auch im Leistungsbetrieb immer teuer! Vielleicht schreibst Du dazu eine Erweiterung, wie sich die unterschiedlichen Zertifizierungen in Anschaffung und Betriebskosten für verschiedene Leistungsklassen unterscheiden?

Antwort Gefällt mir

8j0ern

Urgestein

2,395 Kommentare 748 Likes

Wenn ich es richtig Verstanden habe:

Das hängt von der Dauer Last ab:
Wenn das Netzteil die meiste Zeit zwischen 30 & 40% Last (bei 1000W = 300-400W) verbringt.
Lohnt sich ein kleineres Netzteil schon, selbst mit 110% bleibt die Restwelligkeit geringer.

Antwort Gefällt mir

B
Baumi

Neuling

9 Kommentare 0 Likes

Ja, genau in diese Richtung geht das Einsparpotenzial unter Last. Optimiert durch Gpu´s mit geringerer TDP unterstützt durch Undervolting ist da einiges drin, statt immer mehr/lauter und auch wärmer. So eine 4090er ist schon eine kleine Heizung, ob das auch von Regierungsseite gefördert wird, da pure Stromheizung???

Antwort Gefällt mir

8j0ern

Urgestein

2,395 Kommentare 748 Likes

Naja, sofern du Heizt ohne CO2 oder Ruß-Partikel zu erzeugen ist das schon mal gut.
Daher sind auch Wärme Pumpen oder Klima-Anlagen so gefragt, sie brauchen nur Strom, kein Feuer oder Bumms!

Wenn dann die Energie selbst auch aus Nachhaltiger Erzeugung kommt, sind wir schon ein Riesen Schritt voraus. :)

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung