Es ist mal wieder so weit, NVIDIA bringt heute einen neuen Treiber mit der Nummer 496.70 heraus. Ok, das ist im Grunde nichts Außergewöhnliches, denn solche Updates kommen immer wieder vor. Meistens installiert man diese und das war es dann auch schon. Warum kommt dann heute ein extra Artikel? Ein paar Neuigkeiten bringt NVIDIA mit dem Treiber-Update, über die wir sprechen müssen. So kommt zum einen DLSS 2.3 und zum anderen wurde das bereits 2019 eingeführte Upscaling NVIDIA Image Scaling (kurz NIS) etwas aufgemöbelt und soll dem Endkunden jetzt schmackhaft gemacht werden. Aus diesem Grund schauen wir uns dazu in den kurzen News heute ein paar Marketing-Folien von NVIDIA an und werfen auch einen Blick in die Details.
Ein paar Worte vorab: Es ist eine News, die mit ein paar Tests abgerundet werden. Also heute noch kein deep-dive in Form von Vergleichen zu AMD FSR oder Ähnlichem! Da müsst ihr euch noch etwas gedulden. Der Treiber kommt ja heute erst raus und die paar Tage die ich jetzt hatte, um einen Blick vorab darauf zu werfen, reichen für einen investigativen Test leider nicht aus. So, genug Gejammer von meiner Seite.
Kurz zum Testsystem:
CPU | Ryzen 7 5800X (PBO 2, CO negativ) |
Mainboard | MSI MAG X570 ACE |
RAM | 4×8 GB Crucial Ballistix RGB 3600 MHz CL16-17-16-36 (OC) |
SSD 1 | Toshiba Transcend 110S 256 GB (System) |
SSD 2 | Crucial P2 1000 GB (Spiele) |
SSD 3 | Crucial P2 1000 GB (Spiele) |
SSD 4 | Samsung 512 GB 840 Pro (Backup) |
CPU Kühler | Aphpacool Eisbaear Aurora 360 |
Netzteil | Seasonic Prime Platinum 1300 Watt |
GPUs |
MSI GeForce RTX 3080 Ti Suprim X – wassergekühlt Eisblock GPX Aurora (GeForce Driver 496.70 – press edition) |
Sound | SoundblasterX AE-5 Plus |
Tastatur | Cooler Master SK 622 (Red Taster) via USB @1000 Hz Polling Rate |
Maus | ASUS ROG Chakram Core @1000 Hz Polling Rate (NVIDIA Reflex Latency Analyzer Support) |
Monitor 1 | ASUS ROG Swift PG279QM @240 Hz via DP (Nvidia G-SYNC mit Reflex Latency Analyzer) |
Monitor 2 |
LG 27GL850-B @144 Hz via DP (AMD FreeSync Premium, G-SYNC Kompatibel) |
Bevor ich gleich in die Vollen gehe, möchte ich kurz auf den letzten Artikel – zum Start von Guardians of the Galaxy – verweisen, dort könnt ihr noch mal sehen, wie ich die Performance gemessen habe. Das wird im späteren Verlauf noch wichtig, sodass ihr das einordnen könnt. (link hier) Dann mal umblättern und los gehts!
15 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Mitglied
Moderator
Mitglied
Mitglied
Moderator
Mitglied
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →