Optik und Haptik
Äußerlichkeiten soll man ja bekanntlich nicht zu wichtig nehmen, aber in dieser Kategorie macht sich der SH570R6 gar nicht schlecht. Schön schlicht und kompakt, optisch dem Fractal Design Node 304 recht ähnlich. Für meinen Geschmack hätte die Front aber ruhig so matt wie auf den Renderbildern auf der Produktseiten zu sehen ist seien können, der Klavierlack zieht Fingerabdrücke magisch an.
Auf der Rückseite lässt sich nicht nur ein erster Blick auf die verbaute Hardware erhaschen, sondern auch auf das unlackierte und damit silberne Grundgerüst des Gehäuses. Da man diese Seite aber in den meisten Fällen nicht im direkten Blickfeld hat, stört dieser Umstand nicht weiter.
Aber schauen wir uns das I/O und generell die Möglichkeiten auf der Rückseite gleich mal etwas genauer an, dort gibt es nämlich eine Menge zu sehen:
Und nochmal zurück zur Front, dort geht es mit Anschlüssen und Erweiterungsmöglichkeiten nämlich direkt weiter:
Der Vollständigkeit halber und weil es mir persönlich viel zu oft auf der Herstellerseite fehlt, gibt es hier noch ein Bild der relativ unspektakulären Unterseite:
Damit haben wir den Rundgang auf der Außenseite beendet und können uns ins Innere vorwagen.
17 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Moderator
Moderator
Moderator
Moderator
Mitglied
Veteran
Mitglied
Veteran
Urgestein
Moderator
Moderator
Moderator
Mitglied
Moderator
Mitglied
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →