Was bringen NVIDIA Reflex und Boost nun in der Praxis wirklich? Nachmessen im Selbstversuch war angesagt, denn ich wollte es jetzt doch einmal genauer wissen. Alles blind glauben, was man so liest, hört oder sieht ist eben auch nicht meins. Nvidia hat uns in den letzten Jahren immer wieder mit neuen Technologien wie Raytracing und DLSS mehr oder weniger überrascht, da muss man schon noch einmal ab und zu nachbohren.

RTX on! Das war ein großes Thema 2018. Die Verfügbarkeit in Spielen war anfangs noch überschaubar, aber mittlerweile hat es sich etabliert und die Spieleentwickler implementieren diese Technologien zunehmend. Da die Echtzeitberechnung (Raytracing) sehr viel Leistung kostet, hat sich Nvidia mit DLSS einen weiteren Schachzug wohl überlegt. Mit DLSS ist es Nvidia gelungen, mehr FPS herauszuholen, ob jetzt mit oder ohne Raytracing! Hier kann man nur an die Spieleentwickler appellieren, dass sie Raytracing und DLSS möglich machen und dass AMD endlich mit einem technischen Gegenentwurf um die Ecke kommt, der auch funktioniert.
Einführung und Testsystem
Seit einiger Zeit hat Nvidia hier ein weiteres Eisen im Feuer und beschäftig sich mit dem Thema Latenzen. Sei es der Ultra Low Latency Mode im Treiber oder Nvidia Reflex und Boost. Hier mal eine Übersicht der aktuell unterstützten Spiele sowie andere Produkte. Ergänzung an der Stelle. Overwatch ist aktuell nur auf dem PTR Server verfügbar. Rainbow Six Siege ist derzeit noch on hold. Sehr schade! Ubisoft, was ist da los? Leider klemmt es hier gerade ein wenig, was auch den Artikel und dessen Inhalte etwas beeinflusst hat, leider.
Die Grafik ist aber nicht das Einzige, worauf es beim Zocken ankommt. Es geht immer darum, möglichst viele FPS auf den Monitor zu bringen. Doch: Was bedeutet eigentlich “viel FPS”? Wird das Bild davon schöner? Nein! Das Bild wird, wenn der Monitor die entsprechende Bildwiederholrate hat, nur flüssiger, weicher und man hat einen kleinen Vorteil gegenüber anderen Spielern. Wer also noch mit einem 60 Hz Panel spielt, kann gegenüber einem 144, 240, oder gar 360 Hz Spieler durchaus recht deutlich das Nachsehen haben.
Fakt ist, je mehr FPS desto geringer wird die Latenz. Stimmt das auch? Zum Glück gibt es hierzu Messtechnik, mit der man genau das messen kann. Nvidia LDAT macht es möglich! An der Stelle verweise ich auf den Artikel von Igor (klick hier), somit muss ich das nicht alles nochmal erklären. Puh, Glück gehabt! Dafür habe ich hier schon mal einen ersten Vergleich, wie sich die Latenzen bei unterschiedlichen FPS darstellen können. Guckst du! Mehr FPS = geringere Latenz, aber das war denk ich jedem bereits bekannt. Ansonsten ist es spätestens jetzt jedem klar.
Da die Spieler, die in höheren Auflösungen oder max. Details spielen, meistens weniger FPS haben, hat Nvidia zusammen mit den Spieleentwicklern etwas geschaffen, um hier den Nachteil zu verringern. Den Nvidia Reflex Low Latency Modus! Doch, bevor ich jetzt noch tiefer in die Materie eintauche, muss ich euch noch kurz meine Methodik erklären und wie mein Testsystem aussieht. Ich operationalisiere alles, somit könnt ihr das zuhause gerne nachstellen. Und noch etwas: RGB = Mehr FPS… Läuft!
Testsystem | |
Motherboard | MSI X470 Gaming Pro Carbon |
CPU | Ryzen 7 3800X @4.45 GHz all core |
Speicher | 32 GB (4×8) Crucial Ballistix 3200 MHz CL-16-18-18-36 |
SSD 1 | Samsung 500 GB 970 EVO Plus (System) |
SSD 2 | Samsung 500 GB 860 EVO (Backup) |
SSD 3 | Crucial P1 1000 GB (Gaming Storages) |
Netzteil | PSU 750 Watt Enermax Revolution D.F. |
Gehäuse | Corsair Carbide 275r (modifiziert) |
CPU-Kühlung | Cooler Master ML240L RGB AIO |
Monitor | Monitor LG 27GL850-B connected via DP |
Maus 1 | Sharkoon SGK5 @1.000 Hz Polling Rate |
Maus 2 | Sharkoon Light² 200 @1.000 Hz |
Sensoren | NVIDIA LDAT Hardware mit Logitech G203 Prodigy @1.000 Hz Polling Rate |
54 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Veteran
Moderator
Veteran
Mitglied
Moderator
Moderator
Veteran
Veteran
Moderator
Moderator
Urgestein
Moderator
Urgestein
Moderator
Urgestein
Veteran
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →