Audio Audio/Peripherals Headsets Reviews

Sharkoon Skiller SGH50 headset Review – Hammer-hard punch meets good sound and a decent microphone – Combat announcement for under 60 Euros

Disclaimer: The following article is machine translated from the original German, and has not been edited or checked for errors. Thank you for understanding!

Headphone measurement

We have already explained how we test in great detail and transparently in the basic article “Gaming headsets: myth, truth and how we test”, because you don’t really get anywhere with the usual audio gibberish of bass thunderstorms and tweeter whips. You have to be able to listen well subjectively and measure in parallel. Let’s start with the latter first and move on to measuring the headphone quality. I have normalized the frequency response again at 1 KHz to 0 dB, so that on the one hand one can easily evaluate the overall response with all additions and frequency drops and on the other hand one does not completely lose the possibility of comparison to previous measurements.

But it is still different, because the smoothing (1/1 octave) is later supplemented by the almost unsmoothed representation (1/24 octave). Of course, this makes everything look much more “jittery”, but it also fits much better with reality. Because one thing is also clear: there is no such thing as the ideal curve. But let’s start with the smoothed curve first, because it is easier to explain. What we see is not a typical bathtub, thanks for that. Of course, the slightly implied bass hump pushes the lower mids down a bit in level, but you’ll be able to tolerate it. However, the presence from the upper mids and in the high frequencies takes some getting used to and is even crisp. This is good for players, of course, but for the audiophile who likes to listen to a harp, this is just fine. But the peaks cannot be explained away.

The bass also goes down well, but wants to be kicked properly. With a bit more power through the equalizer, you’ll even have a really pitch-black bass day to the grave far below 30 Hz, because the drivers are level-firm enough in any case. If you put your mind to it, you will even get far above the pain threshold if you own and use a potent amplifier. So watch out!

Let us now put aside the PR-compatible representation and look at the unsmoothed curve. Of course, the “only” semi-professional measuring equipment also plays a role here, but the measured values are very similar here as well. We can see here once again more clearly that the rather midrange and treble-heavy design of the headset is certainly also suited to e-sports. But here, too, the manufacturer’s specifications on the data sheet were very deliberately made without specifying the tolerance range. Sharkoon also has to put up with this criticism.

Cumulative spectra (CSD and SFT)

The cumulative spectrum refers to various types of graphs showing time-frequency characteristics of the signal. They are generated by sequentially applying the Fourier transform and appropriate windows to overlapping signal blocks. These analyses are based on the frequency response diagram already shown above, but additionally contain the element of time and now show very clearly as a 3D graphic (“waterfall”) how the frequency response develops over time after the input signal has been stopped. Colloquially, such a thing is also called “fading out” or “swinging out”.

Normally, the driver should also stop as soon as possible after the input signal is removed. However, some frequencies (or even whole frequency ranges) will always decay slowly(er) and then continue to appear in this diagram as longer lasting frequencies on the time axis. From this, you can easily see where the driver has glaring weaknesses, perhaps even particularly “clangs” or where resonances occur in the worst case and could disturb the overall picture.

Cumulative Spectral Decay (CSD)
Cumulative spectral decay (CSD) uses the FFT and a modified rectangular window to analyze the spectral decay of the impulse response. It is mainly used to analyze the driver response. The CSD typically uses only a small FFT block shift (2-10 samples) to better visualize resonances throughout the frequency range, making it a useful tool for detecting resonances of the transducer. The picture shows very nicely the exemplary transient response and the hardly present bass resonances. However, the diaphragm resonates a bit at around 500 Hz and 8 or even more at 10 KHz, which I don’t find annoying, but creates exactly the high-frequency peak that Sharkoon is so proud of.

Well, you save the AI here to crystallize even lousy, highly compressed MP3 files or lousy YouTube streams a bit in the high-frequency, but with very good recordings this is already a bit too much for me. You can love it, but you don’t have to hate it.  But you can also turn off the 10 kHz tap on the EQ, and then the peak is gone again.

Short-time Fourier Transform (STF)
The Short-time Fourier Transform (STF) uses the FFT and Hanning window to analyze the time-varying spectrum of the recorded signals. Here, one generally uses a larger block shift (1/4 to 1/2 of the FFT length) to analyze a larger part of the time-varying signal spectrum, especially approaching application areas such as speech and music. In the STF spectrum we can now also see very nicely the work of the drivers, which only afford very small weaknesses in some frequency ranges. This “dragging” at some frequencies (1.2 KHz, 3.7 KHz) is then repeated and at about 15 kHz there is another whip in the super high frequency.

Burst Decay

In CSD, the plot is generated in the time domain (ms), while the burst decay plot used here is represented in periods (cycles). And while both methods have their advantages and disadvantages (or limitations), it’s fair to say that plotting in periods may well be more useful for determining the decay of a driver with a wide bandwidth. And that’s where the SGH50 performs quite well. We see a slight resonance oscillation in the upper bass at about 170 Hz, a few small lags between 2 and 4 kHz and then later a peak again between about 8 and 12 kHz. But this is not something that is subjectively perceived as a real negative. Ergo, everything sounds dust-dry and even very crisp, which should also be taken as a compliment. That’s because you usually see it much worse in headsets under 150 Euros.

Kommentar

Lade neue Kommentare

Lucky Luke

Veteran

405 Kommentare 181 Likes

Igor, danke für den Test.
Habe schon immer nach einem preiswerten Headset gesucht.
Was will ich sagen, wird sofort bestellt. Für mich als Gelegenheitsanwender absolut ausreichend (y)
Hier kann man wirklich sagen "Preis/Leistung" perfekt getroffen.

Antwort 2 Likes

Igor Wallossek

1

10,211 Kommentare 18,898 Likes

Das ist sowas von verboten laut... Die ganzen Spielkinder werden es lieben. Nicht. Denn es hat kein RGB. :D

Antwort 6 Likes

w
wahli

Neuling

2 Kommentare 1 Likes

Toller, hervorragend geschriebener Bericht. Mir gefällt dein Stil - fast wie bei einem Buch. Du hattest sicherlich einen Einser in Deutsch :)
Endlich mal ein interessantes und vor allem bezahlbares Headset.

Antwort 1 Like

Lucky Luke

Veteran

405 Kommentare 181 Likes

Die Leistung muss passen.
RGB ist zwar nett, aber kann ich getrost drauf verzichten, wenn das Geld dafür beim Hersteller lieber in die Performancesparte verschoben wird 👍

Antwort 1 Like

R
RienSte

Mitglied

31 Kommentare 44 Likes

Schöner Test, danke dafür. Bin auch schon länger auf der Suche nach einem guten Headset in dem Preisbereich.

Eine Frage noch... könntet ihr euch in Kombination mit dem Headset evtl. den Sharkoon Gaming DAC Pro S V2 anschauen? Hintergrund ist, dass ich bisher noch kein Mainboard hatte, wo am Front Audio nicht irgendwelche Störgeräusche waren. Aktuell habe ich daher ein USB Voip Headset in Verwendung mit allen Einschränkung, die so eine Lösung mit sich bringt (mäßiger Komfort, Musik darüber ist grausam, keine Dämmung nach außen, Mikro dafür sehr gut).

Das SGH50 + DAC Pro S V2 klingt nach einer Möglichkeit ein solides Headset per USB anzusteuern für unter 100€.

Vielen Dank.

Antwort Gefällt mir

Blubbie

Urgestein

808 Kommentare 275 Likes

boah das Mikro klingt ja echt gut!
Wieso gibts sowas nicht auch als Wireless???? Gefühlt fangen die brauchbaren Wireless dann immer erst bei 200+ EUR an... das kann doch nicht so teuer sein?!?!?

Antwort Gefällt mir

B
Besterino

Urgestein

6,755 Kommentare 3,349 Likes

Direkt mal bestellt. Schönen Gruß an die Sharkoon Marketingabteilung: nur wegen des Tests hier! :P

Antwort 2 Likes

Igor Wallossek

1

10,211 Kommentare 18,898 Likes

Ich habs logischerweise auch getestet und das Mikro kling exakt so gut, wie hier im Test. Generell ist der Klang auch am DAC sauber und mir haben die Ohren wirklich weh getan, so viel Pegel kommt da rüber. Kleiner Nachteil: das Headset ist wirklich sehr empfindlich, so dass man vom DAC ein leichtes (aber wirklich nur minimales) Rauschen hört. Also wenn man nicht im schallgebremsten Raum sitzt und das Headset als Ohrenwärmer ohne Input nutzt, wird es kaum stören. Man hört es aber selbst bei Pausen zwischen den Musikstücken irgendwann gar nicht mehr. Wenn der DAC, dann aber die Pro V2.

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

10,211 Kommentare 18,898 Likes

Ich habe leider keine Affiliate Links :D

Antwort 1 Like

B
Besterino

Urgestein

6,755 Kommentare 3,349 Likes

Na drum musste ich das ja auch ausdrücklich hier reinschreiben. :D

Kannst Du nicht bei Gelegenheit auch mal bei Cherry anrufen? Ich hätte immer noch gerne eine Stream mit nkey rollover und anti-ghosting... wenn's geht auch noch dezent beleuchtet (weiß reicht), das wäre aber verzichtbar...

Sorry für OT.

Antwort Gefällt mir

G
Guest

Interessant. Vielleicht auch als 2. Headset oder so.
Die für mich wichtigste Frage ist jedoch: geschlossene Kopfhörer oder offen? Sieht mir ja nach geschlossen aus. Das geht bei mir leider gar nicht, ich mag den Ohrdruck & co nicht :( .
Aber der Preis scheint heiss.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,211 Kommentare 18,898 Likes

Geschlossen, das steht doch im Kapitel mit den Ohrpolstern. Stichwort Mikroklima ;)

Antwort Gefällt mir

RedF

Urgestein

4,667 Kommentare 2,553 Likes

Ich hab das mir dem RGB am Headset nicht verstanden.
Man sieht das doch selber garnicht.
( mein Nachwuchs war da anderer meinung )

Antwort 3 Likes

G
Guest

Hui, wieso habe ich es mir nur fast gedacht dass das eben dieses Headset ist. 😁

Bei dem kleinen Teaser letztens kam mir direkt Sharkoon in den Sinn, die gerade was Audio angeht in den letzten Jahren ne Kurve hingelegt haben das es nicht mehr feierlich ist.

Wollte ich mir auch vor einigen Wochen erst holen, ist dann aber ein G435 Lightspeed geworden - klingt nicht so gut, weder KH als auch Mikro - aber ich wollte auch mal Wireless haben und das Teil ist dazu noch irre leicht.

Für Frau deren Noontec sich mittlerweile auflösen aber richtig gut - lieben Dank für die Bestätigung. 👍🏼

LG Marti

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,495 Kommentare 842 Likes

Danke Igor! Den sehe ich mir gleich Mal näher an; die Kaufempfehlung von Dir als langjährigen Audiophilen hat da schon Gewicht.

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,495 Kommentare 842 Likes

Ich sehe auch sehr wenig mit meinen Ohren😃; aber im Ernst, ich verstehe die ganze Bling Manie sowieso kaum. Lieber ein paar Cent mehr in die Membranen und Magneten stecken, da höre ich es auch. Oder etwas mehr Nylon oder Kevlar in die Strippe, damit die besser hält.

Antwort 2 Likes

Ghoster52

Urgestein

1,416 Kommentare 1,077 Likes

Danke für den Test! (y)
Ich mag diese Bügelkonstruktion (kennt man ja von AKG & Superlux), ein normaler Beyer-Bügel kann schon mal drücken.
Zum Frequenzverlauf, eine Senke nach 1kHz wäre optimaler, aber keine Pflicht.
Beim 5 kHz Buckel hört man das Gras wachsen, mit etwas EQ leicht in den Griff zu bekommen.

Antwort 2 Likes

FritzHunter01

Moderator

1,156 Kommentare 1,574 Likes

An der Stelle muss ich mich auch mal zu Wort melden. Ich bin zwar bei weitem nicht so audio-affin wie Igor, aber dennoch kann ich mittlerweile differenziert hinhören.

Wer dieses SGH50 kauft, der wird in keiner Weise enttäuscht! Ich selbst durfte ein Exemplar seit ein paar Tagen testen und was soll ich sagen, es hat sofort überzeugt.

Da ich im Besitz des SGH1, des SGH3 und des Sennheiser GSP 670 bin, kann ich sogar Vergleiche heranzuziehen. Mögen diese auch einen gewissen subjektiven Mitschwinger haben.

Bei meinen Tests kam sowohl der Onboard ALC1220, die Soundblaster AE-5 Plus, der verbaute Soundchip im ASUS ROG Throne und DAC Pro S von Sharkoon zum Einsatz. Das SGH50 lässt hier den „Vorgänger“ das SGH3 mit deutlichem Abstand zurück. Das SGH1 sieht gar kein Land und dem GSP 670 kommt das SGH50 sehr nahe! Was die Pegelfestigkeit bzw. auch maximale Lautstärke angeht, kann hier das 350 € Sennheiser nicht mithalten!

Das Sennheiser ist aber im Bereich der Mitten und beim differenzieren (im Gaming-Profil mit virtuellem 7.1) etwas besser. So zumindest nach meinem Gehör!

Im direkten Vergleich zum SGH3 ist das SGH50 wie ein Upgrade vom Trabant auf einen Ferrari…

Vor allem was die Lautstärke und die gesamte Klangbreite betrifft. Das SGH3 ist die typische Badewanne mit untenrum viel Bass und obenraus nochmal viel Höhe. Hier überzeugt das SGH50 auf ganzer Line!

Ich beschreibe es mal so, ich es live erlebt habe:

Mit meiner Standardeinstellung der AE-5 Plus bei ca 85% der max Lautstärke, habe ich das SGH3 durch das SGH50 ersetzt und einen meiner Test-Songs nochmal laufen lassen.

Das ging ein paar Sekunden und dann habe ich mir das SGH50 vom Kopf gerissen, da es mir sonst die Batterien aus dem Schrittmacher gehauen hätte! Erstmal die Lautstärke runterdrehen…

Egal an welchem Soundausgang man das SGH50 nutzt, es ist einfach gut… selbst am Apfel-Telefon (mit lightning Adapter auf 3,5 Klinke) geht da noch richtig die Post ab. Noise-Canceling my ass! Das geht auch so im Flieger, da es ein geschlossenes Headset ist und richtig Volumen auf den Ohren ankommt.

Für nicht mal 60 € ist das SGH50 die Überraschung des Jahres, wobei das Jahr noch nicht mal richtig angefangen hat. Da muss der Wettbewerb sich warm anziehen!

Auch von meiner Seite eine absolute Kaufempfehlung! Für mich ein Must-Have

Wer auf billigen Soundchips (Laptop bzw alles unter ALC1220) unterwegs ist, der sollte unbedingt die 30 € für Sharkoon DAC Pro S ausgeben, denn sonst kommt ihr nicht mal in die Nähe der Schmerzgrenze eures Gehörs. Der ALC1220 geht mit 100% noch auszuhalten. Der DAC Pro S ist mit dem SGH50 bereits Körperverletzung!

Grüße Fritz

PS: ich nutze das Headset täglich und werde am Ende des Jahres nochmal einen kurzen Wasserstand zur Dauerfestigkeit der Materialien usw. an euch melden!

Antwort 9 Likes

Klicke zum Ausklappem
G
Guest

So, hab mir das Teil samt DAC (Pro V2) von Sharkoon (danke @FritzHunter01 und @Igor Wallossek) auch mal raus gelassen. Wollte schon die ganze Zeit ein brauchbares Headset, vor allem für einen guten Audiosound. Werde es wohl auch hauptsächlich zum Hören nutzen, da ich keine Multiplayer spiele. Gut also, dass das Mikro abnehmbar ist und eine passende Verschlusskappe auch noch bei liegt.
Bei der Empfehlung sollte man zuschlagen, bevor es sich herum gesprochen hat und die Händler wieder ein paar Extra-Euronen abgreifen wollen.
Werde dann natürlich auch mal einen kurzen Bericht abgeben.

Antwort 2 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung