Load Regulation (Lastregelung)
Unter Load Regulation versteht man die Ausregelung von Ausgangsspannungsänderungen bei Lastschwankungen. Vor allem in dynamischen Bereichen zeigt sich dort Qualität einer getakteten Stromversorgung, wenn es darum geht, die Ausgangsspannung auch während heftiger Änderungen des Ausgangsstromes möglichst konstant zu halten. Besonders bei sehr kleinen Lasten oder bei minimaler Eingangsspannung und Volllast können im Extremfall sehr starke Überschwinger oder sogar Einbrüche auftreten, die unter Umständen sogar zu Funktionsstörungen oder Schäden führen können. Die Lastregelung sollte bei 12 V innerhalb von 1 % liegen, ebenso wie bei den Nebenschienen (5 V und 3,3 V).
Ripple Suppression (Restwelligkeitsunterdrückung)
Die Ripple-Unterdrückung ist auf allen Schienen gut.
Transient Response (Einschwingverhalten)
Als Einschwingverhalten bezeichnet man die Abweichungshöhe der Ausgangsspannung als Resultat einer Laständerung. Ändert sich die die Last, kann sich die Spannungsversorgung nicht sofort auf die neuen Bedingungen einstellen und liefert somit entweder zu viel oder zu wenig gespeicherte Energie. Das Corsair RM1000x, eines der leistungsstärksten 1000W-Netzteile, ist für das Pure Power FM 1000 unerreichbar. Das RM1000e schneidet bei 12V, der kritischsten Schiene, besser ab, während es bei den kleineren Schienen verliert. Ich würde mir wünschen, dass das Einschwingverhalten auf der 12-V-Schiene näher bei 1 % liegt und dass es auf der 5-V-Schiene besser funktioniert.
- 1 - Einführung, technische Daten und Testreport
- 2 - Unboxing, Kabel und Schutzschaltungen
- 3 - Teardown: Topologie, Komponenten, Verarbeitung
- 4 - Load Regulation, Ripple Suppression, Transient Resonse
- 5 - Hold-Up Time, Timings, Inrush-Current
- 6 - Average Efficiency and PF
- 7 - Betriebsgeräusch und Lüfter
- 8 - Zusammenfassung und Fazit
19 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
1
Urgestein
1
Urgestein
1
Veteran
Veteran
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Mitglied
Veteran
1
Veteran
Urgestein
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →