Kommen wir nun zur praktischen Umsetzung. Mit dem „Air Tower Cooler“ Setting gehen theoretisch bis zu 288 Watt, aber ganz so viel wurde dann am Ende gar nicht benötigt. Ich habe alle Werte @Stock belassen und zunächst allein mit der AC/DC Load Line gespielt. Ich nehme hier als höchsten Wert 80/80, den ich auch im Launch auf dem MSI MEG Z690 Unify hatte (Default). Danach geht es stufenweise bis 40/40 als sparsamste Variante. Die Watt-Zahlen liegen etwas höher als mit einem Cut auf 241 Watt, aber das ist marginal. Ich will ja nur einmal verstehen, wo die hohe Leistungsaufnahme samt Hitze herkommt.
Die Temperaturen fallen mit den mOhm. Zwischen beiden Grenzwerten existiert immerhin eine Temperaturdifferenz von 26 °C. Mit einer normalen AiO (be quiet! Pore loop 240 + LGA 1700 Kit) gehen die Werte noch einmal 10 Grad höher und die CPU kratzt bei 80/80 und 254 Watt bereits fast an der 100-Grad-Marke. Bereits bei 70/70 liegt man aber in jedem Fall unter dem Thermal Throttling. Das ist auch eine Erkenntnis.
Und nun sehen wir uns mal den CB-Score an, den ich eigentlich nicht mag. Damit es zumindest etwas sinnvoll wird, habe ich einen Durchschnitt aus 3 Iterationen genutzt. Wir sehen, dass 70/70 kaum langsamer ist als 80/80 und ich hatte sogar einen Run, der deutlicch schneller war, aber später im Durchschnittswert verschwunden ist. Genau deshalb mag ich den CB nicht als Benchmark, weil ein einziger Run nie konsistente Ergebnisse liefern kann. Ab 60/60 merkt man aber auch die sinkende Performance, weil auch die realen Taktraten einbrechen und bei 40/40 halbiert sich das Ergebnis sogar fast. Wir sehen aber auch, dass der Einbruch nicht ganz linear erfolgt, sondern anfangs weniger stark ausfällt als erwartet.
Die ausgelesenen Spannungen zeigen auch den Einfluss auf die finale Leistungsaufnahme und damit auch die Temperatur-Entwicklung. Bevor man anfängt, manuell zu untervolten, indem man Vcore runtersetzt, würde ich es zunächst mit dem 70/70 Setting für die AC/DC Loadline probieren. Wer eine gute CPU besitzt, sollte hier kaum Performance-Einbußen verzeichnen müssen, wird aber mit einem sparsameren und auch kühleren System belohnt.
Wie das mit der VF-Kurve funktioniert, die hier nachfolgend greift, lest Ihr auf der nächsten Seite.
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Format©
Mitglied
Veteran
Neuling
Urgestein
Veteran
Urgestein
Neuling
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →