Durchschnittliche Geräuschentwicklung
Man kann dieses Netzteil nicht als laut bezeichnen, aber ich habe in diesem Bereich mehr von einem be quiet! erwartet. Das RM1000e gewinnt hier sogar und das mit einem Unterschied von 5,1 dBA in der durchschnittlichen Geräuschentwicklung.
Das gilt auch für den 115V-Test, wo fast der gleiche Wert ermittelt wurde.
Lüftergeräusch- und Drehzahlmessungen @ 28-32 °C
Bei einer Leistung von bis zu 490 W ist das Drehen des Lüfters nicht zu hören. Die 30-dBA-Marke wird bei 700 W überschritten, und bei 810 W und höheren Lasten ist das Netzteil laut und überschreitet 40 dBA. Das Drehzahlprofil des Lüfters bei hohen Lasten wirkt sich auf die Gesamtlautstärke aus. Bei leichter und mittlerer Last werden Sie das Geräusch des Lüfters nicht bemerken.
- 1 - Einführung, technische Daten und Testreport
- 2 - Unboxing, Kabel und Schutzschaltungen
- 3 - Teardown: Topologie, Komponenten, Verarbeitung
- 4 - Load Regulation, Ripple Suppression, Transient Resonse
- 5 - Hold-Up Time, Timings, Inrush-Current
- 6 - Average Efficiency and PF
- 7 - Betriebsgeräusch und Lüfter
- 8 - Zusammenfassung und Fazit
19 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
1
Urgestein
1
Urgestein
1
Veteran
Veteran
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Mitglied
Veteran
1
Veteran
Urgestein
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →