Die Firmware der letzten Nvidia-Generationen lässt sich (nicht nur) im Hinblick auf die zu erwartenden Leistungsaufnahmewerte und Power Limits mit Nvidias NVSMI-Tool relativ einfach auslesen. Das ist an sich ja nichts völlig Neues, aber ich habe für die etwas Ungeübteren unter den Lesern mal eine 1-Klick-Batch-Datei geschrieben, die das mühselige [...]
Grundlagen & Praxis
Man findet immer wieder Möglichkeiten, ein an sich gutes Produkt weiter zu verbessern und den vermeintlichen Geiz der Buchhalter mit nur wenigen Cents Materialeinsatz nonchalant abzustrafen. Weit mehr als 90°C unterhalb des Speichers muss man jetzt nicht wirklich schön finden, aber wozu hat der liebe Herrgott gleich noch einmal die sogenannten [...]
Man kennt und hasst ihn, den geliebten Moment, wo ein Netzteil mitten im Spiel plötzlich abschaltet, obwohl es neu ist und auch sonst keine Auffälligkeiten zeigt. Der Ärger der Anwender wird dann noch umso größer, wenn man glaubt, die Netzteilgröße auch richtig berechnet zu haben. Doch reicht das, was die Hersteller von Grafikkarten oder [...]
Ich hatte dieses Follow-Up ja bereits im Launchartikel zur Radeon RX 590 angeteasert und damit auch den Lesern versprochen, nur dauert so eine Anhäufung nicht enden wollender Messreihen dann doch ein klein wenig länger als vermutet. Nach einigen Stunden habe ich dann auch irgendwann aufgehört mitzuzählen, wie oft ich beim Untervolten in Richtung [...]
Zunächst möchte ich diesem Testbericht zwei wichtige Dinge voranstellen. Erstens sind solche Dinge, die wir im Folgenden machen werden, am fertigen Produkt sicher nicht verboten, aber alles, was über das bloße Auslesen und Schreiben der BIOS-Daten hinausgeht, bewegt sich bereits in der Grauzone zwischen gesundem Spieltrieb und Reverse-Engineering [...]
Unsere französischen Kollegen waren am Donnerstag, den 18. Oktober, in Bordeaux zu einem Besuch in einem fast fertiggestellten Gebäude. Das ist an sich erst einmal nichts Besonderes, wäre da nicht ein kleines Detail komplett anders. Und so steht man am Ende vor einer Weltneuheit, die darin besteht, den zukünftigen Bewohnern dank Qarnot, einem [...]
Update vom 21.10.2018 – 19:30 Uhr Mittlwerweile hat der Forenuser Vipeax (nicht nur in unserem Forum) eine gepatchte Version von Nvidias nvflash64.exe zum Download verlinkt, mit dem Karten unterschiedlicher Hersteller (Subsystem ID) auch untereinander mit BIOSen anderer Hersteller und Karten geflasht werden können. Den dafür notwendigen [...]
In meinen beiden Artikeln “GeForce RTX 2080 Ti – Warum Wasserkühlung wichtiger ist als manuelle Übertaktung und diese herzlich wenig bringt ” und vor allem auch “Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition wassergekühlt? Vergesst es, hier ist die deutlich schnellere Alternative!” bin ich schon sehr detailliert auf die [...]
In meinen beiden Artikeln “GeForce RTX 2080 Ti – Warum Wasserkühlung wichtiger ist als manuelle Übertaktung und diese herzlich wenig bringt ” und vor allem auch “Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Founders Edition wassergekühlt? Vergesst es, hier ist die deutlich schnellere Alternative!” bin ich ja schon sehr detailliert auch die [...]
Zwei sehr ungleiche Schwestern Dass sich auf der Founders Edition von Nvidias GeForce RTX 2080 Ti besonders gute Chips befinden würden, ist nicht nur eine Urban Legend, sondern kompletter Unfug. Taktbereinigt und mit gleichem BIOS versehen, war z.B. die Platine meines Pressemusters von Nvidia wassergekühlt auch nicht besser als z.B. das einer [...]
Unser täglich Turing gib uns heute? Ich kann es eigentlich schon fast nicht mehr hören, muss aber gleichwohl jeden Tag damit leben, weil es nun mal die Befindlichkeiten aller Leser berührt. Da kann und darf man sich nicht davor verschließen und alles galant ausblenden. Ich habe unlängst ein Gespräch mit einem Distrubutor geführt und am Ende waren [...]
Ich habe mich immer wieder gewundert (und am Ende auch geärgert), warum sich die GeForce RTX 2080 Ti beim manuellen Übertakten so divenhaft unwillig verhält und warum letztendlich die Founders-Edition, würde man sie wirklich richtig kühlen, gleichzeitig mit Ihrem Power Target die Grenze des Sinnvollen darstellt. Das Schielen nach der Karte mit dem [...]
Wer sich noch nicht so sehr mit der Materie auskennt, dem empfehle ich zum Einstieg und besseren Verständnis unbedingt erst einmal meinen Grundlagenartikel “Grundlagen GPUs: Leistungsaufnahme, Netzteilkonflikte & andere Mythen” lesen (geht in einem neuen Tab/Fenster auf), der die wichtigsten Informationen für das nun Folgende [...]
Nvidia Turing Deep-Dive: Willkommen zur Ray Tracing Revolution Gehen wir positiv denkend davon aus, es funktioniert später alles (größtenteils) auch so, wie es zur Siggraph und der Gamescom 2018 den staunenden Anwesenden stolz präsentiert wurde. Dann darf man Turing durchaus als Nvidias größten architektonischen Sprung seit mehr als 10 Jahren [...]
Du hast Dein Windows neu installiert, ein extra hartes Passwort vergeben, damit Cheyenne-Chantal nicht heimlich in Deinem System herumschnüffeln kann, wenn Du nicht zu Hause bist. Und dann das: die Gute nervt Dich seit Minuten mit einem Netflix-Film, den sie unbedingt jetzt, hier und gleich sehen muss und Du hast einen plötzlichen Blackout. Denn [...]
Pünktlich mit dem Beginn der heißen Tagen hatte ich ja auch überlegt, wie wir unsere Testmethoden erweitern bzw. weiter ausbauen und verfeinern können. Dazu gehört nunmehr auch unser neuer, modularer Wasserkühlungs-Messplatz, labor-intern auch gern mal “Igors Planschbecken” genannt, weil man am Ende ja nie weiß, wie dicht ein [...]
Wenn man eher flapsig schreibt, bei der RX Vega wäre alles ein wenig anders, dann liegt man gar nicht einmal so falsch. Neben der interessanten Technologie rund um den Interposer und den verwendeten HBM2-Speicher stellen sich natürlich auch neue technologische Herausforderungen in den Weg, über die ich ja bereits letztes Jahr in meinem Artikel [...]