Allgemein PSU Reviews

Corsair RM850x W (2021) PSU Review – Suitable gold piece for Rocket Lake and thirsty graphics cards?

Transient Response

These tests monitor the response of the power supply in two different scenarios. First, a transient load (15 A at +12V, 6 A at +5V, 6 A at +3.3V, and 0.5 A at 5VSB) is applied to the power supply for 20 ms while it is operating at 20% load. In the second scenario, the power supply, while operating at 50% load, is hit by the same transient load. In both tests, our oscilloscope measures the voltage drops caused by the transient load. All voltages should remain within the control limits defined by the ATX specification.

In real-world operation, a power supply always operates under varying loads, depending on whether the CPU or the graphics card is busy. It is of immense importance that the power supply is able to keep its rails within the limits defined by the ATX specification. Smaller deviations reduce the load on the system components. Note that the ATX specification requires capacitive loading during transient testing, but in our methodology we chose to apply the worst-case scenario with no additional capacitance on the rails. Although the ATX specification mandates this capacity, a system at the end user – the motherboard and its other parts – may not provide it, and this must also be taken into account.

Advanced Transient Response 20% – 50 Hz
Voltage Before After Change Pass/Fail
12 V 12.035V 11.854V 1.50% Passport
5 V 5.026V 4.962V 1.27% Passport
3.3 V 3.280V 3.199V 2.47% Passport
5VSB 5.011V 4.967V 0.88% Passport
 
Advanced Transient Response 50% – 50 Hz
Voltage Before After Change Pass/Fail
12 V 11.984V 11.887V 0.81% Passport
5 V 5.019V 4.954V 1.30% Passport
3.3 V 3.277V 3.192V 2.59% Passport
5VSB 4.997V 4.943V 1.08% Passport

Switch-on load peaks

In the next test series, we measure the behavior of the power supply in simpler scenarios with transient load – during the power-on phase of the power supply. In the first test, we turn off the power supply, select the maximum current the 5VSB can output, and then turn on the power supply. In the second test, we select the maximum load that can handle +12V and turn on the power supply while the power supply is in standby mode. In the final test, we select the maximum load the +12V rail can handle while the PSU is completely off (we disconnect the power or turn off the PSU by flipping its on/off switch) before turning on the PSU via the loader and restoring power. The ATX specification states that the recorded voltage peaks on all rails should not exceed 10% of their nominal values (e.g. +10% for +12 V is 13.2 V and 5.5 V for +5 V).

Inrush current (Inrush)

Inrush current or inrush current surge refers to the maximum instantaneous input current drawn by an electrical device when it is first switched on. A sufficiently large inrush current can cause circuit breakers and fuses to trip and can also damage switches, relays and bridge rectifiers. Therefore, the lower the inrush current of a power supply directly at switch-on, the better. The inrush current of 52.6 A is low for a 230 V input, and the same applies to 115 V.

Leakage Current

We use a GW Instek GPT-9904 as an electrical safety tester to measure the so-called leakage current. According to the IEC-60950-1 regulation, no power supply should exceed a leakage current of 3.5 mA, which is low enough not to harm anyone touching the enclosure. This test is performed at 110% of the rated input voltage. The leakage current is pleasingly low at 1.05 mA.

Kommentar

Lade neue Kommentare

John_Doe

Mitglied

13 Kommentare 4 Likes

Vielen Dank für den tollen Test und Bericht.

Sehr informativ und lesenswert !

Interessantes Teil ....Finde den Preis angemessen...sofern man es für diesen auch überhaupt bekommt.

Gruß John_Doe

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

10,208 Kommentare 18,865 Likes

ProShop im Fernlager. War gestern lieferbar :)

Antwort Gefällt mir

T
Toacon

Veteran

341 Kommentare 133 Likes

Ich habe mir Ende letzten Jahres das RM850x (2019) gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Netzteil. Hatte bisher nie Probleme und es ist (für mich) unhörbar. Kann das Fazit also teilen und gleichzeitig bin ich immer froh, wenn ich vom Profi solche Tests lese, dann fühl ich mich immer in meiner Kaufentscheidung bestätigt (auch wenn es das Vorgänger-Modell ist).

edit: Ich muss mich übrigens korrigieren, ich habe das RM850 (2019) ohne x. Dennoch ein gutes Netzteil :)

Antwort 2 Likes

BauerT21

Mitglied

10 Kommentare 5 Likes

Ich habe Ende letzten Jahres auch das Vorgänger Netzteil gekauft und im neuen Rechner verbaut.
Das Netzteil hatte Anfangs aber ziemlich stark nach "Elektronik/ Lot" gerochen. Man kann es selbst heute nach 4 Monaten noch leicht riechen wenn die Last höher ist und der Lüfter angeht.
Hat die neue Generation das gleiche "Problem"?

Ansonsten bin ich auch 100% zufrieden, absolut lautlos in meinem auf Silent getrimmten System.

Antwort 1 Like

M
Mav82

Mitglied

12 Kommentare 0 Likes

Hallo Igor,
ich stand vor einem Monat auch vor der Frage welches Netzteil im Leistungsbereich von 850W.
Nach dem lesen von mehreren Testberichten ist es bei mir ein Seasonic Prime GX-850 geworden.
Du erwähnst in deinem Artikel das Seasonic Focus GX-850 als Konkurrenzmodell.
Wenn ich bei den Testberichten richtig gelesen habe, ist das Focus die Billigschiene / älteres Modell (mit 120mm Lüfter) und das Prime die hochwertigere Schiene / neueres Modell (mit 135mm Lüfter).

Wäre das neue Corsair RM850x 2021 (140mm Lüfter) nicht eher mit dem Prime GX vergleichbar? Preislich unterscheiden sich die Netzteil um ca. 40€. Was natürlich ein Vorteil für das Corsair wäre...

MfG
Mav82

Antwort Gefällt mir

M
MHoppe

Mitglied

27 Kommentare 9 Likes

Sehr schöner (technischer) Test, aber leider sehr aufwendig und dadurch wahrscheinlich relativ selten bzw. auf wenige Geräte beschränkt. Würde mich persönlich zumindest für das be quiet! Dark Power 12 1000W ATX 2.52 (BN316) und Seasonic Prime TX-1000 1000W ATX 2.4 (PRIME-TX-1000) brennend interessieren. Interessanterweise ist ausgerechnet das DP12 1000W nicht ETA-Titanium zertifiziert, die anderen drumherum schon.

Antwort Gefällt mir

Casi030

Urgestein

11,923 Kommentare 2,338 Likes

Schöner Test mal wieder.
Eine Messung ohne Gitter wäre interessant gewesen,so ist es schon recht laut......
Hätte gern mal gewußt wieviel das Gitter in dieser Bauform ausmacht.

Antwort Gefällt mir

ipat66

Urgestein

1,359 Kommentare 1,357 Likes

Ich habe mir letztes Jahr auch das 2018 Modell (850Watt) gegönnt.
Bin damit sehr zufrieden.
Es bleibt eigentlich unhörbar,da es meistens ohne aktiven Lüfter auskommt.
Zumindest mit meinem Ryzen 3600 und einer RTX 2070....

Der Preis betrug damals allerdings knapp 100 Euro.
Die Preisentwicklung ist seitdem,für uns Konsumenten einfach nur traurig!

Dieses Jahr werde ich wahrscheinlich einfach aussitzen und auf bessere
Zeiten hoffen,da mir eine RTX 3080 einfach zu teuer ist....:(

Danke Igor für diesen Test!

Antwort Gefällt mir

m
modena.ch

Mitglied

84 Kommentare 36 Likes

Die 2018er RMx Variante scheint laut Cybenetics im Schnitt sehr viel leiser zu bleiben.

Antwort 1 Like

Martin Gut

Urgestein

7,786 Kommentare 3,577 Likes

Es hat mich auch überrascht, dass man über 30 dBA nun plötzlich als leise verkauft. Für mich war die Lautstärke eines der wichtigen Argumente, dass ich 3 Netzteile der RMx Serie gekauft habe. Normalerweise lautlos, unter Last leise, das ist, was ich will. Bei mir kommt kein Bauteil in den PC, das über 20 dBA maximal verursacht. Somit kommt das neue Modell für mich nicht in Frage. Schade.

Antwort 1 Like

Gandalf_AwA

Mitglied

71 Kommentare 17 Likes

Danke für den ausführlichen Test! Manche meckern, dass die Corsair Netzteile so schlecht wären, das stimmt offensichtlich also nicht. 👍 ✅

Antwort Gefällt mir

RAZORLIGHT

Veteran

356 Kommentare 262 Likes

@Igor Wallossek @modena.ch @Martin Gut

Leider sind das die Daten der Vorproduktion mit falscher/verbuggter Lüfterkurve.
Laut JonnyGuru soll das 2021 Modell genauso leise wie das 2018er Modell sein und Ari sollte diese Woche ein neues Testmuster erhalten haben.

Ist in meiner engeren Auswahl an Netzteilen, hoffentlich bekommen sie die Lüfterkurve noch hin.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
Igor Wallossek

1

10,208 Kommentare 18,865 Likes

Ich kenne Jon Gerow (jonnyguru) und er liest auch auf FB bei mir mit. Liest man das Review nämlich genau, dann weiß man auch, wann es lauter (nicht laut) wird. Er ist übrigens der, der für Corsair als Produktmanager die Netzteile betreut. Mein Netzteil ist Retail und hat das auch. 🙃

Antwort Gefällt mir

RAZORLIGHT

Veteran

356 Kommentare 262 Likes

@Igor Wallossek
Dann wäre das aber echt traurig, wenn die neue Revision deutlich lauter als die Alte ist, egal unter welchen Umständen, da hätte es auch keinen teureren und leiseren Lüfter benötigt.
Ich hab so ziemlich alle Reviews dazu mehrfach durchgelesen und u.a. mit der alten Revision verglichen, ein deutlicher Rückschritt! Zumal ich weiß, dass die verschiedenen Diagramme bei unterschiedlichen Temperaturen gemacht wurden, aber auch bei 30 Grad Celsius ist die Lüfterkurve schlecht.
Bei Cybenetics kann man die Modelle schön über die PDFs vergleichen.

Antwort Gefällt mir

B
Barracdil

Neuling

1 Kommentare 0 Likes

Wie wahrscheinlich ist es denn, dass man auf der 5V/3.3V Schiene auf über 100W+ Last kommt? Selbst mit ner Menge RGB Gerümpel sollte man da ja eigentlich gut drunter bleiben. Hat da einer Anhaltspunkte?

Die Netzteile sind im übrigen seit einigen Tagen bei Corsair gelistet - zu guten Preisen. Das RM850X für 139,90€ inkl. DHL Versand aus Holland - saofort lieferbar

Antwort Gefällt mir

Martin Gut

Urgestein

7,786 Kommentare 3,577 Likes

Das ist etwas schwierig abzuschätzen was genau an 12 V, 5 V und 3.3V hängt. Das Mainboard wird mit allen Spannungen versorgt. Welche Bauteile mit 5 und 3.3 V versorgt werden ist dem Mainboardhersteller überlassen. CPU und RAM hängen sicher an 12 V, aber da sind ja noch diverse andere Bauteile. Vom Mainboard werden die PCIe-Steckplätze mit 12 und 5 V versorgt. Somit kann jede PCIe-Steckkarte auch 5 V beziehen.

SSDs werden mit 3.3 V versorgt, SATA-Laufwerke mit allen 3 Spannungen. Bei den alten Laufwerken wird üblicherweise der Antriebsmotor mit 12 V und die Elektronik mit 5 V betrieben. Grundsätzlich ist aber auch da jedem Hersteller überlassen, was er von den angebotenen Spannungen für seine Zwecke nutzt.

Molex bietet 12 V und 5 V. Die zusätzlichen PCIe-Stromkabel bieten nur 12 V. Die Lüfter am Mainboard bekommen 12 V. Die RGB-Anschlüsse des Mainboards gibt es je nach System mit 12 oder 5 V.

Zu guter Letzt hat dann noch USB eine Stromversorgung mit 5 V um die angeschlossenen Geräte zu betreiben und Akkus aufzuladen. Bei USB-A-Steckern sind maximal 1.5 A (7.5 Watt) vorgesehen. Bei USB-C sind aber auch höhere Ströme aber auch höhere Spannungen (12, 20 V) möglich.

Ich denke, für die allermeisten Normalanwender reichen die 100 Watt gut aus. Wenn man aber viele Laufwerke, RGB, und diverse USB-Geräte anschliesst, kann es schon über 100 Watt werden.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
RAZORLIGHT

Veteran

356 Kommentare 262 Likes

Man braucht keine hohe Last auf den Nebenschienen, damit das Netzteil deutlich lauter als der Vorgänger ist!

Antwort Gefällt mir

HerrRossi

Urgestein

6,780 Kommentare 2,243 Likes

Danke für den Test!

Eine Frage @Igor Wallossek: "Dennoch schneidet das Corsair RM850x gut ab und belegt den dritten Platz in Aris’ relativer Leistungstabelle."

Kann man diese Tabelle irgendwo einsehen? Falls nein: wer ist auf Platz 1 und 2? :)

Cybenetics ist doch das Unternehmen von Aris, oder?

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

10,208 Kommentare 18,865 Likes

Ja und ja. Cybenetics hat alles online, ich bald auch :)

Antwort 2 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung