Was bringen NVIDIA Reflex und Boost nun in der Praxis wirklich? Nachmessen im Selbstversuch war angesagt, denn ich wollte es jetzt doch einmal genauer wissen. Alles blind glauben, was man so liest, hört oder sieht ist eben auch nicht meins. Nvidia hat uns in den letzten Jahren immer wieder mit neuen Technologien wie Raytracing und DLSS mehr oder [...]
Grundlagen & Praxis
Wie wir unlängst bereits in der Vorstellung unseres Audio-Labors gezeigt haben, trägt die Kooperation mit passenden Leistungsträgern auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien bereits erste Früchte. So nutzen wir in unseren Räumlichkeiten von Beginn an die Energie-Infrastruktur der Partnerfirma, mit der wir seit geraumer Zeit gemeinsam diese Art [...]
Dem heutigen Beitrag muss ich zunächst einmal einen kleinen Absatz als Vorwort voranstellen, denn ich will dem Ganzen den Hauch der Sensation nehmen. Trotzdem muss man darüber schreiben und man muss es auch zuvor emotionslos austesten. Das Video von Hardware Unboxed hat mich da noch nicht einmal sonderlich überrascht, denn wir haben in einem [...]
Inoffiziell ging es ja mit dem ComboAM4PI V2 1.2.0.1 schon länger, aber seit dem 03.03.2021 hat AMD auch offiziell die Unterstützung von Zen2 angekündigt. Man setzte ja bisher bei AMD eine aktuelle Zen3-CPU voraus, dazu ein B550- oder X570-Motherboard samt aktualisiertem BIOS. Oder eben eine aktuelle Intel-Lösung. Nun also auch offiziell Zen2 und [...]
Update vom 09.03.2021 – CTR 2.0 RC5 Niedrigere Referenzfrequenzwerte für Zen3 (zusätzliche Sicherheit beim Drücken der TUNE-Taste) Die Anzahl der Versuche, die SMU zu kontaktieren, wurde von 5 auf 10 erhöht Testmodus – nur AVX Light (behebt einen Fehler, bei dem es möglich war, diesen Schalter freizulegen) Update vom 04.03.2021 – [...]
Lastspitzen, die sogar nominell ausreichend bemessene Netzteile zum plötzlichen Abschalten bringen können, sind gerade in aller Munde, vor allem seit dem Launch von NVIDIAs aktueller Ampere Generation. Dass das die Legendenbildung und natürlich auch die Zubehörindustrie mit auf den Plan ruft, ist auch unbestritten. Doch bringt es überhaupt etwas [...]
Wer viel Zeit im Homeoffice verbringt, kennt das Dilemma: Ein Rechner für die Arbeit, ein Rechner für den Privatgebrauch, beide jeweils mit Monitoren und Peripherie, aber beides muss irgendwie auf den selben Schreibtisch. Das Chaos ist vorprogrammiert, Ergonomie und Produktivität leiden. Abhilfe schafft ein KVM-Switch. Was das ist und wie eine [...]
Man hat ja schon Vieles gesehen, auch auf YouTube. Da überlebt z.B. ein 500-Watt-Netzteil auf wundersame Weise schon einmal eine GeForce RTX 3080, während genau diese Karte hier im Labor vor dem Launch sogar einen 1300-Watt-Platinum-Boliden zur Aufgabe zwang. Gut, NVIDIA hat den Boost und damit auch die Lastwechsel mittlerweile ordentlich [...]
Mit den Xtreme SKUs erweitert ADATA XPG das bisherige Spectrix D50 RAM Portfolio um zwei Produkte im High-End Segment mit tatsächlich extremen XMP-Taktraten von 4800 bzw. 5000 MT/s. Und um schon ein wenig vorweg zu spoilern, als Basis für diesen Flagschiff-Arbeitsspeicher dient ausnahmsweise nicht Samsung B-Die, sondern SK Hynix DJR. Ob das im [...]
Sagen wir es mal so: es hätte uns eigentlich alle verwundert, wenn NVIDIA diesen Hotspot-Messwert nicht auch nutzen würde. Nur ist die nutzbare Schnittstelle für die gängige Drittanbietersoftware etwas spärlich ausdokumentiert. Dass es über kurz oder lang dann doch gelingen würde, auch dieses kleine “Geheimnis” zu lüften, ist eben auch [...]
Wer sich heute eine Maus kaufen will, der wird von den Herstellern mit jeder Menge Begriffen bombardiert. Hier wird am Markt mit bis zu 16.000 DPI, 4000 Hz Polling Rate, Mausbeschleunigung, Omron-Switches, Ultra-Leicht, PTFE, RGB und vielem mehr, um die Gunst des Kunden gebuhlt. Leider hat nicht jeder die Zeit, oder gar die Lust sich hier erstmal [...]
Wer gerade zwingend einen neuen Rechner benötigt, der muss zum einen die extremen Preise und zum anderen die nur bedingte Verfügbarkeit der Komponenten in Kauf nehmen. Das ist ärgerlich, aber es wird sich auch so schnell wohl nicht ändern. Denn da man sich den Zeitpunkt eines Upgrades nun mal nicht immer aussuchen kann, oder die Bedingungen ja eh [...]
Eins war klar: Als Kind der 80/90er Jahre und Retro-Fan musste natürlich irgendwann eine selbstgemachte Gaming-Konsole an den Wohnzimmerfernseher, denn ich liebe alten Pixelbrei und Nostalgiagasmen. Die Reise zur perfekten Retro-Konsole dauert nun schon über ein Jahr an und es gibt in diesem Bereich immer viele Ideen zur Nachbesserung, dennoch [...]
In vielen Grundlagenartikeln habe ich bereits seit Jahren die theoretischen Grundlagen und einige Hintergründe zum richtigen Umgang mit der Infrarottechnik vermittelt, ohne jedoch detaillierter auf den konkreten Einsatz bei meinen Messungen einzugehen. Vor fünf Jahren habe ich dann die aktuelle Technik vorgestellt, wobei dieser Artikel auch heute [...]
Dass Grafikkarten ordentliche Lastspitzen verursachen, konnte ich ja bereits vor 6 Jahren erstmals eindrucksvoll nachweisen – einschließlich aller daraus folgenden Probleme und Maßgaben für die Stromversorger. Da hat sich mittlerweile sogar ordentlich was getan, natürlich auch im Interesse der Endkunden. Und doch kommt es immer wieder zu [...]
Dass man seinen RAM wenn möglich mindestens im Dual-Channel betreiben sollte, hat sich ja mittlerweile zum Glück weitestgehend in der Industrie durchgesetzt. Im Gegensatz zu Channels werden allerdings Ranks noch immer stiefmütterlich behandelt, wenn überhaupt. Viele, teils sehr bekannte Publikationen sprechen stattdessen lieber von „Sticks“ oder [...]
Neues Jahr, neues Glück! Aufgrund diverser Nachfragen und großem Interesse am Thema habe ich hier für euch mal einen detaillierten UV-Guide zusammengestellt, da ich sowieso noch ein kleines Bastelprojekt anstehend hatte. Da bot sich der praxisbezogene Zusammenhang mit der Theorie geradezu an. Außerdem erläutere ich, wie so oft gewünscht, die [...]
Was passiert, wenn Schuberts Forelle akustisch grandios den Oehlbach runtergeht und die investierten 20 Euro gleich mit hinter sich her reißt? Genau das hatte ich mir gedacht, als ich mir spontan zur Lösung meines fiesen Zirp-Problems einen Oehlbach PureClock bestellt hatte und mir nicht wirklich sicher war, ob so ein passiver Stick nun reines [...]
Da selbst viele hochpreisigen 3D-Drucker noch auf SD-Karten oder USB-Sticks setzen, was das Übertragen der GCODE-Dateien angeht, ist je nach Standort des Plastikschmelzers das ständige Hin- und Herlaufen doch etwas müßig. Wie dieses “Problem” sich mit einem Raspberry Pi lösen lässt, erfahrt ihr im folgenden Artikel. Bevor man jetzt [...]
Das Geschäft mit der Wärmeleitpaste ist ein sehr profitables, das war so, ist so und wird wohl auch so bleiben. Nur was bedeutet der von der PR so gern genommene K-Wert eigentlich wirklich? Wir rechnen einmal nach, mit welchen Temperatur-Gewinnen oder -Verlusten man wirklich rechnen kann bzw. muss.
AMD im Detail haben wir durch und wir hatten ja auch schon über die Heatspreader der aktuellen Generationen, einen Burn-In und die Sache mit der Wölbung gesprochen. Nun folgt noch abschließend die Bildergalerie für die einzelnen Intel CPUs. Grundlagenartikel: “CPU-Heatspreader im Detail untersucht – müssen wir jetzt bei AMD und Intel [...]
Ich hatte es ja vor langer Zeit bereits angekündigt, dass ich mich weiter mit dem Thema Heatspreader beschäftigen werde. Allerdings verfüge ich selbst nicht über die Messmittel im Mikrometer-Bereich, die eine eindeutige Aussage zuließen, so dass ich hier dankbar auf die angebotene Hilfe eines deutschen Forschungszentrums zurückgegriffen habe. Nur [...]
Aufhänger und Einschränkungen Cyberpunk 2077 setzt neue Maßstäbe für Grafik und damit auch Hardware. Aber nicht nur die Grafikkarte und CPU, sondern auch der Arbeitsspeicher kann eine wichtige Rolle für die FPS spielen, wie wir vor kurzem beim Test der Patriot Viper Steel RGB erstmalig mit Cyberpunk als Benchmark feststellen konnten. Im heutigen [...]
Auch wenn der Titel natürlich etwas martialisch und übertrieben klingen mag – es ist die bittere Realität, wenn man Gehäuse wirklich objektiv im thermischen und akustischen Bereich miteinander vergleichen möchte. Und nur darum geht es in diesem Artikel. Natürlich zählen subjektive Faktoren wie das Aussehen, die Fertigungsqualität und die [...]
Die neuen Big Navi Karten sind released und die 6800/6800 XT sowie die neue feierten kürzlich Ihr Debüt. Unser Community-Mitglied Gurdi konnte es auch diesmal wieder nicht lassen, sich nun auch die AMD-Karten mal etwas näher zur Brust zu nehmen. Genau deshalb lasse ich jetzt einfach Gurdi weiterschreiben denn es ist ja sein User-Review, in das er [...]